1977
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ►
◄◄ | ◄ | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
Ereignisse
Jahreswidmungen
- Die Schleiereule (lat. Tyto alba) ist Vogel des Jahres (NABU/Deutschland)
Politik
- 1. Januar: Kurt Furgler wird Bundespräsident der Schweiz
- 1. Januar: Die Bürgerrechtsgruppe Charta 77 wird in Prag gegründet
- 4. Januar: Sprengstoffanschlag auf ein militärisches Tanklager und Angriff auf ein amerikanisches Atomwaffenlager in Gießen durch Revolutionäre Zellen (RZ)
- 6. Januar: Die Europäische Kommission nimmt als Organ der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) die Arbeit auf
- 20. Januar: Die Republik Niger wird Mitglied in der BAD (Afrikanische Entwicklungsbank)
- 20. Januar: Vereinbarung über Regierungsausschuss für Wirtschaftsfragen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Schweden
- 20. Januar: Amtseinführung von Jimmy Carter als 39. Präsident der USA. Er löst Gerald Ford ab.
- 1. Februar: Kulturabkommen zwischen der BRD und Mexiko. In Kraft seit dem 3. März 1978
- 8. Februar: Brigitte Mohnhaupt wird nach Verbüßung einer Haftstrafe entlassen, taucht unter und beginnt die terroristische Rote Armee Fraktion neu zu organisieren.
- 11. März: Angola wird Mitglied in der UNESCO
- 18. März: In Windhuk wird ein Verfassungsplan ausgearbeitet („Turnhallen-Konferenz“)
- 22. März: Komoren wird Mitglied in der UNESCO
- 7. April: In Karlsruhe ermorden Terroristen der RAF Generalbundesanwalt Siegfried Buback.
- 8. April: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der BRD und Malaysia
- 1. Mai: Bei der größten 1. Mai-Demo in der Geschichte der Türkei werden 37 Menschen durch Angriffe türkischer Counterguerillakräfte getötet. In der Türkei und in Nordkurdistan sterben Ende der 70er Jahre bei politischen Auseinandersetzungen zwischen revolutionären und faschistischen Kräften täglich bis zu 20–25 Menschen
- 17. Mai: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der BRD und Kenia
- 23. Mai: Entführung des Zuges Assen-Groningen/Niederlande durch südmolukkische Jugendliche. Militärische Beendigung 19 Tage später. Zwei tote Geiseln. Sechs tote Geiselnehmer
- 1. Juni: Der Vertrag über die Gründung des Europäischen Rechnungshofes tritt in Kraft
- 5. Juni: Staatsstreich auf den Seychellen, France-Albert René wird Staatspräsident
- 15. Juni: In Spanien finden erstmals seit 41 Jahren wieder freie Wahlen statt
- 18. Juni: Niger schließt mit der BRD ein Abkommen über technische Zusammenarbeit
- 20. Juni: Menachem Begin wird Ministerpräsident des Staates Israel.
- 27. Juni: Dschibuti wird unabhängig
- 28. Juni: Investitionsschutzabkommen zwischen der BRD und Mali
- 5. Juli: Sturz der Regierung Bhutto und Beendigung der bürgerkriegsähnlichen Zustände in Pakistan durch die Armee. Machtergreifung durch General Mohammed Zia ul-Haq
- 13. Juli: Stromausfall in New York und in Gebieten des Westchester County, nördlich von New York, in der Nacht durch Blitzeinschläge
- 18. Juli: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der BRD und Ungarn
- 20. Juli: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der BRD und Israel
- 28. Juli: Spanien stellt Antrag auf Beitritt zur EG
- 30. Juli: Bei einem Entführungsversuch der RAF wird Jürgen Ponto, Vorstandssprecher der Dresdner Bank AG, in seinem Haus in Oberursel (Taunus) erschossen
- 7. September: Torrijos-Carter-Vertrag wird unterzeichnet
- 10. September: Letzte Hinrichtung mit der Guillotine in Frankreich
- September/Oktober: Höhepunkt des Terrorismus in Deutschland (siehe auch Deutscher Herbst):
- 5. September bis 19. Oktober: Ein RAF-Kommando entführt und ermordet den deutschen Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer
- 20. September: Vietnam und Dschibuti werden Mitglieder der Vereinten Nationen
- 11. Oktober: Abkommen über finanzielle Zusammenarbeit zwischen der BRD und Ruanda
- 13.–17. Oktober: Entführung der Lufthansamaschine Landshut nach Mogadischu und Befreiung durch die GSG9
- 19. Oktober: Deutscher Herbst: Hanns Martin Schleyer, am 5. September entführt, wird in Mülhausen (Elsass) tot aufgefunden
- 10. November: Spanien wird Mitglied im Europarat
- 16. November (Buß- und Bettag): Selbstverbrennung Hartmut Gründlers, in Hamburg während des SPD-Parteitages, aus Protest gegen die damalige Atompolitik
- 19. November: Besuch des ägyptischen Staatspräsidenten Anwar as-Sadat in Jerusalem, Israel
- 20. November: In einer Rede vor der Knesset erkennt der ägyptische Präsident Anwar as-Sadat das Existenzrecht Israels an.
- 4. Dezember: Jean Bedel Bokassa lässt sich zum Kaiser der Zentralafrikanischen Republik krönen
Wirtschaft
- 26. Oktober: Die Deutsche Bundesbahn mustert ihre letzte Dampflokomotive aus. Damit gehen 143 Jahre deutscher Industriegeschichte zu Ende. Es folgt das heftig umstrittene „Dampflokverbot“
- 23. Dezember: Der Vorstandsvorsitzende der Westdeutschen Landesbank Girozentrale, Ludwig Poullain, tritt von seinem Amt zurück, nachdem das Bekanntwerden seines Beratervertrages erheblichen Wirbel verursacht hatte
Wissenschaft und Technik
- 17. August: Der nuklear angetriebene sowjetische Eisbrecher Arktika erreicht als erstes über Wasser fahrende Schiff den Nordpol.
- 20. August: Start der amerikanischen Raumsonde Voyager 2, welche am 9. Juli 1979 Jupiter, am 25. August 1981 Saturn, am 24. Januar 1986 Uranus und am 25. August 1989 Neptun besuchte
- 5. September: Start der amerikanischen Raumsonde Voyager 1, welche am 5. März 1979 an Jupiter und am 12. November 1980 am Saturn vorbeiflog
- Das US-amerikanische Unternehmen Apple bringt den Apple II auf den Markt, der als erster komplett mit Tastatur und Bildschirm ausgestattet ist.
- Erstmaliger Einsatz des Orlan Raumanzugs
Kultur
- 28. März: Rocky mit Sylvester Stallone in der Hauptrolle erhält in Los Angeles den Oskar
- 26. April: Eröffnung der legendären Discothek Studio 54 in New York
- 13. Mai: Uraufführung der Oper Neither von Morton Feldman in Rom
- Die Documenta 6 – Weltausstellung der Kunst, findet vom 24. Juni bis 2. Oktober in Kassel statt
- 25. Mai: Premiere von Star Wars: A new hope (Krieg der Sterne) in den USA
- 16. August: Im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover ausgestellte Bilder von Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora, gemalt von Lucas Cranach, fallen einem Säureattentat zum Opfer.
- Erstmaliges stattfinden von Skulptur.Projekte
- Erstmalige Vergabe des Wingate Literary Prize
- Erstmalige Vergabe des Kodansha-Manga-Preis
- Erstmalige Vergabe des Methodistischen Friedenspreises
- Gründung des Künstlerhauses Hamburg
- Gründung der Galerie am Moritzplatz
- Gründung der Kunststiftung Baden-Württemberg
- Gründung der Marburger Sommerakademie
Sport
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
- 13. März: Der Kölner EC wird erstmals deutscher Meister im Eishockey
- 16. Mai: Muhammad Ali gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Alfredo Evangelista im Capital Centre, Landover, USA, durch Sieg nach Punkten
- 25. Mai: Der FC Liverpool besiegt Borussia Mönchengladbach im Olympiastadion in Rom mit 3:1 und gewinnt den Europapokal der Landesmeister
- 10. September: Die neue eingleisige Handball-Bundesliga nimmt den Spielbetrieb auf
- 29. September: Muhammad Ali gewann seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Earnie Shavers im Madison Square Garden, New York, USA, durch Sieg nach Punkten
- 9. Dezember: Kermit Washington zertrümmert Rudy Tomjanovich beim Spiel Lakers-Rockets den Schädel. In der NHL endet die Ära der Enforcer.
Katastrophen
- 4. März: Erdbeben der Stärke 7,2 in der Gegend von Ploieşti, Rumänien, über 1.500 Tote
- 27. März: Zusammenstoß zweier Jumbo-Jets in der Flugzeugkatastrophe von Teneriffa. Wegen einer Bombendrohung auf Gran Canaria wird eine Maschine der PanAm nach Los Rodeos auf Teneriffa umgeleitet. Dort stößt sie bei dichtem Nebel mit einer Boeing 747 der holländischen Gesellschaft KLM zusammen, die ohne Erlaubnis startet. Bei diesem schwersten Unglück in der Luftfahrtgeschichte kommen 583 Menschen ums Leben.
- 5. August: Unkontrollierter Wassereinbruch bringt das stillgelegte Steinsalzbergwerk Wapno (Polen) zum Einsturz. In den bis 1978 andauernden Tagebrüchen versinkt das gesamte Ortszentrum mit 53 Häusern und einer Eisenbahnstation. 1402 Menschen werden obdachlos
- 4. Dezember: Joho Bahrain, Malaysia. Explosion einer Boeing 737 der Malaysian Airline System während die Maschine entführt wurde. Alle 100 Menschen an Bord starben
Geboren
Januar
- 1. Januar: Hasan Salihamidžić, bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler, Spieler bei Bayern München
- 1. Januar: Oliver Thomas, deutscher Sänger
- 4. Januar: Louisa Baïleche, französische Sängerin, Tänzerin und Darstellerin
- 4. Januar: David Millar, schottischer Radrennfahrer
- 5. Januar: Bugz, US-amerikanischer Rapper
- 7. Januar: Guy Gross, deutscher Popsänger
- 7. Januar: Playboy 51, deutscher Kleindarsteller
- 8. Januar: Amber Benson, US-amerikanische Schauspielerin
- 10. Januar: Tina Wunderlich, deutsche Fußballspielerin
- 11. Januar: Anna Christina Friesinger, deutsche Eisschnellläuferin
- 13. Januar: Orlando Bloom, britischer Schauspieler
- 13. Januar: Alex Hofer, Gleitschirmpilot
- 14. Januar: Narain Karthikeyan, indischer Autorennfahrer
- 16. Januar: Athirson, brasilianischer Fußballspieler
- 16. Januar: Darius Kampa, deutscher Profifußballspieler
- 17. Januar: Luca Paolini, italienischer Radrennfahrer
- 17. Januar: Leigh Whannell, australischer Schauspieler und Drehbuchautor
- 17. Januar: Hicham Zerouali, marokkanischer Fußballspieler († 2004)
- 18. Januar: Didier Dinart, französischer Handballspieler
- 18. Januar: Jean-Patrick Nazon, französischer Radrennfahrer
- 21. Januar: Phil Neville, englischer Fußballspieler
- 21. Januar: Scott King, kanadischer Eishockey-Profi
- 21. Januar: Bradley Carnell, südafrikanischer Fußballspieler
- 22. Januar: Kirsten Münchow, deutsche Leichtathletin
- 24. Januar: Michelle Hunziker, schweizer Moderatorin und Model
- 25. Januar: Lidia Chojecka, polnische Leichtathletin
- 26. Januar: Nicholaus Arson, schwedischer Lead-Gitarrist und Backgroundsänger
- 26. Januar: Vince Carter, US-amerikanischer Basketballspieler
- 28. Januar: Daunte Culpepper, US-amerikanischer American Football-Spieler
- 31. Januar: Olessya Kulakova, deutsche Volleyball-Nationalspielerin
- 31. Januar: Kerry Washington, Schauspielerin
- 31. Januar: Torri Edwards, US-amerikanische Leichtathletin
Februar
- 1. Februar: Libor Sionko, tschechischer Fußballspieler
- 2. Februar: Martin Boquist, schwedischer Handballspieler
- 2. Februar: Jessica Wahls, deutsche Popsängerin
- 2. Februar: Shakira, kolumbianische Sängerin
- 3. Februar: Tammy Crow, US-amerikanische Synchronschwimmerin
- 3. Februar: Maitland Ward, US-amerikanische Schauspielerin
- 5. Februar: Francisco José Lara Ruiz, spanischer Radrennfahrer
- 9. Februar: Ledina Çelo, albanische Sängerin und Model
- 9. Februar: Björn Weikl, deutscher Fußballspieler
- 10. Februar: Endre Lund Eriksen, norwegischer Schriftsteller
- 10. Februar: Tanja Vreden, deutsche Fußballspielerin
- 12. Februar: Raylene, US-amerikanische Pornodarstellerin
- 14. Februar: Cadel Evans, australischer Radrennfahrer
- 14. Februar: Donna Cruz, philippinische Sängerin und Schauspielerin
- 15. Februar: Brooks Wackerman, US-amerikanischer Punk-Schlagzeuger
- 16. Februar: Ian Clarke, Informatiker
- 17. Februar: Özgür Özata, deutsch-türkischer Schauspieler
- 18. Februar: Beatrice Kaps-Zurmahr, deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin
- 18. Februar: Hugo Cunha, portugiesischer Fußballprofi († 2005)
- 19. Februar: Gianluca Zambrotta, italienischer Fußballspieler
- 22. Februar: Hakan Yakin, Schweizer Fußballspieler mit türkischer Herkunft
- 23. Februar: Kristina Šmigun, estnische Skilangläuferin
- 24. Februar: Jean-Pierre Vidal, französischer Skirennläufer
- 28. Februar: Mirza Džomba, kroatischer Handballspieler
- Februar: Laleh Sadigh, iranische Rallyefahrerin
März
- 1. März: Rens Blom, niederländischer Leichtathlet
- 1. März: Nikky Andersson, ungarische Pornodarstellerin
- 2. März: Chris Martin, englischer Musiker in der Band Coldplay
- 3. März: Ronan Keating, irischer Sänger
- 3. März: Stephane Robidas, kanadischer Eishockeyspieler
- 4. März: Daniel Klewer, deutscher Profifußballspieler
- 4. März: Ana Guevara, mexikanische Leichtathletin
- 6. März: Giorgos Karagounis, griechischer Fußballspieler
- 6. März: Bubba Sparxxx, US-amerikanischer Rapper
- 8. März: Johann Vogel, Schweizer Fußballspieler
- 8. März: James van der Beek, US-amerikanischer Schauspieler
- 9. März: Vincent Defrasne, französischer Biathlet
- 9. März: Ariane Sommer, deutsche Boulevardistin
- 10. März: Stefan Blank, deutscher Fußballspieler
- 12. März: Amdy Faye, senegalesischer Fußballspieler
- 12. März: Rita König, deutsche Florettfechterin
- 17. März: Xabier Zandio, spanischer Radrennfahrer
- 18. März: Willy Sagnol, Fußballspieler der Fußball-Bundesliga
- 18. März: Zdeno Chára, slowakischer Eishockeyspieler
- 20. März: Bryan Adams, kanadischer Eishockey-Profi
- 22. März: Ambrosi Hoffmann, schweizer Ski-Rennfahrer
- 22. März: John Otto, US-amerikanischer Rockmusiker
- 23. März: Wayne Carpendale, deutscher Schauspieler
- 23. März: Maxim Wiktorowitsch Marinin, Eiskunstläufer
- 25. März: Natalie Clein, britische Cellistin
- 25. März: Axel Keller, deutscher Fußball-Torwart
- 27. März: Nils Winter, deutscher Leichtathlet (Weitsprung)
- 27. März: Violetta Blue, amerikanische Pornodarstellerin
- 28. März: Devon, US-amerikanische Pornodarstellerin
- 29. März: Anja Müller, deutsche Fechterin
April
- 1. April: Haimar Zubeldia, spanischer Profi-Radrennfahrer
- 2. April: Annett Louisan, deutsche Sängerin und Musikerin
- 5. April: Erhan Albayrak, deutscher Fußballspieler
- 5. April: Martin Plüss, schweizer Profi-Eishockeyspieler
- 12. April: Sarah Monahan, australische Schauspielerin
- 12. April: Tobias Angerer, deutscher Skilangläufer
- 13. April: Ángel Vicioso, spanischer Radsportler
- 14. April: Sarah Michelle Gellar, US-amerikanische Schauspielerin
- 14. April: Cristiano Zanetti, italienischer Fußballspieler
- 16. April: Thomas Rasmussen, dänischer Fußballspieler
- 16. April: Fredrik Ljungberg, schwedischer Fußballspieler
- 17. April: Chad Hedrick, US-amerikanischer Speedskater und Eisschnellläufer
- 20. April: Grażyna Prokopek, polnische Leichtathletin
- 22. April: Anthony Lurling, niederländischer Fußballspieler
- 22. April: Sabine Egger, Skirennläuferin
- 22. April: Robert Hunter, südafrikanischer Radrennfahrer
- 23. April: Kirsten Lee Clark, US-amerikanische Skirennläuferin
- 23. April: John Cena, US-amerikanischer Wrestler
- 24. April: Diego Placente, argentinischer Fußballspieler
- 25. April: Christian Dubé, kanadischer Eishockeyspieler
- 26. April: Christian Lenze, deutscher Fußballspieler
- 26. April: Nathan Jonas Jordison, Schlagzeuger, Gitarrist
- 26. April: Raphael Wicky, schweizer Fußballspieler
- 26. April: Tom Welling, US-amerikanischer Schauspieler
- 27. April: Jeff Ulmer, kanadischer Eishockeyspieler
- 29. April: Marcel Hacker, deutscher Ruderer
- 29. April: Attila Zsivóczky, ungarischer Leichtathlet
Mai
- 2. Mai: Jan Fitschen, deutscher Leichtathlet
- 4. Mai: Mariano Andrés Pernía, argentinisch-spanischer Fußballspieler
- 5. Mai: Jessica Schwarz, deutsche Schauspielerin
- 7. Mai: Roman Týce, tschechischer Fußballspieler
- 8. Mai: Joe Bonamassa, us-amerikanischer Blues-Gitarrist, Sänger und Komponist
- 9. Mai: Iñigo Landaluze, spanischer Radrennfahrer
- 10. Mai: Nick Heidfeld, deutscher Formel-1-Rennfahrer
- 10. Mai: Sergei Nakariakov, russischer Trompeter
- 10. Mai: Jiří Štoček, tschechischer Schachgroßmeister
- 11. Mai: Janne Ahonen, finnischer Skispringer
- 11. Mai: Nikolai Bolschakow, russischer Skilangläufer
- 11. Mai: Pablo García, uruguayischer Fußballspieler
- 12. Mai: Graeme Dott, schottischer Profi-Snooker-Spieler
- 13. Mai: Samantha Morton, britische Schauspielerin
- 16. Mai: Ronny Ackermann, deutscher Nordischer Kombinierer
- 16. Mai: Jean-Sébastien Giguère, Eishockeyspieler
- 16. Mai: Emiliana Torrini, isländische Sängerin, Komponistin und Musikproduzentin
- 16. Mai: Melanie Lynskey, neuseeländische Schauspielerin
- 20. Mai: Meiko Reißmann, deutscher Sänger
- 21. Mai: Bodo Wartke, deutscher Kabarettist und Klavier-Musiker
- 21. Mai: Maxime Brunerie, französischer Attentäter auf Jacques Chirac
- 26. Mai: Luca Toni, italienischer Fußballspieler
- 28. Mai: Anja Monke, deutsche Golf-Spielerin
- 29. Mai: Marco Cassetti, italienischer Fußballspieler
- 30. Mai: Akwá, angolanischer Fußballspieler
- 30. Mai: Rachael Stirling, britische Schauspielerin
Juni
- 3. Juni: Patrik Kristiansson, schwedischer Stabhochspringer
- 3. Juni: Claudia von Lanken, deutsche Fußballspielerin
- 4. Juni: Steve Zampieri, schweizer Radrennfahrer
- 6. Juni: David Connolly, irischer Fußballspieler
- 6. Juni: Meike Evers, deutsche Ruderin, 2-fache Olympiasiegerin
- 8. Juni: Kanye West, US-amerikanischer Musikproduzent und Rapper
- 9. Juni: Predrag Stojaković, serbischer Basketballspieler
- 11. Juni: Pamela Großer, deutsche Moderatorin und Schauspielerin
- 11. Juni: Ryan Dunn, US-amerikanischer Stuntmann
- 12. Juni: Andreas Renz, deutscher Eishockeyspieler
- 12. Juni: Kenny Wayne Shepherd, US-amerikanischer Bluesrock-Musiker
- 13. Juni: Rainer Schönfelder, österreichischer Skirennläufer
- 14. Juni: Chris McAlister, American Football-Spieler
- 14. Juni: Alida Kurras, deutsche Fernsehmoderatorin
- 14. Juni: Haiducii, rumänische Sängerin
- 17. Juni: Robin Grubert, deutscher Sänger und Songwriter
- 19. Juni: Maria Cioncan, rumänische Leichtathletin († 2007)
- 21. Juni: Jochen Hecht, Eishockeyspieler (Stürmer)
- 21. Juni: Angelo Furlan, italienischer Radrennfahrer
- 22. Juni: Ingo Hertzsch, deutscher Fußballspieler
- 26. Juni: Florian Kehrmann, deutscher Handballprofi
- 27. Juni: Raúl, spanischer Fußballspieler
- 27. Juni: Sabine Dünser, Sängerin der Liechtensteiner Gothic-Metal-Band Elis († 2006)
- 29. Juni: Jens Matthies, deutscher Fußballspieler
- 30. Juni: Tathiana Garbin, italienische Tennisspielerin
Juli
- 1. Juli: Jarome Iginla, kanadischer Eishockeyspieler
- 1. Juli: Liv Tyler, US-amerikanische Schauspielerin
- 3. Juli: Sandra Smisek, deutsche Fußballspielerin
- 4. Juli: Denise Meili, schweizer Schauspielerin
- 5. Juli: Nicolas Kiefer, deutscher Tennisspieler
- 7. Juli: Benjamin Huggel, schweizer Fußballspieler
- 6. Juli: Max Mirny, weißrussischer Tennisspieler
- 8. Juli: Christian Abbiati, italienischer Fußballtorwart
- 8. Juli: Milo Ventimiglia, US-amerikanischer Schauspieler
- 8. Juli: Liu Xianying, chinesische Biathletin
- 9. Juli: Ross Antony, deutscher Popsänger und Musical-Darsteller
- 10. Juli: Lewan Kobiaschwili, georgischer Fußballspieler
- 11. Juli: Angelo Barletta, deutscher Fußballspieler
- 13. Juli: Kathleen Friedrich, deutsche Leichtathletin
- 13. Juli: Suzuki Sarina, japanische Schauspielerin
- 14. Juli: Victoria von Schweden, Kronprinzessin
- 18. Juli: Alexander Morosewitsch, russischer Schachspieler
- 18. Juli: Kelly Reilly, britische Schauspielerin
- 20. Juli: Alessandro dos Santos, japanischer Fußballnationalspieler
- 21. Juli: Sarah Biasini, französische Schauspielerin, Tochter von Romy Schneider
- 21. Juli: Danny Ecker, Sportler, Leichtathlet
- 23. Juli: Gail Emms, britische Badmintonspielerin
- 24. Juli: Mehdi Mahdavikia, iranischer Fußballspieler
- 26. Juli: Rebecca St. James, Sängerin in der christlichen Musikszene
- 27. Juli: Jonathan Rhys-Meyers, irischer Schauspieler
- 28. Juli: Emanuel Ginóbili, argentinischer Basketballspieler
- 28. Juli: Mark Boswell, kanadischer Leichtathlet
- 30. Juli: Jaime Pressly, US-amerikanische Schauspielerin
August
- 1. August: Damien Saez, Liedermacher
- 2. August: Edward Furlong, US-amerikanischer Schauspieler
- 3. August: Kristina Köhler, deutsche Politikerin
- 3. August: Rui Silva, portugiesischer Leichtathlet
- 3. August: Óscar Pereiro, spanischer Radrennfahrer
- 6. August: Nat Friedman, Gründer des Software-Projekts Ximian
- 8. August: Bianca Kappler, deutsche Leichtathletin
- 10. August: Sergiu Radu, rumänischer Fußballspieler
- 12. August: Iva Majoli, kroatische Tennisspielerin
- 13. August: Michael Klim, australischer Schwimmer
- 16. August: Tamer Hosny, ägyptischer Sänger, Schauspieler und Komponist
- 17. August: William Gallas, französischer Fußballspieler
- 17. August: Thierry Henry, französischer Fußballspieler
- 17. August: Tarja Turunen, finnische Sängerin der Metalgruppe Nightwish
- 18. August: Lukáš Bauer, tschechischer Skilangläufer
- 19. August: Iban Mayo Diez, baskischer Profi-Radrennfahrer
- 19. August: Oliver Haidt, österreichische Schlagersänger
- 24. August: Robert Enke, deutscher Fußballspieler
- 24. August: Jürgen Macho, Fußballspieler
- 24. August: Massimo Colomba, Schweizer Fußballtorhüter
- 26. August: Therese Alshammar, schwedische Schwimmerin
- 27. August: Deco, portugiesischer Fußballspieler
- 29. August: John Hensley, US-amerikanischer Schauspieler
- 30. August: Shaun Alexander, US-amerikanischer Footballspieler
- 30. August: Félix Sánchez, Leichtathlet der Dominikanischen Republik
- 30. August: Kamil Kosowski, polnischer Fußballspieler
September
- 1. September: David Albelda, spanischer Fußballspieler
- 1. September: Jerry Azumah, US-amerikanischer Footballspieler
- 2. September: Marek Mintál, slowakischer Fußballspieler
- 2. September: Sam Rivers, US-amerikanischer Musiker
- 3. September: Olof Mellberg, schwedischer Fußballspieler
- 4. September: Teresa Marinowa, bulgarische Leichtathletin und Olympiasiegerin
- 7. September: Lucas Bernardi, argentinischer Fußballspieler
- 8. September: Jason Collier, US-amerikanischer Basketballspieler († 2005)
- 9. September: Soulja Slim, US-amerikanischer Rapper († 2003)
- 11. September: Matthew Stevens, Snooker-Spieler
- 11. September: Ludacris, US-amerikanischer Rapper
- 13. September: Fiona Apple, Musikerin
- 14. September: Alexsandro de Souza, brasilianischer Fußballspieler
- 17. September: Juan Antonio Flecha, spanischer Radrennfahrer
- 17. September: Simone Perrotta, italienischer Fußballspieler
- 19. September: Emil Sutovsky, israelischer Schachmeister
- 21. September: Marcin Lijewski, polnischer Handballspieler
- 21. September: Tobias Sammet, deutscher Sänger
- 24. September: Frank Fahrenhorst, deutscher Fußballspieler
- 25. September: Clea DuVall, US-amerikanische Schauspielerin
- 26. September: Karin Mortensen, dänische Handballspielerin
- 27. September: Jovo Stanojević, serbischer Profi-Basketballspieler
- 27. September: Caterina Murino, italienische Schauspielerin
- 27. September: Andrus Värnik, estnischer Leichtathlet
- 29. September: Kerstin Stegemann, deutsche Fußballspielerin
- 30. September: Roy Carroll, nordirischen Fußballnationalmannschaft
Oktober
- 1. Oktober: Dwight Phillips, US-amerikanischer Leichtathlet
- 2. Oktober: Didier Défago, schweizer Skirennläufer
- 4. Oktober: Bartłomiej Macieja, polnischer Schachspieler
- 4. Oktober: Ana Johnsson, schwedische Sängerin
- 5. Oktober: Anja Richter, österreichische Wasserspringerin
- 6. Oktober: Daniel Brière, kanadischer Eishockeyspieler
- 6. Oktober: Alan Stubbs, englischer Fußballspieler
- 7. Oktober: Dan Beutler, schwedischer Handballtorwart
- 7. Oktober: Lapo Elkann, italienischer Unternehmer und Designer
- 9. Oktober: Emanuele Belardi, italienischer Fußballspieler
- 9. Oktober: Mehmet Dragusha, albanischer Fußballspieler
- 9. Oktober: Yaki Kadafi, US-amerikanischen Rapper (Outlawz) († 1996)
- 10. Oktober: Shinya Nakano, japanischer Motorradrennfahrer
- 11. Oktober: Jelena Bereschnaja, Eiskunstläufer
- 12. Oktober: Jessica Barker, kanadische Schauspielerin
- 12. Oktober: Kenyon Jones, US-amerikanischer Basketballspieler († 2005)
- 12. Oktober: Bode Miller, US-amerikanischer Ski-Rennfahrer
- 13. Oktober: Katrin Wagner-Augustin, deutsche Kanutin
- 13. Oktober: Judith Sylvester, deutsche Volleyball-Nationalspielerin
- 13. Oktober: Antonio Di Natale, italienischer Fußballspieler
- 14. Oktober: Violetta Oblinger-Peters, österreichische Wildwasserpaddlerin
- 14. Oktober: Monique (Sängerin), schweizer Sängerin
- 15. Oktober: David Trezeguet, französischer Fußballspieler
- 18. Oktober: Paul Stalteri, kanadischer Profi-Fußballspieler
- 20. Oktober: Leila Josefowicz, kanadische Ausnahmegeigerin
- 21. Oktober: Def Cut, Schweizer DJ und Musikproduzent
- 25. Oktober: Birgit Prinz, deutsche Fußballspielerin
- 28. Oktober: Rolf-Christel Guié-Mien, Kongolesischer (Rep. Kongo) Fußballspieler
- 28. Oktober: Christoph Bieler, österreichischer Nordischer Kombinierer
- 29. Oktober: Annemarie Warnkross, deutsche Fernsehmoderatorin
- 31. Oktober: Ramona Pop, deutsche Politikerin
- 31. Oktober: Sylviane Félix, französische Leichtathletin und Olympionikin
November
- 10. November: Stephanie Berger, Ex-Miss Schweiz
- 10. November: Brittany Murphy, US-amerikanische Schauspielerin
- 11. November: Arianna Follis, italienische Skilangläuferin
- 11. November: Maniche, portugiesischer Fußballspieler
- 14. November: Jason Rohrer, Informatiker
- 15. November: Logan Whitehurst, US-amerikanischer Schlagzeuger und Sänger († 2006)
- 16. November: Maxim Stawiski, bulgarischer Eiskunstläufer
- 16. November: Oksana Bajul, ukrainische Eiskunstläuferin
- 16. November: Maggie Gyllenhaal, US-amerikanische Schauspielerin
- 18. November: Fabolous, US-amerikanischer Rapper
- 24. November: Colin Hanks, US-amerikanischer Schauspieler
- 24. November: Fernando Troyansky, argentinischer Fußballspieler
- 25. November: Guillermo Cañas, argentinischer Tennisspieler
- 26. November: Ivan Basso, italienischer Radrennfahrer
- 28. November: Fabio Grosso, italienischer Fußballspieler
- 29. November: Maria Igorewna Petrowa, russische Eiskunstläuferin
- 30. November: Rachel Howard, neuseeländische Fußballspielerin
- 30. November: Timo Wenzel, deutscher Fußballspieler
Dezember
- 3. Dezember: Adam Małysz, polnischer Skispringer
- 4. Dezember: Darvis Patton, US-amerikanischer Leichtathlet
- 6. Dezember: Finlay Mickel, britischer Skirennläufer
- 7. Dezember: Luke Donald, englischer Golfer
- 7. Dezember: Delron Buckley, Fußballspieler
- 7. Dezember: Dominic James Howard, englischer Schlagzeuger
- 8. Dezember: Anita Weyermann, Schweizer Leichtathletin
- 9. Dezember: Imogen Heap, britische Sängerin, Musikerin und Musikproduzentin
- 10. Dezember: Andrea Henkel, deutsche Biathletin
- 11. Dezember: Andreas Geritzer, österreichischer Segler
- 11. Dezember: Mark Streit, schweizer Eishockeyspieler
- 12. Dezember: Bridget Hall, Fotomodell
- 13. Dezember: Kerstin Kramer, deutsche Schauspielerin
- 15. Dezember: Gong Zhichao, chinesische Badmintonspielerin, Olympiasiegerin
- 15. Dezember: Timo Joh. Mayer, deutscher Regisseur
- 19. Dezember: Samy Deluxe, deutscher Rapper
- 19. Dezember: Elisa Toffoli, italienische Sängerin und Songwriterin
- 21. Dezember: Klodian Duro, Fußballspieler
- 23. Dezember: Verneri Pohjola, finnischer Jazztrompeter
- 24. Dezember: Carlos Meza, kolumbianischer Profi-Boxer im Bantamgewicht († 2004)
- 26. Dezember: Kai Gehring, deutscher Politiker
- 27. Dezember: Florence Ekpo-Umoh, deutsche Leichtathletin
- 27. Dezember: Fatih Akyel, türkischer Fußballspieler
- 28. Dezember: Thomas Kleine, deutscher Fußballspieler
- 28. Dezember: Derrick Brew, US-amerikanischer Leichtathlet
- 30. Dezember: Marco Reich, Fußballspieler
- 30. Dezember: Glory Alozie, spanische Leichtathletin und Olympionikin
Tag unbekannt
- Hanno Dönneweg, deutscher Fagottist
- Jessica Gower, australische Schauspielerin
- George Kollias, griechischer Musiker
- Teitur Lassen, färöischer Liedermacher
- Pablo Lescano, argentinischer Sänger, Keyboarder und Musik-Produzent
- Daniel Svensson, schwedischer Schlagzeuger
Gestorben
Januar
- 1. Januar: Michael Thomas Mann, deutscher Musiker und Literaturwissenschaftler (* 1919)
- 6. Januar: Johannes Lilje, deutscher Theologe, Kunsthistoriker und Landesbischof (* 1899)
- 8. Januar: Horst von Mellenthin, deutscher General der Artillerie (* 1898)
- 12. Januar: Henri-Georges Clouzot, französischer Regisseur von Kriminalfilmen (* 1907)
- 14. Januar: Anthony Eden, britischer Außen- und Premierminister (* 1897)
- 14. Januar: Anaïs Nin, US-amerikanische Schriftstellerin (* 1903)
- 15. Januar: Hermann Schwann, deutscher Politiker (* 1898)
- 15. Januar: Hans Alser, schwedischer Tischtennisspieler (* 1942)
- 15. Januar: Herbert Ihering, deutscher Journalist und Theaterkritiker (* 1888)
- 16. Januar: Leif Panduro, dänischer Schriftsteller und Zahnarzt (* 1923)
- 16. Januar: Anna Klöcker, kämpfte für die Gleichberechtigung der Frau (* 1895)
- 17. Januar: Wolf Schmidt, deutscher Journalist, Kabarettist und Schauspieler (* 1913)
- 18. Januar: Max Reimann, deutscher Politiker (* 1898)
- 18. Januar: Helmuth von Grolman, deutscher Soldat und Politiker (* 1898)
- 18. Januar: Carl Zuckmayer, deutscher Schriftsteller (* 1896)
- 19. Januar: Knud von Kühlmann-Stumm, deutscher Politiker (* 1916)
- 22. Januar: Max Burghardt, deutscher Intendant und Vorsitzender des Kulturbundes der DDR (* 1893)
- 22. Januar: Pascual Pérez, argentinischer Boxer, Olympiasieger und Weltmeister (* 1926)
- 23. Januar: Otto Lüthje, deutscher Schauspieler (* 1902)
- 26. Januar: Dietrich von Hildebrand, katholischer Philosoph, Theologe und Autor (* 1889)
- 28. Januar: Benito Quinquela Martín, argentinischer Maler (* 1890)
Februar
- 1. Februar: Edmond Hamilton, US-amerikanischer Autor u. a. von Captain Future (* 1904)
- 2. Februar: Hans Bohnenkamp, deutscher Pädagoge, Hochschullehrer und Hochschuldirektor (* 1893)
- 4. Februar: Achille Campanile, italienischer Journalist und Theaterautor (* 1899)
- 5. Februar: Oskar Klein, schwedischer Physiker (* 1894)
- 5. Februar: Isaak Boleslawski, sowjetischer Schachspieler (* 1919)
- 10. Februar: Sergei Wladimirowitsch Iljuschin, russischer Ingenieur und Flugzeugbauer (* 1894)
- 11. Februar: Fakhruddin Ali Ahmed, indischer Politiker und Staatspräsident (* 1905)
- 11. Februar: Luigi Bertolini, italienischer Fußballspieler (* 1904)
- 13. Februar: Otto Niebergall, deutscher Politiker (* 1904)
- 14. Februar: Ok Formenoy, niederländischer Fußballspieler (* 1899)
- 16. Februar: Rózsa Péter, ungarische Mathematikerin (* 1905)
- 16. Februar: Janani Luwum, Erzbischof von Uganda (* 1922)
- 17. Februar: Blinky Palermo, deutscher Maler (* 1943)
- 21. Februar: Heinrich Auge, deutscher Politiker (* 1898)
- 21. Februar: John Hubley, US-amerikanischer Zeichentrickfilmer (* 1914)
- 27. Februar: Lotte Neumann, deutsche Schauspielerin (* 1889)
März
- 4. März: Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, Reichsfinanzminister und Reichsaußenminister (* 1887)
- 10. März: Friedrich Schnack, deutscher Dichter (* 1888)
- 13. März: Jan Patočka, tschechischer Philosoph (* 1907)
- 16. März: Kamal Dschumblat, libanesischer Politiker (* 1917)
- 18. März: Marien Ngouabi, ehemaliger Präsident der Republik Kongo (* 1938)
- 19. März: Pehr Edman, schwedischer Biochemiker (* 1914)
- 23. März: Emile Biayenda, Erzbischof von Brazzaville und Kardinal (* 1927)
- 24. März: Conrad Felixmüller, Maler des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit (* 1897)
- 25. März: Alphonse Massemba-Débat, ehemaliger Präsident der Republik Kongo (* 1921)
- 25. März: Nunnally Johnson, US-amerikanischer Drehbuchautor (* 1897)
- 28. März: Gustav Schickedanz, deutscher Fabrikant und Unternehmer (* 1895)
- 28. März: Waldo de los Ríos, Pianist, Orchesterleiter, Arrangeur und Komponist (* 1934)
April
- 1. April: Fritz Walter, deutscher Politiker (* 1896)
- 2. April: Walter Wolf, deutscher kommunistischer Politiker (* 1907)
- 4. April: Julius Watkins, US-amerikanischer Hornist (* 1921)
- 5. April: Carlos Prío Socarrás, kubanischer Präsident (* 1903)
- 5. April: Luperce Miranda, brasilianischer Mandolinist und Komponist (* 1904)
- 7. April: Siegfried Buback, Jurist und Generalbundesanwalt am Bundesgerichtshof in Karlsruhe (* 1920)
- 11. April: Jacques Prévert, französischer Autor, Dichter und Chansonnier (* 1900)
- 17. April: Richard Brauer, deutsch-amerikanischer Mathematiker (* 1901)
- 17. April: William John Conway, Erzbischof von Armagh und Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1913)
- 19. April: Günter Bruno Fuchs, deutscher Schriftsteller und Grafiker (* 1928)
- 19. April: Johannes Spörl, Historiker (* 1904)
- 20. April: Wilmer Allison, US-amerikanischer Tennisspieler (* 1904)
- 21. April: Gummo Marx, US-amerikanischer Komiker (* 1892)
- 24. April: Martin Heix, deutscher Politiker (* 1903)
- 28. April: Sepp Herberger, deutscher Fußballnationaltrainer (* 1897)
- 30. April: Ludwig Bäte, deutscher Schriftsteller (* 1892)
Mai
- 5. Mai: Ludwig Erhard, deutscher Wirtschaftsminister und Bundeskanzler (* 1897)
- 6. Mai: Walter Grey Walter, US-amerikanischer Neurophysiologe (* 1910)
- 9. Mai: Walter Wilhelm Johann Kraft, deutscher Organist und Komponist (* 1905)
- 9. Mai: James Jones, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1921)
- 10. Mai: Alfred Eduard Frauenfeld, nationalsozialistischer Politiker (* 1898)
- 10. Mai: Joan Crawford, US-amerikanische Filmschauspielerin (* 1908)
- 16. Mai: Modibo Keïta, ehemaliger Präsident von Mali (* 1915)
- 17. Mai: Erwin Wilhelm Müller, deutsch-amerikanischer Physiker (* 1911)
- 20. Mai: Benno Graf, deutscher Politiker
- 22. Mai: Hampton Hawes, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1928)
- 26. Mai: Billy Powell, US-amerikanischer Sänger (* 1942)
- 28. Mai: Adolf Horion, deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Entomologe (* 1888)
- 30. Mai: Paul Desmond, Saxophonist (* 1924)
- 30. Mai: Claire Goll, deutsch-französische Journalistin (* 1890)
- 31. Mai: William Castle, US-amerikanischer Filmregisseur und -produzent (* 1914)
Juni
- 2. Juni: Henri Gagnebin, schweizerischer Komponist (* 1886)
- 3. Juni: Archibald Vivian Hill, britischer Physiologe (* 1886)
- 3. Juni: Roberto Rossellini, italienischer Regisseur (* 1906)
- 5. Juni: Sleepy John Estes, US-amerikanischer Blues-Musiker (* 1904)
- 16. Juni: Werner Eggerath, deutscher Politiker (* 1900)
- 16. Juni: Wernher von Braun, deutscher Raketentechniker, Raumfahrpionier (* 1912)
- 19. Juni: Ali Schariati, iranischer Soziologe und Intellektueller (* 1933)
- 22. Juni: Paul Oppenheim, deutscher Chemiker, Philosoph, Privatgelehrte und Industrieller (* 1885)
- 22. Juni: Elisabeth Müller, Jugendschriftstellerin (* 1885)
- 25. Juni: Petko Stajnow, bulgarischer Komponist (* 1896)
- 26. Juni: Olave Baden-Powell, Mitgründerin der Pfadfinderinnen (* 1889)
- 26. Juni: Ulrich Neuenschwander, reformierter Theologe (* 1922)
- 26. Juni: Walter Kennedy, US-amerikanischer Manager, zweiter Commissioner der NBA (* 1912)
- 30. Juni: Karl Scherm, deutscher Fußballspieler (* 1904)
Juli
- 2. Juli: Vladimir Nabokov, russischer Schriftsteller (* 1899)
- 2. Juli: William H. Ziegler, US-amerikanischer Film-Editor (* 1909)
- 3. Juli: Alexander Melentjewitsch Wolkow, russischer Schriftsteller, Mathematikprofessor (* 1891)
- 8. Juli: Katherine Stinson, US-amerikanische Flugpionierin (* 1891)
- 9. Juli: Alice Paul, US-amerikanische Suffragette und Feministin (* 1885)
- 12. Juli: Waldemar Kraft, deutscher Politiker (* 1898)
- 13. Juli: Hermann Kemper, Erfinder der Magnetschwebebahn (* 1892)
- 15. Juli: Konstantin Alexandrowitsch Fedin, russischer Schriftsteller und Schauspieler (* 1892)
- 16. Juli: Francesco Roberti, Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1889)
- 18. Juli: Josef Korbel, tschechoslowakischer Diplomat und Autor einiger Bücher (* 1909)
- 18. Juli: Rie Cramer, niederländische Illustratorin und Schriftstellerin (* 1877)
- 20. Juli: Friedrich Georg Jünger, deutscher Lyriker, Erzähler und Essayist (* 1898)
- 21. Juli: Henry Vahl, Theaterschauspieler (* 1897)
- 25. Juli: Kurt Meyer-Eberhardt, deutscher Maler und Radierer (* 1895)
- 26. Juli: Oskar Morgenstern, Wirtschaftswissenschaftler (* 1902)
- 27. Juli: Jacob Marschak, Ökonom und Wissenschaftler (* 1898)
- 27. Juli: Lee Miller, US-amerikanische Fotografin und Fotojournalistin (* 1907)
- 29. Juli: Carl Hesberg, deutscher Politiker (* 1898)
- 30. Juli: Jürgen Ponto, deutscher Bankier; Vorstandssprecher der Dresdner Bank AG (* 1923)
August
- 2. August: Manuel Gonçalves Cerejeira, Erzbischof von Lissabon und Kardinal (* 1888)
- 3. August: Makarios III., zypriotischer Geistlicher und Politiker (* 1913)
- 4. August: Edgar Douglas Adrian, britischer Anatom und Physiologe (* 1889)
- 4. August: Ernst Bloch, deutscher Philosoph (* 1885)
- 5. August: Max Kaus, Maler und Graphiker (* 1891)
- 7. August: Dino Staffa, Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1906)
- 7. August: Paul Chaudet, schweizer Politiker (FDP) (* 1904)
- 8. August: Peter Altmeier, deutscher CDU-Politiker und Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz (* 1899)
- 13. August: Henry Williamson, britischer Schriftsteller (* 1895)
- 16. August: Elvis Presley, US-amerikanischer Rock'n'Roll-Sänger (* 1935)
- 17. August: Delmer Daves, US-amerikanischer Drehbuchautor und Regisseur (* 1904)
- 18. August: Alfred Rasser, schweizer Kabarettist und Schauspieler (* 1907)
- 18. August: Wiltraut Rupp-von Brünneck, deutsche Richterin des Bundesverfassungsgerichts (* 1912)
- 19. August: Groucho Marx, US-amerikanischer Komiker (* 1890)
September
- 1. September: Henry Vars, US-amerikanischer Filmkomponist polnischer Herkunft (* 1902)
- 1. September: Ethel Waters, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin (* 1896)
- 1. September: Karl Herold, deutscher Politiker (* 1921)
- 6. September: Eugen Schüfftan, Kameramann, Erfinder (* 1893)
- 7. September: Ruth Andreas-Friedrich, Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, Schriftstellerin (* 1901)
- 8. September: Carl von Campe, deutscher Politiker (* 1894)
- 8. September: Zero Mostel, US-amerikanischer Schauspieler (* 1915)
- 9. September: Rita Maiburg, erster weibliche Linienflugkapitän der Welt (* 1952)
- 11. September: Paul Burkhard, schweizer Komponist (* 1911)
- 12. September: Robert Lowell, US-amerikanischer Dichter (* 1917)
- 12. September: Steve Biko, Begründer der Black-Consciousness-Bewegung (* 1946)
- 13. September: Leopold Stokowski, englischer Dirigent (* 1882)
- 13. September: Edmond Trudel, kanadischer Dirigent, Pianist und Musikpädagoge (* 1892)
- 16. September: Maria Callas, US-amerikanische Sopranistin (* 1923)
- 16. September: Marc Bolan, Sänger, Gitarrist und Songschreiber (* 1947)
- 21. September: Otto Abel, deutscher Oganist und Komponist (* 1905)
- 24. September: Piet Zwart, niederländischer Typograf, Fotograf, Gestalter, Innenarchitekt und Lehrer (* 1885)
- 25. September: Gerhard Winkler, deutscher Komponist von Unterhaltungsmusik (* 1906)
- 26. September: Franz Böhm, deutscher Politiker (* 1895)
- 29. September: Hans Habe, deutscher Journalist, Schriftsteller und Drehbuchautor (* 1911)
- 29. September: Alexander Nikolajewitsch Tscherepnin, russischer Komponist (* 1899)
- 30. September: Heinrich Gretler, schweizer Schauspieler (* 1897)
Oktober
- 1. Oktober: Emil Bahr, Kraftsportler, „Stärkster Mann der Welt“ (* 1906)
- 3. Oktober: Arnold Bode, deutscher Kurator, Künstler und Hochschullehrer, Begründer der documenta (* 1900)
- 3. Oktober: Tay Garnett, US-amerikanischer Regisseur (* 1894)
- 4. Oktober: Artur Sträter, deutscher Politiker (* 1902)
- 4. Oktober: Peter Blachstein, deutscher Politiker und Diplomat (* 1911)
- 9. Oktober: Ruth Elder, US-amerikanische Flugpionierin und Schauspielerin (* 1902)
- 9. Oktober: Hans Gustl Kernmayr, österreichischer Schriftsteller (* 1900)
- 10. Oktober: Lea Grundig, deutsche Malerin und Grafikerin. (* 1906)
- 11. Oktober: El Sayed Mohammed Nosseir, ägyptischer Gewichtheber (* 1905)
- 13. Oktober: Otto Steinwachs, Weihbischof der Alt-katholischen Kirche in Deutschland (* 1882)
- 14. Oktober: Bing Crosby, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler (* 1903)
- 17. Oktober: Jürgen Schumann, Kapitän der Lufthansa-Maschine Landshut (* 1940)
- 18. Oktober: Hanns Martin Schleyer, deutscher Manager, getötet von der RAF (* 1915)
- 18. Oktober: Gudrun Ensslin, deutsche Terroristin, Mitglied und Mitbegründerin der RAF (* 1940)
- 18. Oktober: Jan-Carl Raspe, deutscher Terrorist und Mitglied der Rote Armee Fraktion (* 1944)
- 18. Oktober: Andreas Baader, deutscher Terrorist, Mitglied und Mitbegründer der RAF (* 1943)
- 20. Oktober: Ronald Wayne Van Zant, US-amerikanischer Musiker (* 1948)
- 20. Oktober: Steven Earl Gaines, US-amerikanischer Musiker (* 1949)
- 21. Oktober: Norman Thomas Gilroy, Erzbischof von Sydney und Kardinal (* 1896)
- 26. Oktober: Elisabeth Flickenschildt, deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin (* 1905)
- 27. Oktober: James M. Cain, US-amerikanischer Schriftsteller (* 1892)
- 28. Oktober: Miguel Mihura, spanischer Schriftsteller (* 1905)
- 28. Oktober: Bruno Streckenbach, deutscher SS-General (* 1902)
- 30. Oktober: Renato Curi, italienischer Fußballspieler (* 1953)
November
- 1. November: Franco Albini, italienischer Architekt (* 1905)
- 2. November: Hans Erich Nossack, deutscher Schriftsteller (* 1901)
- 2. November: Walter Oehmichen, gründete 1948 die Augsburger Puppenkiste (* 1901)
- 4. November: Ernst Friedrich Schumacher, britischer Ökonom (* 1911)
- 5. November: René Goscinny, belgischer Comic-Autor (* 1926)
- 7. November: Fred Oelßner, Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED (* 1903)
- 8. November: Ferdinand May, Dramaturg, und Autor (* 1896)
- 14. November: A. C. Bhaktivedanta, Gründer von ISKCON (* 1896)
- 14. November: Richard Addinsell, britischer Filmkomponist (* 1904)
- 14. November: Roberto Pineda Duque, kolumbianischer Komponist (* 1910)
- 15. November: Charlotte von Monaco, Mutter von Fürst Rainier III von Monaco (* 1898)
- 16. November: Maria von Wedemeyer, Verlobte von Dietrich Bonhoeffer (* 1924)
- 17. November: Karl Berbuer, Komponist und Schlagersänger (* 1900)
- 18. November: Kurt Schuschnigg, österreichischer Politiker (* 1897)
- 20. November: Lester Koenig, US-amerikanischer Musikproduzent (* 1918)
- 20. November: Maxie Wander, deutsche Fotografin, Journalistin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin (* 1933)
- 21. November: Hartmut Gründler, deutscher Umweltschützer. Starb nach Selbstverbrennung aus Protest gegen damalige Atompolitik.
- 22. November: Luigi Traglia, Kardinal der römisch-katholischen Kirche (* 1895)
- 26. November: Ruth Moufang, deutsche Mathematikerin (* 1905)
- 30. November: Miloš Crnjanski, Dichter, Erzähler, Reisebeschreiber und Bühnendichter (* 1893)
Dezember
- 2. Dezember: Ludwig Wieder, deutscher Fußball-Nationalspieler (* 1900)
- 3. Dezember: Jack Beresford, britischer Ruderer und Olympiasieger (* 1899)
- 4. Dezember: Fritz Oellers, deutscher Politiker (* 1903)
- 5. Dezember: Ursula Herwig, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin (* 1935)
- 5. Dezember: Alexander Michailowitsch Wassilewski, russischer Heerführer und zweifacher Held der Sowjetunion (* 1895)
- 5. Dezember: Rahsaan Roland Kirk, US-amerikanischer Saxophonist und Multi-Instrumentalist (* 1936)
- 8. Dezember: Werner Fischel, akademischen Vertreter der Ethologie (* 1900)
- 9. Dezember: Clarice Lispector, ukrainisch-brasilianische Schriftstellerin (* 1925)
- 10. Dezember: Adolph Rupp, US-amerikanischer Basketballtrainer (* 1901)
- 11. Dezember: Luis Humberto Salgado, ecuadorianischer Komponist (* 1903)
- 12. Dezember: Clementine Churchill, Ehefrau von Winston Churchill (* 1885)
- 16. Dezember: Rikard Long, färöischer Dichter und Literaturkritiker (* 1889)
- 16. Dezember: Thomas Schippers, US-amerikanischer Dirigent (* 1930)
- 17. Dezember: Benny de Weille, deutscher Klarinettist, Komponist, Arrangeur und Orchesterleiter (* 1915)
- 19. Dezember: Jacques Tourneur, US-amerikanischer Filmregisseur französischer Abstammung (* 1904)
- 19. Dezember: Takeo Kurita, Vizeadmiral der Imperialen japanischen Marine im Pazifikkrieg (* 1889)
- 19. Dezember: Nellie Tayloe Ross, US-amerikanische Politikerin und Gouverneurin von Wyoming (* 1876)
- 20. Dezember: Otto Sartorius, deutscher Önologe (* 1892)
- 20. Dezember: Walter Drechsel, deutscher Politiker und MdB (* 1902)
- 22. Dezember: Rosette Anday, ungarische Mezzo-Sopranistin (* 1903)
- 22. Dezember: Frank Thiess, Schriftsteller (* 1890)
- 22. Dezember: Ernst Waldbrunn, österreichischer Schauspieler und Kabarettist (* 1907)
- 22. Dezember: Johann Nepomuk David, österreichischer Komponist (* 1895)
- 23. Dezember: Philipp Etter, schweizer Politiker (CVP) (* 1891)
- 24. Dezember: Edmund Veesenmayer, nationalsozialistischer Kriegsverbrecher (* 1904)
- 24. Dezember: Juan Velasco Alvarado, Militärherrscher Perus von 1968 bis 1975 (* 1921)
- 25. Dezember: Charles Chaplin, britischer Regisseur, Schauspieler und Komiker (* 1889)
- 26. Dezember: Henk Angenent, niederländischer Fußballspieler (* 1930)
- 26. Dezember: Howard Hawks, Regisseur der klassischen Periode Hollywoods (* 1896)
Tag unbekannt
- Herbert Haag, deutscher Organist und Kirchenmusiker (* 1908)
Nobelpreise
- Physik: Philip W. Anderson, Nevill F. Mott und John H. van Vleck
- Chemie: Ilya Prigogine
- Medizin: Roger Guillemin, Andrew V. Schally und Rosalyn Yalow
- Literatur: Vicente Aleixandre
- Friedensnobelpreis: Amnesty International
- Wirtschaftswissenschaft: Bertil Ohlin und James Edward Meade
Musik
- Erste Punkwelle in Großbritannien
- Gründung der Dire Straits
- Gründung der EAV (Erste Allgemeine Verunsicherung) in Österreich
- Alben
- I Robot von The Alan Parsons Project
- Trans Europe Express von Kraftwerk
- News of the World von Queen
- Animals von Pink Floyd
- The Planets, (Synthesizerfassung) von Isao Tomita
- Spiral von Vangelis
- Never Mind the Bollocks, Here’s the … von den Sex Pistols
- Bat out of Hell von Meat Loaf
- Marie Myriam gewinnt am 7. Mai in London mit dem Lied „L’oiseau et l’enfant“ für Frankreich die 22. Auflage des Eurovision Song Contest
- Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland (1977)
Zitate
Zitate aus dem und über das Jahr 1977:
- Ken Olsen formuliert seine Vision über die Datenverarbeitung der Zukunft: „Es gibt keinen einzigen Grund, warum irgendjemand einen Computer bei sich zu Hause haben möchte“. Das Zitat ist aber nachweislich aus dem Zusammenhang gerissen worden