Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

6. März – Wikipedia

6. März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 6. März ist der 65. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 66. in Schaltjahren), somit bleiben 300 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Februar · März · April

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ereignisse

[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen

1521: Ferdinand Magellan
1521: Ferdinand Magellan
1645: Lennart Torstensson
1645: Lennart Torstensson
1714: Europa nach Rastatt und Utrecht
1714: Europa nach Rastatt und Utrecht
1836: The Alamo
1836: The Alamo
1898: Kiautschou
1898: Kiautschou
1957: Flagge Ghanas
1957: Flagge Ghanas

[Bearbeiten] Wirtschaft

1899: Aspirin (Strukturformel)
1899: Aspirin (Strukturformel)

[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik

1665: Philosophical Transactions
1665: Philosophical Transactions
1869: Das Periodensystem Mendelejews
1869: Das Periodensystem Mendelejews

[Bearbeiten] Kultur

1853: Plakat für La traviata
1853: Plakat für La traviata
  • 1853: Giuseppe Verdis Oper La traviata wird in Venedig uraufgeführt und fällt zunächst beim Publikum durch. Erst eine überarbeitete Neuversion wird später zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.

[Bearbeiten] Gesellschaft

[Bearbeiten] Religion

1447: Nikolaus V.
1447: Nikolaus V.

[Bearbeiten] Katastrophen

1987: Herald of Free Enterprise in Dover
1987: Herald of Free Enterprise in Dover

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

[Bearbeiten] Sport

1902: Der erste Kader von Real Madrid
1902: Der erste Kader von Real Madrid
  • 1902: Mit dem Eintrag ins Vereinsregister wird der seit 1897 bestehende Fußballklub Real Madrid offiziell gegründet.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik; für Ereignisse aus dem Bereich der Formel 1 siehe die im Formel-1-Saisonüberblick aufgelisteten Artikel.

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Vor dem 19. Jahrhundert

Jakob Fugger, auf einem Bild von Albrecht Dürer (um 1518)
Jakob Fugger, auf einem Bild von Albrecht Dürer (um 1518)
Michelangelo Buonarroti (* 1475)
Michelangelo Buonarroti (* 1475)
Joseph von Fraunhofer (* 1787)
Joseph von Fraunhofer (* 1787)

[Bearbeiten] 19. Jahrhundert

Afonso Costa, (* 1871)
Afonso Costa,
(* 1871)
Erna von Dobschütz (* 1876); Aufnahme vom März 1957
Erna von Dobschütz (* 1876); Aufnahme vom März 1957
Therese Giehse (* 1898); Briefmarke aus der Serie Frauen der deutschen Geschichte
Therese Giehse
(* 1898); Briefmarke aus der Serie Frauen der deutschen Geschichte

[Bearbeiten] 20. Jahrhundert

[Bearbeiten] 1901–1951

Alan Greenspan (* 1926);Aufnahme 2004
Alan Greenspan
(* 1926);
Aufnahme 2004
Andrzej Wajda (* 1926); Warschau (Polen), 2006
Andrzej Wajda
(* 1926); Warschau (Polen), 2006
Walentina Tereschkowa (* 1937)
Walentina Tereschkowa (* 1937)

[Bearbeiten] 1951–2000

Smudo (* 1968), Aufnahme 2005
Smudo (* 1968), Aufnahme 2005
Ronja Prinz (re.) (* 1990) schreibt Autogramme
Ronja Prinz (re.)
(* 1990) schreibt Autogramme

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Vor dem 19. Jahrhundert

Agnes (Anezka) von Böhmen, † 1282
Agnes (Anezka) von Böhmen, † 1282
Francesco Sforza, um 1460, von Bonifazio Bembo
Francesco Sforza, um 1460, von Bonifazio Bembo

[Bearbeiten] 19. Jahrhundert

Constanze Mozart, †1842, Aufnahme 1840, (* 1762)
Constanze Mozart, †1842, Aufnahme 1840, (* 1762)
Peter von Cornelius † 1867, * 1783, Porträt 1835 (von Eduard von Heuss)
Peter von Cornelius † 1867,
* 1783, Porträt 1835 (von Eduard von Heuss)
Carl Bechstein, † 1900, (* 1826)
Carl Bechstein,
† 1900, (* 1826)
Gottlieb Daimler, † 1900, (* 1834)
Gottlieb Daimler,
† 1900, (* 1834)

[Bearbeiten] 20. Jahrhundert

William Worrall Mayo † 1911, (* 1819)
William Worrall Mayo
† 1911, (* 1819)
Georgi Jewgenjewitsch Lwow, † 1925, (* 1861)
Georgi Jewgenjewitsch Lwow, † 1925,
(* 1861)
Admiral Alfred von Tirpitz, † 1930, (* 1849)
Admiral Alfred von Tirpitz, † 1930, (* 1849)

[Bearbeiten] 21. Jahrhundert

[Bearbeiten] Feier- und Gedenktage

Andere Sprachen

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -