Benutzer Diskussion:Waugsberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||
|
|
||
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Augenfoto
Ich bin irgendwie auf deine Benutzerseite gestoßen und möchte dir ein Kompliment machen. Wirklich ein umwerfendes Foto, gefällt mir sehr sehr gut.
Das wollte ich nur mal so sagen, Schönen Gruß 62.111.103.146 10:24, 24. Mai 2007 (CEST)
- Das ist aber sehr nett, zum Dank bekommst Du noch eine Sonderausgabe des Bildes: --wau > 18:03, 28. Mai 2007 (CEST)
Das Foto ist auch klasse, vielen Dank und schönen Gruß (also ich meinte den Ausschnitt das ist ja wohl das selbe Foto). 62.111.103.146 16:27, 31. Mai 2007 (CEST)
- Manche erkennen darin einen Hund. --wau > 17:19, 31. Mai 2007 (CEST)
- *wieher* ;-) - M. 04:48, 25. Jul. 2007 (CEST) - Psst, nix verraten! Wau wau > 22:57, 25. Jul. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Honigbienen-Bilder
Hallo Waugsberg, ich bin in letzter Zeit recht häufig hier in der WP über deine neueren Bienen-Bilder "gestolpert". Ich finde die super! Zudem hast du davon z.B. auch welche bei der Westlichen Honigbiene zum Einbau angeboten. Leider habe ich momentan nicht die Zeit, bzw. Ruhe, entsprechende textliche Ergänzungen (Kapitel) für diese Bilder zu erstellen. Deshalb schlage ich folgende Möglichkeiten vor:
- Baue deine Bilder einfach in die ensprechenden Lemmata ein, kann ja auch am Schluß des Artikels als kleine Bilderserie sein.
- Baue die Bilder mit Text (Rohtext) ein. Zum Korrekturlesen, Ergänzen etc. werde ich dann eher die Zeit finden, bzw. fällt mir dann leichter. Ich habe alle schon existierenden Lemmata der Kategorie:Bienenzucht in meiner Beobachtungsliste, so dass ich alles mitbekomme.
Leider sind z.Z. keine anderen (textenden) Imker in diesem Bereich aktiv tätig. Gruß --MikePhobos 09:35, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Danke. Ich werde nach und nach einige einbauen. ... Grüße --wau > 14:04, 18. Jun. 2007 (CEST) ...
[Bearbeiten] Anfrage
Guten Tag, Ist es moeglich Ihre Bienen photos zu benutzen in eine video das wird free on Internet. Website wird TVSciences.com, (das is noch nicht geoffnet). Das video spricht ueber Bienen, und ist ueberhaupt ein interview von einen Forscher in CNRS (gleich Max Planck Institut, near Paris).
Dr Gilles Bogaert /TVSciences.com
Laboratoire Leprince Ringuet
Ecole polytechnique
91128 Palaiseau
France
00 33 6 13 44 21 20
- Bonjour.
Oui, je suis d'accord. Est-il possible de les utiliser sous les conditions d'une des licences indiquées sur les pages des images, notamment Creative Commons, voir ici, c'est à dire avec citation du nom de l'auteur? Sinon, je suis quand même d'accord. Je suis content de pouvoir aider la recherche scientifique française ou sa présentation dans l'internet! Il serait très aimable si vous m'envoyiez un lien où je peux voir le vidéo.
Avec mes meilleures salutations!
(Utilisateur Waugsberg) --wau > 22:48, 25. Jul. 2007 (CEST)
TVSciences.com
[Bearbeiten] Kärntner Biene
so kann es bleiben, ob die taxo paar pixel mehr hat oder nicht ist eigentlich egal. das problem stellt sich aber nicht direkt für alle, sondern betrifft im speziellen deine einstellungen. du kannst einstellen, dass alle thumbs mit 280px dargestellt werden und sie somit unterhalb der taxobox zumindest bei den meisten in der gleichen breite dargestellt werden. ich habe 250px eingestellt, das verhindet zu große bilder bei taxos die nur 250px haben, wenn sie bilder haben, die höher als breit sind. standardmäßig ist der wert glaub ich deutlich kleiner, und damit immer schmaler als die taxo, wenn das 2. bild nicht zwangsmäßig durch eine px-zahl verändert ist. lg,--KulacFragen? 23:02, 27. Aug. 2007 (CEST)
- Danke für den Hinweis, daran hatte ich gar nicht gedacht. Die Standardeinstellung ist 180px. Grüße --wau > 12:09, 28. Aug. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Ratschlag
Danke für den Tip(p)! Liebe Grüße--HansWollar 00:13, 29. Aug. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Verletzter
Hallo wau, danke für die Vorschläge. Bei Gelegenheit werde ich den Artikel etwas erweitern. Grüße -- kh80 •?!• 16:24, 28. Sep. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Bot
Hallo, ich habe unter Wikipedia:Bots/Anfragen#Vorlage:Zitat de §, Vorlage:Zitat Art, Vorlage:Zitat-dej eine Botanfrage gestartet. Grüße -- kh80 •?!• 22:08, 19. Okt. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Die Vorlage §
Hallo,
ich bin ziemlich neu bei wikipedia und kenne mich noch nicht so gut in den Strukturen aus. Irgendwie hab ich aber den Eindruck gewonnen, dass Sie an der neuen Vorlage zur Zitierung von Gesetzen (Vorlage:§) mitgearbeitet haben. Ich hab die jetzt in meinen Artikeln mehrfach eingeseetzt, das klappt alles prima.
Jetzt hab ich aber mal einen meiner Artikel ausgedruckt und da führt die Vorlage zu unschönen Ergebnissen, die für juristische Laien wohl nicht mehr so richtig leicht zu lesen sind. Beispiel: "§ 14 (http://bundesrecht.juris.de/betrvg/__14.html) BetrVG". Könnte man da noch was machen?
-- Tilman Anuschek 11:27, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Hallo, dass beim Ausdrucken bei externen Links die URL in Klammern ausgegeben wird, ist der CSS-Datei für den Druck (http://de.wikipedia.org/skins-1.5/common/commonPrint.css) festgelegt:
#content a.external.text:after, #content a.external.autonumber:after { /* Expand URLs for printing */ content: " (" attr(href) ") "; }
- Mir fällt nicht ein, wie man das für die Vorlage:§ umgehen könnte, ohne die commonPrint.css zu ändern. Für einen Änderungsvorschlag wäre wohl WP:FR der passende Ort (an der commonPrint.css können wir Admins, soweit ich weiß, selbst keine Änderungen vornehmen.)
- Um den Ausdruck der URL individuell zu verhindern, könnte man entweder jedes Mal von Hand die CSS ändern (das geht bei Firefox z.B. über den Web Developer) oder man verwendet zum Ausdrucken einen Browser, der :after nicht unterstützt, z.B. den Internet Explorer. Grüße -- kh80 •?!• 13:59, 22. Okt. 2007 (CEST)
Vielen Dank für die schnelle Antwort, auch wenn die Antwort selst natürlich nicht so schön ist. -- Tilman Anuschek 21:50, 22. Okt. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Wikipedia Diskussion:Rechtsquellenverweise#Titel der Seite
Hallo, was hältst du von Wikipedia:Belege/Recht? Grüße -- kh80 •?!• 00:00, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Anscheinend hat man ja die "Quellen", die bisher oft in Artikeln gefordert wurden und mir deshalb mehr im Ohr waren, mehr oder weniger in Belege umbenannt. Daher einverstanden mit Belegen und dem Zusatz Recht. Mir persönlich ist der Klammerzusatz sympatischer, aber wenn die Unterseiten-Form moderner ist, will ich mich nicht als Fossil aufführen, sondern kann damit auch leben.
- Übrigens danke für Deine Antwort auf die Anfrage gleich oberhalb, da wäre ich überfragt gewesen. Das ist aber tatsächlich eine Problem, was besser gelöst werden sollte. Ich denke, für eine gedruckte Form eines Artikels braucht man die URL bei den Vorlagen § und Art. mitten im Text niemals, bzw. sie stört extrem. Es sollte also ein Weg gefunden werden, dass bei diesen beiden Vorlagen im Ausdruck die URL immer unterdrückt wird. Wenn das nicht bereits programmiertechnisch machbar ist, sollte man das entwickeln. Wohl in Form eines in die Vorlage eingebauten Hinweises, dass nicht die komplette URL gedruckt werden soll.
- Die Vorlagen sind ja rasant umgestellt worden, auch schon einige gelöscht. Soll man noch mehr ausmisten (siehe meine Bestandsaufnahme? Grüße --wau > 00:40, 25. Okt. 2007 (CEST)
-
- Hallo, danke für dein Feedback. Ich mach mich dann mal ans Verschieben. Wegen der print.css siehe WP:FR#a:after in der commonPrint.css. Die Bestandsaufnahme schau ich mir später noch mal an. Grüße -- kh80 •?!• 14:19, 25. Okt. 2007 (CEST)
-
-
- Danke! Ich habe mittlerweile alle Vorlageneinbindungen von Vorlage:Zitat-dej beseitigt, so dass man im Rahmen des Herbstputzes auch diese Vorlage verschrotten könnte. Frage ist nur, was tun mit der Diskussionsseite? Ein Abschnitt ist vom Kurier verlinkt. Soll ich einfach eine Kopie davon ins Archiv von Portal Diskussion:Recht stellen und dann löschen?
- Mit den CSS-Geschichten tue ich mir schwer. Soll die diskutierte Klasse in die commonPrint.css oder in die css-Datei des einzelnen Benutzers? Und wie wirkt es? Nur, soweit man einem Link die Klasse zuweist? Wie würde das gehen bei Vorlage:§? Grüße--wau > 00:43, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Danke! Ich habe mittlerweile alle Vorlageneinbindungen von Vorlage:Zitat-dej beseitigt, so dass man im Rahmen des Herbstputzes auch diese Vorlage verschrotten könnte. Frage ist nur, was tun mit der Diskussionsseite? Ein Abschnitt ist vom Kurier verlinkt. Soll ich einfach eine Kopie davon ins Archiv von Portal Diskussion:Recht stellen und dann löschen?
-

-
-
-
- Wenn du der Ansicht bist, dass die Diskussionen aus historischer Sicht erhaltenswert sind, dann nur zu. :)
Ja, die neue Klasse
plainlinks-print
(oder wie auch immer wir sie nennen) soll in die commonPrint.css aufgenommen werden. Mit dem derzeit verwendeten:after
wird festgelegt, dass hinter einem Element (also in unserem Beispiel hinter einem Link der Klasseexternal.text
) ein bestimmter Inhalt wiedergeben wird (in unserem Beispiel ist das ein "(
", dann die URL und danach noch ein ")
").Mit der vorgeschlagenen neuen Klasse
plainlinks-print
sollte die Anzeige diesesa:after
-Inhalts verhindert werden (display:none
). Zur Anwendung müsste der Link in der §-Vorlage mit einem<span class="plainlinks-print"> ... </span>
umschlossen werden. Grüße -- kh80 •?!• 15:49, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn du der Ansicht bist, dass die Diskussionen aus historischer Sicht erhaltenswert sind, dann nur zu. :)
-
-
-
-
-
-
- So, nachdem ich heute auch noch ordentlich Nachhilfe erhalten habe, habe ich gerade die Änderung für Vorlage:§, Vorlage:§§ und Vorlage:Art. umgesetzt. Zumindest mit Firefox erscheinen nun keine URLs mehr. Grüße -- kh80 •?!• 00:57, 30. Okt. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
-
- Mein Test mit Firefox (Version 2.0.0.8) brachte allerdings ein anderes Ergebnis: Die URL wurde gedruckt. Ebenso scheint es mit Netscape sein. Opera druckt die URL laut Druckvorschau offenbar nicht, Internet Explorer auch nicht. Gruß --wau > 12:06, 31. Okt. 2007 (CET)
-
-
-
-
-
- Das finde ich ganz toll, dass meine Kritik an dem Druckbild bei der Vorlage:§ so schnell bearbeitet wurde, vielen Dank. Ich habe heute den Beitrag Betriebsratswahl nochmals ausgedruckt mit Firefox 2.0.0.8 und es hat alles prima geklappt! Ich muss aber dazu sagen, dass in dem Artikel nur die Vorlage:§ und nicht die beiden anderen ähnlichen Vorlagen verwendet werden. -- Tilman Anuschek 22:43, 31. Okt. 2007 (CET)
-
-
-
-
- Jetzt wird bei mir auch im Firefox die URL beim Ausdruck unterdrückt (auch bei Opera, nicht bei Netscape). --wau > 10:30, 1. Nov. 2007 (CET)
-
-
-
-
- Wunderbar. :) Hast du mal versucht, bei Netscape den Cache zu leeren? Grüße -- kh80 •?!• 18:14, 2. Nov. 2007 (CET)
-
-
-
-
- Mittlerweile funktioniert es auch mit Netscape, meist von selbst, bei einem Artikel nach Lehrung des Cache. Damit haben wir ja schon ganz schön was erreicht. Demnächst sollten wir noch die letzten Anwendungsfälle der Vorlage:Gesetz-D beseitigen und die dann auch löschen. Ferner habe ich angefangen, nach den Fällen zu sehen, in denen nicht die Vorlagen eingesetzt sind, sondern "bundesrecht.juris.de" unmittelbar verlinkt ist (einschließlich der Vorlagenanwendungen ca 11.000 Fälle, siehe Spezialseiten/Weblink-Suche. Ich habe als erstes mal die Fälle beseitigt, wo die Gesetzeskürzel groß geschreiben waren, so dass die Links nicht funktioniert haben. Ansonsten dürften darunter viele Fälle sein, die automatisch per Bot umgestellt werden könnten, aber auch etliche, wo man besser von Hand schauen sollte. Ich komme jetzt mal eine zeitlang nicht dazu, danach werde ich mal sehen, inwieweit es möglich ist, die möglichen Fallgruppen in verschiedene Arbeitskategorien auseinanderzuklauben und dann abzuarbeiten. Grüße --wau > 00:16, 3. Nov. 2007 (CET)
-
[Bearbeiten] Pferde in den westlichen Pyrenäen
Habe eine andere Version des Bildes erstellt, bei der ca. 8h vorher ein paar hungrige Wölfe durch die Gegend gezogen sind. Vielleicht gefällt dir diese Variante besser? -- ▪Niabot▪議論▪ 16:44, 6. Feb. 2008 (CET)
- Ja, so wäre es was, da müsste ich nicht einmal die Vornamen der Wölfe oder das Alter der Glocke wissen. Im Vergleich sieht man deutlich, dass die ursprüngliche Version einen Mangel hat. --wau > 17:33, 6. Feb. 2008 (CET)
[Bearbeiten] Bild:Sao Joao Baptista Tomar 75a.jpg
Hallo Waugsberg,
hast du vom o.g. Bild ein unbearbeitetes Original? Grund: [1]. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 15:52, 18. Mär. 2008 (CET)
Ja, ich lade es in Kürze hoch, sobald ich dazu komme. Vielleicht sollte ich mir noch ein anständiges Weitwinkelobjektiv kaufen, das EF-S 17-85/4,0-5,6 IS USM ist bei 17mm halt nicht so toll. Mal sehen, was die Profis daraus noch machen können. --wau > 18:12, 18. Mär. 2008 (CET)
- Mit diesem hier bin ich sehr zufrieden. – Wladyslaw [Disk.] 18:25, 18. Mär. 2008 (CET)
[Bearbeiten] Muybridge animations
I have put some of your clever Muybridge animations on English Wikipedia and I am wondering if you could do others? Please?! For en:Lead (leg), I would like to show an animation of both transverse and rotational canters. Muybridge illustrated both canters. Also, another editor and I would like a video clip of 1-tempi changing (a flying lead change after each stride); do you know of one licensed for Wikipedia? Thanks! --Una Smith 06:14, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Im Augenblick habe ich leider wenig Zeit für weitere Muybridge-Animationen. Unter seinen Serien sind nur wenige, die eine komplette Bewegung zeigen, so dass man eine gute Animation daraus machen kann, oft fehlen einige Bilder. Ich habe mir die Galopp- und Canter-Serien angesehen. Ich habe keine gesehen, auf der ich eindeutig Kreuzgalopp (rotational canter) erkennen kann. Ich halte Muybridge's Bilder auch nicht für gut geeignet, den Unterschied zwischen normalem Galopp und Kreuzgalopp zu zeigen, dazu kann man oft die Beine der Vorhand oder Hinterhand zu schlecht unterscheiden. Besser sieht man es bei Schimmeln, zum Beispiel auf dem Video rechts, Kreuzgalopp ist (wahrscheinlich unbewusst) auf der gezeichneten Animation dargestellt. Von einem Video oder einer Animation von Kreuzgalopp oder von Einer-Wechseln ist mir nichts bekannt. Grüße --wau > 17:40, 2. Apr. 2008 (CEST)
- Ah, too bad! I can imagine reconstructing missing frames would involve many hours of fiddly labor with PhotoShop or similar. Thank you for pointing me to the Kreutzgalopp anime! I have added it to en:Lead (leg). Danke! --Una Smith 06:19, 3. Apr. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Colony Collapse Disorder
Solche Editkommentare ersetzen weder Argumente zur Sache, noch halte ich sie für vorbildlich im Sinne von WP:KPA. Buenas Noches, 790 ♫ 02:59, 20. Jun. 2008 (CEST)
- Ich bedanke mich für die erfreulich sachliche Art, wie Du mich ansprichst, wenn das allgemein Schule machen würde, wäre die Mitarbeit hier viel angenehmer! Ich habe nicht beabsichtigt, Dich persönlich anzugreifen, sondern wollte sachliche Kritik üben an der von Dir eingefügten Übersetzung "Bienenstaats-Zusammenbruchs-Störung", die ja sachlich zutreffen mag, aber nach meiner Meinung rein sprachlich in ihrer Länge und mit dem doppelten Fugen-S von solcher Scheußlichkeit ist, dass ich sie als schlechten Scherz bezeichnet habe. Das beigefügte "Fugen-S-Sprach-Störung" sollte verdeutlichen, worum es mir geht, weist durch das Wort "Störung" und den nachgemachten Mehrfachbindestrich als Zitate auf die kritisierte Stelle hin, enthält mit "Fugen-S" ein Argument zur Sache und lässt erkennen, dass es um Sprachkritik geht. Bei der insgesamt mehr launig als bierernst gemeinten Formulierung lässt der Zusatz vor "Sprach-Störung" erkennen, dass diese Wortbildung als auf die Sache bezogene Kritik gemeint ist und nicht persönlich. Ich räume ein, dass die Formulierung nicht vorbildlich war, aber das kann man auch nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit sein. Boa tarde. --wau > 18:04, 20. Jun. 2008 (CEST)