Benutzer:Roterraecher
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heute ist Montag, der 30. Juni 2008.
|
Babel: | ||
---|---|---|
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Benutzer nach Sprache |
Hallo, ich bin seit Mitte 2005 bei Wikipedia angemeldet und wirklich aktiv seit Juni 2006.
Ich beschäftige mich insbesondere mit Artikeln aus den Bereichen Geographie, Wirtschaft und Evangelische Kirche.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Meine Einstellung zu Wikipedia
Wikipedia ist eine Enzyklopädie und nicht eine Ansammlung sämtlicher belangloser Informationen, die die Welt zu bieten hat. Ich schließe mich daher hinsichtlich der Wikipedia-Artikel den Worten von Antoine de Saint-Exupéry (aus seinem Werk „Wind, Sand und Sterne”) an:
„Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann,
wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat,
sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann.”
In diesem Sinne sollte man es sich dreimal überlegen, bevor wiedereinmal ein Artikel zu einer Musik-Band, einer Freiwilligen Feuerwehr oder einem Gartenverein angelegt wird...
Allgemeingültig sind die "Deppenregeln" von Elian, siehe hier.
[Bearbeiten] Meine Mitarbeit bei Wikipedia
Von mir erstellte oder entscheidend veränderte Artikel finden sich unter Benutzer:Roterraecher/Artikel.
Bei folgenden Projekte arbeite ich mal mehr, mal weniger fleißig mit:
- WikiProjekt Geographie
- WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland
- WikiProjekt Georeferenzierung
- Wikipedia:WikiProjekt Verwaiste Seiten
- Portal:Qualitätskontrolle
[Bearbeiten] Leseempfehlungen
- Benutzer:Anneke Wolf/Was gut ist
- Liste merkwürdiger Ortsnamen in Deutschland
- Münchner CSU-Affäre
- Schafkopf
- Centralia (Pennsylvania)
- alle Kuriositäten von Benutzer:Abubiju/Vorlage:Kuriosität
- Bei Wikipedia-Diskussionen leider oft unbewusst angewandt: Totschlagargument / Kunstgriffe (Schopenhauer)
- Wer gerne liest, kann sich hier einige Anregungen holen: Benutzer:Southpark/Auf dem Nachttisch
- interessant: Benutzer:Juliana da Costa José/Axiome
- Bielefeldverschwörung
[Bearbeiten] Links für mich
- Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde
- Wikipedia:Hilfsmittel
- Wikipedia:Allgemeine Textbausteine
- Benutzer:Tsor/Mustertexte
- Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder
- CatScan
- IP-Patrol
- Neuangelegte Artikel nach Benutzer
- Wikipedia:Wikipedia in der Schule
- Wikipedia:Methodik für Lehrer
- Statistik für einzelne Artikel
- Entwicklung der Einwohnerzahl => Superdarstellung unter Buchenau (Dautphetal)!
[Bearbeiten] To-Do-Liste
- Beobachungsliste ab 25.06. 21 Uhr (plus Ortsteile von Heinsberg - Windrosenproblem...)
- aktuell: CatScan alte Ortsteil-Infobox
- CatScan falsche Infobox
- Voßwinkel aufräumen (überflüssige Listen raus)
- Feldolling (Geschichte fehlt noch)
- Schneekanone verschieben/Einleitung glätten
- Haspelmoor => Ort und Moor trennen
- Hardtwald => beide Wälder trennen
- Erbshausen-Sulzwiesen, Dettingen-Wallhausen => jeweils beide Ortsteile trennen
- Benutzer:Roterraecher/Kater Mikesch
- MTS Sensor Technologie => nur das Mutterunternehmen ist relevant!
- wenn mir mal langweilig sein sollte: