Jeanne Crain

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jeanne Crain (* 25. Mai 1925 in Barstow, Kalifornien; † 14. Dezember 2003 in Santa Barbara, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Jeanne Crain war die Tochter eines Englischlehrers und einer Hausfrau. Die Familie zog kurz nach ihrer Geburt nach Los Angeles, wo ihr Vater an einer neuen Schule arbeiten sollte. Als sie zur Miss PanPacific gewählt wurde, durfte die 18-jährige Jeanne Testaufnahmen für einen Film mit Orson Welles in Hollywood machen. Sie erhielt zwar nicht die Rolle, entschloss sich aber Schauspielerin zu werden. Bereits ein Jahr später, 1944, spielte sie eine Hauptrolle unter Regisseur George Cukor. Ihren größten Erfolg hatte sie 1950, als sie für den Oscar in der besten Hauptrolle für den Film Pinky von Elia Kazan nominiert wurde. Ab der Mitte der 1950er Jahre spielte sie vor allem in Fernsehfilmen und Serien. Ihre letzte Rolle spielte sie 1972.

Sie heiratete 1946 den Schauspieler Paul Brooks und war mit ihm bis zu dessen Tod im Oktober 2003 verheiratet. Jeanne Crain war Mutter von sieben Kindern, die zwischen 1947 und 1965 geboren wurden.

[Bearbeiten] Filmographie (eine Auswahl)

[Bearbeiten] Weblinks