We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Howard Hawks – Wikipedia

Howard Hawks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Howard Hawks (* 30. Mai 1896 in Goshen, Indiana, USA; † 26. Dezember 1977 in Palm Springs, Kalifornien, USA) war ein Regisseur der klassischen Ära Hollywoods.

Hawks profilierte sich genreübergreifend als einer der wichtigsten amerikanischen Filmregisseure und schuf bedeutende Klassiker wie Scarface (Gangsterfilm), Leoparden küßt man nicht (Komödie), Tote schlafen fest (Film Noir), Red River (Western) oder Das Ding aus einer anderen Welt (Science Fiction).

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Howard Hawks wurde als ältester Sohn eines Papierfabrikbesitzers geboren. Das College schloss er in Exeter ab und studierte anschließend Maschinenbau. Als die USA 1917 in den Ersten Weltkrieg zogen, ging Hawks als Flieger zur United States Air Force. Wieder zurück aus dem Krieg nutzte er seine neuen Kenntnisse und arbeitete in einer Flugzeugfabrik. 1918 kam er zum ersten Mal mit der Filmindustrie in Hollywood in Berührung. Er jobbte hinter den Kulissen als bei einem Film von Douglas Fairbanks der Szenenbildner ausfiel und er sich ausprobieren konnte. Fairbanks war so begeistert, dass Hawks fortan beim Film blieb. Nachdem Hawks im Ersten Weltkrieg gedient hatte, kam er mit seinem Bruder zurück nach Hollywood und arbeitete als Regieassistent.

Als bei einem Film von Mary Pickford der Regisseur an einem Drehtag betrunken war, kam wiederum die Chance für Hawks. Pickford war so zufrieden mit seiner Regiearbeit, dass er von nun an nur noch als Regisseur arbeitete.

Hawks führte bei mehreren, als „Klassiker“ bekannten Filmen in zahlreichen Genres Regie.

Er selbst produzierte auch "Das Ding aus einer anderen Welt", der als einer der Vorzeige-Science Fiction-Filme der 1950er Jahre gilt.

[Bearbeiten] Filmografie

[Bearbeiten] Stummfilme

² Beteiligung Hawks': P(roduktion) / R(egie) / B(uch)
° ohne namentliche Nennung
Prod.-Jahr -Land Beteilg.² Deutscher Titel (Original-Titel) - ODER: - Original-Titel - Schauspieler
1923 USA P/B Quicksands
1924 USA B Tiger Love
1925 USA B The Road to Yesterday
1925 USA B The Dressmaker From Paris
1926 USA R/B The Road to Glory
1926 USA B Fig Leaves
1926 USA B Honesty - The Best Policy
1927 USA R The Cradle Snatchers
1927 USA R Bezahlte Liebe (Paid to Love)
1927 USA B Underworld
1928 USA R/B Blaue Jungs - blonde Mädchen (A Girl in Every Port)
1928 USA R Hinter Haremsmauern (Fazil)

[Bearbeiten] Tonfilme

² Beteiligung Hawks': P(roduktion) / R(egie) / B(uch) / D(arstellung)
° ohne namentliche Nennung
Prod.-Jahr -Land Beteilg.² Deutscher Titel (Original-Titel) - ODER: - Original-Titel - Schauspieler
1928 USA R The Air Circus
1929 USA R Trent's Last Case
1930 USA R/B Start in die Dämmerung (The Dawn Patrol) - mit Douglas Fairbanks Jr.
1931 USA R Das Strafgesetzbuch (The Criminal Code) - Walter Huston, Boris Karloff
1932 USA R/B La foule hurle - mit Jean Gabin
1932 USA P/R/B°/D° Scarface - mit Paul Muni
1932 USA R/B Der Schrei der Menge (The Crowd Roars) - mit James Cagney, Joan Blondell
1932 USA R/B° Tiger Hai (Tiger Shark) - mit Edward G. Robinson
1933 USA P/R Today We Live - mit Joan Crawford, Gary Cooper
1933 USA Der Boxer und die Lady (The Prizefighter and the Lady) - mit Myrna Loy, Walter Huston
1934 USA R°/B° Schrei der Gehetzten (Viva Villa!) - mit Wallace Beery
1934 USA P/R Napoleon vom Broadway (Twentieth Century) - mit John Barrymore, Carole Lombard
1935 USA R Grausame Küste (Barbary Coast) - mit Miriam Hopkins, Edward G. Robinson, Joel McCrea, Walter Brennan
1936 USA R Höhe Null (Ceiling Zero) - James Cagney
1936 USA R/B° The Road to Glory - mit Fredric March, Lionel Barrymore
1936 USA R Nimm, was du kriegen kannst (Come and Get It) - mit Joel McCrea, Walter Brennan
1938 USA P/R Leoparden küßt man nicht (Bringing Up Baby) - mit Cary Grant, Katharine Hepburn
1938 USA B Der Testpilot (Test Pilot) - mit Clark Gable, Spencer Tracy, Myrna Loy, Lionel Barrymore
1939 USA P/R/B S.O.S. Feuer an Bord (Only Angels Have Wings) - Cary Grant, Jean Arthur, Rita Hayworth
1939 USA B Indianapolis Speedway - mit Anne Sheridan
1940 USA P/R Sein Mädchen für besondere Fälle (His Girl Friday) - mit Cary Grant, Rosalind Russell
1941 USA P/R Sergeant York - mit Gary Cooper, Walter Brennan
1941 USA R Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss (Ball of Fire) - mit Gary Cooper, Barbara Stanwyck. Oskar Homolka
1943 USA R Air Force - mit Gig Young, Arthur Kennedy
1943 USA R°/B° Geächtet (The Outlaw) - mit Jane Russell, Thomas Mitchell, Walter Huston
1943 USA P/R° Korvette K-225 - mit Randolph Scott
1944 USA P/R Haben und Nichthaben (To Have and Have Not) - mit Humphrey Bogart, Walter Brennan, Lauren Bacall
1946 USA P/R Tote schlafen fest (The Big Sleep) - mit Humphrey Bogart, Lauren Bacall
1948 USA P/R Red River - mit John Wayne, Montgomery Clift, Walter Brennan
1948 USA R Die tollkühne Rettung der Gangsterbraut Honey Swanson (A Song is Born) - mit Danny Kaye, Virginia Mayo
1949 USA R Ich war eine männliche Kriegsbraut (I Was a Male War Bride) - mit Cary Grant, Ann Sheridan
1951 USA P/R°/B° Das Ding aus einer anderen Welt (The Thing From Another World) - mit Margaret Sheridan
1952 USA P/R Der weite Himmel (The Big Sky) - mit Kirk Douglas, Elizabeth Threatt, Arthur Hunnicutt
1952 USA R Liebling, ich werde jünger (Monkey Business) - mit Cary Grant, Ginger Rogers, Charles Coburn, Marilyn Monroe
1952 USA R Fünf Perlen (O. Henry's Full House) - mit Anne Baxter, Jeanne Crain, Charles Laughton, Marilyn Monroe
1953 USA R Blondinen bevorzugt (Gentlemen Prefer Blondes) - mit Marilyn Monroe, Jane Russell, Charles Coburn
1955 USA P/R Land der Pharaonen (Land of the Pharaohs) - mit Jack Hawkins, Joan Collins
1959 USA P/R Rio Bravo - mit John Wayne, Dean Martin, Ricky Nelson
1962 USA P/R Hatari! - mit John Wayne, Hardy Krüger, Elsa Martinelli
1964 USA P/R Ein Goldfisch an der Leine (Man's Favorite Sport?) - mit Rock Hudson, Paula Prentiss
1965 USA P/R/B Rote Linie 7000 (Red Line 7000) - mit James Caan
1966 USA P/R El Dorado - mit John Wayne, Robert Mitchum, James Caan
1970 USA P/R Rio Lobo - mit John Wayne

[Bearbeiten] Auszeichnungen

Obwohl Howard Hawks zahlreiche Klassiker des Kinos inszeniert hatte, wurde er bei der alljährlichen Oscarvergabe stets übersehen. Er erhielt nur eine Oscarnominierung 1942 für den Film Sergeant York. Einen Oscar für sein Lebenswerk erhielt er dann aber 1975, nachdem er seine Karriere längst beendet hatte. Für einen Golden Globe Award war er niemals nominiert.

[Bearbeiten] Academy Awards, USA

  • 1975 Honorary Award

[Bearbeiten] Walk of Fame

(Jahr Ubek.) Star on the Walk of Fame: 1702 Vine Street

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Filmdokumentationen

  • Ein verdammt gutes Leben – Howard Hawks. 19 Kapitel aus den Erinnerungen eines Geschichtenerzählers. Deutsche TV-Dokumentation von Hans C. Blumenberg aus dem Jahr 1978, 57 Minuten
  • Genie ohne Grenzen - Der US-Regisseur Howard Hawks. TV-Dokumentation, 46 Minuten

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com