New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer:Torsten Schleese – Wikipedia

Benutzer:Torsten Schleese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Navigation
E-Mail
Diskussion
Beiträge
Vertrauen
Bewertung
E-Mail Diskussion Beiträge Vertrauen Bewertung


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Tja neugierig geworden wer ich bin?

Tja und der rechte bin ich, im Gespräch mit meinem Freund in Leipzig Mario Todte
Tja und der rechte bin ich, im Gespräch mit meinem Freund in Leipzig Mario Todte
Babel:
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
ru-1 Этот участник немного понимает русский язык.
en-1 This user is able to contribute with a basic level of English.
Deutschland
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Wappen von Sachsen-Anhalt
Dieser Benutzer kommt aus Sachsen-Anhalt.
Wappen Lutherstadt Wittenberg Dieser Benutzer kommt aus Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt.
Benutzer nach Sprache

Nun da ich seit 1173 Tagen bei der Wikipedia dabei bin, kann mich dir gegenüber leicht definieren. Zunächst bin ich ein ganz normaler Mensch, der eines Tages auf die Seite Wikipedia aufmerksam geworden ist. Genauso wie du war ich neugierig, weil ich einige kleine Informationen erhalten wollte. Da bin ich auf ein Projekt gestoßen, das auf Freiwilligkeit beruht. Also nicht auf dieser allgemeinen phlegmatischen Basis von Geld, tun müssen und tun sollen. Eigentlich keine schlechte Philosophie habe ich mir gedacht, jedoch so ist es meine Meinung, bedarf ein gutes Projekt Pflege, Bereitschaft von Menschen die diese Idee tragen und die sich an dieser Idee ohne Zwang beteiligen.

Erinnern wir uns, die Vorstellung einer gemeinsamen Welt war auch eine wundervolle Idee. Das war einst die Idee des Kommunismus auch. Jedoch war sie dem Untergang geweiht, da sie die Menschen nicht getragen haben, sich daher an dieser Idee nicht beteiligten und somit wurde diese Idee ein wahnwitziger Machtanspruch von machtgierigen Apparatschiks. Auch mit der Demokratie war es dies so, bis irgendwann einige korrumpierten Politiker die Oberhand gewannen und die Demokratie nicht mehr für die Menschen gemacht wurde, sondern nur für das Geld. So hatten sich beide Systeme ihre Legitimation entzogen und somit entzogen sich ihnen die Menschen.

Will man ewig Menschen, die ständig nach so elitären Dingen wie Macht und Geld streben, das Feld unseres eigentlichen Daseins und Handels überlassen? Mensch sein heißt doch eigentlich Verantwortung fühlen, sich schämen beim Anblick einer Not, auch wenn man offenbar keine Mitschuld hat. Als Mensch soll man doch stolz sein über den Erfolg des anderen, im Bewusstsein daran, seinen Teil beigetragen zu haben am Bau einer neuen schöneren Welt.

Sollte man als Mensch nicht gut handeln, so dass die Maße von Anspruch und Wirklichkeit zusammenpassen? Ja dies sollte man tun und nie zum Gefallen anderer, sondern eher um seine Achtung vor sich selbst nicht zu verlieren. Maßlosigkeit macht Menschen kalt, herzlos, egoistisch und oberflächlich und so werden sie eines Tages arm, weil Anstand und Selbstachtung immer zwei Seiten einer Medaille sind, die sie in ihrer versobten Arroganz ignorieren.

Glaubst du nun, ich bin ein Optimist und daher dumm? Nun die meisten Menschen denken darüber nach, was die anderen Menschen über sie denken, daher möchte ich die Frage unbeantwortet lassen wer dumm ist. Neues entsteht nicht durch Intellekt, sondern durch den Instinkt der aus der inneren Notwendigkeit agiert. Aus der Geschichte des Wissens zu lernen und aus dem Wissen die Kraft für das Morgen ziehen, wird jedem intelligenten Menschen irgendwann eigen werden. Deshalb habe ich mich entschlossen, vor allem an geschichtlichen Themen rund um die Lutherstadt Wittenberg mitzuwirken.

Die Fähigkeit mit Lust, bereits bestehendes über Bord werfen zu können, ist die Fähigkeit neue Wege zu begehen. Sei klüger als andere wenn du kannst, denn es gibt keinen Fortschritt ohne den Glauben an die Zukunft. Handeln ist das Prinzip des Seins. Deshalb habe ruhig Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen und bestimme dich aus dir selbst. Damit du nicht verkommst wie viele. Denn viele Menschen hinterlassen Spuren und nur wenige Eindrücke.

Bedenke dabei immer, dass der Einfall nicht die Arbeit ersetzt. Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man was Schönes bauen. Die Kunst dabei ist, alle Kraft zu jeder Zeit auf einen Punkt zu konzentrieren und nicht links oder rechts zu sehen. Etwas zu erreichen ist wichtiger, als alles andere und eine Idee die nicht gefährlich ist, verdient es nicht Idee genannt zu werden.

Melde dich ruhig an bei Wikipedia und lege ein Profil mit deinem Namenswunsch an, denn wir fressen hier keinen (Es sei denn er ist gut durchgebraten und knusprig :-) ). Arbeite wenn du es möchtest und kannst ruhig mit, es zwingt dich aber keiner. Und wer weiß, womöglich erweitert es genauso wie bei mir, auch deinen Horizont.

[Bearbeiten] Meine Arbeitsgebiete

Das Mentorenprogramm bei der Wikipedia
Das Mentorenprogramm bei der Wikipedia

Die Artikel die ich verfasse, stehen meist im Bezug zu der Lutherstadt Wittenberg. Eine logische Folge dessen, dass ich mich als geborenener Wittenberger, deren Familie bereits 90 Jahre in Wittenberg ansässig ist, damit mal näher auseinandersetze. Da bereits mein Urgroßvater sich der Heimatforschung gewidmet hat, verfüge ich nativ über umfangreiche Informationen zu dieser Stadt. Besonders hat die Geschichte der Reformation diese Stadt gestaltet und es liegt daher auf der Hand, dass ich spezifisch zur Reformation und der Geschichte der Universität Wittenberg, an Themen versuche.

Extensiv arbeitete ich daher an der Liste Wittenberger Persönlichkeiten. Dazu arbeite ich vor allem Biographien aus. Besonders stolz bin auf meine Mitarbeit als Hauptautor am Artikel Justus Jonas der Ältere. Da ich aber aufgrund der Komplexität der zu leistenden Arbeit keine Zeit mehr habe, mich um qualitative Ausarbeitungen zu stürzen, arbeitete ich erst mal komplex Biographien, vor allem mit Bezug auf Wittenberg ab. Obwohl es mir auch schon mal aus Versehen passiert ist, dass ein Artikel, den ich in einer Mußestunde maßgeblich überarbeitet hatte (weil es einfach mal notwendig war), zum lesenswerten Artikel geworden ist (siehe Philipp Melanchthon ). Dennoch überwältigte es mich manchmal, Artikel aus ihrer Grundsubstanz zu schälen und sie weiterzuentwickeln wie z. B. Johannes Bugenhagen .

Zudem beteilige ich mich am Wikipedia:Mentorenprogramm, um meine im Laufe der Zeit gesammelten Erfahrungen auch nicht so bedarften Mitgliedern der Wikipedia zukommen zu lassen. Derzeitig begleite ich in ihrer ersten Zeit Benutzer:Xelaju, Benutzer:Hhwginger, Benutzer:Mara10000hz und Benutzer:Pauleta007. Ich hoffe das sie zu großen Persöhnlichkeiten der Wikipedia und in ihrem Arbeitsumfeld zu großen Persöhnlichkeiten der Gesellschaft werden.

[Bearbeiten] Dank

Dank an alle, die meine Schreibvehler ausbessern und die Personendaten ergänzen.




Außerdem danke ich auch meinen Freunden, die mich bei meiner Arbeit unterstützen. Ohne weiteres kann ich hier, Dunnhaupt, Concord, Mario todte, Hejkal Christoph Demmer und Seeteufel nennen, denen mein besonderer Dank gilt und die ich aufgrund ihrer Arbeit sehr achte.

[Bearbeiten] Hilfsmittel

Naja um ab und zu Informationen zu erhalten, benötigt man auch mal das Internet. Meistens lese ich eigentlich viel. Daher bringt mir die neumodische Art und Weise, auf die Guckklotze zu schauen sehr viel Müdigkeit in meine Augen. Aber was solls :-).

interessante Seiten wo ich gern rumschnullere

[Bearbeiten] Bibliothek

Hier werden demnächst alle prägnanten im Internet verfügbaren Nachschlagewerke und ihr Zugang aufgelistet werden. Dies erachte ich als Unterstützungsarbeit für angehende und erfahrene Autoren.

  • Johann Georg Meusel: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller

Band 1, Band 2, Band 3, Band 4, Band 5, Band 6, Band 7, Band 8, Band 9, Band 10, Band 11, Band 12, Band 13, Band 14, Band 15,

  • Geschichte der Universität Halle- Wittenberg

Band 1, Band 2,

  • Heinrich Döring: Die gelehrten Theologen Deutschlands im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert.

Band 1, Band 2, Band 3, Band 4,

  • Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche (RE)

Bd. 1 A- Arekas 1896 Bd. 2 Arethas von Cäsarea-Bibeltext des A.T. 1897 Bd. 3 Bibelübersetzungen-Christenverfolgungen 1897 Bd. 4 Christiani-Dorothea 1898 Bd. 5 Dositheos-Felddiakonie, 1898 Bd. 6. Feldgeister-Gott 1888 Bd. 7 Gottesdienst-Hetz 1899 Bd. 8 Hesse-Jesuitinnen 1900 Bd. 9 Jesus Christus-Kanon Muratori 1901 Bd. 10 Kanonenversammlungen-Konstantin 1901 Bd. 11 Konstantinische Schenkung-Luther 1902 Bd. 12 Lutheraner - Methodismus 1903 Bd. 13 Methoismus in Amerika- Neuplatunismus 1905 Bd. 14 Newman-Patrimonium 1904 Bd. 15 Patristik-Predigt 1904 Bd. 16 Preger-Riehm 1905 Bd. 17 Riesen und Schutzheilige 1906 Bd. 18 Schwabacher Artikel- Stephan II. 1906 Stephan III.-Tonsur 1907 Bd. 20 Tvorenenbergen-Wamwas 1908 Bd. 21 Wandelbert-Zwingli 1908


  • TRE

Band 23, Band 27, Band 28, Band 29 Band 33, Band 34

  • 1. Band 1953: Aachen – Beheim MDZ
  • 2. Band 1954: Beheim – Bürkel MDZ
  • 3. Band 1957: Bürklein – Ditmar MDZ
  • 4. Band 1959: Dittel – Falck MDZ
  • 5. Band 1961: Falck – Fyner MDZ
  • 6. Band 1964: Gaál – Grasmann MDZ
  • 7. Band 1966: Grassauer – Hartmann MDZ
  • 8. Band 1969: Hartmann– Heske MDZ
  • 9. Band 1972: Hess – Hüttig MDZ
  • 10. Band 1974: Hufeland – Kaffsack MDZ
  • 11. Band 1977: Kafka – Kleinfercher MDZ
  • 12. Band 1980: Kleinhans – Kreling MDZ
  • 13. Band 1982: Krell – Laven MDZ
  • 14. Band 1985: Laverrenz – Locher-Freuler MDZ
  • 15. Band 1987: Locherer – Maltza(h)n MDZ
  • 16. Band 1990: Maly – Melanchton MDZ
  • 17. Band 1994: Melander – Moller MDZ
  • 18. Band 1997: Moller – Nausea MDZ
  • 19. Band 1999: Nauwach – Pagel MDZ
  • 20. Band 2001: Pagenstecher – Püterich MDZ
  • 21. Band 2003: Pütter - Rohlfs MDZ
  • 22. Band 2005: Rohmer - Schinkel MDZ

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu