We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder – Wikipedia

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

< Autorenportal < Wartung < Bewertungen < Kandidaten für exzellente Bilder

Abkürzung: WP:KEB Wikipedia: Exzellente Bilder listet Abbildungen auf, die viele Wikipedianer als sehr gut, überragend, exzellent bewertet haben. Wenn du glaubst, solch ein Bild gefunden zu haben, lies Dir zuerst die Hinweise zu Qualitätsmerkmalen sowie die Abstimmungsmodalitäten durch, und stelle dann das Bild unten zu den „Aktuellen Nominierungen“. Benutze dabei bitte das vorgegebene Schema! Auf keinen Fall sollte ein Bild ohne Abstimmung als exzellent markiert werden. Bilder die nach deiner Meinung noch eine Retusche benötigen, kannst du in die Bilderwerkstatt stellen und dort mit der Hilfe von anderen verbessern. Bearbeitungswürdige Karten sind in der Kartenwerkstatt gut aufgehoben.

Unter Wikimedia Commons sind auch Kandidaten für exzellente Bilder zu finden.

Wenn du exzellente Artikel findest, kannst du sie auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel nominieren, bitte beachte zuvor jedoch auch Wikipedia:Review.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Formalitäten

[Bearbeiten] Qualitätsmerkmale von exzellenten Bildern

Ein Kandidat für ein exzellentes Bild sollte sich von gewöhnlichen Bildern zum selben Thema positiv abheben. Dabei können beispielsweise folgende Qualitätskriterien relevant sein:

  • der enzyklopädisch relevante Informationsgehalt
  • die Auswahl des Objektes zum dargestellten Thema
  • die Wahl von Blickrichtung, Bildausschnitt und Bildkomposition
  • die Lichtverhältnisse
  • die Farbkomposition
  • der Hinter- bzw. Vordergrund (störende Elemente, Abhebung vom Motiv)

Darüber hinaus sollte das Bild gewisse Grundanforderungen erfüllen:

  • es sollte einen Artikel sinnvoll illustrieren und aufwerten,
  • es sollte scharf, korrekt belichtet und farbtreu sein,
  • es sollten keine störenden Kompressionsartefakte, übermäßiges Bildrauschen, Staub oder Kratzer zu sehen sein,
  • die Bild- und Dateigröße sowie das Dateiformat sollten passend gewählt sein,
  • das Bild sollte eine angemessene Bildbeschreibung besitzen und
  • die letzte Abstimmung über das Bild mindestens ein Jahr zurückliegt. Bei Kandidaturen muss im Gegensatz zu Abwahlen diese Frist nicht beachtet werden, wenn das Bild im Vergleich zur kandidierten Version substantiell verbessert wurde, insbesondere in den vorgebrachten Kritikpunkten.

[Bearbeiten] Abstimmungsmodalitäten

Zeitraum
Stimmen können innerhalb von 14 Tagen, in denen ein Bild hier gelistet ist, abgegeben werden. Maßgeblich für das Ende der Kandidatur ist dabei die Uhrzeit des Einstellens.

Stimm-Gültigkeit
Die abgegebene Stimme muss mit Namen und Datum unterschrieben sein („~~~~“ im Texteingabefeld), um gewertet zu werden. Sachfremde oder abwertende Beiträge können mit entsprechendem Hinweis gelöscht werden.

Gezählt werden nur Stimmen von Nutzern, die seit mindestens 6 Monaten angemeldet sind oder über mindestens 60 Edits verfügen. Dabei zählen alle Benutzerbeiträge (auch Diskussionen, Uploads, etc.). Diskussionsbeiträge und Nominierungen von Nutzern mit weniger Edits sind ausdrücklich willkommen. Die Stimmberechtigung kann hier überprüft werden.

Auswertung
Hat ein Bild mindestens fünf Pro-Stimmen und mindestens doppelt so viele Pro- wie Kontra-Stimmen bekommen, wird es anschließend auf Wikipedia:Exzellente Bilder eingetragen und als exzellent ausgezeichnet.

Zeichnet sich schon nach einer Woche ein eindeutiges Abstimmungsergebnis ab, kann die Auszeichnung bereits vorher geschehen: Erhält ein Bild mindestens zehn Pro-Stimmen und keine Kontra-Stimme, so kann es zu den Exzellenten gestellt werden. Umgekehrt gilt, dass ein Bild, das nach einer Woche mindestens fünf Kontra-Stimmen, aber – von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen – keine Pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann.

Wiederwahl/Abwahl
Abwahlanträge sind frühestens ein Jahr nach der Wahl zulässig. Eine Streichung aus den exzellenten Bildern erfolgt dann, wenn bei mindestens fünf Kontra doppelt so viele Kontra-Stimmen wie Pro-Stimmen abgegeben werden. "Kontra" bedeutet dabei "Für Abwahl". Stimmberechtigt ist derselbe Personenkreis wie bei der regulären Wahl. Grundsätzlich sollte versucht werden, ein Bild in der Bilderwerkstatt zu verbessern. Ist dies nicht möglich, kann es zur Abwahl vorgeschlagen werden. Für die Wiederwahl gelten die selben Bedingungen wie bei einer regulären Wahl.

Um eine bessere Übersicht zu wahren, sollen die Wiederwahl-/Abwahl-Vorschläge mit der Vorlage {{Abwahl_EB}} in der Überschriftszeile versehen werden.

Archiv
Abgeschlossene Abstimmungen werden ins Archiv verschoben. Die zuletzt abgeschlossenen Abstimmungen finden sich im Archiv2008/10, außerdem gibt es eine Übersichtsseite über alle archivierten Abstimmungen.

Diskussion
Bei der Stimmabgabe ist eine Begründung ausdrücklich erwünscht. Diskussionen über die eigene oder fremde Meinungen bitte nicht in der Abstimmung, sondern auf der Diskussionsseite des jeweiligen Bildes führen. Diskussionen über grundsätzliche Fragen der exzellenten Bilder sind auf dieser Diskussionsseite zu führen. Kurze Stellungnahmen sind hierbei unproblematisch, Grundsatzdiskussionen werden gegebenenfalls verschoben.

[Bearbeiten] Archivierung

Die Anleitung um abgeschlossene Kandidaturen zu archivieren findest du auf der Diskussionsseite der Exzellenten Bilder. Sei mutig und versuche es - wenn dabei Probleme auftreten melde dich auf der Diskussionsseite der KEB (Kandidaten für exzellente Bilder). Jemand wird dir helfen, keine Sorge.

Alle Kandidaturen werden archiviert. Entweder nach ihrem regelären Ende (bis Datum überschritten ist) oder nach einem Abbruch (auf Wunsch des Fotografen oder Einstellers, bei Lizenzproblemen oder Löschung des Bildes, usw.).

[Bearbeiten] Wie du deine Nominierung hinzufügst

Wenn du Probleme mit der Formatierung deiner Nominierung hast, wird es jemand anderes verbessern, keine Angst. Trotzdem wirst du es wahrscheinlich nützlich finden, nur dieses Formular kopieren und ins Texteingabefeld hinzufügen zu müssen. Wenn es das Bild erfordert, kann auch eine andere Größe verwendet werden.
Willst du ein bereits exzellentes Bild zur Abwahl/ Wiederwahl vorschlagen, füge {{Abwahl_EB}} vor dem Bildtitel ein.

=== Bildtitel – 30. Juni bis zum 14. Juli ===

[[Bild:Dateiname|thumb|250px|Bildtitel]]
* '''Vorgeschlagen und '''{{Pro}}, Nominierungsgründe, in welchen Artikeln wird es benutzt, wer hat es erstellt -- ~~~~
* ...

<!-- Diese Zeile und die folgenden bitte unverändert am Ende des Abschnitts stehen lassen -->
<br clear="all" style="clear:both;" />
----

[Bearbeiten] Icons / Vorlagen

Die Verwendung von Icons, mit denen du deinen Kommentar deutlich kennzeichnest, ist erwünscht, aber nicht Pflicht. Du kannst zwischen folgenden Icons wählen, die du als Vorlage einbindest (der Vorlagenname entspricht dem wiedergegebenen Votum der Vorlage):

  •  Pro
  • Kontra oder Contra
  • Neutral
  • Abwartend
  •  Info

[Bearbeiten] Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen


[Bearbeiten] Skyline von Hong Kong (2008) – 16. Juni bis zum 30. Juni

Hong Kong (2008) ohne HDR
Hong Kong (2008) ohne HDR
Hong Kong (2008) mit HDR (steht nicht mehr zur Wahl)
Hong Kong (2008) mit HDR (steht nicht mehr zur Wahl)
  • Vorgeschlagen und  Pro, Etwas bessere Wetterverhältnisse als beim bisherigen Bild und ein größerer Sichtbereich nach rechts. Das dadurch ein schwarzer Bereich (Wald) im Bild mit auftaucht, könnte Geschmacksfrage sein. Mich stört es nicht. PS: Es können auch beide Bilder exzellent sein. -- Niabot議論 15:50, 16. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Speziell für Hong Kongs Geographie finde ich dieses die beiden neueren Bilder (HDR mit und ohne) enzyklopädischer als das alte. --Suaheli 16:21, 16. Jun. 2008 (CEST)
  •  Info Das Bild Bild:Hong Kong Skyline - Dec 2007.jpg ist das was Niabot oben mit dem „bisherigen“ meint. – Wladyslaw [Disk.] 19:49, 16. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro - ich ziehe den Hut vor der Arbeit und dem Know-how, die in diesem Bild stecken. -- UpperPalatine 22:21, 16. Jun. 2008 (CEST)
    Ich ziehe meinen Hut auch vor der Nicht-HDR-Version und bleibe beim Pro. Das HDR bietet keine besonderen Vorzüge, was die Erkennbarkeit relevanter Bildteile angeht. Es fehlt zwar der „Wow-Effekt“ der HDR-Bearbeitung, aber imposant ist das ganze auch so - und realitätsnäher wahrscheinlich auch. -- UpperPalatine 20:52, 19. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro ...absolut! -- High Contrast 10:31, 17. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro ...verdammt, jetzt hab ich Fernweg, schönen Dank... --janni93 Α·Ω 11:28, 17. Jun. 2008 (CEST)
jetzt nur noch Neutral - IMHO gab es am HDR nichts auszusetzen, das Bild so ist mir zu duster. --janni93 Α·Ω 12:59, 20. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro ziehe mit Niabot --Böhringer 12:45, 17. Jun. 2008 (CEST)
  • Am Anfang hat mich die dunkle Ecke rechts total gestört aber um so länger ich es mir anschaue um so besser gefällt mir das, es hebt die beleuchtete Stadt erst so richtig hervor. Ansonsten detailreich, scharf, schön anzuschauen.  Pro --Nati aus Sythen Diskussion 20:06, 17. Jun. 2008 (CEST)
Neutral in dem nicht-HDR Bild ist mir die dunkle Ecke zu tot, ohne Struktur und Leben, deshalb stört sie mich dort zu viel. --Nati aus Sythen Diskussion 12:23, 19. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Meiner Meinung nach viel besser als das andere Bild der Skyline! --Christoph Leeb 20:16, 17. Jun. 2008 (CEST)
  • Abwartend, besser ja, aber noch besser wäre es, wenn es in einem Artikel verwendet werden würde. --Kuebi 21:36, 17. Jun. 2008 (CEST)
jetzt  Pro --Kuebi 22:33, 19. Jun. 2008 (CEST)
 Info Artikel ist jetzt vorhanden. --Suaheli 23:23, 17. Jun. 2008 (CEST)
jetzt Contra: ohne HDR ist mir das zu dunkel --Tobias1983 Mail Me 20:38, 19. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro - aber sagt mal was ist jetzt mit der abwahl von dem anderen? ich find 2x exzellent für ein und dasselbe Motiv ist nicht erstrebenswert. --tmv23-Disk-Bew 22:29, 17. Jun. 2008 (CEST)
aus welchem Grund sollten zwei Bilder eines Gegenstandes nicht beide „exzellent“ sein dürfen? Mir fällt kein Grund ein. Rainer Z ... 22:36, 17. Jun. 2008 (CEST)
Naja, man könnte hier argumentieren, dass es vom Motiv aufgrund des beinahe gleichen Aufnahmewinkels und der fast gleichen Perspektive einem Duplikat gleichkommt - und in diesem Sinne sollte man dann sogar auf eines der Bilder verzichten. -- defchris (Diskussion • Beiträge)  23:35, 17. Jun. 2008 (CEST)
ja das find ich auch eher. Wenn es jetzt wenigstens zwei verschiedene Blickwinkel oder Lichtverhältnisse oder so gewesen wären - ok; aber so halte ich es für unnötig beide für exzellent zu erklären, zumal die Exzellenten ja auch irgendwie repräsentativ sein sollten. Und da es gibt massig Skylines gibt, die (vom Motiv her), Anwärter auf das Prädikat Exzellent sein könnten, wäre das irgendwie "unfair" verteilt --tmv23-Disk-Bew 23:44, 17. Jun. 2008 (CEST)
Zum Unterschied: Das neue Bild zeigt einen klaren Himmel (klargewaschen nach Regen) mit deutlichen Details in der Ferne, hingegen zeigt das alte Bild Dunst und Lichtverschmutzung (inklusive Skybeamer). Das neue Bild steht jetzt in Hong Kong, das alte in Lichtverschmutzung. --Suaheli 10:15, 18. Jun. 2008 (CEST)
  • Abwartend Welche Bildteile betrifft denn die erwähnte Bearbeitung Cloned duplicated moving objects.? -- defchris (Diskussion • Beiträge)  23:35, 17. Jun. 2008 (CEST)
 Pro Für den neuen Kandidat bzw. die Originalfassung des Bilds ohne HDR: Jetzt ist endlich mal Hong Kong bei Nacht zu sehen und nicht in einer unrealistischen Abenddämmerung. Man kann es mit HDR übertreiben (wodurch es kein automagisches Exzellenzmerkmal sein kann), und dass zeigen beide Bildversionen klar. -- defchris (Diskussion • Beiträge)  15:29, 20. Jun. 2008 (CEST) Und Protest-Contras nerven.
  •  Pro wieder mal ein tolles Panorama Photo, -- Alchemist-hp 23:38, 17. Jun. 2008 (CEST)

Das Pro galt dem mit HDR, das leider nicht mehr zur Wahl ansteht . Das neue ohne HDR mag ich nicht, deswegen Contra -- Alchemist-hp 17:46, 19. Jun. 2008 (CEST)

  • Auch wenn ich kein großer Fan von HDRs bin, einfach  Pro(--Don Leut 00:14, 18. Jun. 2008 (CEST))
  • Für das andere natürlich  Pro (--Don Leut 14:57, 20. Jun. 2008 (CEST)))
  •  Info Habe gerade von dem Ersteller des Bildes den Hinweis auf eine Version ohne HDR bekommen. Da diese mir sogar noch besser gefällt, stelle ich nun diese zur Wahl, in der Hoffnung auch den letzten Kritiker sein Argument zu nehmen (HDR). ;-) -- Niabot議論 21:25, 18. Jun. 2008 (CEST)
  • Jetzt  Pro Die ist erheblich besser. Man könnte versuchweise die HDR-Version vorsichtig drüberlegen. Im Vergleich wird aber sehr deutlich, dass da zu heftig an den Knöpfen gedreht wurde. Rainer Z ... 00:19, 19. Jun. 2008 (CEST)
  •  Info Das dunklere ist auch exzellent, aber das hellere erscheint mir attraktiver. Wie wär's mit fifty/fifty? Das eine mit 50% Transparenz auf das andere? --Suaheli 05:09, 19. Jun. 2008 (CEST)
Wäre durchaus eine Idee wert, allerdings sollte man beachten, dass die Schiffe auf beiden Bildern an unterschiedlichen Stellen sind. Könnte unter Umständen recht seltsam aussehen. -- Niabot議論 10:51, 19. Jun. 2008 (CEST)
  • Abwartend Das nicht-HDR ist mir in weiten Teilen zu dunkel. Das HDR ist für mich exzellent. Vielleicht findet ja jemand noch einen Mittelweg mit dem wir alle zufrieden wären. -- Discostu 18:08, 19. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro ein tolles natürliches Bild. HDR ist ohnehin oft ein "Bschiss" -- Der Umschattige talk to me 22:26, 19. Jun. 2008 (CEST) das Bild in der Kandidatur zu tauschen statt die alte Kandidatur abzubrechen und eine neue zu starten finde ich aber weniger toll - wie soll man die alten Stimmen zählen? Gar nicht, oder?
Das wurde bereits ausgiebig, auf meine Anregung hin, diskutíert (siehe Diskussion und Archiv). Insgesamt bertachtet ist dies hier jedoch noch vertretbar, da gerade mal 3 Tage vergangen waren und hier das Verbessern von Bildern und der Kandidatur eben "normal" ist. Wir sind halt anders als Commons. -- Niabot議論 09:13, 20. Jun. 2008 (CEST)
  •  Info Ich finde es nicht korrekt das bei der Wahl das Bild einfach mittendrin ausgewechselt wird. Die Kanditatur müßte zurückgezogen und neu gesetzt werden. Das ist auf Deutsch gesagt vera... :-( -- Alchemist-hp 13:08, 20. Jun. 2008 (CEST)
Stimme Alchemist zu. Zwar kann man nachträglich seinen Kommentar durchtreichen und ändern, aber nicht alle Leute bekommen eine Auswechlung mit. Statt auszuwechseln, würde ich dann jeweils parallel eine alternative Kandidatur starten. Das würde auch die unübersichtliche Durchstreicherei reduzieren. --Suaheli 13:21, 20. Jun. 2008 (CEST)
Parallele Kanidaturen wurden bisher immer in den Boden gestampft und abgelehnt. Aber vielleicht ist es sinnvoll nach einer Änderung die Kandidatur abzubrechen und von vorn zu beginnen? -- Niabot議論 16:46, 23. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra HDR ist kein Beschiss sondern im Gegenteil kommt mit den korrekten Parametern dem Bild welches das mensche Auge sieht, deutlich näher als das was Kameralinsen technisch in der Lage sind, darzustellen. Das Nachtbild ist super, kann aber mit dem HDR nicht mithalten. Zudem stört hier das dunkle Dreieck in der linken unteren Ecke noch massiver als in der anderen Version. – Wladyslaw [Disk.] 15:35, 20. Jun. 2008 (CEST)
Stimme Wladyslaw zu. HDR kommt dem menschlichen Seheindruck näher als Nicht-HDR. Das hellere Bild mag etwas übertrieben sein, das dunklere ist aber auch nicht realistischer (das menschliche Auge sieht mehr). Ein Kompromiss aus beiden wäre perfekt. Bin selbst aber zu faul für die Umsetzung. --Suaheli 15:48, 20. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Auch wenn es eine andere Variante des Bildes ist, als die vorgeschlagene, so ist die dennoch exzellent. Außerdem ist diese Variante besser geeignet, als die HDR-Version. --Xorp 08:35, 21. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra für beide Versionen. Nachtaufnahmen und Panoramen sind eindrucksvoll, aber mich stört, daß man die enzyklopädische Relevanz immer erst noch suchen und finden muß. -- Smial 10:53, 21. Jun. 2008 (CEST)
  • Abwartend Ich würde erst gerne mal eine Kompromissversion aus beiden Bildern sehen -- Novil Ariandis 11:24, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra die schwarze ecke ist mir absolut zu viel (oder so). -- lsb 22:12, 22. Jun. 2008 (CEST)
  •  Info der Autor des Bildes Base64 hat mich erneut angesprochen und deutlich gemacht, dass er das zur Wahl stehende Bild ein wenig modifiziert hat. So sind die Gebäude und die dunkle Ecke einen Tick heller als zuvor. (Sollte man nicht die Kandidatur abbrechen und erneut beginnen, wenn man das Motiv austauscht/verändert?) -- Niabot議論 16:47, 23. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro --saturn14 18:05, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro --isamot 21:07, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro --Affemitwaffe 22:42, 28. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Smolensk Nuclear Power Plant.jpg – 20. Juni bis zum 4. Juli

Bild des Kernkraftwerk Smolensk mit seinen drei RBMK-Reaktoren
Bild des Kernkraftwerk Smolensk mit seinen drei RBMK-Reaktoren
  • Vorgeschlagen und  Pro, Das Bild finde ich recht gut, und hat auch bis jetzt nur gutes Feedback bekommen. Daher wollte ich es mal zu einer Wahl aufstellen. -- TZV Sprich mich an! 08:08, 20. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra, aber wirklich nicht exzellent. Der Bildauschnitt, der Schatten im Vordergrund, die Perspektive und u.v.a.m.. Das AKW läuft nicht davon und mit etwas mehr Sorgfalt wäre mehr als dieser Schnappschuss aus dem Auto möglich gewesen. --Kuebi 09:01, 20. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Dokumentarisch wertvoll, vom Bild her aber leider nur Durschschnitt mit vielen Mängeln (Schatten, Schiefe, Schärfe, Licht, ...) -- Niabot議論 09:10, 20. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra das Licht gefällt mir. Leider wurde beim Bildaufbau zu wenig nachgedacht. Das halb ins Bild ragende Fußgängerüberwegsschild stört ebenso wie der damit halb verdeckte Strommast. Leider kommt die mangelnde Schärfe auch noch auf die Negativseite. – Wladyslaw [Disk.] 09:44, 20. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Durchaus brauchbares Foto, aber zur Exzellenz fehlt dann doch noch einiges, siehe schon genannte Kritikpunkte.-- Discostu 10:53, 20. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra – Den ganzen unteren Bildteil mit dem Schatten würde ich abschneiden, dann entsprechend vom Himmel oben noch etwas wegschneiden. Das Fußgängerschild rechts stört mich auch, die Kamera hätte ein bisschen anders platziert werden sollen. Technische Frage: Haben die keinen Kühlturm? Schastlivo. --Suaheli 13:35, 20. Jun. 2008 (CEST)
     Info, ne, die haben keine. Die liegen an einen großen ca. 40 km² künstlichen See, auf den man auch mit Ruderbooten paddeln kann. Grüße TZV Sprich mich an! 18:04, 20. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra - Ein paar Sachen, die mir auf den ersten Blick auffallen: Der vordere Teil des Kraftwerks kippt nach links, der Vordergrund mit der schmutzigen Wiese lenkt vom Motiv ab, das Motiv ist insgesamt zu klein und zu unscharf, die oben ins Bild hängenden Hochspannungsleitungen sind mehr als suboptimal, das angeschnittene Schild rechts stört genauso wie das im Vordergrund und der Hochspannungsmast am rechten Bildrand trägt nur zur Irritation des Betrachters bei. --UpperPalatine 17:52, 20. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral - Eigentlich ein tolles Foto, mich stören aber die Schatten und das Feld unten auf dem Bild. Wenn man aber den unteren Teil wegschneiden würde, würde ich ein Pro geben. -- Felix König +/- 20:32, 20. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral Schade, der Strommast rechts wäre genial gewesen ohne das Schild. Unten abschneiden würde was bringen. Aber was mich wirklich interessiert - darf man da überhaupt Fotos machen? Sonst gäbe es Extrapunkte als Gefahrenzulage. --Nati aus Sythen Diskussion 21:01, 20. Jun. 2008 (CEST)
     Info: Da darf man natürlich Fotos machen, wie bei jedem Kernkraftwerk. -- Felix König +/- 21:05, 20. Jun. 2008 (CEST)
also zu Sowjetzeiten garantiert nicht; keine Militäranlagen, keine Kraftwerke, keine Flugplätze, keine Regierungseinrichtungen etc. -- Der Umschattige talk to me 23:17, 20. Jun. 2008 (CEST)
das ist etwas Quark! Flugplätze und Atomanlagen wie auch militärs natürlich nicht. So lange es nicht genau ist, so das man alles sieht, ist es erlaubt. Das ist aber vor dem Kraftwerksgelände fotografiert. Ich kann ja Kirill noch mal anschreiben, ob er noch ein besseres Foto macht. Es sei denn da is mal wieder ein Dödel beim OTRS-Team, der den Anhang nich findet. Gott sei dank hat dann der Anhang jemand anderes gefunden und da endlich den OTRS Freigabebapperl ran gemacht. Grüße TZV Sprich mich an! 23:56, 20. Jun. 2008 (CEST)
Nun, ich vermutete irgendeinen Grund warum der Fotograf dort stand und nicht mehrere Fotos gemacht hat. Abgesehen davon wird man auch in Deutschland zumindest seltsam beäugt (oder befragt) wenn man Werksgelände fotografiert (trotz Panoramafreiheit). Die Idee mit dem neuen Foto finde ich gut weil ich das Motiv sehr interessant finde. --Nati aus Sythen Diskussion 07:46, 21. Jun. 2008 (CEST)
Solange man sich auf Öffentlichem oder Quasi-Öffentlichem Gelände befindet gilt in D die Panoramafreiheit. Da kann jemand so blöd gucken bis ihm die Augen rausfallen. Es spielt keine Geige. – Wladyslaw [Disk.] 09:33, 21. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra Chance vertan, so ein Kraftwerk läuft einklich nicht weg, so daß man ausgiebig den bestmöglichen Aufnahmestandort suchen kann. -- Smial 10:56, 21. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra enzyklopädisch wertvoll, aber als Lichtbildwerk nicht herausragend: das halbe Straßenschild und die Stromleitungen mitten durchs Bild stören -- Novil Ariandis 11:21, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Schließe mich Benutzer:Novil Ariandis an. Enzyklopädisch sicherlich wertvoll, gute Auflösung, aber zu viele Faktoren (Schatten, Stromleitung etc.) die das Bild nicht exzellent machen. --εµρhø 21:55, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Das von mir ein Contra, aber nur ganz knapp. -- lsb 22:15, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • auch eher Contra, v.a. wegen dem unnötigen Schatten links unten im Bild.--~~~~ Fragen?? 16:42, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra kann mich auch nicht mit anfreunden --Affemitwaffe 22:42, 28. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Abwahl/Wiederwahl  Kolbenrückziehfeder - 21. Juni bis 4. Juli (abgebrochen und durch neue Wahl im Anschluss ersetzt, Begründung siehe am Ende)

eine Skizze - na und?
eine Skizze - na und?
ein SVG - und nun?
ein SVG - und nun?
  • Vorgeschlagen und Contra, eine der ersten exzellenten Skizzen 2004, vermag imho den massiv gesteigerten Anfordernissen nicht mehr zu genügen -- Der Umschattige talk to me 01:34, 21. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra Für mich einfach zu ungenügend. -- Niabot議論 01:45, 21. Jun. 2008 (CEST)
  • Warum? --Suaheli 03:11, 21. Jun. 2008 (CEST)
Es ist nicht ästhetisch und hat einfach ein falsches Format. D.h. für ein PNG ist die Auflösung einfach zu gering und die künstlerische Umsetzung (Schöpfungshöhe) haut mich überhaupt nicht von den Socken. Was bleibt ist eine informative Skizze. Mehr aber auch nicht. -- Niabot議論 09:07, 21. Jun. 2008 (CEST)
  •  Info Die Abstimmung 2004 lief unter dem Namen Kolbenrückziehfeder, steht im gleichnamigen Artikel und ging mit 8 Pro und 3 Contra aus. --Nati aus Sythen Diskussion 07:29, 21. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Dieses Bild erfüllt meiner Anicht nach ein Kriterium nicht. Unter Grundanforderungen steht die Bild- und Dateigröße sowie das Dateiformat sollten passend gewählt sein. Die Skizze sollte schon als Vektorgrafik vorliegen und nicht als Rastergrafik. Deshalb ein klares Nein von mir. --Xorp 08:58, 21. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Durchschnittliche Skizze in zu geringer Auflösung -- Discostu 11:00, 21. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro weil kein SVG - ich sehe keinen Grund, warum das als Vektorgrafik vorliegen sollte. --RalfR BIENE braucht Hilfe 11:02, 21. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral Der Verzicht auf gestalterische Mätzchen zugunsten schlichter Klarheit gefällt mir sehr gut. Ich kann nichts „ungenügendes“ erkennen, von der zu geringen Auflösung und der etwas lieblosen Nummerierung abgesehen. Umwerfend ist die Grafik natürlich nicht. Rainer Z ... 12:46, 21. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Ihr wisst schon, dass die Zeichnung ein "Joke" ist? Softeis 15:21, 21. Jun. 2008 (CEST)
„Pling“ machte der Groschen, als er fiel. Aber wir reden hier ja nur von der Qualität des Bildes ... Rainer Z ... 15:59, 21. Jun. 2008 (CEST)
warum? Softeis 01:52, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra allerdings -- High Contrast 16:13, 21. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro – Auch in dieser einfachen Grafik steckt Planung und Handwerk. Das Thema (ein originelles, nebenbei) wird sauber und schnörkellos erklärt, dazu muss man nicht großartig ein 3D-CAD anschmeißen. Und Farben braucht's auch nicht. Weiter so. Mehr Grafiken braucht das Land. (Das heißt übrigens Kolbenrückziehfeder, Frank ist nur der Nachname des Zeichners.) --Suaheli 18:09, 21. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral Nein, heute würde ich sie nicht mehr als Exzellent wählen. Gibt es keinen Altersruhesitz für ehemalige Exzellente Bilder? Oder eine Regel nach der nur abgewählt werden darf wenn man was besseres zu bieten hat? (Ich weiß es gibt keine solche Regel, ich seufze halt nur laut) Ansonsten finde ich sie sachlich, ruhig gestaltet, ohne Schnörkel, witzig (deswegen kein Contra). ‣ Nati aus Sythen Diskussion 19:53, 21. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra, u. a. weil kein SVG. --Kuebi 22:03, 21. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro solange kein besseres SVG vorliegt --[Rw] !? 22:43, 21. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Ein Herz für Grafiken, denn davon hat die Wikipedia nämlich immer noch viel zu wenige; PNG ist für Grafiken für mich außerdem kein Ausschlusskriterium (etwas größer hätte es allerdings sein dürfen) -- Novil Ariandis 11:14, 22. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro -- Smial 11:19, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra -- Rabensteiner verzähl mer was 17:50, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra --εµρhø 21:56, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra müsste schon svg sein. -- lsb 22:18, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra mangelnde enzyklopädische Relevanz --Suricata 06:21, 23. Jun. 208 (CEST)
  •  Pro Behalten! Auch Scherze sollten für die Zukunft konserviert werden, und diese Illustration trägt dazu bestens bei. Apropos: kann mal bitte jemand einen Stempelkissenentfeuchter malen? ;-) --Christoph73
 Info Habe es jetzt einmal als SVG umgesetzt. Nur wie sollte man nun damit verfahren? -- Niabot議論 16:38, 23. Jun. 2008 (CEST)
ROFL Softeis 21:24, 23. Jun. 2008 (CEST)
Bitte hier nicht mehr abstimmen, sondern nur bei den neuen Abstimmungen unten!

Begründung für den Abbruch der Wahl
Dadurch, dass während der laufenden Abstimmung eine neue SVG-Version vorgeschlagen wurde, wurde die Argumentationsgrundlage für etliche Stimmen verändert. Die wahren Meinungsverhältnisse lassen sich so kaum eindeutig feststellen. Im Grunde wäre geboten, dass alle Abstimmenden ihre Stimme unter den neuen Gegebenheiten überdenken. Der beste Modus erscheint mir daher, aus Gründen der Klarheit die Abstimmung abzubrechen, womit alle bisher abgegebenen Stimmen ihre Bedeutung verlieren. Stattdessen wird eine neue Abwahl/Wiederwahl und gleichzeitig eine neue Kandidatur der neuen Version durchgeführt. Die bisherige abgebrochene Wahl sollte allerdings zur Information stehen bleiben. --wau > 21:09, 24. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Abwahl/Wiederwahl  Kolbenrückziehfeder (PNG-Version) - 24. Juni bis 8. Juli

PNG-Version
PNG-Version
  • Vorgeschlagen zur Abwahl unter Bezugnahme auf den ursprünglichen Vorschlag von Umschattiger, siehe oben: "Eine der ersten exzellenten Skizzen 2004, vermag imho den massiv gesteigerten Anfordernissen nicht mehr zu genügen." --wau > 21:09, 24. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Pixelauflösung zu klein, auch wenn die Grafik nicht sonderlich viele Details hat leidet die Einsetzbarkeit bei dieser relativ geringen Auflösung doch enorm. – Wladyslaw [Disk.] 22:56, 24. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Wie zuvor halte ich die Auflösung, selbst für diesen Detailgrad, nicht für geeignet. -- Niabot議論 00:21, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Schrecklich. --Suaheli 01:27, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Da es kein svg ist und daher ein ungeeignetes Dateiformat für derartige Skizzen darstellt. --Xorp 06:57, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • jetzt Contra, weil es inzwischen die SVG-Version als "Ersatz" gibt. --Nati aus Sythen Diskussion 11:45, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra weil es jetzt ein besseres SVG gibt -- Smial 17:27, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra --Der Umschattige talk to me 14:03, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra die is mer z' einfach.--~~~~ Fragen?? 18:37, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra. Qualitaet nicht mehr zeitgemaess, Abbildung zu simpel. --Dschwen 22:58, 28. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Kolbenrückziehfeder - 24. Juni bis 8. Juli

SVG-Version
SVG-Version
  • Vorgeschlagen als Ersatz für das zur Abwahl stehende PNG-Bild (siehe oben). Neue SVG-Version von Niabot. --wau > 21:09, 24. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro enzyklopädisch wertvolle Grafik (die Beurteilung, ob der Artikel relevant ist oder nicht obliegt nicht der KEB, der Artikel existiert nun mal), sauber gezeichnet, durch svg ist die Grafik auch universell einsetzbar. – Wladyslaw [Disk.] 22:58, 24. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Fantastisch. --Suaheli 01:27, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Sehr gute arbeit. Da es ein svg ist, ist es auch enzyklopädisch wertvoll. --Xorp 06:59, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Immer noch Kontra wegen mangelnder enzyklopädischer Relevanz. Ich finde es richtig, dass auch Witze in der Wikipedia Eingang finden. Die Illustration wertet diesen Witz jedoch eher ab als auf. --Suricata 07:28, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro sachlich, ruhig gestaltet, ohne Schnörkel, witzig. Durch das schnörkellose Daherkommen wirkt das Thema Wissenschaftlicher Witz besonders gut. --Nati aus Sythen Diskussion 11:44, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Ja, so passt das. Rainer Z ... 14:44, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro schick! -- Smial 17:26, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra weil ich die ursprüngl. Version nicht nur des PNG wegens zur Abwahl stellte, sondern weil die Grafik technisch nicht hochstehend ist, sie ohnehin nicht stimmt und hochgradig POV ist (wissenschaftl. Witz hin oder her, wir schreiben hier eigentl. alle an einer Enzyklopädie und das ist was seriöses) etc. --Der Umschattige talk to me 14:05, 26. Jun. 2008 (CEST)
Weil an jedes salzige Gericht eine Prise Zucker gehört (und umgekehrt) und weil es sogar im Pschyrembel die Steinlaus gibt, deswegen ist das seriöse Schreiben einer Enzyklopädie und der Einbau eines wissenschaftlichen Witzes (bei der Größe der Wikipeia sogar der Einbau von mehreren) gar kein Gegensatz (im Gegenteil). --Nati aus Sythen Diskussion 20:30, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra immanoch z' einfach.--~~~~ Fragen?? 18:37, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Sieht sehr gut aus --Church of emacs 20:21, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Ich sehe weder herausragende Qualität noch einen hohen enzyklopädischen Wert dieser Grafik. Einfach Skizze einer Sache die nicht einmal wirklich existiert. -- Discostu 22:39, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Info Schon interessant zu sehen, dass eine leicht bessere Grafik es vermag eine bisherige Exzellente abwählbar zu machen, während die verbesserte Grafik vermutlich nicht gewählt wird. Wer hier einen merkwürdigen Zusammenhang oder Widerspruch sieht darf ihn behalten. -- Niabot議論 22:47, 26. Jun. 2008 (CEST)
das ist die Folge des Abbruchs meines Abwahlvorschlags - einen Abbruch übrigens, den ich aus genau diesem Grund eigentlich nicht befürworte (Aushebelung des Erfordernis der doppelten Menge Contra), auch wenn er nun natürlich meinen Interessen folgt und ich nicht dagegen rebelliere. Trotzdem, für die Akten: Wau hats sicher gut gemeint, aber es ist nicht das Gelbe vom Ei --Der Umschattige talk to me 15:21, 27. Jun. 2008 (CEST)
Abwarten. Die Abstimmung läuft bis 8.7.2008. Auch ohne den formellen Abbruch hätte man bei jeder Stimme sehen müssen, ob sie für/gegen das alte bzw. das neue Bild ist, und im Zweifel nachfragen müssen. Ob die neue Abstimmung letztlich zu einem anderen Ergebnis führt, ist völlig offen. Im Übrigen wäre es wohl sinnvoll, all diejenigen, die in der alten Abstimmung abgestimmt haben, auf die neue Abstimmung hinzuweisen, falls sie daran noch nicht teilgenommen haben. --wau > 17:04, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra--RalfR DOG 2008 17:15, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra, Sorry, etwas zu simpel fuer ein Baperl. merkwürdigen Zusammenhang oder Widerspruch sehe ich ueberhaupt nicht. Trotzdem danke fuers vektorisierten! --Dschwen 22:59, 28. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Bild:Ponta da Piedade von oben.jpg – 21. Juni bis zum 5. Juli

  • Vorgeschlagen und  Pro, weil es ein faszinierendes Bild ist, auf das ich bisher ausschließlich positive Rückmeldungen bekommen habe. Der Ersteller bin ich selbst. -- Felix König +/- 16:21, 21. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra technisch mangelhaft: störende Artefakte, teilweise auch unscharf bis zu groben, hässlichen Körnungen. Gestalterisch passabel aber nicht exzellent. Besonders die links in Bild ragende Straße wirkt unschön. Farben/ Bildstimmung mau. – Wladyslaw [Disk.] 16:24, 21. Jun. 2008 (CEST)
 Info: Das ist keine Straße, sondern eine Treppe, die zeigen soll, wie steil das ist. -- Felix König +/- 16:26, 21. Jun. 2008 (CEST)
Gut, einigen wir uns auf einen Weg. Bleibt für das Bild ungünstig und die Steilheit geht auch ohne den Weg hervor. – Wladyslaw [Disk.] 17:18, 21. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro - mir gefällt das Bild. Grüfe TZV Sprich mich an! 16:29, 21. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra, da hat mein Vater viele deutlich schönere Urlaubsbilder auf seinem Computer -- Novil Ariandis 16:44, 21. Jun. 2008 (CEST)
Schön für deinen Vater. – Wladyslaw [Disk.] 17:19, 21. Jun. 2008 (CEST)
Musst Du zu allem hier deinen Senf dazu geben, Taxi? 87.176.221.207 23:14, 21. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra – Mir fehlt am unteren Bildrand der geografische Zusammenhang zum Landesinneren (leider abgeschnitten). Und oben der zum Horizont (leider zu hell). Schöner Urlaubsschnappschuss. Aber keine exzellente Arbeit. --Suaheli 18:26, 21. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Beschnitt (->Suaheli), Schärfe, was machen die da (außer mit Booten rumfahren->enzyklopädischen Nutzen des Bildes)?, Farben zu flau. --Nati aus Sythen Diskussion 21:35, 21. Jun. 2008 (CEST)
 Info: Das ist eine gigantische Felsformation, was soll man sonst machen? Liegestühle aufstellen? -- Felix König +/- 16:45, 22. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro, schön gesehen und aufgenommen. Technische Mängel sind natürlich da. Für einen Einsteiger (7. Klasse) mit demenstprechender Ausrüstung aber pasabel. Softeis 01:35, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral Untenrum fehlt mir was, das mit der steilen Treppe wird nicht deutlich genug. Obenrum fehlt mir ein erkennbarer Horizont. Für Exzellenz reicht es nicht, aber man sieht, daß der Autor sich Gedanken gemacht und nicht einfach draufgehalten hat. -- Smial 01:57, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral Beim Horizont war die kamera wohl überfordert. Untenrum fehlt mir auch ein bissschen was. ACK Smial, man merkt, daß er sich Gedanken gemacht hat. --RalfR BIENE braucht Hilfe 03:25, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Himmel überbelichtet, das ganze erscheint irgendwie flau und unscharf. -- Alchemist-hp 10:01, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Nicht herausragend. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Trg (DiskussionBeiträge) – Wladyslaw [Disk.] 21:48, 22. Jun. 2008 (CEST))
  • Contra Bildausschnitt ungünstig (vor allem unten fehlt was). Qualitäi passabel, aber nicht exzellent. --JaySef 08:03, 23. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra mir würde der Bildausschnitt bzw. die Komposition passen, aber mit dem Kontrast und der Schärfe des Bildes kann ich mich absolut nicht anfreunden -- High Contrast 09:50, 23. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral per High Contrast. Das Problem war wohl nicht der Fotograf, sondern die Kamera und nicht jeder kann/will sich eine (Halb)Profiausrüstung zulegen --Der Umschattige talk to me 10:12, 23. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Die Kompressionsartefakte sind inakzeptabel. -- Rabensteiner verzähl mer was 04:08, 24. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro ack Softeis. Nachdem meine Stimmabgabe am Endergebnis wohl nichts mehr drehen wird, ein Motivations-Pro für den Fotografen. Wenn sich jemand im Point&Shoot-Zeitalter noch die Mühe macht, über das Motiv nachzudenken, kann man das schon mal honorieren - auch wennes noch Verbesserungsbedarf gibt. -- UpperPalatine 23:33, 24. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Unten ungünstig abgeschnitten, bleicher, schief wirkender Horizont. --Xocolatl 21:08, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Die Treppe und der Sonnenschirm unten wirken irgendwie komisch. Zudem ist die Bildqualität nicht exzellent --Church of emacs 20:23, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Trotz Himmel überbelichtet, gutes Bild
  • eher Contra wegen Himmel.--~~~~ Fragen?? 12:43, 28. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Balkonerdbeere – 21. Juni bis zum 5. Juli

Reife Erdbeere im Balkonkisterl
Reife Erdbeere im Balkonkisterl
Wald-Erdbeere zum Vergleich und nicht zum Wählen (weil nicht exzellent)
Wald-Erdbeere zum Vergleich und nicht zum Wählen (weil nicht exzellent)

Selbstvorschlag, mal sehen, wie mutig das war... Verwendung in Gartenerdbeere. Das Balkonkisterl sieht man nicht, aber ich glaube, wenigstens alle Hufe erwischt zu haben. -- PumpingRudi 17:11, 21. Jun. 2008 (CEST)

  • Neutral – Als Thumb sehr gut. Ansonsten aber ist die Schärfentiefe so gering, dass eigentlich nur die kleinen Kerne auf der roten Haut in der inneren Mitte des Bildes thematisiert sind – quasi wie eine wissenschaftliche Mikroskop-Aufnahme. Und dazu müsste meiner Meinung nach einiges von dem unscharfen Bildrand weggeschnitten werden. Sonst ist weder Fisch noch Fleisch. --Suaheli 18:20, 21. Jun. 2008 (CEST)
Bist Du ganz sicher, dass eine Erdbeere weder Fisch noch Fleisch ist? Ich auch. --Geher 20:01, 21. Jun. 2008 (CEST) P.S. Dem Bild würde in der Tat ein wenig Beschnitt gut tun, aber als Foto ist es durchaus gelungen.
Ganz sicher bin ich mir nicht. Vielleicht ist es ein Erdbeerglatzepapagei, der sich nach den Fjorden sehnt. --Suaheli 20:48, 21. Jun. 2008 (CEST)
  • Abwartend (eher contra). Im Thumb sieht sie aus wie lackiert, in der Originalgröße ist mir der Schärfebereich zu klein. Vielleicht das Bild etwas verkleinern? (Beschnitt find ich noch ok, es sollte in seiner natürlichen Umgebung abgebildet sein;-) @Geher: Das ist eine Nuss!--Nati aus Sythen Diskussion 20:29, 21. Jun. 2008 (CEST)
    • Haeh? Was soll denn bitte verkleinern bringen, ausser schlechterer Qualitaet? --Dschwen 22:12, 21. Jun. 2008 (CEST)
      • Rauschen entfernen? Nicht mehr so unscharf wirken? Ich kenn den Fachausdruck nicht, nur die Wirkung. Wenn ich das Bild in der halben Größe ausdrucke wirkt es wesentlich besser als im Original. --Nati aus Sythen Diskussion 22:20, 21. Jun. 2008 (CEST)
        • Wenn Du des Englischen maechtig bist, dann ist das hier ganz guter Lesestoff. Sollte ich vielleicht auch mal uebersetzen. --Dschwen 17:14, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Wenn ein Bild sehr unscharf ist und ein sehr großes Format hat, ist es oftmals nötig, das Bild in der Druckvorstufe herunter zu skalieren, denn wer möchte schon eine ganze Buchseite mit einem unscharfen Bild ausfüllen. Wird es aber auf die halbe Buchseite herunterskaliert, werden bekanntlich auch die Unschärfen herunterskaliert. Wenn so eine Extremität vorliegt, ist es dem herunterskalierten Ausdruck bis zu einer gewissen Grenze egal, ob das unscharfe Original einst 7000 oder eher 9000 Pixel breit war. Bis zu einer gewissen Grenze, wohlgemerkt. Es gibt einfach auch unscharfe Bilder, die sind dermaßen groß (womöglich sogar softwaregezoomt), dass bei einer Verkleinerung kein merklicher Informationsverlust für den Druck oder den Monitor entsteht. Vermutlich meinte Nati es in diesem Sinn? Vorteil: Speicher und Downloadzeit-Ersparnis. --Suaheli 23:49, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Danke, ich merke immer mal wieder, das ihr euch viel besser ausdrücken könnt als ich (liegt wahrscheinlich an meiner Arbeitsbelastung in letzter Zeit;-). --Nati aus Sythen Diskussion 20:41, 23. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Mäßige Qualität der Aufnahme und Zweifel an der Bestimmung der Art. Das sieht aus wie Wald-Erdbeere (Fragaria vesca). --Kuebi 22:09, 21. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra absolut Kuebi --Böhringer 22:38, 21. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra auch mir sieht es nach einer Wald-Erdbeere aus. Zumindest absolut nicht typisch nach Erdbeere. Ich würde vorschlagen den Typ richtig bestimmen, etwas mehr Tiefenschärfe und Bild neu zur Wahl stellen, -- Alchemist-hp 09:58, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra abgesehen von der obigen Typbestimmungsdebatte überzeugt mich leider auch das Foto nicht hundertprozentig; sicher ein gutes Foto, aber kein exzellentes -- Novil Ariandis 11:17, 22. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Gute Ausnutzung der Unschärfe für den Hintergrund. Gute Arbeit mit Licht und Schatten. Gute Übereinstimmung mit Thema. --Hutschi 17:48, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Qualität nicht exzellent. --isamot 21:02, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Sieht sehr gut aus (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Maus-78 (DiskussionBeiträge) ) ~~~~ Fragen?? 12:55, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro vom Bildaufbau und Hintergrund her OK.--~~~~ Fragen?? 12:51, 28. Jun. 2008 (CEST)

Ich möchte nur klarstellen, dass es bei einem exzellenten Bild wohl nicht nur um das bloße OK geht - sondern um herausragende Qualität. Und dazu muß ich mein Contra (s.o.) wohl nun doch differenzierter begründen: meiner Meinung nach, ist der Hintergrund zwar unscharf - dadurch jedoch nicht mit Exzellenz ausgezeichnet, der Bildaufbau hat zwar im weitesten Sinne erkennbare Diagonalen, die jedoch definitiv nicht als bildnerisches Mittel eingesetzt wurden ( Bildkomposition? ). Die Erdbeere selbst ist weder in besonderer Schärfe, perfekter Belichtung noch Räumlichkeit dargestellt. Die Reflexe wirken zufällig. Sie glänzt unkontrolliert. Noch dazu ist sie nicht gerade besonders schön. Wenn man bedenkt, dass es davon im Wald nicht nur eine gibt, frage ich mich warum hier nicht ein etwas bessereres Exemplar ausgewählt wurde. Denn auch die Auswahl des Objekts, der richtige Blickwinkel, das richtige Beleuchten oder "beschatten" gehört dazu.--isamot 21:41, 28. Jun. 2008 (CEST)Sorry war ja das Balkonkisterl, aber auch da gibt´s nicht nur eine ... . --isamot 21:44, 28. Jun. 2008 (CEST)


[Bearbeiten] Rettungshubschrauber Christoph 13– 22. Juni bis zum 6. Juli

Rettungshubschrauber Christoph 13 bei einem Einsatzflug
Rettungshubschrauber Christoph 13 bei einem Einsatzflug
  • Selbstvorschlag Hier nochmal ein neuer Versuch mit einem Bild vom RTH Christoph 13 bei einem Einsatzflug. -- Nawi112 09:57, 22. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Alles drauf (Kabelanschneider, Kamera, ... super viel zu entdecken) und scharf, keine Personen erkennbar, Bild im Artikel verbaut, Größe prima, ... --Nati aus Sythen Diskussion 10:45, 22. Jun. 2008 (CEST)
Zu was ist den der Kabelanschneider? Softeis 21:18, 23. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Das Motiv ist perfekt abgebildet und damit ein eindeutiges Pro von mir -- Novil Ariandis 11:09, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra klar es ist ein gutes Bild, aber es ist auch sehr langweilig. Es hat einfach zuwenig Aussagekraft für ein exzellentes Bild --Bitsandbytes 13:50, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra sehe ich genauso. Hubschrauber mit Himmel als Hintergrund. Ein Autobild mit arrangiertem Hintergrund ist aufwändiger und schwieriger als das hier. Das Bild ist sicher grundsolide und gut, aber für exzellent fehlt mir der Ansatz von motivischer Kreativität und Pfiff. – Wladyslaw [Disk.] 14:11, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra - Stimme in allen Punkten meinen Vorrednern zu! TZV Sprich mich an! 14:31, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra - Das Bild ist nicht schlecht, aber ich stimme oben genannten Argumenten zu. Zudem ist es teilweise auch sehr pixelig. -- Felix König +/- 17:07, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Abwartend – Sehr sauber. Aber etwas zuviel blaue Kulisse, sie ist irrelevant, daher würde ich das Bild beschneiden bis kurz vor das eigentliche Objekt. --Suaheli 22:22, 22. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Es zeigt gut und angemessen das, worauf es ankommt. Kreativität und Pfiff sind für unsere Zwecke sekundär, wenn nicht unerwünscht. Rainer Z ... 23:34, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral Zeigt genau das, was bei diesem Motiv wichtig ist. Den Beschnitt finde ich soweit in Ordnung, da es ein Flugobjekt ist und man es nicht in einen engen Rahmen pressen sollte (sonst fliegt es nicht mehr). Allerdings ist dies ein Rettungshubschrauber. Also würde ich diesen am liebsten auch im Einsatz sehen, auch wenn Fotos von Unfällen immer etwas anrüchiges haben. Werde es mir aber noch mal überdenken, da ich zwischen Pro und Neutral schwanke. -- Niabot議論 23:41, 22. Jun. 2008 (CEST)
  •  Info So wie der hier sieht der Eurocopter übrigens am Boden und von der anderen Seite aus. --Nati aus Sythen Diskussion 23:53, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral Sehr saubere Abbildung, leider kein Pfiff. -- Smial 17:51, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra Zu kurze Belichtungszeit, keine Bewegungsunschärfe. Oder ist der Propeller stehengeblieben? (Pro wäre es bei einem anderen Thema: zum Beispiel: Bewegungsphase eines Hubschrauberpropellers.) --Hutschi 18:02, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral wie Smial --Church of emacs 21:18, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Die Belichtungszeit ist genau richtig, da man die Bewegung des Hauptrotors durchaus sieht und dennoch die einzelnen Blätter des Fenestron gerade noch erahnen kann; schaut mal genau hin. Mir wäre es lieber gewesen, der Schraubhuber wäre etwas mehr nach rechts gedreht, also mehr von seitlich vorn zu sehen, aber alles in allem ein exzellentes Bild zur Dokumentation des Fluggerätes. --(ºvº) G-LABER 21:25, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra - bisweilen starkes Bildrauschen im orangenen Lack deutlich sichtbar. -- defchris FINALE, Oo-oooh!   03:05, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Klasse Bild mit hohem enzyklopädischem Wert. --janni93 Α·Ω 10:55, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra gut, aber nicht exzellent.--~~~~ Fragen?? 19:32, 28. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Kernkraftwerk Gundremmingen 1.JPG – 22. Juni bis zum 6. Juli

Rettungsversuch von Rainer
Rettungsversuch von Rainer
  • Vorgeschlagen und  Pro, denn es zeigt das Kernkraftwerk mit allen drei Blöcken, Kühltürmen und Stommasten samt -leitungen. Der Uploader ist Benutzer:RBMK-1500. -- Felix König +/- 16:56, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Unterbelichtet und zu hohes Bildrauschen. -- Discostu 17:12, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra ...Stimmt, aber interessanter Bildaufbau (nochmal bei besserem Wetter?). --N-Lange.de 17:17, 22. Jun. 2008 (CEST)
 Info - Das wird schwierig, denn der Benutzer kam auf einer Reise dort vorbei, wie er mir gesagt hat. -- Felix König +/- 17:28, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra rauscht enorm trotz ISO 50. --IqRS 17:50, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral Ja, ich wohn in Stuttgart, da kann ich nicht so schnell nochmal hinfahren und Petrus hat sich bei mir auch nicht gemeldet ob er mir das Wetter besser macht. Das rauschen kommt von den ungefähr 50 km/h die unser Auto draufhatte wo ich fotografiert habe. --RBMK-1500 18:30, 22. Jun. 2008 (CEST)
Ja, so etwas aus dem Auto zu fotografieren ist immer schwierig. -- Felix König +/- 18:47, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra technisch und motivisch mangelhaft – Wladyslaw [Disk.] 21:30, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Überhaupt nicht herausragend. --Thomas Roessing 21:53, 22. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra nicht 100% gerade und u.a. deshalb auch nicht 100% exzellent. -- lsb 22:25, 22. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro – Wozu denn immer Sonnenschein? Das Wetter ist typisch für diesen Teil des Planeten. Kann man doch auch zeigen. Die Farben sind realistisch. Die Details sind erkennbar. Die Komposition ist ästhetisch durchdacht und sachdienlich. Dieses Bild muss sich vor den anderen exzellenten Kraftwerkbildern nicht verstecken. – Es könnte noch verbessert werden, indem der untere Teil etwas aufgehellt würde (mehr dem menschlichen Seheindruck angepasst). --Suaheli 22:34, 22. Jun. 2008 (CEST)
Natürlich muss es nicht immer Sonnenschein sein. Aber körnig mit deftigen Artefakten bei mäßigem Bildaufbau mit schiefen Schornsteinen und störenden Strommasten sollte es eben auch nicht sein. – Wladyslaw [Disk.] 22:44, 22. Jun. 2008 (CEST)
Vom anderen mal abgesehen: Weshalb sollten Strommaste in der Umgebung eines Kraftwerks stören? Rainer Z ... 23:28, 22. Jun. 2008 (CEST)
Natürlich stören Strommasten überhaupt nicht - sofern sie sich gut, sinnvoll und harmonisch ins Bild einfügen. Hier steht jedoch mindestens einer eher ungünstig (bzw.: Der steht, wie er steht; der Fotograph hätte ihn besser ins Bild integrieren müssen). --Thomas Roessing 23:37, 22. Jun. 2008 (CEST)
Welchen denn? Rainer Z ... 23:52, 22. Jun. 2008 (CEST)
So viele gibt es ja nun auch nicht auf dem Bild. Störend finde ich besonders den seitlich dargestellten vor dem Kühlturm. Der auffällige Strommast am linken Bildrand stört zwar weniger, aber die von ihm quer ins Bild ragenden Leitungen unterstützen nicht gerade das Bild. – Wladyslaw [Disk.] 08:13, 23. Jun. 2008 (CEST)
Da sind wir dann eben unterschiedlicher Meinung. Ich halte die Strommasten und Leitungen für wesentlich und auch nicht am falschen Ort im Bild. Rainer Z ... 19:56, 23. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra wie bei Smolensk. So hatte ich das nicht gemeint, wenn ich gegen die teils völlig überzogenen Anforderungen bei der Veranstaltung hier mopperte. Ein bisken mehr Sorgfalt bei der Bildgestaltung kann man schon erwarten. Das betrifft ausdrücklich nicht das trübe Wetter, das kommt gar nicht so schlecht rüber. -- Smial 08:06, 23. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra von Exzellenz keine Spur -- High Contrast 09:49, 23. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra - es wurde schon alles gesagt. -- UpperPalatine 10:35, 23. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra -- Rabensteiner verzähl mer was 04:02, 24. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra siehe UpperPalatine - --Rob IrgendwerBlamiere dich täglich! 15:21, 24. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra, leider nicht exzellent. --Kuebi 19:52, 24. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Gute Wahl des Ausschnitts, Sehr gut finde ich die Nutzung der verschiedenen Arten der Perspektive, einschließlich schräger Linien, Sehr gut finde ich auch die Farbgestaltung. --Hutschi 20:35, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Ich hab den Teilnehmer angeschrieben, uaf das er seinen Beitrag nachsigniere. --Nati aus Sythen Diskussion 20:08, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Das braucht's nicht. Unsigned reicht vollkommen. -- Felix König +/- 20:10, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Hallo Felix, oben in den Regeln steht ganz klar das signiert werden muss um gezählt zu werden. Vielleicht hat er dies absichtlich getan? Ich hab deshalb deine Nachsignierung wieder entfernt. Er ist auf seiner Disk angesprochen und kann selbst entscheiden ob seine Stimme gezählt werden soll oder nicht. --Nati aus Sythen Diskussion 20:16, 25. Jun. 2008 (CEST)
Danke. War ein Versehen. --Hutschi 20:39, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra, die Bildqualität ist einfach nicht gut genug und ich bin auch der Meinung, dass der Strommast in der Mitte stört (wenn er wenigstens mittig vor dem Kühlturm platziert wäre...). Die Leitungen des linken Masts tragen für mich eher positiv zum Bild bei, ebenso wie der Mast selber. Dass bei einem Kraftwerk Stromleitungen grundsätzlich dazugehören ist sowieso außer Frage. Das Wetter passt meiner Meinung nach zum Motiv. Schade, dass der Fotograf nicht einfach einen neuen Versuch starten kann. --Gamba 13:22, 28. Jun. 2008 (CEST)
Ich habe mal versucht, die gröbsten technischen Mängel zu mildern. Dadurch wird es noch nicht exzellent, aber doch akzeptabel. Rainer Z ... 18:26, 28. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Schutzgasschweißen – 23. Juni bis zum 7. Juli

Schweißer bei der Arbeit
Schweißer bei der Arbeit
Auch ein Bild vom Schweißer zum Vergleich. Steht nicht zur Wahl.
Auch ein Bild vom Schweißer zum Vergleich. Steht nicht zur Wahl.
  • Vorgeschlagen und  Pro, für meinen Geschmack haben wir relativ wenig Exzellente Bilder in den Bereichen Sport und Technik, deshalb bin ich mal auf die Suche gegangen und stelle dieses zur Wahl. Das Bild zeigt das Schweißen unter Schutzgas, deshalb ist dort und bei Edelgas eingesetzt. In der englischen Wikipedia ist es im Oktober 2005 gewählt worden und wird dort mehrfach benutzt, u.a. bei Welding. -- Nati aus Sythen Diskussion 13:48, 23. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro - ja sauber. --ChrisHH 13:59, 23. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro sehr gut --Der Umschattige talk to me 15:02, 23. Jun. 2008 (CEST) (und ich hab ne Bildunterschrift nachgetragen, ich war so frei (ein Deutscher möge mir armen Schweizer noch ein sz im Wort Schweisser schenken)
Der arme Schweizer findet das ß als Standard-Sonderzeichen unten im Bearbeitungsfenster ;-) 87.176.205.127 16:53, 23. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro besser kann man den Artikel Schweißen wohl kaum bebildern. --RalfR DOG 2008 15:16, 23. Jun. 2008 (CEST)
  • Abwartend Effektvolles Foto, gut gestaltet. Die ausgefressenen Lichter muß man angesichts der hohen Kontraste akzeptieren. Aber abgesehen vom Bildrauschen (oder sind das Kompressionsartefakte da im Hintergrund?): Woran erkenne ich als Laie, daß da mit Schutzgas geschweißt wird? Das Werkzeug selbst ist irgendwie kaum zu erkennen. -- Smial 17:04, 23. Jun. 2008 (CEST) Kontra Wegen Relevanz, schöne Bildgestaltung alleine reicht nicht. -- Smial 13:26, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra – Geiles Stück. Dynamisch, farbsatt, geheimnisvoll. Aber was will mir das Bild erläutern? Ich sehe viele Funken und so etwas wie eine Maske (erkannt, weil ich's bereits kenne) – Für Design-Zwecke: Exzellent. Für Lehrzwecke: Leider unnütz. --Suaheli 17:29, 23. Jun. 2008 (CEST)
es bildet den Vorgang Schweißen ab, das bringts? --Der Umschattige talk to me 17:39, 23. Jun. 2008 (CEST)
Schweißen heißt, Funken zum Fliegen zu bringen? Und wenn die Funken fehlen, ist es kein Schweißen? Oder ist die Brille das Ausschlaggebende? --LC 10:30, 24. Jun. 2008 (CEST)
  • Ich denke, dass Ralf das wirklich gut auf den Punkt gebracht hat.  Pro (--Don Leut 17:48, 23. Jun. 2008 (CEST))
  •  Pro Zeigt genau das was man sehen könnte, wenn man gewillt ist sich die Augen zu ruinieren. Für Einzelheiten gibt es bei solchen Extremen Skizzen, wie es im Artikel auch der Fall ist. -- Niabot議論 17:51, 23. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Sehr effektvoll. --Thomas Roessing 17:56, 23. Jun. 2008 (CEST)
  •  Info Ihr kennt den Vorgang des Schweißens schon im voraus, das Bild ist (das unterstelle ich jetzt mal) für Euch eine Bestätigung dessen, was Ihr selbst bereits in Erfahrung habt, daher erscheint es Euch als Selbstverständlichkeit. Aber macht mal den "Oma-Test" damit (zeigt das Bild einem Kind, das noch nie einen Schweißer gesehen hat). --Suaheli 18:28, 23. Jun. 2008 (CEST)
Gib dem Kind einen Erklärungstext (Artikel) dazu und es wird sich sehr genau etwas darunter vorstellen können, falls es den Artikel versteht. -- Niabot議論 18:33, 23. Jun. 2008 (CEST)
OK, aber kann man dann das Bild noch als exzellent einstufen? --Suaheli 19:05, 23. Jun. 2008 (CEST)
Es gibt kein Bild auf dieser Welt, das jemandem, der noch nie von Schweißen gehört hat, klar macht, was die Person da gerade treibt. --Zollernalb 19:11, 23. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Ich kann Suaheli verstehen. Der enzyklopädische Gehalt des Bildes ist dünn. Sicher ist das Bild effektvoll und gut gemacht. Trotzdem stellt es ein bestimmtes Klischee dar, wie es beispielsweise auch der mit zwei Telefonen telefonierende Aktienbroker wäre. Bilder dieser Form eignen sich für die Illustration von Werbebroschüren. Die Wikipedia sollte eine etwas wissenschaftlichere Form wählen. Das von Niabot eingestellte Alternativbild bedient weit weniger Klischees und ist dabei nicht weniger effektvoll in Szene gesetzt. Was mich bei diesem Kandidaten allerdings noch mehr stört ist die mäßige technische Qualität, die hier niemanden zu stören scheint. Wenn man Pixelwiegen betreibt, dann bitte auch und gerade bei Bildern, die aus diesen umstrittenen Quellen wie der NASA, US-Army oder wie hier von der U.S. Air Force kommen. Die Artefakte kann man hier buchstäblich zählen. Das Rauschen dient hier für mich nicht der Atmosphäre sondern empfinde ich als unangebracht. – Wladyslaw [Disk.] 19:55, 23. Jun. 2008 (CEST)
Ok, ok, ok, als Bild alleine kann es gar nicht enzyklopädisch sein (das können imho vielleicht Animationen). Logisch, auch das Bild eines Kraftwerkes, Berges, Tieres oder Fluggerätes kann für sich nicht alles erklären (Hand aufs Herz: welchem Laien war beim Christoph 13 der cable-cutter auf Anhieb aufgefallen?). Zudem wirken die Funken wie aus einer Werbebroschüre (schön bunt und effekthaschend), aber - glaubt mir bitte - sie sind es auch in der Wirklichkeit - falls man lange genug hinschaut, um sich die Augen zu verblitzen. Was dieses Bild aber wirklich leisten kann ist eine Menge aufzuzeigen, angefangen vom Funkenflug über die Schutzhandschuhe und -kleidung, zur Maske (schon gesehen, was innen im Helm sichtbar ist?) bis hin zu dem Griff in der rechten Hand des Schweißers bzw. der Klemme, die vor dem Schweißplatz liegt. --Nati aus Sythen Diskussion 20:18, 23. Jun. 2008 (CEST)
Ich sprach weniger von dem Leistungsvermögen des Bildes als vielmehr vom Bedienen von Klischees und erlaubte mit die Frage ob soviel Klischee auch legitim sei; und sprach als zweiten gewichtigen Punkt die technische Seite an. – Wladyslaw [Disk.] 20:24, 23. Jun. 2008 (CEST) P.S. Die rechte Hand des Scheißers ist übrigens ein ulkiger Tippfehler
Juuup, ich erlaube mir mal die Schweinerei zu verbessern;-). --Nati aus Sythen Diskussion 21:22, 23. Jun. 2008 (CEST)
  • Das zweite, andere Bild finde ich fürs Lexikon exzellent: Der Unkundige erkennt einen Menschen, mit Händen, Handschuhen, Kopf, Helm, Arbeitsfläche, Gerätschaften, Kabel, Funken, Räumlichkeit etc., alles da; das ist all das, was ich auf dem ersten Bild vermisse. Ich hätte jetzt Lust, das zweite Bild separat zur Kandidatur zu stellen. --Suaheli 21:51, 23. Jun. 2008 (CEST)
  • Dann mach doch einfach;-). Ich finde das auch nicht schlecht, schau dir nur das dicke Kabel an! --Nati aus Sythen Diskussion 22:53, 23. Jun. 2008 (CEST)

Kontra Das Bild heißt Schutzgasschweißen, davon sehe ich im Bild nichts, beim zweiten Bild ist Elektroschweißen das Thema, man sieht die Zuleitung, Zange und das Ende der Schweißelektrode - also durchaus brauchbar für Elektroschweißen. Aber exzellent? Arnoldius 23:10, 23. Jun. 2008 (CEST)

  • Contra Das Bild wäre bestimmt »enzyklopädischer«, wenn man wenigstens die Schweißelektrode sehen würde. -- Rabensteiner verzähl mer was 04:01, 24. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral Nebenbei: Es handelt sich um ein Profibild von http://www.af.mil/. --Suricata 07:48, 24. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Wenn es darum ginge zu sagen, dass das Bild toll sei, dann wäre es ein pro. Aber welchen Sinn es hat Bilder als exzellent zu kennzeichnen, die wir aus fremden Quellen übernehmen ist mir fraglich, das hat nichts mit „Mitarbeitermotivation“ zu tun, falls es darum hierbei eigentlich geht. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 08:03, 24. Jun. 2008 (CEST)
    • Ein Hoch auf sachfremde Argumente. Ich dachte bis jetzt die Kriterien wären recht eindeutig formuliert, insbesondere steht da nichts über "Mitarbeitermotivation" oder "Moralischer Anspruch". --LC 10:27, 24. Jun. 2008 (CEST)
Ich musste Benutzer Achates in näherer Vergangenheit schon mal dazu auffordern, seine Argumentation sachlich und dem Bild entsprechend zu gestalten. So eine Stimme gehört gestrichen. Aber wenn ich es tue, dann wird dahersalbadert, dass es Willkür sei. – Wladyslaw [Disk.] 10:32, 24. Jun. 2008 (CEST)
--> Fortsetzung siehe Diskussionsseite. --Nati aus Sythen Diskussion 13:22, 24. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Schweißarbeiten kann man nicht besser darstellen, dazu sind die Kontrastunterschiede zwischen Lichtbogen und Umgebung zu stark. Schutgas ist unsichtbar und wiedersetzt sich damit der fotografischen Wiedergabe. Der Funkenflug ist normalerweise eher unerwünscht, aber dafür effektvoll. --Kolossos 09:03, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro --Zollernalb 09:08, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral eins wo mehr des Ausrüstung zu sehen ist wär schon gut, hübsch ist es trotzdem -- lsb 10:01, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Sehr gut finde ich den Kontrast von Schwarz und Weiß --Hutschi 17:55, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Sieht gut aus und ansonsten siehe Ralf --Church of emacs 20:41, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral Professionelles, stimmungsvolles Foto, aber viel erkennen kann man darauf eigentlich nicht. Da hier ja auch der Nutzen für die Wikipedia bewertet werden soll, nur Neutral. -- Discostu 23:42, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro enzyklopädisch nur bedingt wertvoll, trotzdem exzellent. --janni93 Α·Ω 11:00, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro also besser kann man sowas kaum mehr darstellen. --Xorp 15:05, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Das sieht nach konzentrierte Arbeit aus! Die Spannung wird dadurch noch gesteigert, dass das Bild nicht monochrom sondern vielfarbig gestaltet ist. —Lantus 16:56, 29. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Deckenfresko der Schlosskirche auf Schloss Beuggen – 25. Juni bis zum 9. Juli

Deckenfresko in der Schlosskirche, wird dem Künstler Franz Ludwig Herrmann zugeschrieben
Deckenfresko in der Schlosskirche, wird dem Künstler Franz Ludwig Herrmann zugeschrieben
  • Selbstvorschlag. Vorsicht Kunst! Ich war selbst erstaunt wie plastisch und farbenfroh, das Deckenfresko auf diesem Bild geworden ist. Die Tonwertkurve des Bildes wurde leicht korrigiert, beschnitten und runterskaliert. Die Decke befindet sich in einer Höhe von 12 Metern. Auffällig ist, dass es rechts etwas dunkler ist als links, was wohl aus dem unterschiedlichen Lichteinfall der Fenster resultiert; dies unterstützt die Plastizität aber nur und finde ich nicht wirklich störend. Dieses Fresko schmückt übrigens den Einband des Buches: Dagmar Zimdars, Günter Eckstein: Die ehemalige Deutschordenskirche in Beuggen, Voruntersuchung, substanzschonende Reparatur und Restaurierung, (Arbeitsheft Landesdenkmalamt Baden-Württemberg; 6), Stuttgart: Theiss, 1999, ISBN 3-8062-1463-8, allerdings in deutlich faderer Ausführung. Ich bin auf die Meinungen gespannt. – Wladyslaw [Disk.] 12:20, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro ohne irgendwelche Gründe, einfach schön. --RalfR DOG 2008 12:31, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral tolle Wirkung, leider wurden zweimal die Spitzen des Rahmens abgeschnitten. --Zollernalb 12:39, 25. Jun. 2008 (CEST)
Ich schaue mal, ob ich im Originalbild noch mehr „Luft“ habe. Als eigentlichen Rahmen würde ich in diesem Fall allerdings eher den Goldrand sehen. – Wladyslaw [Disk.] 12:42, 25. Jun. 2008 (CEST)
Fünf Zentimeter links und rechts, dann braucht man sich nicht darüber zu unterhalten, was der Rahmen ist. --Zollernalb 12:47, 25. Jun. 2008 (CEST)
Grade nochmal das Original rausgekramt. Problem ist hier folgendes: Ich habe genug Fresko links, rechts, oben und unten mit aufgenommen. Allerdings: würde ich es großzügiger beschneiden würde sich unweigerlich an einer Seite ein Stück der weißen Wand ins Bild rücken was nach meiner Auffassung den Eindruck stören würde. Deswegen habe ich mich damals beim Beschnitt auch zu diesem hier sichtbaren Ergebnis entschieden. Damit die Wand nicht stört, müsste man so fotografieren, dass sowohl links wie auch rechts ein Teil der Wand ins Bild kommt, was wiederum auch eine Geschmacksfrage ist. – Wladyslaw [Disk.] 12:54, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Gestehe dem Maler(n) für das Motiv und dem Fotografen für die Abbildung dessen meinen Tribut. -- Niabot議論 12:43, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Vulkan 13:04, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Abwartend genau die kippenden Farben stören sehr. -- Smial 13:23, 25. Jun. 2008 (CEST) Jetzt  Pro, niabots Bearbeitung ist eine starke Verbesserung, verfälscht nichts und ist mithin zulässig. Plastisch wirkt es immer noch. -- Smial 11:01, 26. Jun. 2008 (CEST) (der bei seiner Lieblingskirche ebenfalls vor solchen Beleuchtungsproblemen steht und da wohl mal eigenes Licht mitnehmen muß.)
  • Abwartend – Es gibt kaum etwas schwierigeres, als Gemälde zu fotografieren. Ich schätze (ich kenne das Original nicht), dass dieses hier gut gelungen ist. Allerdings stört mich der mit dem Schattenverlauf mitgehende Farbtonverlauf. Der Schattenverlauf alleine gefällt mir gut, wegen der Räumlichkeit. Nicht aber der Farbtonverlauf. --Suaheli 16:54, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Abwartend Ja, der stört mich auch. Mit etwas Fummelei sollte da noch was zu machen sein. Sonst sicher gelungen. Rainer Z ... 17:38, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Jetzt nix mehr zu meckern. Rainer Z ... 14:56, 26. Jun. 2008 (CEST)

 Info Habe den Kandidaten durch Niabots Bearbeitung gewechselt. Die Prostimmer dürften kaum was dagegen haben, die Abwartenden können es sich neu überlegen. Ich finde die Bearbeitung sehr gut gelungen, auch wenn mich der Farbverlauf nicht so gestört hat. – Wladyslaw [Disk.] 19:04, 25. Jun. 2008 (CEST)

  •  Pro Sauber! -- Rabensteiner verzähl mer was 21:32, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro echt schwer zu fotografieren und überzeugend gelöst (v.a. in Bearbeitung) --Der Umschattige talk to me 14:43, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Der Farbwechsel ist immer noch da, während der Schattenverlauf nun zu schwach ist. --Suaheli 17:35, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Auch wenn das Bild ein ganz klein wenig schief in meinen Augen aussieht… aber wahrscheinlich ist das ein Knick in meiner Optik und kein Fehler des Fotografs. --Church of emacs 20:51, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Boah ey! Klasse Bild! --janni93 Α·Ω 11:04, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Ich scheine auch einen Knick in der Optik zu haben, was nichts an dem Umstand ändert, das dieses Bild exzellent ist. --Xorp 15:07, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro. gut geworden, wenn man die Umstände berücksichtigt. --Memorino in memoriam Jean Delannoy Lust, mitzuhelfen? 18:02, 27. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Kick im American Football - 25. Juni bis zum 9. Juli

Ein Kicker schießt einen Football. Stegt nicht mehr zur Wahl
Ein Kicker schießt einen Football. Stegt nicht mehr zur Wahl
  • Vorgeschlagen und  Pro, ein meiner Meinung nach sehr schönes Bild aus dem Bereich American Football, was den Kick und vor allem die darauf folgende „komische“ Körperhaltung sehr gut illustriert, was bei laufenden Spielen nicht immer einfach ist. Enzyklopädisch ist das Bild auf jeden Fall und wird momentan auch in einigen Artikeln benutzt. --ThalanTalk 12:24, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra hat mir eine zu große Tiefenschärfe, der Hintergrund ist zu stark erkennbar. --RalfR DOG 2008 12:30, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra wirklich schade, aber Ralf hat recht. --Zollernalb 12:36, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra Die rechts reinlaufenden Spieler stören den Bildaufbau ebenso wie der bereits angesprochene DOF. -- Niabot議論 12:53, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra wie niabot -- Smial 13:24, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • contra neben dem störenden Hintergund und dem hereinlaufenden Spieler stört auch der fehlende Huf des Kickenden, der durch den knieenden Ballhalter verdeckt wird. Dessen Funktion wird durch den Bildaufbau überhaupt nicht deutlich, da man von ihm nur den Rücken sieht. Der Vorgang des Kicks wird daher nur unvollkommen illustriert. -- Tobnu 13:37, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra zum bereits gesagten kommt noch ein mächtig deftiges Rauschen dazu. – Wladyslaw [Disk.] 13:59, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra - alles wurde bereits gesagt. -- Felix König +/- 14:29, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral – Stimme den obigen Argumenten zu. Aber Contra wäre mir zu hart. Die Komposition, der Augenblick und die Schärfe (bei dieser Schnelligkeit!) finde ich beeindruckend. --Suaheli 17:01, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Bildaufbau --Herrick 17:54, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Chaos. --Xocolatl 21:20, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra -- Rabensteiner verzähl mer was 21:33, 25. Jun. 2008 (CEST)
Ein Kicker kurz vom dem PAT.
Ein Kicker kurz vom dem PAT.
 Info Neues Bild. --ThalanTalk 12:10, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Ich bin der "Autor" der beiden Bilder und finde sie selbst eher mittelmäßig. Das zweite hat eine gute Spannung, aber fotografisch ist es aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse allenfalls durchschnittlich. --TheBo Disk. 13:50, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Ich muss dem Autor da beipflichten. -- Discostu 00:58, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra für mich zu spät abgedrückt --Affemitwaffe 22:42, 28. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Fliegenkopf – 25. Juni bis zum 9. Juli

Kopf einer Fliege
Kopf einer Fliege
  •  ProWladyslaw [Disk.] 14:56, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Schöne Frisur. Rainer Z ... 15:29, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra Fotograf hätte wenigstens bis zu Morgentoilette warten können. Hässliche Stoppeln.  Pro -- Niabot議論 15:35, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Super! Der Ersteller macht seinem Namen Ehre.  Pro --Suricata 17:03, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro – Sieht aus wie gemalt. Wurden die Farben arg stark verändert? --Suaheli 17:05, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro keine Fragen - einfach Top --Böhringer 17:13, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Leichte Entscheidung. Technisch super Umsetzung und für die Wikipedia ideal um zu sehen, was an so nem Fliegenkopf so alles dranhängt. -- Discostu 17:32, 25. Jun. 2008 (CEST)
Beim nächsten mal aber bitte animiert! Ich würde gerne sehen, wie das Mundwerkzeug ausfährt. Rainer Z ... 17:35, 25. Jun. 2008 (CEST)
Das sieht ungefähr so aus --85.181.20.18 19:52, 25. Jun. 2008 (CEST)
Du willst also wirklich sehen wie sie ihren schleimigen Rüssel ausfährt, sich einmal über ihr Essen erbricht, um es anschließend sich wieder reinzuziehen? Da bekomm ich glatt Hunger... -- Niabot議論 19:59, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra Zuviel Haarsprayreste in der Frisur  Pro, trotzdem eine Frage dazu: Ist das mit diesem Tärfenschiefenverlängerungsverfahren aufgenommen? Bei Blende 9 bei 65mm und dem Abbildungsmaßstab müßte der Schärfenbereich eigentlich kleiner sein. Plattgedrückt sieht das Opfer jedenfalls nicht aus. PS: Schön wäre es, wenn die genaue Art in der Bildbeschreibung vermerkt werden könnte, aber ich habe leider keine Ahnung, ob das alleine anhand dieser Aufnahme genauer geht als jetzt. -- Smial 17:44, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Es wäre auch noch schön, wenn ein Morphologe oder Zoologe noch eine Anatomie (Zootomie?) des Caputs erstellen könnte. ---Chin tin tin 17:50, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro lebt das vieh noch :-) --Bitsandbytes 17:51, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Wegen Farbgestaltung und guter Übereinstimmung mit Thema. --Hutschi 17:58, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro wow! --εµρhø 18:57, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro, ich hätte gerne die Kamera, sowas kenne ich sonst nur aus dem Elektronenmikroskope. --Nati aus Sythen Diskussion 20:12, 25. Jun. 2008 (CEST)
Die Canon EOS 40D ist nicht so außergewöhnlich. Auf das richtige Objektiv und die richtige Technik kommt es an. – Wladyslaw [Disk.] 20:33, 25. Jun. 2008 (CEST)
  • da fällt die Entscheidung leicht:  Pro --Tobias1983 Mail Me 20:44, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro ein ganz klares PRO! --isamot 21:00, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro --Xocolatl 21:19, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro -- Rabensteiner verzähl mer was 21:35, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Vulkan 22:58, 25. Jun. 2008 (CEST) trotz Hintergrundrauschen
  •  Pro Holy shit. Ich wußte garnicht das der Kopf einer Fliege aus der Nähe betrachtet, wie der eines Kaninchens aussieht bis auf die Augen natürlich :D. --Xorp 23:20, 25. Jun. 2008 (CEST)
Das ist doch ein Nasenaffe mit modischen Kontaktlinsen! Und das oben sind nicht die Ohren sondern Antennen für den Internetanschluss. Rainer Z ... 23:33, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Perfekte Farbgebung, Schärfentiefe und Bildaufbau - besser geht es nicht. -- UpperPalatine 23:30, 25. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro - Das Bild ist ja WOW! --TZV Sprich mich an! 02:14, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro wow --AngMo 09:56, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Bin fast vom Hocker gefallen. Auch tolle Farbgebung. Mit Sicherheit ist mit Schärfentiefenerweiterung gearbeitet wurden, ich frage mich nur, ob manuell, automatisiert oder in Kombination. --Kolossos 10:19, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro EXTRA-wow !!! --Simonizer 12:33, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Pro wenn ich dürfte. Trotz fehlender Hufe ;) --Der Umschattige talk to me 14:44, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • pro, klasse! —DerHexer (Disk.Bew.) 19:22, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro, alles gesagt. --Kuebi 19:37, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro, wirklich beeindruckend --Church of emacs 20:53, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Häßliches Viech! Geiles Bild! --janni93 Α·Ω 11:10, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Sieht sehr gut aus
  •  Pro darf man auch fünf mal pro voten? ;-) --Affemitwaffe 22:42, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro beeindruckend, was man da alles entdecken kann. einfach exzellent The Stefan 00:48, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro - sehr schön und scharf. -- Felix König +/- 18:39, 29. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Schnepfenfliege – 26. Juni bis zum 10. Juli

Gemeine Schnepfenfliege (Rhagio scolopaceus)
Gemeine Schnepfenfliege (Rhagio scolopaceus)
  • Vorgeschlagen und  Pro, Eine atemberaubende Aufname der Gemeinen Schnepfenfliege, Es ist bereits exzellent in den Commons und in der englischen Wikipedia. Es ist vom gleichen Fotograf, wie das momentan zu Wahl stehende Bild eines Fliegenkopfes -- Xorp 13:21, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • anmerkung: ich mag mich irren, aber die farben der fliege sind nicht naturgetreu, sondern übertrieben verstärkt. vergleicht mal zu dem bild: [1] solange benutzer makrofreak auch auf nachfrage (link: [2]) nicht bereit ist, eine unbearbeitete version des bildes einzustellen und als beweis für die angebliche richtigkeit der farben nur weitere bearbeitete bilder hergibt, solange sollte man das bild (das zweifelsohne technisch gut ist) nicht auszeichnen. just my 2 cents. --81.223.52.19 13:46, 26. Jun. 2008 (CEST)
    • Quatsch mit Soße --85.181.59.39 14:02, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral Die Farben stimmen überein. Ich habe das Original gesehen. --RalfR DOG 2008 15:39, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Vulkan 18:15, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Ich kann mir in ästhetischer und enzyklopädischer Hinsicht kaum ein besseres Bild vorstellen. Bzgl. der Farben bin ich ungebildet. --norro 18:30, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro ein sehr gutes Bild. --Bitsandbytes 19:03, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • proDerHexer (Disk.Bew.) 19:20, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Soso, die Farben? Bei mir bekäme es auch in S/W ein  Pro. --Kuebi 19:36, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro bei mir bekäme sogar das Blatt mit den Tropfen ein Pro;-) (was sich darin alles spiegelt!), die Fliege ist eine super Zugabe. --Nati aus Sythen Diskussion 20:44, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Könnte man fast für eine Schöpfung von Ray Harryhausen halten. -- Rabensteiner verzähl mer was 20:56, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Was sonst? Rainer Z ... 20:59, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro ein geniales Bild --Church of emacs 21:13, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • "Es ist bereits exzellent in den Commons und in der englischen Wikipedia" – Was soll das heißen? – "Es ist vom gleichen Fotograf, wie das [exzellente] ..." – Was soll das heißen? --Suaheli 22:49, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Was für ein Bild! Anstelle der Fliege würde ich mal ein Handtuch benutzen. --Thomas Roessing 23:06, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Beschreibung wieder ohne Angabe von Ort und Umständen und damit für Enzyklopädie kaum nutzbar. Uhrzeit, Feuchtigkeit und Belichtungszeit (0,25 s!) weisen auf "kontrollierte Bedingungen" hin, Morgentau gibt es Ende Mai nach 8:00 Uhr nicht mehr. Auch das ist kein grundsätzlicher Makel, aber zur Beurteilung eines Bildes hätte ich das doch gerne gewusst. --Accipiter 00:04, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • Ich vermute, dieser Lila-Stich ist nicht natürlich. Wenn ich auf das Facettenauge sehe, erkenne ich eine blaue Silhouette. Woher kommt die? Chromatische Aberration? Blaue Lichtquelle irgendwo? Blue Box möchte ich mal ausschließen, obwohl das genau der typische Nebeneffekt einer Blue Box wäre (Reflexion der grell-blauen Umgebung). Keine Ahnung. Jedenfalls ist dieses Blau nicht natürlich. Die anderen Vergleichsbilder im Internet sind übrigens nicht lila. --Suaheli 00:27, 27. Jun. 2008 (CEST)
Blaue Reflektion könnte vom Himmel sein. Und Fotos mit lila gibt es im Internet einige, wer suchet der findet: lila1, lila2, lila3.-- Discostu 00:34, 27. Jun. 2008 (CEST)
--> Kommentar und weitere Diskussion dazu auf die Diskussionsseite ausgelagert
  •  Pro Klare Sache --janni93 Α·Ω 11:13, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • natürlich auch  Pro (--Don Leut 20:18, 27. Jun. 2008 (CEST))
  •  Pro ein klares pro. --isamot 22:20, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro wie in den Commons --Böhringer 00:11, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro durchwinken. --Suricata 06:52, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Tolles Makro. Bildaufbau zwar nicht perfekt, aber insgesamt trotzdem gut genug für das Bapperl. -- Discostu 18:16, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro --Xocolatl 18:25, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro exzellent! --Affemitwaffe 22:42, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro ohne Zweifel --The Stefan 00:52, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro - perfekt. -- Felix König +/- 18:40, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro – fein! --εµρhø 08:27, 30. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Madeira-Mauereidechse – 26. Juni bis zum 10. Juli

Madeira-Mauereidechse (Teira dugesii)
Madeira-Mauereidechse (Teira dugesii)

Ich trau mich mal --Ixitixel 13:46, 26. Jun. 2008 (CEST)

  •  Pro hebt sich wunderbar nicht vom Hintergrund ab, die Tarnung ist prima erkennbar. Tiefenschärfe paßt. Wenn man dann noch bedenkt, mit welcher Technik...--RalfR DOG 2008 13:49, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral - überzeugt mich irgendwie nicht restlos, sorry. --tmv23-Disk-Bew 14:02, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra ein sehr schönes Bild, und mit der Technik wohl auch nicht besser machbar. Im Vergleich jedoch zu anderen Tieraufnahmen müsste die Qualität jedoch besser sein. naja und der Schwanz ist abgeschnitten, aber das stört mich jetzt nicht so. --Bitsandbytes 19:05, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Eigentlich müsste ich ja die Insektenfresser unterstützen, das wir von exzellenten Fliegzeug hier nur so überschüttet werden, jedoch ist diese Aufnahme doch nicht so gut, dass es mich reizen würde, ein Pro an die Wand zu pinnen. Daher Neutral. -- Niabot議論 19:51, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Schönes Tierchen, auch die Hufe, Schärfe und die Umgebung (inkl. Tarnmodus) ist schon gut. Was mich stört ist der Beschnitt, zuviel Raum vorne/oben/unten, dafür der Stetz abgeschnitten. Neutral --Nati aus Sythen Diskussion 20:48, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral Zwar deutliche technische Schwächen, aber gut gestaltet und dazu enzyklopädisch top. Hebt sich auf. -- Smial 21:01, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral Gutes Bild, aber ein irgendwie unglücklich verrutschter Ausschnitt. Rainer Z ... 21:02, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • angesichts des sehr stimmigen und gelungenen Bildes und der einfachen Technik (die ich jetzt auch ein bisschen in mein Urteil einfliessen lasse) gäbe es beinahe ein Pro - wenn der Schwanz ganz drauf wäre. So reichts nur zum Neutral -- Der Umschattige talk to me 22:15, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra technische Ausführung liegt nur knapp über den Nominierungsanforderungen, von Exzellenz noch weit entfernt – Wladyslaw [Disk.] 23:01, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Es ist schön, dass das Tier in seinem natürlichen Lebensraum fotografiert wurde und dadurch die Tarnung gut erkennbar ist. Wegen der unzeitgemäße Fotoqualität, dem abgeschnittenen Schwanz und gleichzeitig verschenktem Platz auf der linken Seite kann ich mich hier leider trotzdem zu keinem Pro durchringen.-- Discostu 23:38, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Der Ausschnitt hätte besser gewählt werden können. Desweiteren stört mich, dass der Schwanz unscharf ist und eben nur teilweise abgebildet ist. (--Don Leut 20:23, 27. Jun. 2008 (CEST))
  • Neutral - sehr gut und schön, aber nicht ganz exzellent. -- Felix König +/- 18:41, 29. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Walt Disney Concert Hall – 26. Juni bis zum 10. Juli

Walt Disney Concert Hall
Walt Disney Concert Hall
  • Vorgeschlagen und  Pro, beeidruckende Außenaufnahme der Walt Disney Concert Hall. Diese Aufnahme des Zuhauses der Los Angeles Philharmonic Orchestra, ist bei den Commons bereits exzellent. -- Xorp 19:49, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Geil – Wladyslaw [Disk.] 20:16, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Abwartend sieht schon mal toll aus, aber was sind denn die schwarzen Flecken am rechten Bildrand? Dreck auf der Linse? Oder regnet es Dreck? --Church of emacs 20:56, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • genial  Pro, wobei ich links gerne noch den einen oder anderen Meter gehabt hätte. Erinnert mich an irgendein Bild, was wir letztens in der Kandidatur hatten (abtaucht, buddel). --Nati aus Sythen Diskussion 21:08, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro [BK] Die Flecken hätte ich jetzt nicht bemerkt, wenn Du es nicht gesagt hättest, aber da war wohl wirklich irgendwo Dreck. Trotzdem: hervorragend! --Thomas Roessing 21:09, 26. Jun. 2008 (CEST)
Auf dem retuschiertem Foto gibt es offenbar noch mehr Dreck. Vielleicht kann die Bilderwerkstatt mal ... ? --Nati aus Sythen Diskussion 21:14, 26. Jun. 2008 (CEST)
Bild ohne Scanflusen
Bild ohne Scanflusen
die Kamera war mal kurz zum Sensorreinigen. Dabei habe ich noch einen Stitch-Fehler gefunden. Wer ihn entdeckt, darf ihn behalten. --RalfR DOG 2008 21:29, 26. Jun. 2008 (CEST)
(BK)nur einer? da sind doch quasi alle Wände schief... --tmv23-Disk-Bew 21:43, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro die Flecken sind schon heftig, lassen sich aber problemlos beseitigen --RalfR DOG 2008 21:10, 26. Jun. 2008 (CEST)
Du hast die Straße nicht gefegt, das gibt Abzüge in der Haltungsnote;-). Sollen wir die Bilder nicht austauschen und sauber abstimmen? --Nati aus Sythen Diskussion
Ja wir sollten die austauschen und neu abstimmen. Wir könnten das genauso machen wie hier machen. --Xorp 15:04, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro interessantes Motiv, enzyklodingsbums wertvoll und technisch top, soweit ich es beurteilen kann. --tmv23-Disk-Bew 21:43, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • "ist bei den Commons bereits exzellent" – Was soll das heißen? --Suaheli 22:51, 26. Jun. 2008 (CEST)
Dass es dort exzellent ist. Die Commons haben so wie die de.wikipedia oder die anderssprachigen Wikipedias eigene Exzellenzwahlen. – Wladyslaw [Disk.] 23:00, 26. Jun. 2008 (CEST)
--> weitere Diskussion ausgelagert auf die Diskussionsseite
  •  Pro Bildaufbau und Dramatik des Himmels. --Herrick 09:11, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro tolles Bild --janni93 Α·Ω 11:19, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Einem Luftbild zu Folge, will man garnicht sehen, was sich links hinter dem Gebäude befindet. Vollkommen korrekt dort abgeschnitten. -- Niabot議論 11:25, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro sehr schön! (--Don Leut 20:24, 27. Jun. 2008 (CEST))

Ich würde gerne das von den Scanfluseln gereinigte Bild anstelle des ursprünglichen kandidieren lassen. Meiner Meinung nach ist das Entfernen von Scannerdreck keine grundlegende Bildveränderung, die hier einen Abbruch und anschließend eine neue Kandidatur bräuchte. Wie seht ihr das? --Nati aus Sythen Diskussion 21:48, 27. Jun. 2008 (CEST)

  •  Pro Sieht sehr gut aus (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Benutzer:Maus78 (Diskussion • Beiträge) ) (stimmberechtigt) --Tobias1983 Mail Me 14:55, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro sehr gut umgesetzt --Böhringer 00:09, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Natürlich. Nati: Kleinkram wie Flusen wegpusten usw. macht sicher keine Neukandidatur notwendig. Macht man, merkt es an und gut ist. Das würde ich sogar drüberladen. Rainer Z ... 18:07, 28. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral Schon hübsch aber das Gebäude ist nicht ganz vollständig abgebildet, das geht links noch ein Stück weiter. -- Discostu 18:26, 28. Jun. 2008 (CEST)
Niabot hat bereits geschrieben, wieso der gewählte Ausschnitt goldrichtig ist. – Wladyslaw [Disk.] 18:34, 28. Jun. 2008 (CEST)
Das hab ich wohl gelesen aber da stimme ich ihm nicht zu. So hässlich ist der Straßenzug dahinter auch nicht, dass man deswegen das Gebäude kleiner machen muss als es ist. -- Discostu 18:38, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro - sehr schön. Man muss natürlich anmerken, dass es eine neue Version ist, aber das kann man auch einfach über das alte Bild laden. -- Felix König +/- 18:42, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro – sehr schönes Bild, idealer Ausschnitt. Und dann noch solch ein himmlischer Himmel! --εµρhø 08:29, 30. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Steinadler – 26. Juni bis zum 10. Juli

Steinadler (Aquila chrysaetos)
Steinadler (Aquila chrysaetos)
  • Vorgeschlagen und  Pro, das Profil des Kopfes eines Steinadlers. Ist bei den Commons exzellent und Stand dort 2007 zu Wahl als Bild des Jahres. -- Xorp 23:13, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Vulkan 23:21, 26. Jun. 2008 (CEST)
Auch wenn es kein Stein- sondern ein Kasieradler ist, finde ich dieses Bild:Kaiseradler Aquila heliaca 2 amk.jpg bereits ausgezeichnete Bild im direkten Vergleich eindrucksvoller. – Wladyslaw [Disk.] 23:23, 26. Jun. 2008 (CEST)
Also das ist eindeutig ein Steinadler und kein Kaiseradler. --Xorp 23:43, 26. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Finde den Vergleich zum Kaiseradlerbild irrelevant, sind zwei verschiedene Tiere. Fotografisch 1A. Ein Bild des ganzen Tieres in dieser Qualität würde mir noch besser gefallen, vor allem da die Unterschiede zwischen den Tieren wohl meist eher im Gefieder als in der Kopfform zu finden sind. Trotzdem im Vergleich zu einem durchschnittlichen Kandidaten hier auf jeden Fall herausragend. -- Discostu 23:32, 26. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra, vorerst. 4-sprachige Beschreibung, aber nichts zu Ort und Umständen des Fotos und damit für eine Enzyklopädie von nur stark eingeschränktem Nutzen. Die Angabe von Ort und Umständen sollte für Kandidaten hier eine Selbstverständlichkeit sein. Man darf auch hier, analog zum Kaiseradler von letztens, von einem Gefangenschaftstier ausgehen. Der abnorm lange Haken am Oberschnabel weist auf Fehlernährung hin, derartiges ist bei Gefangenschaftsvögeln häufig zu sehen. --Accipiter 23:56, 26. Jun. 2008 (CEST)
Also in der Bildbeschreibung stehen die genauen Kordinaten, wo das Bild gemacht wurde. --Xorp 00:07, 27. Jun. 2008 (CEST)
Aus den Koordinaten sehe ich aber nicht, dass sich dahinter "Adlerwarte XXX" verbirgt. Die Koordinaten allein wären nur bei einer Aufnahme in freier Natur hilfreich. Auch dann würde ich aber in der Bildbeschreibung eine zumindest einigermaßen genaue Ortsbeschreibung erwarten, sowas wie ein Landkreis würde schon genügen. --Accipiter 00:54, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • "Ist bei den Commons exzellent und Stand dort 2007 zu Wahl als Bild des Jahres." – Na dann, wer da noch contra stimmt, der ... --Suaheli 00:01, 27. Jun. 2008 (CEST)
Bitte jetzt nicht bei jedem Bild den Einleitungssatz diskutieren wenn es geht. -- Discostu 00:22, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro als Bild finde ich das sehr gut. --Bitsandbytes 01:09, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • Abwartend ich kann Accipiters Argument durchaus nachvollziehen und finde das Bild im Vergleich zum Kaiseradler auch etwas schlechter. Erstmal abwartend. --tmv23-Disk-Bew 01:10, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Nicht ganz so dramatisch wie der bereits exzellente Kaiseradler - aber ebenfalls sehr gut. --Herrick 09:10, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • noch  Pro gehe auch von einem Gefangenschaftstier aus, macht IMHO das Bild aber nicht weniger enzyklopädisch. Hätte mir einen Tuck mehr Helligkeit zum Hintergrund gewünscht, aber das sind jetzt Haarspaltereien. --janni93 Α·Ω 11:24, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro der Adler auf dem Bild ist genau so scharf wie seine Augen :-) -- Alchemist-hp 21:18, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro ohne Zweifel --Böhringer 00:08, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Spitzenklasse!! --Affemitwaffe 22:42, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro sehr gut, außerdem finde es ganz anders als den Adler letztens. --Nati aus Sythen Diskussion 09:32, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro sehr schön! --εµρhø 08:30, 30. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Kornblume02 – 27. Juni bis zum 11. Juli

Kornblumenblüte mit Regentropfen
Kornblumenblüte mit Regentropfen
  • Vorgeschlagen und  Pro. Mir gefällts, darum vorgeschlagen. Benutzung in den Artikeln Kornblume und Romantik, auf Commons hochgeladen von Kollege Böhringer. -- --Memorino in memoriam Jean Delannoy Lust, mitzuhelfen? 14:26, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra - gut als Thumb, aber Artefakte in der Gesamtansicht. --tmv23-Disk-Bew 15:11, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Motiv schön, technisch aber leider nicht optimal, Böhringer hat schon oft bewiesen, dass er das eigentlich wesentlich besser kann – Wladyslaw [Disk.] 20:28, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Zu hohe Kompression. -- Discostu 18:14, 28. Jun. 2008 (CEST)
mein eigenes von Affemitwaffe
mein eigenes von Affemitwaffe
  • Contra technisch nicht schön, da gefällt mir "mein eigenes" besser ;-)
Bild aus dem Fließtext genommen und rechts aufgestellt. Benutzer auf seiner Diskussionsseite angesprochen, das er (nach)signieren muss. --Nati aus Sythen Diskussion 09:21, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra - siehe oben. Als thumbnail exzellent, sonst nicht. -- Felix König +/- 18:44, 29. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Schloss Egeskov – 27. Juni bis zum 11. Juli

Schloss Egeskov
Schloss Egeskov
  • Vorgeschlagen und  Pro, eine tolle Aufnahme der dänischen Wasserburg Schloss Egeskov. Dieses Bild ist eine Retusche. Das Original ist hier zu finden. -- Xorp 14:56, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro wow - dickes Pro, überzeugt restlos --tmv23-Disk-Bew 15:12, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro, Hinweis: Diese Bild war Finalist beim Wettbewerb Bild des Jahres 2007 von Wikimedia Commons. --Church of emacs 15:18, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro auch von mir ein VOLLES Pro, -- Alchemist-hp 21:20, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro eben ein Wasserschloss - das Spiegelbild im wahrsten Sinne des Wortes! --isamot 22:24, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • Keine Frage, klares Contra. Original bekaeme ein pro. --Dschwen 02:10, 28. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Zunächst habe ich mich nur gefragt, ob es egal ist, dass links ein paar Blätter und ansonsten die Personen aus dem Bild retuschiert wurden und tendierte eher Richtung pro. Das Contra gibt es wegen eines Fehlers bei der Retusche, denn die beim Original am linken Rand des Torbogens stehende Person wurde in der Retusche entfernt, ihre Spiegelung im Wasser ist aber noch zu sehen (auch dank der grellen Farben der Kleidung). Da die Spiegelung des Gebäudes einen großen Teil zum Reiz des Bildes beiträgt, halte ich diesen Mangel schon für gravierend. --Gamba 13:09, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro der angesprochene Mangel ist in meinen Augen minimal und leicht behebbar, saubere Retusche. --RalfR DOG 2008 13:34, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Keine Einwände. Die Geister sind inzwischen auch beseitigt. Rainer Z ... 18:02, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  ProWladyslaw [Disk.] 18:05, 28. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Wegen sichtbaren Retuschierungs-Rückständen in der linken Hecke, reflektierter orangener Kleidung im Wasser und "erfundener" linken Hausseite weil diese ohne Personen vermutlich anders aussieht als durch die Retusche erzeugt. Da hätte man besser mehrere Fotos machen und die Personen durch echte Bildinformationen ersetzen sollen statt welche zu erfinden. -- Discostu 18:11, 28. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral Der erste Gedanke war: genial. Aber inzwischen hab ich so viele Bilder mit Touris (zum Größenvergleich) in der Wikipedia als exzellent gesehen das mir so ein "steriles" Bild gar nicht mehr zusagt. Dann lieber echtes Leben. Vielleicht stell ich das Original nochmal zur Wahl? --Nati aus Sythen Diskussion 21:32, 28. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Braunbär – 27. Juni bis zum 11. Juli

Braunbär (Ursus arctos)
Braunbär (Ursus arctos)
  • Vorgeschlagen und  Pro, diese fantastische Aufnahme, zeigt einen Braunbär im Skandinavische Tierpark. -- Xorp 14:56, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • Abwartend - das Motiv ist super, aber nicht optimal ins Format gebracht. Sind oben vielleicht noch ein Paar Pixel mehr möglich? --tmv23-Disk-Bew 15:13, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro, Hinweis: Diese Bild war Finalist beim Wettbewerb Bild des Jahres 2007 von Wikimedia Commons. --Church of emacs 15:18, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro --Tobias1983 Mail Me 00:27, 28. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral Alles prima bis auf den Ausschnitt. Ein bisschen mehr Luft über den Ohren müsste schon sein. Ich weiß nicht, ob man das noch dranbacken kann. Rainer Z ... 17:59, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro munteres Bild von einem munteren Gesellen --Geher 23:02, 28. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Alte Bücher – 27. Juni bis zum 11. Juli

Alte Bücher in der Bibliothek des Merton College
Alte Bücher in der Bibliothek des Merton College
  • Vorgeschlagen und  Pro, eine Aufnahme, die für sich selbst spricht. Dieses Foto wurde in der Bibliothek des Merton College gemacht. -- Xorp 14:56, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro, Hinweis: Diese Bild war Finalist beim Wettbewerb Bild des Jahres 2007 von Wikimedia Commons. --Church of emacs 15:18, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral - nichts besonderes irgendwie. Sollen andere drüber entscheiden, mir fehlt der wow-Effekt. --tmv23-Disk-Bew 15:14, 27. Jun. 2008 (CEST)
Diese Stimme wurde (wohl durch einen BK) weggekickt, ich hab sie wieder in die ursprüngliche Poition eingefügt. --tmv23-Disk-Bew 21:26, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra sorry, wenn man die Stelle, die scharf sein soll, erst suchen muß...--RalfR DOG 2008 15:28, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra Technisch leider mangelhaft. Unscharf, verrauscht, Artefakte. Rainer Z ... 15:41, 27. Jun. 2008 (CEST)
Bei näherer Betrachtung finde ich es auch zu weitwinklig und den Ausschnitt zu eng. Rainer Z ... 21:19, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra alles schon gesagt -- Smial 15:43, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra vom Motiv her zwar gut, aber technisch mangelhaft. -- Alchemist-hp 16:16, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra gutes Motiv, aber zu große technische Mängel --Tobias1983 Mail Me 17:44, 27. Jun. 2008 (CEST)
  • Eigentlich schade. Im kleinen Fenster fallen die Mängel auch nicht so stark ins Gewicht. Von mir gibts erstmal ein Neutral (--Don Leut 20:28, 27. Jun. 2008 (CEST))
  • Contra Was soll da exzellent sein? --Xocolatl 01:11, 28. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Morgentau auf einem Teich-Schachtelhalm – 27. Juni bis zum 11. Juli

Morgentau auf einem Teich-Schachtelhalm (Equisetum fluviatile)
Morgentau auf einem Teich-Schachtelhalm (Equisetum fluviatile)
  • Vorgeschlagen und  Pro, das Bild spricht für sich selbst. -- Xorp 14:56, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro, Hinweis: Diese Bild war Finalist beim Wettbewerb Bild des Jahres 2007 von Wikimedia Commons. --Church of emacs 15:18, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro - super, auch wenn mir die Tropfen fast ein wenig zu regelmäßig angeordnet sind :D --tmv23-Disk-Bew 15:16, 27. Jun. 2008 (CEST)
Diese Stimme wurde (wohl durch einen BK) weggekickt, ich hab sie wieder in die ursprüngliche Poition eingefügt. --tmv23-Disk-Bew 21:27, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Übezeugend. Rainer Z ... 15:43, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro – Mir fehlen die Worte. --Suaheli 17:45, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro klare Sache --Tobias1983 Mail Me 17:50, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro excellent --Bitsandbytes 20:33, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Beeindruckend. --Thomas Roessing 21:07, 27. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro ja, so soll das sein --Böhringer 00:06, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro super! --Xocolatl 01:09, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro durchwinken. --Suricata 06:50, 28. Jun. 2008 (CEST)
  • Was zeigt das Bild denn jetzt? Morgentau oder Guttation? In der Bildbeschreibung steht beides. Damit ist die Verwendbarkeit äußerst mau, zumal von der Art selbst kaum charakteristische Merkmale zu sehen sind. Griensteidl 19:04, 28. Jun. 2008 (CEST)
Ich lese da aktuell nur Guttation. Hat aber keinen Einfluss auf die Bildbewertung, nur auf die Verwendung. Rainer Z ... 19:37, 28. Jun. 2008 (CEST)
Die Beschreibung in 21 Sprachen sagt mir: Morgentau. Zumindest in den Sprachen, die ich entziffern kann. Gut, dass die Verwendbarkeit kein Kriterium für Bilder einer Enzyklopädie ist. Griensteidl 19:47, 28. Jun. 2008 (CEST)
Wieder was gelernt. Nach Gurgitation nun auch die Guttation. Magst Du die Artikel entsprechend editieren, Griensteidl? Wenn nicht, muss es jemand anderes machen. Vielleicht sogar ich. --Suaheli 20:05, 28. Jun. 2008 (CEST)
Ich rede von widersprüchlichen Beschreibungen auf der Bildseite: Fresh morning dew on a Water Horsetail (Equisetum fluviatile) vs. Guttation on a Equisetum fluviatile in Belgium natural reserve "Marie Mouchon", beides zu lesen unter Bild:Dew on a Equisetum fluviatile Luc Viatour.jpg. Griensteidl 22:28, 28. Jun. 2008 (CEST)
Ja mei. Was zählt, ist der Text unter „Information“. Was kann das Bild oder sein Ersteller für den Rest? Rainer Z ... 01:09, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Beschreibung nicht eindeutig, damit für Enzyklopädie unbrauchbar. Der Bildtitel "Dew on a Equisetum fluviatile Luc Viatour.jpg" ist also bei Widersprüchen zu ignorieren? So geht das nicht, das hier ist, und nun zum wiederholten Male, eine Enzyklopädie. --Accipiter 23:44, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro egal ob es schwitzt oder nicht. --Nati aus Sythen Diskussion 21:21, 28. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Zugunglück am Gare Montparnasse– 28. Juni bis zum 11. Juli

Zugunglück am Gare Montparnasse
Zugunglück am Gare Montparnasse
Bild von der anderen Seite, steht nicht zur Wahl
Bild von der anderen Seite, steht nicht zur Wahl
  • Vorgeschlagen und  Pro, Dieses Bild zeigt das Resultat des Zugunglücks am Gare Montparnasse am 22. Oktober 1895. Ich halte es in Anbetracht der damaligen technischen Möglichkeiten für exzellent. -- Tobias1983 Mail Me 01:00, 28. Jun. 2008 (CEST)
  • Boah, wie lange kenne ich jetzt dieses Bild schon - fast 30 Jahre?  Pro Zustimmung, das Bild ist super gemacht und die von mir so geschätze Diagonale muß man auch nicht lange suchen. --Thomas Roessing 01:05, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro - da übersieht man die 2 Megapixel Faustregel gerne :D --tmv23-Disk-Bew 01:20, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro mir stimmt da was nicht. Die Rauchschwaden können auch Vergilbungen des Negativs sein, aber wo ist der Führerstand geblieben? Ich frag mal im Portal Bahn, ist das vielleicht eine sehr frühe Fälschung? Wenn gefälscht, wäre das Bild auch exzellent, das sollte aber geklärt sein. --RalfR DOG 2008 01:23, 28. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra Als nächstes stellt noch jemand das flüchtende Mädchen im Vietnamkrieg ein. Es handelt sich um ein Dokument weltweiter Bekanntheit und unzweifelhafter journalistischer Güte. Darüber abzustimmen ist anmaßend und klingt nach "Helmut Newton find ich klasse. Wikipedia hat nur wenige Fotografen, die sich mit ihm messen können". --Suricata 06:49, 28. Jun. 2008 (CEST)
und deswegen Contra? Das riecht schon wieder nach Grundsatzdebatte... --tmv23-Disk-Bew 12:50, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Im Gegensatz zum verlinkten Bild des flüchtenden Mädchens ist dieses Bild auch in seiner vorliegenden digitalisierten Variante von hoher technischer Qualität. Die Logik, dass es wegen seiner Bekanntheit nicht exzellent sein kann, erschließt sich mir nicht. Die Zweifel von RalfR wurden im Portal ja auch geklärt. --Gamba 12:58, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Mit damaligen Mitteln ist das vergleichbar mit dem Brandfoto von neulich. Zur rechten Zeit am rechten Ort und auch als Foto überzeugend. Eine vorsichtige Nachbearbeitung würde ich noch begrüßen. Rainer Z ... 17:53, 28. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra s. die alte leidige Grundsatzdebatte, die immer wieder einschlummert und nie geklärt wird. --Herrick 18:12, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Wegen der Grundsatzdebatte und weil das Bild einfach exzellent ist. Noch einmal werden wir dieses "Glück" nicht haben, diesen Zug so fotografieren zu dürfen. -- Niabot議論 20:09, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro tolles Bild, auch für damals. Außerdem möchte ich endlich mal sagen können, das ich ein ausgezeichnetes Bild an der Wand hängen habe ;-). Übrigens zeigt mein Bild deutlich mehr rundherum, gibt es da eine größere Version mit freier Lizenz? --Nati aus Sythen Diskussion 21:12, 28. Jun. 2008 (CEST)
Kannst du deins scannen? Ich habe im Netz nichts gefunden, nur dieses. --RalfR DOG 2008 21:37, 28. Jun. 2008 (CEST)
So einen großen Scanner hab ich nicht und es hat einen Schriftzug drauf. Aber es müsste wahrscheinlich das hier sein. --Nati aus Sythen Diskussion 22:15, 28. Jun. 2008 (CEST)
Hast Du auch die frühstückenden Arbeiter am Wolkenkratzer an der Wand hängen und die Blues Brothers? --Suricata 23:03, 28. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Gerade die oben verlinkte Version des Bildes zeigt, dass wir es hier mit einer technisch mangelhaften Digitalisierung eines exzellenten Bildes zu tun haben. Das Negative ist exzellent, unsere Datei hier nicht. --jha 23:40, 28. Jun. 2008 (CEST)
Da wäre ich mir nicht so sicher. Möglicherweise ist die Datei für das Poster heftig nachbearbeitet und die Datei hier näher am Original. Vom Scannen kommen die Belichtungsunterschiede innerhalb des Bildes jedenfalls nicht. Rainer Z ... 01:03, 29. Jun. 2008 (CEST)
Bei näherer Betrachtung meine ich zu sehen, dass "unser Bild" und das arc-Poster auf zwei unterschiedlichen Negativen beruhen, denn die Perspektive ist unterschiedlich. Wenn also das Poster keine "ganz wilde Montage" ist, dann war es durchaus möglich, in dieser Situation ein gutes Photo zu machen. --jha 01:28, 29. Jun. 2008 (CEST)
 Info Vielleicht noch zwei Hinweise: 1.) das zweite Bilde zeigt die Situation von der anderen Seite und zu einem anderen Zeitpunkt (Seil!, Holzstapel!) - aber auch da ist Nebel zu sehen. 2.) Und ich hab ein Bild im Internet gefunden unter dem Hinweise aufs Negativ stehen? Schaut mal hier. --Nati aus Sythen Diskussion 16:15, 29. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Flakhelfer 1944 - 28. Juni bis zum 11. Juli

Luftwaffenhelfer im Einsatz an der 2-cm-Flak
Luftwaffenhelfer im Einsatz an der 2-cm-Flak
  • Vorgeschlagen und  Pro, Als die Bilder auftauchten, wollte ich spontan LA stellen, es hat sich aber herausgestellt, daß der Benutzer damals wirklich als Jugendlicher Flakhelfer fotografiert hat. Das Bild ist überschärft, ok - aber wir sollten bedenken, daß wir von damals so gut wie kein freies Bildmaterial haben. Die Beutefotos, die die Amis PD stellen, akzeptieren wir nicht. Dies ist eins von ganz wenigen sauber lizensierten Bildern aus dem 2. Weltkrieg. Es stellt den Wahnsinn der letzten Kriegsmonate dar, als Kinder an die Waffen geholt wurden. Und ganz nebenbei hat der Benutzer sein Leben riskiert, weil sowas damals nicht fotografiert werden durfte. Die Qualität entspricht nicht heutigen Ansprüchen und es gibt bessere Bilder, die 50 Jahre älter sind - es ist aber ein einmaliges Zeitzeugnis. Der Benutzer ist inaktiv und hat keine Mailadresse hinterlegt, man kann ihn also nicht nach einer anderen Version fragen. -- RalfR DOG 2008 01:49, 28. Jun. 2008 (CEST)
  • Reicht mir nicht. Bei dem Bild ist zu viel verkehrt. Das Gerät ist abgeschnitten und die eigentliche Aussage des Bildes, die zu jungen Soldaten, sind aufgrund der schlechten Bildqualität kaum als solche (nämlich jung) zu identifizieren. Bei allem Respekt, unter diesen Umständen überhaupt zu fotografieren, daher Kontra --norro 01:58, 28. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Die Qualität entspricht nicht nur nicht heutigen Ansprüchen, sie entspricht nicht einmal damaligen Ansprüchen, siehe das Zugunglück-Foto zum Vergleich. Auch wenn der Fotograf sein Leben riskiert hat, sieht man halt am Ende doch nur ein paar Soldaten an einer Flak, da sehe ich auch keinen großartigen enzyklopädischen Wert. -- Discostu 02:06, 28. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral Als Zeitzeugnis sicher wertvoll. Technische Mängel des Fotos selbst würde ich da sogar akzeptieren, weil die Situation kein Spaziergang war. Die Schäden im Digitalformat sind aber grauslich und irreparabel – sehr schade. Rainer Z ... 17:56, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro, weil es authentisch ist und nicht inszeniert. Weil es aus dem Leben erzählt und nicht aus der Theorie. Das Bild halte ich für so wichtig, dass die ästhetische Bewertung des Beschnitts und der Schärfe mir sekundär ist. (Übrigens, bei dem Foto mit den flüchtenden vietnamesischen Kindern wurde laut neueren Recherchen bekannt, dass diverse stehende und spazierende Personen wegretuschiert und weggeschnitten wurden, und der dunkle Rauch hinzugemalt wurde; einzig echt scheint das Weinen der Kinder zu sein und dass der Krieg ein Horror ist, was natürlich schlimm genug ist, aber seiet dennoch kritisch bei jeglichen Fotos.) --Suaheli 19:58, 28. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Aus einem sauberen 16bit-SW-Scan könnte man vielleicht was machen. Aber das Bild ist leider auf dem Weg vom Negativ zum Upload auf den Status "Zeitzeugenbild" degradiert worden. --jha 23:35, 28. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra ACK jha – Wladyslaw [Disk.] 23:41, 28. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra Gewiß enzyklopädisch wertvoll, aber sowohl technisch als auch von der Bildgestaltung her halt ein Schnappschuß. -- Smial 15:36, 29. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Geozentrisches Weltbild – 28. Juni bis zum 12. Juli

Geozentrisches Weltbild nach Brahe – historische Darstellung
Geozentrisches Weltbild nach Brahe – historische Darstellung
  •  Info Über Reproduktionen von Kunstwerken wird hier einvernehmlich nicht abgestimmt. Sonst müssten wir ja die Qualität von Kunst beurteilen, was unsere Aufgabe nicht ist. Der Stecher damals (Brahe selbst war das natürlich nicht) hat seine Arbeit sicher gut gemacht. Die reproduktion, die du vorstellst, ist aber alles andere als handwerklich gut – es fehlt z. B. am Kontrast, die schwarzen Linien sind nur flau grau. Mit Nachbearbeitung lässt sich daraus eine ordentliche Reproduktion eines alten Kunstwerks machen. Rainer Z ... 17:44, 28. Jun. 2008 (CEST)
Es gibt auch eine Nachbearbeitung von dem Bild hier. --Xorp 18:22, 28. Jun. 2008 (CEST)
Austauschen? Über einen Scan abzustimmen hab ich nicht viel Lust. --Nati aus Sythen Diskussion 18:41, 28. Jun. 2008 (CEST)
Dann lass es doch einfach bleiben. – Wladyslaw [Disk.] 18:49, 28. Jun. 2008 (CEST)
Ist dir langweilig ?-) --Nati aus Sythen Diskussion 20:55, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro (ist ausgetauscht) Wir bewerten Bilder, also nicht nur Fotos sondern alles andere auch. Fotos sind per Gesetz in D sowieso in jedem Fall auch Kunst. Nur meine Meinung...--RalfR DOG 2008 18:51, 28. Jun. 2008 (CEST)
Wie soll das funktionieren? Ich käme nie auf die Idee, meine technisch sauberen Scans von Turner, Goya oder anderen Künstlern hier zu nominieren. Was soll denn da bewertet werden? Goyas Caprichos („von der Wikipdia für exzellent befunden“)? Oder mein Scanner oder meine Kamera? Rainer Z ... 19:32, 28. Jun. 2008 (CEST)
Hätten wir Helmut Newton unter passender Lizenz, wäre er doch auch zugelassen? Wir bewerten nicht deinen Scan sondern das Kunstwerk, so wie es bei Fotos auch ist. --RalfR DOG 2008 19:51, 28. Jun. 2008 (CEST)
Verstehe ich das richtig? Wenn jemand die Höhlenmalereien von Cro-Magnon hier nominiert, sollen wir abstimmen darüber, ob die Kunst der Cro-Magnon-Menschen exzellent ist? Das Fotografieren derselben ist wiederum ein schwieriges Handwerk. Das Scannen aus einem Buch wiederum nicht. --Suaheli 20:15, 28. Jun. 2008 (CEST)
Bitte weiter auf der Diskussionsseite. --Nati aus Sythen Diskussion 20:31, 28. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral das Bild ist interessant, die Überarbeitung des Scans auch schon gut, aber irgendwie ist das nicht mein Ding soein Scan aus einem Buch, deshalb halte ich mich hier zurück. --Nati aus Sythen Diskussion 20:42, 28. Jun. 2008 (CEST)

Mit Brahe hat das Bild aber nix zu tun. --Wrongfilter ... 22:49, 28. Jun. 2008 (CEST)

  • Contra – Scan: Mittelmäßig. – Inhalt: Widerlegt, die Erde steht nicht im Mittelpunkt. – Künstlerische Randillustration: Nicht bewertbar. – Technische Grafik: Unleserlich, verworren, lateinisch, krumm. – Trotzdem tolle Arbeit. Danke an die Verstorbenen und Lebenden. --Suaheli 00:37, 29. Jun. 2008 (CEST) – P.S.: Die erstere, weniger nachbearbeitete und unbeschnittene Version finde ich viel besser, denn sie zeigt, dass dies ein altes Stück Papier ist. Das neuere hat außerdem zuviel Weiß, fast ausgefressen sogar; ein Weiß, das es im Original nicht gab. Eine Streckung des Tonwertes bis zum maximal machbaren halte ich bei solchen Gegenständen nicht für angebracht. Ein bisschen, OK. Aber nicht maximal. Gelbe Zähne sind in der Sache nun mal gelblich, und nicht weiß. --Suaheli 00:46, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra historische Werke zu bewerten ist nicht unsere Aufgabe. --Suricata 14:39, 29. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Lozère (Département) – 28. Juni bis zum 12. Juli

Blick auf die Schleife des Flusses Pougnadoire und das Dorf Saint-Chély-du-Tarn
Blick auf die Schleife des Flusses Pougnadoire und das Dorf Saint-Chély-du-Tarn
  • Vorschlag und  Pro. Sehr aussagekräftiges Panoramabild aus 14 Einzelbildern zusammengesetzt. Dazu bietet es einen pittoresken Ausblick auf die Landschaft und kann ästhetisch als Bild auch überzeugen. – Wladyslaw [Disk.] 19:04, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Fantastisch! --Xorp 19:25, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Wow! Vor allem das „Spiel“ mit Sonne und Schatten. --ThalanTalk 21:43, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro In knapp einer Woche begebe ich mich zu einer dreiwöchigen Trekkingtour (mit meiner D80 nebst Stativ im Rucksack) in exakt diese Region – und ich bin strinkauer. --Dogcow 22:20, 28. Jun. 2008 (CEST)
strinkauer=stinksauer? Die Region bietet noch andere tolle Motive :) – Wladyslaw [Disk.] 22:52, 28. Jun. 2008 (CEST)
Buch doch um und fahr stattdessen in die Karpaten. --AM 22:55, 28. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro, macht Spass das Bild. --Dschwen 22:51, 28. Jun. 2008 (CEST)
  • Abwartend Wenn das natürliche Wolkenschatten wären könnte ich damit leben aber da das Bild aus 14 Einzelbildern gestitcht wurde sind die verschiedenen Lichtverhältnisse in den verschiedenen Bildbereichen wohl eher durch das Stitching entstanden und das stört mich dann doch irgendwie. -- Discostu 03:50, 29. Jun. 2008 (CEST)
    • Als jemand, der selbst schon das eine oder andere Panorama zusammengesetzt hat, wuerde ich dem Wiedersprechen wollen. --Dschwen 17:48, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Vulkan 10:44, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro, faszinierendes Bild --lurchi52 13:28, 29. Jun. 2008 (CEST) Benutzer noch nicht stimmberechtigt (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Xorp (DiskussionBeiträge) 14:32, 29. Jun. 2008)
  •  Pro Schick. Wolkenschattenwürfe solcher Art sind durchaus nicht verfälschend. -- Smial 15:30, 29. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Staten Island Ferry – 29. Juni bis zum 13. Juli

Staten Island Fähre mit Lower Manhatten und dem Fährterminal im Hintergrund
Staten Island Fähre mit Lower Manhatten und dem Fährterminal im Hintergrund
  • Selbstvorschlag ohne Stimme. --Dschwen 00:25, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Da habe ich nichts einzuwenden. Rainer Z ... 00:54, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro au ja, mal wieder super von Dschwen --RalfR DOG 2008 00:57, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro ich hab ein faible für hochhäuser, daher pro, auch wenns leicht schief ist. --tmv23-Disk-Bew 00:58, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • Abwartend – Dass alle Senkrechten fluchtpunktlos parallel sind, während aber die Horizontalen einen nahen Fluchtpunkt haben, empfinde ich als nicht ganz angenehm. Eine natürlichere Weitwinkelgeometrie wäre mir lieber. Die Farben sind schön geworden. --Suaheli 01:09, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Vulkan 10:42, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Augenfreundlicherweise nicht überschärft. -- Smial 15:34, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Fähre, Anlegestelle, Skyline - sehr guter Überblick. Die schiefe Hochhäuser (vor allem links im Hintergrund) tun dem nur wenig Abbruch. --Nati aus Sythen Diskussion 16:28, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Hübsches Foto, aber verzerrt. Aus diesem Blickwinkel gehen die Hochhäuser nicht senkrecht nach oben. Keine naturgetreue Darstellung. -- Discostu 18:32, 29. Jun. 2008 (CEST)
    • Och nee, man kanns halt nicht jedem recht machen. Die einen schreien sofort nach Perspektivkorrektur, denn anderen passt das wiederum nicht. Das Argument mit der naturgetraeuen Darstellung is m.E. Kappes. Naturgetreu sieht der Kram dreidimensional aus, und im Gehirn kommt primaer die Information an, dass man auf senkrechte Strukturen blickt. Die perspektivische Verzerrung faellt auf Fotos immer mehr auf als im wahren Leben (mir zumindest). Somit finde ich eine Korrektur durchaus angemessen. Im Uebrigen ist die Korrektur Usus in der Architekturfotographie. --Dschwen 19:33, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Toller Blick, gute Farben, Verzerrungen wirken natürlich und keinesfalls fehlerhaft. – Wladyslaw [Disk.] 19:37, 29. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Mona Lisa – 29. Juni bis zum 12. Juli

Bildtitel
Bildtitel
  • Das Bild ist schon etwas älter, aber immer noch bemerkenswert, wie ich finde. Es wurde hergestellt von einem italienischen Wissenschaftler. --Suaheli 01:20, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • ist das jetzt ironisch oder so? ich geb Neutral, weil ich nicht weiß wie gut die digitalisierte Variante im Vergleich zum Orginal umgesetzt ist. --tmv23-Disk-Bew 01:25, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • Abwartend Joa, öh mh. -- Discostu 03:44, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Scan einer nicht besonders hochauflösenden Reproduktion (Postkarte?) mit starkem Moire und Scan-Unschärfe. Ein Scan von einem zumindest mittelpreisigen Kalenderdruck sollte davon eigentlich aufzutreiben sein. --jha 03:56, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Unnatürliche Farben, Hintergrund zu verschwommen, merkwürdiger Gesichtsausdruck (soll das ein Lächeln sein oder eher Schmerzverzerrung)? Ernsthafter: Siehe Diskussionsseite unter "Scans, Bilder, Fotos"). -- Arcimboldo 03:59, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra einfach eine schlechte Fälschung -- Alchemist-hp 10:39, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • Kontra Mittelmäßige Reproduktion wohl. -- Smial 15:24, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra schlechter Scan und zuviel abgeschnitten. --Nati aus Sythen Diskussion 16:21, 29. Jun. 2008 (CEST)
Kurze Google Suche hat nur den gleichen Ausschnitt hervorgebracht, was wurde denn abgeschnitten? -- Discostu 23:50, 29. Jun. 2008 (CEST)
Brauchste gar nicht Google, gckst du hier. --Nati aus Sythen Diskussion 05:52, 30. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Juister Strand – 29. Juni bis zum 13. Juli

Bildtitel
Bildtitel
  • Vorgeschlagen und  Pro. Ich hatte schon längst mal vor, dieses Bild hier vozustellen und vorzuschlagen. Es illustriert natürlich den Artikel Juist, wird aber auch im Artikel Ostfriesland zur Illustration der verschiedenen Landschaftsformen (hier logischerweise die Dünen der Inseln) genutzt. Fotograf Arne Hückelheim versichert, das Bild sei nicht bearbeitet. Gruß, Frisia Orientalis 15:57, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • hmmm ich weiß nicht so recht. Als Thumb hab ich gedacht klares Pro aber in der Vollansicht ist es leider z.T. im Vordergrund etwas dunkel und im Horizont leicht verpixelt. Alles in allem kann ich mich nur zu einem Neutral durchringen. --tmv23-Disk-Bew 17:17, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • Neutral, da teilweise recht pixelig. -- Felix König +/- 19:27, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Die Pixeligkeit sehe ich auch, aber nur in der Vollansicht, die meinen Monitor sprengt und auch da nicht wirklich entsetzlich schlimm. In der Normalansicht und im Thumb - die vermutlich die allermeisten Nutzer zu Gesicht bekommen - ist das Bild wirklich sehr gut und trifft auch die Nordseestimmung perfekt. --Thomas Roessing 20:00, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Hübsches Foto aber enzyklopädisch kaum zu gebrauchen, dafür sind Sonne und Bewölkung viel zu dominant, den Strand selbst kann man erst bei genauerem Hingucken erkennen. -- Discostu 23:25, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Klasse, von solchen Fotos brauchen wir mehr! --RalfR DOG 2008 23:28, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • Abwartend Mich dücht, et is en beten scheep. Awwer sünst: Düs Löcht geeft alleen do. -- Smial 00:29, 30. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Ich würde mir eine waagerechte Kimm und einen etwas weiteren Bildwinkel wünschen – aber es sieht auch so extrem nach Nordsee und insgesamt todschick aus. --Dogcow 01:02, 30. Jun. 2008 (CEST)



[Bearbeiten] Notre Dame du Haut – 29. Juni bis zum 13. Juli

Notre Dame du Haut
Notre Dame du Haut
Ursprungskandidat
Ursprungskandidat
Alternative Ansicht mit Freilichtaltar, gegen die ich mich im direkten Vergleich mit dem Kandidaten entschieden habe
Alternative Ansicht mit Freilichtaltar, gegen die ich mich im direkten Vergleich mit dem Kandidaten entschieden habe
  • Selbstnominierung. Ich konnte mit anfangs nicht entscheiden, ob ich dieses Bild:Notre Dame du Haut(ws).jpg oder das schlussendlich nominierte Bild besser ist. Ich habe mich für dieses entschieden. Den Artikel über die Architekturikone in Ronchamp habe ich heute kurzerhand einen Satz komplett neuer Bilder spendiert. Wer weitere Einblicke erhalten möchte kann sich die Auswahl der heute von mir fotografierten Bilder hier antun. – Wladyslaw [Disk.] 19:25, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra – Grelles Licht, leider nicht plastisch genug. Schade, dass ausgerechnet diese schönen originellen Rundungen nicht zur Geltung kommen. Nebenbei fehlt mir oben über jener Dachkante noch etwas Himmel, als Gegengewicht zu dem Grün unten. --Suaheli 19:59, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • Zweites Bild: Ja, besser. Dem würde ich ein "Neutral" geben; wenn noch der Rotstich gemildert würde, ein "Pro". (Die Richtung mehr ins rot, finde ich gut, aber es war ein bisschen zu viel). --Suaheli 20:59, 29. Jun. 2008 (CEST)
Welchen Hochladeversuch meinst du mit dem Rotstich? Das Bild habe ich nämlich mittlerweile drei Mal hochgeladen <grins> Beim dritten Versuch sehe ich eigentlich keinen Rotstich. – Wladyslaw [Disk.] 21:02, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Info Bild getauscht. Meiner Meinung nach ist die Lizenz in Ordnung. Ralf ist hierfür der Experte. – Wladyslaw [Disk.] 21:45, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro für beide Versionen. Hier gefällt mir sogar mal Schlagschatten. Wir handeln in .de gemäß Schutzlandprinzip, Lizenz ist in Ordnung. --RalfR DOG 2008 21:57, 29. Jun. 2008 (CEST)
  • Contra Der Schlagschatten des Daches links ist schön, wenn nur nicht der Außenaltar so fürchterlich drunter leiden würde. Da dieser jedoch ein zentrales -herauszustelles- Bildelement ist, reicht es nicht zum neutral. --jha 22:28, 29. Jun. 2008 (CEST)
Wieso soll dieses Bildelement herauszustellen sein? Will man das herausstellen, gibt es andere Möglichkeiten und Winkel, wie die Bilderserie beweist. Zentrales Bildelement ist der Gesamtbau. – Wladyslaw [Disk.] 22:47, 29. Jun. 2008 (CEST)
Da es unser einziges Bild ist, was den Freilichtaltar zeigt, dieses aber nicht besonders schön tut, sehe ich dort einen Mangel. --jha 22:50, 29. Jun. 2008 (CEST)
Hier findest du gleich drei Bilder, die den Freilichtaltar zeigen; inklusive dem Alternativbild Bild:Notre Dame du Haut(ws).jpg auf das ich im „Werbetext“ hingewiesen haben und haderte, es hier einzustellen. – Wladyslaw [Disk.] 22:52, 29. Jun. 2008 (CEST)
Erstaunlich, warum das nicht bebildert wird im Artikel. Nichtsdestotrotz hätte ich mir eine Stativposition zwei Schritte weiter rechts und halb bedeckter Himmel gewünscht, so dass man den Schattenwurf des Daches noch gerade erahnen kann, zumal es die fast ausgefressen wirkenden Mauerbereiche vermieden hätte. --jha 22:55, 29. Jun. 2008 (CEST)
Wenn der Artikel soweit ausgebaut wird, dass er mehr Bilder „verträgt“ erhält er diese auch. Bis vor wenigen Stunden sah er noch so aus. – Wladyslaw [Disk.] 23:00, 29. Jun. 2008 (CEST)
  •  Pro Architektonisch finde ich die Seite des Gebäudes sehr viel interessanter als den Freilichtaltar, trotzdem ist dieser ja gut zu erkennen. Schade, dass die Mauer unten etwas ausgefressen ist, insgesamt aber trotzdem prima Foto. -- Discostu 23:20, 29. Jun. 2008 (CEST)
Könnte es ja elektronisch kitten, aber dann leidet der Wahrheitsgehalt ;) – Wladyslaw [Disk.] 23:22, 29. Jun. 2008 (CEST)
Wieso, war die Wand in Wirklichkeit auch ausgefressen? ;) -- Discostu 23:26, 29. Jun. 2008 (CEST)
Wenn ich es mir recht überlege ... – Wladyslaw [Disk.] 23:28, 29. Jun. 2008 (CEST)



Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com