Benutzer:Plenz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Babel: | ||
---|---|---|
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
An den geschätzten Betrachter: bitte gelassen bleiben und WP:BNS beachten. Danke. |
Voller Name: Paul Lenz
Mein erster Beitrag am 25. März 2004
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Diese Artikel habe ich begonnen:
- Banana-Boot
- Bayon (Band)
- Deutsch-Finnische Gesellschaft
- Georg Malmstén
- Kolovesi-Nationalpark
- Ladykillers (1955)
- Musik der DDR
- Nikotinsucht
- RapidQ
- Rauchlose Zigarette
- Rex6000
- Sitztanz
- Thomas Natschinski
- Vatu
- Weltnichtrauchertag
- WordStar
- Yasur
- Zeilentransformator
[Bearbeiten] Meine Dokumente
Bilder, Videos, Animationen, Tondokumente → Benutzer:Plenz/Galerie
[Bearbeiten] Animationen
Nicht ohne Stolz darf ich wohl behaupten, die allerersten Animationen in die deutsche Wikipedia eigebaut zu haben. Und das noch bevor in der c't vom 4.10.2004 stand, dass es 0 Animationen in der Wikipedia gäbe. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte - eine Animation sagt mehr als 1000 Bilder!
Weitere Animationen von mir unter Halbbild, Feuerbohren und Yasur
[Bearbeiten] Meine Scripte
- Benutzer:Plenz/monobook.css - Benutzer:Plenz/monobook.js
- Automatisches Einloggen und Reverten: Benutzer:Plenz/AutoRevert
- Mein erster "Halb-Robot": Benutzer:Plenz/AutoKorrektur
[Bearbeiten] Meine Meinung
[Bearbeiten] Kategomanie
Wenn ich so meine Beobachtungsliste anschaue, dann besteht ein sehr großer Teil der Änderungen darin, dass Artikel in irgendwelche Kategorien eingeordnet werden bzw. mit ausländischen Wikipedias verlinkt werden. Manche Leute scheinen sich den ganzen Tag den Kopf zu zerbrechen, welche Kategorien sie denn noch erfinden können, um dann mit Feuereifer Artikel zu suchen, die in ihre Kategorie passen. Ich fände es besser, all diese kostbare Arbeitszeit würde dazu verwendet, Artikel inhaltlich zu verbessern und zu ergänzen!
[Bearbeiten] Quellomanie
Es gibt Artikel, bei denen besteht das untere Drittel aus Quellenangaben. Ich finde das völlig übertrieben und oft auch unnötig. Meiner Meinung nach genügt es meist, die Quelle beim Editieren unter "Zusammenfassung und Quelle" zu erwähnen. Dauerhaft als Referenz einfügen sollte man nur solche Quellen, die Fakten belegen, die umstritten sind und höchstwahrscheinlich von interessierten Kreisen angezweifelt werden wie zum Beispiel Passivrauchen#Gesundheitliche Gefährdungen. Ein klarer Fall von Quellomanie hingegen ist zum Beispiel Finnland#Straßenverkehr.
[Bearbeiten] Linkomanie
Sehr gern beseitige ich Links, wenn sie im Übermaß vorkommen, sinnlos sind oder rotfarbig ohne Chance, dass jemals jemand einen Artikel dazu schreibt.
[Bearbeiten] Wikimanie
Weitere Wiki-Hobbies von mir sind:
- das Scherzwort "nichtsdestotrotz" durch "trotzdem", "dennoch" o.ä. ersetzen
- Geschichtliche Berichte, Lebensläufe u.ä. vom Präsens ins Imperfekt umwandeln
- Verzerrte oder sonstwie schlechte Bilder runterladen, verbessern und wieder hochladen (gesammelte Werke)
- BILD-Deutsch (typisch: Komma statt „und“) korrigieren:
- BILD-Zitat: „Heute kommen die Männer selbst zu Wort, erklären, wie viel Weichei in ihnen steckt.“ [1]
- Korrekt: „Heute kommen die Männer selbst zu Wort und erklären, wie viel Weichei in ihnen steckt.“
[Bearbeiten] Greenhorn
Wer bei der Wikipedia mitmacht, ist zuerst mal ein Greenhorn...
[Bearbeiten] Meine Internet-Projekte
Eigene Projekte | Allgemeine Projekte |
---|---|
|