aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Hallo, ich bin LauraJoy!
-
- Hobbies: lesen, malen, zeichnen, schwimmen, tanzen, singen, sprinten, Freunde treffen, Klavier spielen
Lieblingsbücher: Barry Trotter (alle), Harry Potter (auch alle), Donata, Tochter Venedigs
-
- Lieblingsfilme: Pleasantville, Forrest Gump, Cast Away, Bruce Allmächtig, Payback - Zahltag, American Beauty, Léon - Der Profi, Der Sinn des Lebens, Pulp Fiction
Lieblingsserien: Desperate Housewives, Türkisch für Anfänger, Edel & Starck, Mein neuer Freund
-
- Lieblingsessen: Lasagne, Quiche Lorraine, Pesto, Mousse au Chocolat, Eintopf, Salat mit Joghurtdressing, Zwiebelkuchen, Salamipizza, Croissant
Lieblingsgetränke: Sprite, Coca-Cola, Pepsi, Orangensaft, Wasser, Piña Colada (ohne Alkohol)
-
- Lieblingsstars: Jessica Alba, Eminem, Josefine Preuß, Reese Witherspoon, Johnny Depp, Britney Spears, Jack Nicholson
-- LauraJoy
Babel: |
|
|
|
|
|
|
Herkunft |
|
Dieser Benutzer kommt aus Europa. |
|
|
|
Dieser Benutzer kommt aus Berlin. |
|
|
Persönliches |
|
|
Dieser Benutzer ist im Zeichen des Schützen geboren. |
|
|
Dieser Benutzer ist
Jahrgang 1994. |
|
|
 |
Dieser Benutzer ist ein überzeugter Nichtraucher! |
|
|
Dieser Benutzer fühlt sich durch seine rauchenden Mitmenschen belästigt! |
|
|
|
 |
Dieser Benutzer isst gerne Döner. |
|
|
|
|
Dieser Benutzer liest gerne Zeitung. |
|
|
Computer |
|
|
Google |
Dieser Benutzer benutzt vorwiegend Google als Suchmaschine. |
|
[Bearbeiten] Am 30. Juni passiert
- 1898 – Der Mechaniker und Erfinder Siegfried Marcus, der unter anderem einen einfachen Wagen mit Benzinmotor entwickelt hatte, stirbt.
- 1908 – Das so genannte Tunguska-Ereignis, dessen Ursache Rätsel aufgibt, verwüstet weite Teile der sibirischen Region Tunguska.
- 1918 – Susan Hayward, 1959 für ihre Darstellung von Barbara Graham im Spielfilm Laßt mich leben mit dem Oscar ausgezeichnet, wird geboren.
- 1953 – General Motors beginnt mit der Serienfertigung des Sportwagens Chevrolet Corvette.
- 2007 – Die 248 Meter lange, das südbadische Weil und das elsässische Huningue über den Rhein verbindende Dreiländerbrücke für Radfahrer und Fußgänger wird offiziell eingeweiht.
Artikel des Tages
Franz von Dingelstedt (* 30. Juni 1814 in Halsdorf; † 15. Mai 1881 in Wien) war ein deutscher Dichter, Journalist und Theaterintendant. Er gilt als bedeutender Theaterleiter des späten 19. Jahrhunderts; zuletzt war er Direktor des Wiener Burgtheaters. Volkstümliche Berühmtheit erlangte er durch sein 1835 in Rinteln gedichtetes Weserlied, das von Gustav Pressel vertont wurde. Sein bekanntestes literarisches Werk sind die „Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters“. mehr