aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Babel etc. |
|
|
|
|
|
|
Dieser Benutzer ist
Imker. |
|
|
|
|
¿? |
Dieser Benutzer ahnt, dass er eigentlich keine Ahnung hat.
"Lieber heimlich dumm, als unheimlich schlau - äh !?" |
|
My Commons en |
Hallo,
ich arbeite seit Dezember 2005 hauptsächlich als Imker mit. Wer in dieser Beziehung mehr über mich wissen will, kann hier nachschauen. Darüber hinaus interessieren mich aber auch die nahen Verwandten der Honigbienen.
Sprüche:
Willst Du bei den Bienen sein,
mußt Du reinen Herzens sein.
Denn es ist der Biene Pflicht,
dass sie jeden Bösen sticht !
unbekannt
In der Welt läuft soviel schief,
weil die Dummen immer so sicher sind
und die Gescheiten immer Zweifel haben.
Bertrand Russell
Das Problem ist nicht,
was wir nicht wissen,
sondern das, was wir (vermeintlich) sicher wissen,
obwohl es in Wahrheit falsch ist.
Al Gore im Dokumentarfilm: Die unbequeme Wahrheit, USA 2005
Ich mag Schweine.
Hunde schauen zu uns auf,
Katzen auf uns herab.
Schweine begegnen uns auf Augenhöhe.
Winston Churchill
Der aufregendste Satz in der Wissenschaft,
derjenige, der neue Entdeckungen ankündigt,
ist nicht "Heureka" (Ich hab's gefunden!),
sondern "Das ist aber komisch ..."
Isaac Asimov
Warum der Benutzername MikePhobos?
1. Mike - ein Spitzname von mir
2. Phobos (Mond) - lese gerne SF, auch Klassiker (Asimov, Stanislaw Lem, früher auch Perry Rhodan)
[Bearbeiten] Literatur - Informationsquellen
- Friedrich Ruttner: "Naturgeschichte der Honigbienen", Frankh-Kosmos Stuttgart, 2. Auflage 2003, ISBN 3-440-09477-4
- Robert Ripberger, Claus-Peter Hutter: "Schützt die Hornissen - Das Standardwerk zum Schutz der Hornissen und anderer Wespen", Weitbrecht Verlag 1997, ISBN 3522304500
- Heiko Bellmann: "Bienen, Wespen, Ameisen - Hautflügler Mitteleuropas", Frankh-Kosmos Stuttgart, 2. Auflage 2005, ISBN 3-440-09690-4
- Gerhard Liebig: "Einfach imkern - Leitfaden zum Bienen halten", Eigenverlag Stuttgart 1998, Druck Tübinger Chronik
- Gerhard Liebig: "Die Waldtracht - Entstehung, Beobachtung, Prognose", Eigenverlag Stuttgart 1999, Druck Tübinger Chronik
- Helmut Horn und Cord Lüllmann: "Das große Honigbuch - Entstehung, Gewinnung, Gesundheit und Vermarktung", Franckh-Kosmos Stuttgart, 3. Auflage 2002, ISBN 978-3-440-10838-3
- Jürgen Tautz, Helga R. Heilmann: Phänomen Honigbiene, 278 Seiten : Spektrum Akademischer Verlag 2007. ISBN 978-3-827418-45-6
- Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e.V.: "Varroa unter Kontolle", 2. überarbeitete Auflage 2007, 23 Seiten A5, EDV-Nr. 432
- Die Bienenpflege, Monatszeitschrift vom Landesverband Wüttembergischer Imker
- Deutsches Bienen Journal, Deutscher Bauernverlag GmbH, erscheint monatlich