New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Niabot – Wikipedia

Benutzer Diskussion:Niabot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

  • Auf hier hinzugefügt Beiträge wird in der Regel auch eine Antwort in dieser Diskussion erfolgen
  • Es ist damit zu rechnen das veraltete Beiträge archiviert werden. Sie können im Archiv angesehen werden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Fahrradbild

Ich spreche dir meine Hochachtung aus! Bitte sieh meine Kritik konstruktiv. Das ist ein erstklassiges Bild und eine deutliche Bereicherung für die Wikipedia. Danke! --RalfR BIENE braucht Hilfe 21:57, 11. Feb. 2008 (CET)

Viele Dank für die Hinweise, so konnte ich die Fehler wenigstens entfernen. Manchmal braucht es eben viele Augen um etwas zur Reife zu treiben. Bei den Begriffen im Bereich Fahrrad bin ich halt nicht so firm. -- Niabot議論 23:19, 11. Feb. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Frage zu css/jetzt js

Ich habe mal deinen Vorschlag umgesetzt. Nach kleinen anfangsschwierigkeiten habe ich es auch geschafft. Derzeit befindet sich der Hinweis links ganz unten am seitenrand. Das Problem ist, das er aber nicht am ende einer großen Seite steht, somit bringt mir der Button nicht viel. Wenn ich den entsprechenden Text aber auf einer Seite einfüge, wird der link passend unten dargestellt. Dies passiert auch auf den blauen Hintergrund, der hinter diskussion zu finden ist. Mit dem js schreib ich aber immer hinter diesen blauen Hintergrund. Ist es mir auch möglich auf diesen Hintergrund zu schreiben? Mein Ziel kannst du auch hier sehen, was sich dann automatisch auf einer langen Seite nach unten setzt sowie sich der Fensterbreite anpassen kann. Ich hoffe du verstehst meine Frage und kannst mir auch helfen. Vielen Dank. Der Umherirrende 21:27, 14. Feb. 2008 (CET)

Also wenn ich dich recht verstehe, dann möchtest du den Link nicht fest positioniert innerhalb des Browserfensters haben sondern nur hinter dem letzten Beitrag einfügen. Ich werde daher einfach mal dein Script erweitern, so das es dies machen sollte. -- Niabot議論 21:36, 14. Feb. 2008 (CET)
Da ich deine monobook.js nicht editieren kann, schreibe ich dir hier einfach mal den Quelltext hin. Diesen brauchst du einfach nur bei dir hinein kopieren und schon sollte der Link auftauchen.
/**
 * Gibt die Zieladresse eines Links direkt unterhalb des durch die id bezeichneten 
 * Elements zurück. Existiert die id nicht, gibt die Funktion null zurück.
 */
function getLinkById(id) {
  var node = document.getElementById(id)
  if (node) {
    return node.firstChild.href;
  } else {
    return null;
  }
}

function appendAddSectionLinkAtEnd() {
  var linkAddress = getLinkById("ca-addsection");
  if (linkAddress) {
    var contentElement = document.getElementById("bodyContent");
    var categoryElement = document.getElementById("catlinks");
    var button = document.createElement("a");
    var text = "Einen Kommentar zu dieser Diskussion hinzufügen";
    button.setAttribute("style", "display: block; text-align: right;");
    button.setAttribute("href", linkAddress);
    button.appendChild(document.createTextNode(text));
    if (categoryElement) { // Einfügen vor den Kategorien, falls vorhanden
      contentElement.insertBefore(button, categoryElement);
    } else { // Einfügen am Ende des Inhalts, falls keine Kategorien vorhanden
      contentElement.appendChild(button);
    }
  }
}
 
addOnloadHook(appendAddSectionLinkAtEnd);
Hoffe das hilft dir weiter, auch wenn es etwas kompliziert aussieht. -- Niabot議論 22:32, 14. Feb. 2008 (CET)
Vielen Dank. Es sieht sehr gut aus. Es wird mir sicherlich sehr gute dienste erweisen und mein arbeiten vereinfachen. Solange es funktioniert ist mir etwas kompliziertes nicht unangenehm. Der Umherirrende 22:54, 14. Feb. 2008 (CET)
Bitte, und vielen Dank für die Korrektur meines Schreibfehlers. XD -- Niabot議論 23:10, 14. Feb. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Vorlage:Literatur

Wäre es hier nicht auch Sinvoll neben Vorlage:DOI auch Vorlage:ArXiv anzubieten. Vorallem im Astronomie bereich - wo ich gerade oft tätig bin - begegne ich dieser Form immer und immer wieder. Wäre Cool wenn du hier noch aufnehmen könntest. --Calle Cool 21:43, 28. Feb. 2008 (CET)

Hier musst du mich erst einmal aufklären:
  • Was hat die Vorlage Litetratur denn mit diesen beiden Vorlagen zu schaffen?
  • Wofür werden die denn überhaupt verwendet?
  • Was soll es denn nun eigentlich genau werden, wenn es fertig ist?
  • Ist die Vorlage DOI irgendwie innerhalb von Vorlage Literatur verankert?
Der vollkommen auf dem Schlauch stehende -- Niabot議論 22:07, 28. Feb. 2008 (CET)
Ok nochmal langsam - Dachte du wärst in der Vorlage Literatur absolut eigeweit - Deswegen der schludrige Stiel - Sorry. :-)
Bei der Vorlage gibt es doch den Parameter |DOI= vor dem |Zugriff=. Wenn ich da nun z.B. 10.1051/0004-6361:20034203 nach dem = eintrage dann wird es nach dem Speichern Automatisch Klickbar gemacht (siehe Quelle 3). Wenn man da nun drauf klickt dann wird man automatisch zur Webseite http://dx.doi.org/10.1051/0004-6361:20034203 weitergeleitet.
Wenn ich das nun richtig verstanden habe wird ja dazu die Vorlage:DOI verwendet um dies in Vorlage:Literatur zu ermögliche.
Da man nun in Astronomiequellen oft arXiv antrift (z.B. arXiv:astro-ph/0508609v1) und das soviel ich weis was ähnliches wie das DOI ist, war meine Idee, es gleich als Parameter bei Literarur einzubinden. Sodas damit auch ein Ausführbarer link generiert wird. Ergo |arXiv=
Auf die Idee bin ich gekommen als ich gesehen hab das es die Vorlage:ArXiv gibt und das man das wahrscheinlich genauso wie DOI einbinden kann. Leider kenne ich mich überhaupt nicht mit der syntax usw. aus daher weis ich garnicht ob das überhaupt möglich ist oder was alles dahinter steckt. --Calle Cool 17:36, 29. Feb. 2008 (CET)
Da stellt sich mir die Frage, ob solche Parameter wirklich sinnvoll sind. Denn wer sagt denn das sich zu DOI und ArXiv nicht noch viele weitere solcher Referenzen hinzufügen würden. Für jede dieser Varianten einen Extra-Parameter einzubauen sehe ich hier als wenig sinnvoll an. Wäre es hier nicht sinnvoller es dem Nutzer zu überlassen, die Quelle als "Quelle={{arXiv|...}}" angeben zu lassen? -- Niabot議論 17:49, 29. Feb. 2008 (CET)
Hab ich mir auch schon überlegt. Aber ich hätte das nun schon wesentlich häufiger benutzt als ISBN oder ISSN. Daher die Überlegung. Und ausserdem bin ich nur Zufällig über die Vorlage Arxiv gestolpert - Viele die Literatur verwenden wissen - denk ich mal - nicht einmal das es sie Gibt. Arixv hab ich schon sehr Oft in Wikipedia gesehen - aber nie wurde es mi der Vorlage eingebunden. --Calle Cool 17:55, 29. Feb. 2008 (CET)
Und was mir gerade noch auffällt - Was ist der Unterscheid zwischen Vorlage:ArXiv und Vorlage:Arxiv?? --Calle Cool 17:56, 29. Feb. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Ingo Vogel

Ich wollt dich mal informieren, dass der Artikel wieder da ist. Falls der dir noch was sagt. ^^ Grüße --Don-kun 02:03, 2. Mär. 2008 (CET)

Wenn ich den Artikel so lese, dann könnte ich gleich einen Schnelllöschantrag stellen. Nur dummerweise haben wir hier so etwas wie gesetzliche Relevanzkriterien, die ich in diesem Fall zwar für völlig unangemessen halte. Aber ändern kann man daran wohl recht wenig. Werde jedenfalls ein Holzauge drauf werfen und den Artikel zumindest sauber halten. -- Niabot議論 02:41, 2. Mär. 2008 (CET)
Ich fand es ja schon kurios, dass da www.google.de als Quelle angegeben wurde XD. Grüße --Don-kun 13:17, 2. Mär. 2008 (CET)
Hier wird von HeikeE (vermutlich er selbst) beständig Werbung mit allen Mitteln betrieben und eine nicht belegbare Aussage nach der anderen eingestellt. Aus diesem Grunde versuch ich hier eine Löschung anzustreben, da dies nun wirklich nicht im Sinne von WP ist. Da sollte man sich doch gleich noch einmal Gedanken über die WP:RK machen, die keinesfalls ausgewogen ist. (Am besten man ignoriert sie völlig, da ein festes Regelwerk einfach so dumm ist wie jedes schwach formulierte Gesetz.) -- Niabot議論 13:27, 2. Mär. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Magdeburger Open-Source-Tag

Wir wurden auf den Chemnitzer-Linux-Tagen angesprochen, ob die Wikipedia nicht auf den am 11. Oktober stattfindendem Magdeburger Open-Source-Tag vertreten sein könnte. Falls es Interessenten gäben sollte, würde ich vorschlagen, die Diskussion auf Wikipedia:Magdeburger Open-Source-Tag fortzuführen. Danke. --Kolossos 11:50, 8. Mär. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Erinnerung

Du hast Post (also ne Mail). Schaust du eher selten nach Mails? Grüße --Don-kun 18:19, 9. Mär. 2008 (CET)

Sorry, eben erst gelesen, da ich jetzt den Platz gewechselt habe. Hatte vorher nur HTTP-Zugriff und konnte daher die Mailprogramme nicht nutzen. -- Niabot議論 21:04, 9. Mär. 2008 (CET)
Und wieder. ^^ Grüße --Don-kun 13:07, 12. Mär. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Bot-Fehler

Die letzten vier Änderungen gingen richtig daneben, daher habe ich dich erstmal angehalten. --Harald Krichel 03:34, 12. Mär. 2008 (CET)

Ack, das "Cite-web" nach "Internetquelle" - Ersetzungsprogramm funktioniert noch nicht so ganz. Die Vorlagen sind wohl zu unterschiedlich. (Siehe etwa die Änderungen in Schlaf) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:09, 12. Mär. 2008 (CET)
Warum wird eine Änderung, die dem Artikel genau 0 Verbesserung bringt, überhaupt durchgeführt, warum dann auch noch per nichtmarkiertem Bot und nicht mit kleiner Änderung und, wenn der Bot nicht sauber arbeitet? Wenn sowieso alles nachkontrolliert werden muss, hätte die Änderung auch gleich manuell gemacht werden können, dabei hätten dann wenigstens auch ein paar kleinere ernsthafte Verbesserungen getätigt werden können. Code·Eis·Poesie 09:08, 12. Mär. 2008 (CET)
Nicht Fehler, aber... warum muß denn hinter jedem deutschen Internetlink stehen, daß er deutsch ist? Das ist doch schlicht überflüssig, denn wer die deutsche Wikipedia lesen kann, wird auch den deutschen Internetlink verstehen. Stattdessen füllt es die Fußnoten zusätzlich auf, finde ich ganz und gar grausig.
Warum müssen alle anderen Sprachen ausgeschrieben werden? "engl." und "frz." versteht jeder, ist kurz und informativ.
Warum müssen die Sprachenhinweise bunt sein? Wikipedia-Regel XY: Du sollst nicht formatieren!!
Fazit: Wenn der Bot aus irgendwelchen mir nicht ersichtlichen Gründen laufen soll, gern, aber bitte nicht die Artikel verschlechtern. Danke!! --Ibn Battuta 10:59, 12. Mär. 2008 (CET)
Bitte den Bot erst ausführlich testen und dann los lassen. So generiert er nur mehr Arbeit als er Verbesserungen bringt. Bei dem Bearbeitungskommentar kommt ein sehr ungutes Gefühl auf. -- blunt!? 11:14, 12. Mär. 2008 (CET)
Entschuldigung, Entschuldigung,... Ich hatte den Bot im Vorfeld mehrmals getestet und dabei offensichtlich nicht alle Spezialfälle der Vorlage "cite web" beachtet. Der Sinn der Aktion ist es die Vorlage "cite web" abzuschaffen, da sie redundant zur Vorlage "Internetquelle" ist. In der Diskussion zu dieser Überschneidung wurde festgestellt, das beide Vorlagen häufig verwendet werden. Da es recht mühsam ist die einzelnen Quellen von Hand umzuwandeln, wollte ich dies diesen Bot erledigen lassen.
  • Das hinter jedem Internetlink deutsch steht ist dabei kein Fehler der Bots, sondern einer bestehenden Angabe innerhalb von "cite web". Diese konvertiert der Bot ohne Rücksicht, aber er erfindet das "deutsch" auch nicht dazu.
  • Sprachen sollten ausgeschrieben sein, damit diese eindeutig sind und sich somit leichter von Auswertesoftware bearbeiten lassen. Der Unterschied zwischen "engl." und "englisch" ist von der Länge auch gering.
  • Die Farbige Hinterlegung der Sprache ist kein "Fehler" des Bots, sondern der Vorlage:Internetquelle.
  • Ich wählte den Bearbeitungskommentar, da eben der Bot noch ein paar Fehler machen könnte, weil es ist z.T. unmöglich ist die Daten korrekt zu konvertieren. Diese sind häufig bereits bei cite web falsch angegeben und hier kann ein Bot leider nicht entscheiden, ob eine bisherige Eingabe korrekt ist oder nicht. Daher habe ich diesen Hinweis eingefügt, so das die Autoren den Artikels einen Blick darauf werfen können.
Ein paar Fragen meinerseits:
  • Die Änderungen als "kleine Änderung" zu markieren bekomme ich hier ohne Probleme hin. Diese als Änderung durch einen Bot zu markieren jedoch noch nicht. Ist diese Änderung in den Einstellungen der Seite oder in den Einstellungen des Bots vorzunehmen?
  • Bis jetzt ist mir nur aufgefallen, dass der Bot offensichtlich falsch angegebene Autoren über Bord wirft. Hier könnte ich nachbessern. Sind weitere Fehler bekannt?
Das auch nie etwas gleich so laufen kann, wie es soll. XD -- Niabot議論 12:01, 12. Mär. 2008 (CET)
Botflag musst du beantragen, s. Wikipedia:Bots/Anträge auf Botflag. --Isderion 14:00, 12. Mär. 2008 (CET)
Danke. -- Niabot議論 14:17, 12. Mär. 2008 (CET)
Ich fände es gut, wenn in der Vorlage entsprechend den Rechtschreibregeln Begriffe wie Titel oder Kommentar großgeschrieben würden. Einwand kommt möglicherweise etwas spät, habe aber von der Austauschaktion bisher nix mitbekommen. Und man muss da m.E. nicht unnötig Fehler einbauen. --Ebcdic 17:28, 12. Mär. 2008 (CET)
Da wurde bereits auf der Seite der Vorlage diskutiert. Ich halte hier allerdings komplett kleingeschriebene Parameternamen, wie es auch bei HTML oder CSS der Fall ist, für günstiger. Sie sind schneller zu tippen und konsequent klein geschrieben. Dadurch sollten sogar weniger Schreibfehler entstehen als umgekehrt. -- Niabot議論 17:32, 12. Mär. 2008 (CET)
Diskutiert? Hm, dann muss ich wohl was übersehen haben. Das einzige, was da zu finden ist, ist dein Kommentar, das Du es nicht tun möchtest. Oder irre ich mich? Parameternamen aus CSS/HTML nehmen i.d.R. Bezug auf englische Begriffe, dann kann ich Kleinschreibung ggf. noch nachvollziehen. Hier wird jedoch eine deutschsprachige Vorlage zusammengebaut, die keine HTML-/CSS-sprachspezifischen Abkürzungen, sondern deutschsprachige Schlüsselbegriffe verwendet. Warum die auf einmal klein geschrieben werden sollen, erschliesst sich m.E. nur einer kleinen Minderheit. WP-Seiten werden i.d.R. nicht durch Autoren gestaltet, die sich mit HTML/CSS auskennen, deswegen wurde ja die WP-Syntax geschaffen. In der Lit-Vorlage wird (wie aus der Anmerkung zu entnehmen ist) auch mit - entsprechend den geltenden Rechtschreibregeln - großgeschriebenen Schlüsselbegriffen gearbeitet. Warum soll das hier jetzt anders sein? Schreibfehler entstehen dann, wenn man von der üblichen Rechtschreibung abweichen muss, was mit dieser Vorlage jetzt der Fall ist. Ich würde Dich daher bitten, deine Argumentation und Vorgehensweise vielleicht noch einmal unter diesem Aspekt zu überdenken. --Ebcdic 18:30, 12. Mär. 2008 (CET)
Diskutiert wurde dies bereits bei anderen Vorlagen und ich sehe hier nicht, das große Wortanfänge bei Parametern notwendig sind, oder besser der deutschen Sprache entsprechen. Wobei es eigentlich sowieso keinen Sinn für große Buchstaben gibt, aber das ist auch ein anderes Thema. Eine solche Umstellung wäre jedenfalls nicht einfach machbar und müsste dann vermutlich ebenfalls per Bot durchgeführt werden. Denkbar wäre hier die "Case-Insensitive" Gestaltung der Vorlage, aber dies Würde die Vorlage vermutlich im Umfang mind. verdoppeln. -- Niabot議論 18:39, 12. Mär. 2008 (CET)
Aha. Diskutiert? Wo denn? Du scheinst es ja zu wissen, dann wäre es wohl nicht zu viel verlangt, den passenden Verweis hier anzugeben. Oder verlangst Du von anderen, das sie die WP auf Dir bekannte Stellen durchsuchen? Und diskutiert ist m.E. nicht mit geeinigt auf zu verwechseln. Ich hoffe, dass Du in in Artikeln doch besser Kommentar statt kommentar, Titel statt titel und Herausgeber statt herausgeber schreibst, alles andere wäre nämlich eine von Dir erfundene Regel (selbstgemachte Regeln lehnst Du aber - wenn ich so auf deine Benutzerseite sehe - wohl ab....). Das das per Bot durchgeführt werden müsste, mag wohl stimmen, man sollte aber m.E. vor einer derartigen Aktion mal drüber nachdenken und nicht erst hinterher feststellen, das das vllt. eine suboptimale Lösung war, die man in mehreren hundert Edits verbreitet hat.... . Nebenbei bemerkt scheint auch - da Du ja an Fehlermeldungen interessiert sein sollst - der Einbau des Feldes Format gescheitert zu sein. Bei einigen an mir vorbei gelaufenen Änderungen wurde z.B. die Formatangabe PDF im Nirwana versenkt und nicht in ein Feld eingebaut. Werde ich aber nochmal drübersehen. --Ebcdic 19:08, 12. Mär. 2008 (CET)
Du weißt das solche Kleinigkeiten wie Große/Kleinschreibung nur Zeit kosten und man sich eigentlich um ganz andere Dinge kümmern könnte? Jedenfalls entschuldige ich mich hier nochmals für den Fehler dieses Bots. Mittlerweile habe ich auch den Format-fehler behoben, da man bei "cite web" sowohl "filetype" als auch "format" angeben kann und der Bot nur "filetype" berücksichtige. -- Niabot議論 19:19, 12. Mär. 2008 (CET)
Die Kleinigkeit würde überhaupt keine Zeit kosten, wenn man's gleich richtig machen würde. Die Diskussion hier sollte eigentlich überflüssig sein. Da Du jedoch noch an deinem Bot zu arbeiten scheinst (der mittlerweile wohl schon zwei LA's ausgelöst hat), wäre es so verkehrt nicht, auch diese "Kleinigkeiten" in der Folge noch zu bereinigen. Der Akzeptanz könnte das durchaus förderlich sein...... --Ebcdic 20:51, 12. Mär. 2008 (CET)
Wenn ich mir das hier ansehe, habe ich leichte Zweifel, ob es glücklich ist, accessdate mit Stand zu übertragen. Stand des Dokumentes ist definitiv der 29., kann man also z.B. erst am 31. gelesen/abgerufen/zugegriffen haben. Vllt. wäre da Datum des Zugriffs bzw. abgerufen am (weniger mißverständlich) die bessere Formulierung. --Ebcdic 00:24, 13. Mär. 2008 (CET)

Dein Bot verschluckt das authorlink-, das coauthors-, das format- und das quote-Argument der Vorlage cite web.[1] --Lehrer Lämpel 20:12, 12. Mär. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis: authorlink, coauthors und format habe ich bereits gefixt. quote hatte ich bisher noch übersehen. Vielen dank, wird nachgebessert und diesmal im Schrittbetrieb getestet. Sollte ich nach 100 Schritten keinen Fehler gefunden haben, dann sollte der Bot reif für den Einsatz sein. -- Niabot議論 20:18, 12. Mär. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Cite Web

Stop!

Diese Vorlage soll nicht gelöscht werden, sondern dient dazu, vereinfacht aus EN:WP Quellen zu übernehmen. Bitte höre mit dem Umbiegen auf. Edits von deinem Bot in von mir bešobachteten Artikeln mache ich rückgängig. --Matthiasb 18:40, 12. Mär. 2008 (CET)

Und wie lösen wir dann das Problem, das hier deutsche Autoren nach deutschen Vorlagen verlangen und alle schreien, dass die Vorlagen redundant sind? Wäre es da nicht besser die Vorlagen von Hand in Internetquellen umzuwandeln, da man wohl auch den englischen Autoren nicht blind vertrauen sollte? -- Niabot議論 18:44, 12. Mär. 2008 (CET)
Recht hat er, wieso muss denn in jeder Vorlage alles auf deutsch sein? Es darf doch angenommen werden, dass alle, die die deutsche Wikipedia bearbeiten, so viel englisch können, um Begriffe wie Title oder Work zu verstehen. (wir sind ja nicht Amerikaner, die keine Fremdsprache können). Englische Vorlagen erleichtern das Übersetzen von Artikeln extrem. Deshalb werden auch in Vorlagen, wie zum Beispiel die für Italienische Gemeinden, die Begriffe auf Italienisch geschrieben -> es entstände also keinerlei Widerspruch zu einer "Deutschsprachigen Wikipedia". (Nur so als allgemeine Anregung, ich habe dass Thema noch nirgends diskutiert gesehen.) Gruss, Saippuakauppias  18:46, 12. Mär. 2008 (CET)
Können wir jetzt ja hier weiterdiskutieren. -- Niabot議論 18:58, 12. Mär. 2008 (CET)

Mach dich mal mit der Arbeitsweise von WP:IMP vertraut, dann würdest du erkennen wie unsinnig dieser Ersetzungsfimmel ist. --Matthiasb 19:59, 12. Mär. 2008 (CET)

Antwort darauf steht bereits hier. -- Niabot議論 20:06, 12. Mär. 2008 (CET)

Falls dein Bot weiter machen darf, achte bitte darauf, dass die beiden Vorlagen nicht vollständig kompatibel sind. Der Parameter „zugriff“ ist bei der Vorlage:Cite web nicht Pflicht. Dein erster Bot-Durchlauf hat leider sehr viele solche Änderungen verursacht („Stand: “). Die Vorlage:Internetquelle sollte entweder daran angepasst werden oder dein Bot muss Vorlageneinbindungen ohne Zugriffsdatum auslassen. --TM 00:19, 13. Mär. 2008 (CET)

Dann werde ich dem Bot wohl beibringen, solche Vorlagen zu ignorieren. Danke für den Hinweis. Allerdings sollte man bei Internetquellen immer das Zugriffsdatum dazuschreiben. Dies ist eine Unsitte der Vorlage:cite web. Vielleicht werden dadurch ja Autoren animiert die Vorlage entsprechend um den Parameter zu ergänzen... -- Niabot議論 00:26, 13. Mär. 2008 (CET)
Das ist richtig, aber dein Bot wird das fehlende Datum vermutlich nicht nachtragen können. ;-) --TM 00:49, 13. Mär. 2008 (CET)
PS: Übrigens habe ich es so gelernt, dass man bei „Stand“ keinen Doppelpunkt setzt, also zum Beispiel „Einwohner: 15.380 (Stand 2006)“. Es liest sich einfach besser, wenn da ein Sonderzeichen weniger ist (denn es sind auch so schon genug Klammern, Punkte und Doppelpunkte in den Quellenangaben). Könntest du die Vorlage dementsprechend ändern? --TM 00:54, 13. Mär. 2008 (CET)
Die Vorlage:Literatur hat auch die Doppelpunkte hinter dem "Stand". Vielleicht sollte man dies erst dort ansprechen und ändern, da diese Vorlage derzeit als einzigste Referenz unter den Vorlagen gilt und eine Änderung bei beiden Vorlagen gemacht werden sollte, damit es einheitlich bleibt. -- Niabot議論 01:06, 13. Mär. 2008 (CET)
Gibts eigentlich für dieses Vorgehen irgendwo einen Konsens. Dazu noch ein Bot ohne Botflag. Irgendwie halte ich das ganze Vorgehen hier für arg grenzwertig. --Ureinwohner uff 00:51, 13. Mär. 2008 (CET)
Das mit dem Botflag hatte ich auch erst gelesen, als der Bot schon gelaufen war. Das war mein erster Fehler von noch einigen mehr... Also hab ich jetzt erst einmal das Bot-Flag beantragt und den Bot weiter verbessert. Bis das Botflag vorhanden ist, sollte auch schon die Entscheidung über die Vorlagen in der Löschdiskussion gefallen sein. Dann wissen wir mehr über die weitere Vorgehensweise. Bisher hatte ich nicht das Gefühl gehabt, dass es hier einige strikte Gegner gegen diese Änderung gab, da sich diese bisher bei der Redundanz-Diskussion noch nicht einmal gemeldet hatten. Also heißt es momentan erst einmal: Abwarten und Tee trinken.
Den Bot habe ich so lange auch erst einmal auf Eis gelegt, bzw. ich lasse ihn höchstens im Schrittbetrieb laufen (Eine Seite bearbeiten, von Hand nachkontrollieren) -- Niabot議論 01:06, 13. Mär. 2008 (CET)
Davon kann ich dir nur abraten. Genauso wie von jeglichem anderweitigem Austausch dieser Vorlage. Solange eine Löschdiskussion läuft ist das absolut tabu. --Ureinwohner uff 01:12, 13. Mär. 2008 (CET)
Ooops, hätte mich wohl klarer ausdrücken sollen. Momentan teste ich den Bot dadurch in dem ich die bearbeiteten Versionen in meinen Benutzer-Raum kopiere/schreibe. Dadurch mache ich draußen nichts kaputt und kann trotzdem nachvollziehen, was wie geändert wurde. -- Niabot議論 01:15, 13. Mär. 2008 (CET)
  • Es ist keine Unsitte, daß bei Citeweb das Zugriffsdatum nicht eingetragen wird. Es ist nämlich redundant, wenn die Quelle selbst ein Veröffentlichungsdatum hat. Deswegen gibt es date= und accessdate=. Wenn ich ein date habe, gebe ich nie ein accessdate ein - wozu auch? --Matthiasb 13:30, 13. Mär. 2008 (CET)
Viele Internetquellen sind veränderlich. Dies gilt insbesondere für Magazine und deren Hauptseiten. Hier ist das Zugriffsdatum z.T. von erheblicher Bedeutung. Außerdem gibt dieses Datum darüber Aufschluss, wann die Seite zuletzt besucht und überprüft wurde. D.h. ob die Seite noch den Inhalt bereitstellt oder sich mittlerweile bereits etwas ganz anderes hinter dem Link verbirgt. Bei Veränderlichen Medien ist ein solches Datum zur Referenzierung Pflicht. -- Niabot議論 15:50, 13. Mär. 2008 (CET)

Könntest du bitte aufhören die Vorlagen zu ersetzen, bevor über die Löschung entschieden ist. Wenn die Vorlagen gelöscht wird, kannst du das immernoch machen. Ansonsten müßte man dir unterstellen, dass du Tatsachen schaffen möchtest. Und bitte nicht solche Edits [2]. Da hast du aus einem stinknormalen paper (das online verfügbar ist) eine Webquelle gemacht. --cwbm 22:57, 13. Mär. 2008 (CET)

Hätte es wohl durch Vorlage:Literatur ersetzen sollen... O_o -- Niabot議論 23:01, 13. Mär. 2008 (CET)
Exakt. Wobei von der gesamten Sprachthematik mal abgesehen, wäre es nicht sinnvoller verschiedene Vorlagen für Bücher, Zeitschriftenartikel und sonstige Publikationen zu haben? Normalerweise werden die refs je nach Art sehr unterschiedlich formatiert. Um das in eine Vorlage zu packen, müßte man eine Reihe von Schaltern einbauen. Außerdem wird dadurch die Vorlage tierisch lang.--cwbm 23:07, 13. Mär. 2008 (CET)
Da mag ich dir nicht widersprechen, nur derzeit ist die Vorlage:Literatur so gut, das man damit sehr viele Fälle, einheitlich formatiert, abdecken kann. Da es sich im Grunde genommen auch bei den anderen Quellen (Bücher, Zeitschriften,...) auch nur Literatur handelt, sehe ich hier keinen wirklichen Bedarf. Bisher konnte ich alles mit den beiden Vorlagen "Internetquelle und Literatur" abdecken. Da beide Vorlagen zudem sehr ähnlich formatiert sind, wirken die Quellverzeichnisse schon rein optisch aufgeräumter. Beispiel: Madlax -- Niabot議論 23:21, 13. Mär. 2008 (CET)
Nachrichtenartikel sind keine Literatur, die Verwendung von Vorlage:Literatur ist deswegen falsch. (Vorlagen dienen auch der Vorlagenauswertung und von daher soll das nicht vermischt werden). Abgesehen davon, könntest du mir bitte erläutern, was dich zu diesem Editkommentar veranlaßt? Daß die Quelle nicht mehr verfügbar sei? Komisch, gerade konnte ich sie abrufen. Bitte entferne den entsprechenden Vermerk und weise auf diesen Irrtum auch in der Versionsgeschichte hin, der ursprüngliche Artikelersteller Patrick Bous wird nämlich aufgrund deiner Editzusammenfassung als Trottel hingestellt. Und das wollen wir doch nicht? --Matthiasb 12:42, 14. Mär. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Hallo

Ich wollte dich nur auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Bilder aus und von Comics aufmerksam machen. Ich werds jetzt mal bei Mosaik versuchen. Grüße --Don-kun 16:09, 19. Mär. 2008 (CET)

Habe ich auch schon gelesen, nur Mut und viel Glück. Bei der Olsenbande hat es ja auch schon mal geklappt. ;-) -- Niabot議論 16:11, 19. Mär. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Portal Aserbaidschan

Kannst du mal da drüber schaun. Mich würd vorallem interessieren, warum in der Werkstatt die linke Spalte so nach unten gerutscht ist. Grüße --Don-kun 16:00, 21. Mär. 2008 (CET)

Einen kleinen Fehler habe ich hier korrigiert. Gibt merkwürdie Effekte beim Layout wenn eingebundene Vorlagen nicht an erster Stelle stehen. Der Zeilenumbruch funktioniert dann nicht so wie es soll. --Atamari 16:24, 21. Mär. 2008 (CET)
Kannst du das auf der Werkstattseite noch so einrichten, dass man, wenn man einen Artikel im Werkstat-Raum anlegen will, dann auch diesen Boxquelltext und so oben hat? Grüße --Don-kun 19:17, 29. Mär. 2008 (CET)
Ich habe dazu noch eine weitere Seite anlegen müssen. Wenn das Portal Live geschaltet werden soll, dann müsste diese ebenfalls verschoben und gelöscht werden. Ich werde bei Gelegenheit auch noch einige Verbesserungen, optischer Natur, am Portal vornehmen. -- Niabot議論 21:47, 29. Mär. 2008 (CET)
Kriegst du es hin, dass der Hintergrund der Portaloberfläche auch weiß ist? Grüße --Don-kun 23:32, 29. Mär. 2008 (CET)
War kein Problem, da der Hintegrund eigentlich schon weiß war. Die eingebundene Übersichtsseite enthielt aber zahlreiche HTML-Fehler (nicht geschlossene Tags) und demzufolge kam es zu Fehldarstellungen. PS: Nicht geschlossene HTML-Elemente werden von WP automatisch geschlossen, allerdings wirkt die Position recht willkürlich und führt somit auch zu unverhofftem Verhalten. PPS: <br/> ist das Selbe wie <br></br>. Da ein Zeilenumbruch aber keine Unterelemente aufweist, kann man immer erstere Schreibweise verwenden. Bei dieser steht der Schrägstrich aber hinter dem "br". Alle anderen Varianten sind hingegen kein richtiges HTML. ;-) -- Niabot議論 00:25, 30. Mär. 2008 (CET)
Aha ^^°. Danke. Grüße --Don-kun 00:37, 30. Mär. 2008 (CET)

[Bearbeiten] DVDA (Band)

Hallo Niabot, wie in der Löschdiskussion gewünscht, habe ich dir den Artikel unter Benutzer:Niabot/DVDA (Band) zum ausschlachten in den BNR verschoben. Wenn Du fertig bist, einfach SLA stellen. Viele Grüße --Orci Disk 14:55, 3. Apr. 2008 (CEST)

Danke, hab den Artikel schon verarbeitet und schreddern lassen. XD -- Niabot議論 21:55, 7. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] SVG-Problemchen

Guten Abend! Danke für den Fix! Werde mir Eye Of Gnome mal ansehen. Wie hast Du das denn jetzt hinbekommen? Behebt das Tool Fehler automatisch? Kommt eben davon, wenn man sich auf Unstable-Releases von Inkscape verlässt... ;-) Grüße --Connum 22:16, 8. Apr. 2008 (CEST)

Eigentlich habe ich hier unter Ubuntu (Feisty) nur Inkscape (v0.45) geöffnet und deine Version geladen, noch zwei Ebenen erstellt (eine für Schrift und eine für das Logo) und anschließend ganz normal im SVG-Format (mit Zusatzinformationen) gespeichert. Anschließend nahm ich Eye Of GNOME und schaute mir das Ergebnis an. War alles ok.
Welche Version verwendest du denn? Möglicherweise ist es ein Bug im neuen Inkscape oder eben ein Bug im Renderer, der nur dadurch auftritt, da dass neue Inkscape die Dateien etwas anders schreibt... -- Niabot議論 22:21, 8. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Bin ich irre...

...oder irre ich? Schau dir bitte mal Weihnachten für Kummersdorf an, besonders Handlung und die beiden folgenden Abchnitte. Ich hab das Gefühl, dass ich eine unbeteiligte Meinung brauche. (Ist viel zu lesen, ich weiß). Meine Version der Handlung findest du in der Versionsgeschichte. [3] Grüße --Don-kun 12:25, 13. Apr. 2008 (CEST)

Also ich habe jetzt mal den Anfang des Artikels vollständig gelesen und habe den Rest mehr oder weniger überflogen. Resultat: Eine riesige Textwüste, die mit dem Werk selbst zwar verbunden ist, allerdings viel zu weit ausholt. So wäre die Charakterentwicklung Dagoberts viel besser in seinem eigenen Artikel, mit Verweis auf diese Geschichte, aufgehoben. "Das Weihnachtsmotiv in Barks' Werk wäre bestimmt auch besser innerhalb der Biographie von Carl Barks oder in einzelnen Artikeln zu diesen Abläufen aufgehoben. Unter dem jetzigen Lemma würde ich diese 1. nicht erwarten, 2. garnicht lesen wollen (ich quälte mich über den Text).
Nichts gegen Donaldisten und ihr Hobby, aber man kann es auch übertreiben, ohne dem normalen Leser einen guten Artikel zu liefern. -- Niabot議論 18:55, 14. Apr. 2008 (CEST)
Ich habe mich auch teilweise gequält. Auf der Diskussion habe ich ja schon vieles angesprochen (siehe den zweiten Abschnitt dort), aber jede Kritik wird zurückgewiesen. Grüße --Don-kun 11:44, 15. Apr. 2008 (CEST)
Nett, daß man mich auf diese Diskussion nicht aufmerksam macht. Wenigstens bin ich dann so fair euch auf den Review zu verweisen. Allerdings erwarte ich von Leuten, die von „Donaldisten und ihr Hobby“ ranten und offenkundig keine Ahnung von Donaldischer Forschung haben, keine sehr erhellenden Kommentare. Würden die Herren Donaldismus-Schmäher nämlich mal die beiden im Kummersdorf-Artikel referenzierten Artikel aus der Zeitschrift Der Donaldist lesen, dann wüßten sie, daß mein Artikel so ganz und gar nicht dem entspricht, was ein Donaldist über einen Barks-Bericht(!) schreiben würde. Aber hier gibts ja auch Leute, die in Unkenntnis der Sekundärliteratur beurteilen können, was darin steht und was nicht … --Henriette 03:51, 16. Apr. 2008 (CEST)
Entschuldige bitte, aber die von mir gewählte Formulierung sollte kein persönlicher Angriff oder ähnliches sein. Ich habe dir daher einen Kommentar beim Review zu meiner Kritik hinterlassen. -- Niabot議論 10:40, 16. Apr. 2008 (CEST)
Entschuldigung angenommen :) Und noch mal netter zur Erklärung: Die Donaldisten würden mir einen Artikel in dem stets von „die Geschichte von Barks“ die Rede ist, um die Ohren hauen: Dort spricht man von „Berichten“ und Entenhausen wird als reale Stadt behandelt. Ein rein analytisches – also werkhistorisches – Vorgehen wendet man dort auf die Comics von Barks nicht an. Daher sticht das Argument Donaldismus nicht (und das ist auch der Grund wieso ich nur zwei Winzzitate der Donaldisten für den Artikel verwendet habe: Alles andere hätte man mir in einer Ezyklopädie zu Recht angestrichen :)) Danke für deinen Kommentar im Review: Ich schau mal, daß ich die Tage den Dagobert-Artikel so umschreibe, daß ich wenigstens schon mal den Part komplett auslagern kann und bei Kummersdorf mit drei Sätzen auskomme. Dann kann ich nämlich auf den entsprechenden Teil verweisen – das ist ja mein Hauptproblem: Eine wirkliche aus dem Werk von Barks hervorgehende Untersuchung zum Dagobert'schen Charakter gibt es dort nicht! Also habe ich die Wahl einfach irgendwelche Thesen schlicht in den Raum zu stellen und den Leser zu zwingen, sich die Informationen selbst zusammenzusuchen oder es selbst zu beschreiben. „Auslagern“ sagt sich immer leicht, aber auch das Ausgelagerte muß sich dann in den anderen Text geschmeidig einpassen. Lies mal bitte Dagobert_Duck#Charakterisierung: Mag ja sein, daß ich unenzyklopädisch schreibe, aber so unenzyklopädisch wie dort bin nicht mal ich ;) Gruß --Henriette 13:40, 16. Apr. 2008 (CEST)
@Henriette: Ich wollte hier auch nicht diskutieren, sondern eine Meinung einholen (Niabot sollte sich dann auch besser auf der Artikeldisk äußern). Und nach Lektüre des ersten Satzes des verlinkten Abschnitts stimme ich dir in der letzten Aussage ohne weiteres zu ^^. Und mit Donaldismus (ich hatte es in der Diskussion auch einmal verwendet) meinte ich eher eine gewisse Art von Begeisterung zum Thema (oder anders: Fan-sein, was ja eigentlich nichts schlechtes ist), als eine Herangehensweise. So, ich denke das ist jetzt hier genug, wir diskutieren besser woanders weiter. Grüße --Don-kun 14:25, 16. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Pieta

Sehe ich nicht so wie Du. Auf dem neuen Bild ist die Figur wesentlich besser zu erkennen - ganz zu schweigen vom künstlichen schwarzen Hintergrund, der nicht der Realität entspricht. --Scooter Sprich! 15:00, 19. Apr. 2008 (CEST)

Das eine Figur besser zu erkennen sein soll, wenn ein Teil von ihr abgeschnitten wurde, wage ich ein wenig zu bezweifeln. Außerdem wurde die Figur bewusst freigestellt, da es um die Pieta geht und nur um die Pieta. Der schwarze Hintergrund ist hier wirklich nicht real, zeigt das eigentliche Thema aber deutlicher. -- Niabot議論 15:06, 19. Apr. 2008 (CEST)
Da kommen wir wohl nicht auf einen Nenner. Warum da ich jetzt zwingend falsch liegen soll und Du richtig, weiß ich gerade aber auch nicht. Daher fand ich es nicht die beste Lösung von Dir, einfach sofort wieder zu revertieren. --Scooter Sprich! 15:20, 19. Apr. 2008 (CEST)
Bisher hatte sich noch keiner darüber beschwert und das Bild mit schwarzem Hintergrund ging aus einer langen Diskussion einer Exzellenz-Kandidatur [4] [5] hervor. Schien mir von allen Lösungen noch die neutralste zu sein. -- Niabot議論 15:29, 19. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Portalgestaltung

Hallo Niabot! Dein guter Ruf eilt Dir voraus: ich bastele gerade hier dran rum und wäre Dir sehr dankbar für etwas 议论. --Reiner Stoppok 17:53, 23. Apr. 2008 (CEST)

Wenn ich mich einmischen darf: Das Portal ist etwas unübersichtlich. Vll wäre weniger mehr, vorallem ein mehr an Übersichtlichkeit. Die vielen Boxen, die zum Scrollen auffordern, find ich auch nicht so toll. Grüße --Don-kun 18:00, 23. Apr. 2008 (CEST) Was bedeuten die Zeichen?
Die Zeichen bedeuten yìlùn ("Einmischen verboten")! :-) --Reiner Stoppok 18:07, 23. Apr. 2008 (CEST) PS: Wie kann ich vom Inhalt der (wegen größerer Übersichtlichkeit/Systematik(Chronologie/blabla angelegten) Boxen trotzdem so viel wie möglich auf die Seite kriegen? (der zum Teil strenggenommen natürlich nicht drauf gehört)
Na, einfach weniger. Es sollten in einem Portal ja nicht alle Artikel, sondern nur die wichtigen für einen Überblick verlinkt sein, also eine gute Auswahl treffen. Und rote Links schonmal garnicht, weil die Portale als Übersicht für die Leser gedacht sind. Denen helfen rote Links nicht. Grüße --Don-kun 18:19, 23. Apr. 2008 (CEST)
Aber wenn z.B. chronologisch auf wichtige Personen/Sachen aufmerksam gemacht wird, wie in der scroll-Personen-Chronologie usw.? Die dort aufgelisteten Personen machen in einer alphabetischen Liste "Fehlende Artikel" o.ä. eine deutlich schlechtere Figur. --Reiner Stoppok 18:38, 23. Apr. 2008 (CEST) PS: :-)
Also für "eine Seite" sind das einfach zu viele Informationen, als dass man es noch übersichtlich darstellen könnte. Hier würde es sich, wie im Portal:Lebewesen anbieten, die Seite in mehrere Unterseiten aufzuteilen, die dann entsprechend per Tabs/Links an oberster Stelle erreichbar sind. -- Niabot議論 18:42, 23. Apr. 2008 (CEST)
Hm, hm ... Das erwähnte Portal/weite Themenfeld wird aber (voraussichtlich) auch von mehr Personen gepflegt ... Irgendwie hätte ich schon gern alle Armaturen in "Lenkradnähe" ... hm, hm ... --Reiner Stoppok 18:48, 23. Apr. 2008 (CEST) PS: Ich muss noch mal drüber schlafen. - Danke für die Kritik!
Ich schau in der Zwischenzeit mal nach, inwiefern man da noch etwas machen könnte. Die Boxen im jetzigen Fall sind jedenfalls alles andere als übersichtlich. -- Niabot議論 19:05, 23. Apr. 2008 (CEST)
Danke im voraus! Ich habe ja auch schon eine Anzahl von Navileisten, Listen, Übersichten etc. zum Themenfeld ausserhalb angelegt, aber irgendwie bekommme ich das nicht weiter sinnvoll zusammengestrichen/entflochten. --Reiner Stoppok 19:20, 23. Apr. 2008 (CEST) PS: ... bei mir im Kopf ...

[Bearbeiten] Achtung

Vll hast du da ja keine Zeit, aber ich wollte dich auf ein wikipedianisches Großereignis aufmerksam machen: Jcornelius' Gartenparty. Vll sieht man sich ja, die Gästezahl ist begrenzt. Grüße --Don-kun 18:43, 23. Apr. 2008 (CEST)

Danke, hätte das sonst wohl verschlafen. Habt mir letztes mal ja den Mund wässrig gemacht. Nun kann ich nicht anders. ;-) -- Niabot議論 18:50, 23. Apr. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Darker than Black

haie Niabot,

nur sicherheitshalber als hinweis; bitte ggf. Portal:Animation/Werkstatt/Darker than Black nicht einfach wieder in den ANR schieben! Bitte über WP:WW gehen und dort nachfragen wie andere Admins das sehen! .. Dankeschön ...Sicherlich Post 14:41, 24. Mai 2008 (CEST)

Warum sollten wir diesen Aufwand treiben? Die Serie erfüllt mittlerweile (war absehbar) die nötigen Kriterien der WP:RK und muss daher eigentlich nicht noch einmal diskutiert werden.
Fernsehserien gelten als relevant für einen eigenen Artikel, wenn mindestens zwei der folgenden Kriterien erfüllt sind:
  • die Serie besteht aus mindestens zwölf wöchentlich (oder auch seltener) überregional ausgestrahlten Folgen  Pro
  • die Serie besteht aus mindestens 35 (werk)täglich überregional ausgestrahlten Folgen Contra (unzutreffend, da wöchentlich)
  • der Auftritt in der Serie war für einen relevanten „Star“ der Durchbruch bzw. ein bereits etablierter „Star“ trat in einer maßgeblichen Rolle auf  Pro (z.B. Yōko Kanno)
  • die Serie wurde nominiert für eine relevante Auszeichnung Contra (noch zu früh dafür)
  • sie erreichte internationale Ausstrahlung nach Übersetzung in mindestens zwei weitere Sprachen.  Pro (englisch, deutsch, französisch)
-- Niabot議論 14:55, 24. Mai 2008 (CEST)
Ich werde dennoch den Weg über die WP:WW gehen, nicht das hier doch noch an der Relevanz gezweifelt wird und dann nur noch eine LD fällig ist. -- Niabot議論 15:18, 24. Mai 2008 (CEST)

danke ...Sicherlich Post 15:38, 24. Mai 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Brauch n bot

ich hätte ne kleine Aufgabe für einen Bot. Und zwar hab ich Kategorie:PGC eröfnet. Diese sollte nun befüllt werden. kannst du einen Bot so programmieren das die Galxie Artike durchsucht und in den Infoboxen schaut ob sie auch eine PGC-Nummer haben und diese dann So einträgt [[Kategorie:PGC|Nummer der PGC]] Wie auch bei der Galaxie NGC 4395. Bei NGC 4395 ist noch ne ältere Infobox Modell drinen. Es gibt nun schon modernere wo PGC als parameter angeboten wird. Deshalb sollte der Bot beides beherschen. Könntest du das machen? --Calle Cool 21:05, 24. Mai 2008 (CEST)

Eine ganz triviale Aufgabe ist das nicht gerade, aber es sollte lösbar sein. Ich werde mal schauen ob ich einen entsprechenden Bot zusammenschrauben kann, den ich dann halbautomatisch (mit Bestätigung der Änderung, da hier schnell Fehler auftreten könnten) durch die Artikel treiben. Allerdings wird es wohl ein klein wenig Zeit brauchen bis ich einen Bot entsprechend scharf gemacht habe. -- Niabot議論 21:09, 24. Mai 2008 (CEST)
Super Perfekt - Vielen Dank. Was ich mir auch schon gedacht hab ist, dass man die Infobox auch so programmieren könnte, dass wenn man den Parameter PGC setzt, das dann der Artikel in der Kategorie erscheint. Bei der Kategorie NGC und Messier haten wir das nämlich über die Navieleisten gelöst. Nur bei der Infobox ist halt das Problem das Viele auch ältere Versionen haben und es lange dauern kann bis die Aktualisiert werden. Oder meinst das es für zukünftige Artikel gut wäre wenn man das zusätlich doch noch in die Box programmiert? Der Bot läuft ja nur 1x durch, was danach passiert ist ihm ja dann egal. Oder wäre das zu Wikiresourcen lastig? --Calle Cool 10:30, 25. Mai 2008 (CEST)
Bist du hier schon weiter? --Calle Cool 17:32, 12. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Arielle, die Meerjungfrau 3 - Wie ihr Traum begann

Lieber Benutzer Niabot, Bei der sache mit dem schnelllöschantrag machst du einen riesigen Fehler und ist dir bewusst dass du damit den anderen Benutzern, die den Artikel auch bearbeiten wollen schädigst und du solltest dir darüber gedanken machen. Der Artikel ist ein Fall für die Qs genau wie der Artikel Wall-E - Der letzte räumt die Erde auf.

Grüsse Benutzer: 91.66.23.3

Das haben wir im Portal:Animation kurz besprochen und Niabot hats dann ausgeführt. Der Artikelgegenstand ist eindeutig nicht relevant, da führt kein Weg vorbei. Um den Inhalt zu retten, wurde der Artikel in die Werkstatt des Portals verschoben. Da kann ihn jeder weiter bearbeiten. Grüße --Don-kun 15:49, 8. Jun. 2008 (CEST)
Wenn der Artikel irgendwann relevant sein sollte, dann schieben wir ihn wieder an die richtige Stelle. Solange kannst du den Artikel gerne in der Werkstatt des Portals Animation verbessern. -- Niabot議論 17:06, 8. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] svg

Ich hab da ein Problem mit einem BIld. Und zwar habe ich mit Nemetschek einen Grund- und Aufriss erstellt und dann als svg exportiert. Wurde aber mit so nem Internet-Explorer-Bild angezeigt und beim öffnen war nur ein kleines Bildsymbol, aber kein Bild. Als ich es, in der Hoffnung hier wirds funtionieren, hier hochgeladen habe, wurde kein Bild angezeigt (gleich SLA gestellt). Was kann man tun bzw was habe ich falsch gemacht? Grüße --Don-kun 12:12, 10. Jun. 2008 (CEST)

Wäre schön, wenn ich mir die Datei mal näher ansehen könnte, weil so kann ich leider nur meine Glaskugel auspacken. Vielleicht schickst du mir die Datei einfach per Mail. Dann schau ich mal, was dort falsch ist. -- Niabot議論 12:15, 10. Jun. 2008 (CEST)
Habs dir mal geschickt. Grüße --Don-kun 12:24, 10. Jun. 2008 (CEST)
Also der Exportfilter des Programms muss eindeutig ein paar Probleme haben. Denn erstens hat er die Strichbreite mit 1·10-20 angegeben und dann außerdem ein Bild erstellt das 110000 Pixel hoch und breit sein sollte. Das schafft kein Rechner und wird daher nicht ausgeführt. Dies konnte ich ohne weitere Probleme beheben, allerdings ist dann sichtbare Bild doch deutlich zerstört. d.h. ein Teil der Linien scheint so zu sein wie sie sein sollen (z.B. die Kreisanordnung) andere Teile jedoch sind vollkommen zerstört. Insgesamt ist dies kein Bild mehr was man verwenden könnte. :-( -- Niabot議論 12:47, 10. Jun. 2008 (CEST)
Da werd ich mir das daheim nochmal genau anschaun. Grüße --Don-kun 12:50, 10. Jun. 2008 (CEST)
Ich hab das Bild jetzt als ndw mit. Soll ichs dir mal schicken? Grüße --Don-kun 15:33, 11. Jun. 2008 (CEST)
Einfach mal her damit. Frag mich jetzt nur ob ich es auch öffnen kann, da mir die Endung eigentlich nicht geläufig ist. Aber probieren kann man es ja. Immer her damit. ;-) -- Niabot議論 15:35, 11. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Mangel an Objektivität?

Wie begründest du einen vermeintlichen Mangel an Objektivität in meiner Stimme? Das von mir vorgeschlagenes Bild korrespondiert in keinster Weise mit Herrick. Herricks Stimme hingegen kann zwar als Rachecontra aufgefasst werden; seine Begründung ist dennoch sachlich gefasst. – Wladyslaw [Disk.] 21:08, 10. Jun. 2008 (CEST)

Ich bemängele nicht deine Objektivität. Es ging mir darum, das Herrick vermutlich nicht objektiv ist, nach der Aktion von heute. Und wenn man nur seine Stimme streichen sollte, dann wäre er bestimmt nicht darüber erfreut. Würde man deine mit streichen, dann könnte man wohl damit leben. War ein sehr schnellschüssiger Gedanke von mir. Also leg da mal nicht so viel Wert darauf und nimm es mit einem Lächeln. War jedenfalls nicht böse gemeint und sollte auch keine bösartige Unterstellung sein. -- Niabot議論 21:23, 10. Jun. 2008 (CEST)
Bin nicht böse. Frage nur aus Verständnisgründen. Allerdings ist eine Methode getreu dem Motto „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ nicht förderlich. Die KEB hat in der Vergangenheit Rachestimmen gehabt, hat sie dieser Tage erlebt und wird sie in der Zukunft haben. Wenn das jemand wirklich nötig hat dann sei es ihm solange auch zugestanden solange er seine Stimme sachlich begründet – selbst wenn man ihm nicht glauben mag. Es kann sich jeder seinen Teil dazu denken. – Wladyslaw [Disk.] 21:28, 10. Jun. 2008 (CEST)
@Niabot: (will keinen neuen Thread extra aufmachen) - Könntest du dir vorstellen, bei Wikipedia:Bilderwettbewerb#Kandidaten in der Jury mitzumachen? --RalfR BIENE braucht Hilfe 21:46, 10. Jun. 2008 (CEST)
Hätte ich absolut nichts gegen einzuwenden. -- Niabot議論 21:54, 10. Jun. 2008 (CEST)
Sehr schön! Du verstehst sicher die Intention? Beim Bilderwettbewerb bewerten Leute, die Ahnung haben... ;) --RalfR BIENE braucht Hilfe 22:47, 10. Jun. 2008 (CEST)
Ich bin zwar kein Experte mit der Kamera, aber physikalisches Verständnis und ein gutes Auge für ansprechende Bilder sollten ihren Zweck erfüllen. ;-) -- Niabot議論 22:56, 10. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Technische Zeichnungen

Hallo Niabot,

dass du ein Meister im Umgang mit Vektorprogrammen bist, davon kann sich jeder überzeugen. Wie fit bist du im Erstellen/ Nachzeichnen von technischen Zeichnungen? Es geht darum, dass ich eventuell jemanden suche, der eine Risszeichnung von einem Glockenturm samt den Glocken nach einer Vorlage anfertigen kann. Der Auftrag liegt zur Zeit bei einem anderen WP-Benutzer, der sich allerdings ewig Zeit gelassen hat. Eventuell beendet er die begonnene Arbeit und dann hätte sich diese Anfrage auch erlegt; es kann aber auch sein, dass er sie nicht beendet dann könntest du dich daran versuchen sofern du möchtest und es dir zutraust. – Wladyslaw [Disk.] 15:51, 16. Jun. 2008 (CEST)

Würde mir vorher natürlich gerne ansehen welch ein Aufwand dies ist. Nicht das ich für das nächste Jahrzehnt etwas zu tun habe. XD -- Niabot議論 15:53, 16. Jun. 2008 (CEST)
Ich kann den Aufwand schwer abschätzen, halte ihn aber für überschaubar. Ich maile dir heute Abend mal was, dann kannst du es dir besser vorstellen. – Wladyslaw [Disk.] 15:57, 16. Jun. 2008 (CEST)
Dann warte ich auf die Mail. -- Niabot議論 15:59, 16. Jun. 2008 (CEST)
Ich könnte das evtl auch machen, habe ja ein entsprechendes Programm. Nur gibts Probleme beim Export ins svg-Format. Grüße --Don-kun 11:07, 17. Jun. 2008 (CEST)
aktueller Stand
aktueller Stand
Bist zu spät dran, ;-) habe nämlich schon einmal mit den groben Konturen angefangen. Allerdings kommt man hier mit 100%iger Maßstabstreue nicht ganz so recht hin. Aber machbar ist es durchaus. Hier mein aktueller Stand (erstmal nur PNG). -- Niabot議論 11:22, 17. Jun. 2008 (CEST)
Oh, gar nicht gesehen, dass du dich schon dran gesetzt hast. Sieht bisher super aus. Der bisherige Benutzer möchte den Auftrag nicht mehr beenden, von daher jetzt offiziell das „grüne Licht“. – Wladyslaw [Disk.] 19:30, 18. Jun. 2008 (CEST)
Arbeitsfassung von Rohieb 会話 +/-
Arbeitsfassung von Rohieb 会話 +/-
Ich stelle meine Ergebnisse hier trotzdem nochmal rein. Ich habe es etwas anders gelöst, indem ich alle (sichtbaren) Flächen als geschlossene Pfade modelliert habe (hier noch zur Übersichtlichkeit eingefärbt). Bei runden Formen stößt man da allerdings mit Inkscape an die Grenzen - die angedeutete Uhr und die Rundhölzer bei der Glockenaufhängung fehlt noch... --Rohieb 会話 +/- 20:55, 18. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] tolle tools

Ich wurde von Benutzer:Conny mal auf seine Werkzeugliste hingewiesen, und da finden sich tolle Sachen. Zum Beispiel das. Grüße --Don-kun 12:25, 17. Jun. 2008 (CEST)

Habe ich auch schon gefunden, bzw. gesehen, als Mathiasb mir unterstellen wollte eine Sockenpuppe von Henriotschek (oder so ähnlich) zu sein. XD -- Niabot議論 12:32, 17. Jun. 2008 (CEST)
Kenn ich nicht, den Typen. Aber interessant ist auch das. Grüße --Don-kun 12:37, 17. Jun. 2008 (CEST)
Das Tool hatte ich auch gerade am Wickel. Finde dort nur merkwürdig, das Animation unter Film einsortiert ist. Nach unten betrachtet ist es auch recht merkwürdig, was die Ecke von Southpark & Co. angeht. -- Niabot議論 12:45, 17. Jun. 2008 (CEST)
Gegen den Sockenvorwurf gibts jetzt übrigens was Vorbeugendes. Aber bisher nur auf Probe (ob man Rezept braucht, weiß ich nicht). Grüße --Don-kun 13:02, 22. Jun. 2008 (CEST)
Abermals ein dickes DANKE für den Hinweis. Hab mich nun auch eintragen lassen, auch wenn ich dir meine Stimme derzeit nicht leihen darf. -- Niabot議論 17:48, 22. Jun. 2008 (CEST)
Dito. Aber spätestens nach Berlin dürfte sich das geben. Grüße --Don-kun 17:59, 22. Jun. 2008 (CEST)
Erinnert vom Prinzip her ein wenig an die Schneeballaktionen im Mailverkehr, nur ohne (so hoffe ich) die dortigen Nebenwirkungen und negativen Effekte. -- Niabot議論 18:01, 22. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Light Novel

Bezüglich dem hier: Portal:Literatur sollte doch gehen? Zumindest ist in einer Light Novel weit mehr Text als Bild. --Mps 12:59, 17. Jun. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis. Manchmal sieht man den Baum vor lauter Wäldern nicht. -- Niabot議論 13:04, 17. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Kara no Kyōkai – the Garden of sinners

Dass in o.g. Artikel sowohl der Roman als auch die Filme (inkl. einer Filminfobox) behandelt werden, halte ich für etwas problematisch. Im Filmbereich besteht ja dahingehend eine Empfehlung, dass beide Medienformen möglichst in verschiedenen Artikeln beschrieben werden sollten. Zumal dann, wenn die Titel von Roman bzw. Film voneinander abweichen, weil das bei der Kategorisierung zu einer falschen alphabetischen Einsortierung führt. Es wäre nett, wenn Du in diesem Sinne eine Aufteilung in zwei Artikel, die natürlich aufeinander Bezug nehmen sollten, vornehmen würdest. Dafür vielen Dank im voraus --Gentile 15:36, 17. Jun. 2008 (CEST)

Hüstel, das wird hier dann aber echt kompliziert, denn der Roman (Zweiteiler) besteht aus der kompletten Handlung die in sieben Kapiteln erzählt wird. Die Umsetzung als Filmreihe (sieben Filme) behandelt jeweils ein Kapitel aus dem Roman. Weiterhin sind die Kapitel und Filme nicht chronologisch, was es nahezu unmöglich macht ohne das Buch und den vertauschten Kapiteln die Handlung chronologisch zu fassen. Da der Artikel sowieso noch wächst würde ich vor einer Trennung zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich abraten. Wird sonst ein unmögliches durcheinander. -- Niabot議論 15:42, 17. Jun. 2008 (CEST)
Dann würde ich empfehlen, die Beschreibung des Films deutlich zu kürzen und die Filminfobox sowie die Filmkategorien rauszunehmen. Die Perspektive sollte auf jeden Fall darin bestehen, für jeden der Filme einen separaten Artikel zu bekommen. --Gentile 23:30, 17. Jun. 2008 (CEST)
Gegenvorschlag um den Artikel nicht zerreißen zu müssen: Ich nehme die Kategorie "Japanischer Film" raus und baue diese in die entsprechenden Weiterleitungen ein. Dann brauche ich die Handlung nicht in jedem Einzelartikel noch einmal erzählen und in der Kategorie sollten die korrekten Titel auftauchen. Da das eigentliche Werk jedoch die Light Novell ist, sehe ich es hier nicht als günstig an, den Artikel so zu zerreißen, wie es etwa bei Star Wars der Fall ist. -- Niabot議論 23:55, 17. Jun. 2008 (CEST)
Keine gute Idee! Weiterleitungen sollen doch nicht kategorisiert werden --Gentile 13:42, 18. Jun. 2008 (CEST)
Falsch geraten! Denn Weiterleitungen auf ein eigenes Lemma (in diesem Fall die Filme) dürfen gerne kategorisiert werden. -- Niabot議論 13:54, 18. Jun. 2008 (CEST)
Okay! Diese Praxis ist im Filmbereich zwar nicht üblich, aber ich will nicht über den Sinn und Zweck von Regeln streiten. Dann lagere doch einfach die gesamte Filmreihe in einen separaten Artikel aus und kategorisiere sie als Filmreihe. --Gentile 21:23, 18. Jun. 2008 (CEST)
Gegenfrage: Wozu und wieso? Sehe hierdurch keinerlei Vorteil für den Artikel. -- Niabot議論 21:26, 18. Jun. 2008 (CEST)
U.a. deshalb, weil jeder, der in einer Filmkategorie recherchiert, in erster Linie Informationen zu einem Film erwartet. --Gentile 16:41, 19. Jun. 2008 (CEST)

Diese bekommt er dann auch, da der Redirect auf die Überschrift zum Film zeigt. Sehe hier überhaupt kein Problem, zudem ist es bei vielen Anime/Manga/Computerspiel/Roam-Komplexen so gängige Praxis. -- Niabot議論 18:11, 19. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] For your info, about an image

I'm sorry that I don't speak German, but anyway, just to let you know that there is a non-HDR version of Bild:Hong_Kong_Night_Skyline.jpg.

In case you find the HDR version unrealistic for encyclopedia articles.

Thanks,

-- Base64 17:10, 18. Jun. 2008 (CEST)

Thank you for this information. I think the non-HDR version is even better (for the eye) then the one with HDR. I proposed your image (non-HDR) for the current election of excellent pictures in german Wikipedia. Great picture in any way! -- Niabot議論 21:33, 18. Jun. 2008 (CEST)
Hi, I see that some people don't like and dead black corner, so I've brighten the 1% shadow. This also caused a light increase of brightness in the buildings, hope you would give a reminder to them. Thanks--Base64 16:26, 23. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] klopf, klopf

du hast Besuch -- Southpark 14:25, 19. Jun. 2008 (CEST)

Vielen Dank, wird nun zerrupft und anderen Artikeln zum Fressen gegeben. Die Rest werden dann mit der SLA-Schaufel verbuddelt. -- Niabot議論 14:28, 19. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Das ist einfach mal so

Nimm es ihm nicht übel. Umschattiger hatte schon immer sein eigenes Verständnis. Dass es eine etablierte Regel gibt interessiert ihn meist nur am Rande. – Wladyslaw [Disk.] 09:20, 20. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Spoilern erwünscht?

Hallo Niabot. Hast Du zu dieser Aussage auch einen Link, wo das generell so gefordert wird in der Wikipedia? Ich persönlich finde es nicht so gut, wenn ich zum Beispiel mich für "Star Wars" interessieren, und direkt mal ein Bild sehe, wo drunter steht: "Dies ist die Szene, wo Luke erfährt, das Darth Vader sein Vater ist." Das ist zwar richtig, aber irgendwie auch nicht informationstechnisch nötig, oder? Wenn das aber generell so gewollt ist, dann beuge ich mich natürlich dem. --Doc Angelo 14:48, 21. Jun. 2008 (CEST)

Nachtrag: Damit Du überhaupt weißt, worum es geht: Big_Buck_Bunny

Wir schreiben hier eine Enzyklopädie und behandeln damit Werke umfassend. Dazu gehört eine vollständige (nicht unnötig detaillierte) Inhaltsangabe, so das der Inhalt eines solches Werkes, auch ohne das Werk selbst, erfasst werden kann. Es ist nämlich kein Flyer, der den Inhalt des Filmes schmackhaft machen soll, sondern das Werk und dessen Einflüsse kommentieren soll. Den ersten Hinweis liefert Wikipedia:Formatvorlage_Manga, da ich diese gerade griffbereit habe. -- Niabot議論 16:00, 21. Jun. 2008 (CEST)
Du hast vollkommen Recht. Anders kann man es eigentlich nicht sehen, wie Du es beschreibst. --Doc Angelo 11:17, 22. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] Du hast...

...gestern eine WP-Email von mir bekommen. Bitte ggf. den Spam-Ordner durchsuchen :-) LG, —YourEyesOnly schreibstdu 06:49, 22. Jun. 2008 (CEST)

Dann schreib dort einfach mal "Tobias" als Namen davor. ;-) -- Niabot議論 11:47, 22. Jun. 2008 (CEST)
Da fällt mir ein, dass ich dir auch mal wieder ne Mail geschrieben hab und bisher keine AW bekam. Grüße --Don-kun 13:03, 22. Jun. 2008 (CEST)
@Don-kun: Die Antwort ist soeben raus. @Niabot: Das habe ich dann mal so gemacht. Grüsse an Euch, —YourEyesOnly schreibstdu 13:09, 22. Jun. 2008 (CEST)
Ich meinte eigentlich, dass ich Niabot eine Mail geschrieben habe. ^^ Grüße --Don-kun 13:16, 22. Jun. 2008 (CEST)
Ähm, ja, ich glaube da war doch was. Nur dumm das ich gerade nicht an die Mail komme, da sie nicht mehr auf dem Server ist und zu Hause auf dem Rechner schlummert. Heute Abend bin ich dann aber wieder dort und dann bekommst du auch eine Antwort. Gelesen hab ich sie, antworten wollte ich später, nun weiß ich nicht mehr was im Detail drin stand, also gibt es die Antwort nach doppelter "Arbeit". ;-) -- Niabot議論 13:37, 22. Jun. 2008 (CEST)
Hast du mei Edit bei tolle Tools auch bemerkt? Ist nicht ganz unwichtig. Grüße --Don-kun 14:12, 22. Jun. 2008 (CEST)
Ja den habe ich jetzt gesehen, vielen Dank. -- Niabot議論 17:49, 22. Jun. 2008 (CEST)
Schau übrigens mal auf meine Benutzerseite der Link ganz unten. Grüße --Don-kun 21:49, 26. Jun. 2008 (CEST)
Ganz nett, ganz nett, wenn es nicht so ernst wäre, dann könnte man sich glatt amüsieren. Aber einen anderen, tieferen Zusammenhang hatte dies jetzt nicht oder? Nicht das ich was übersehen habe... -- Niabot議論 22:31, 26. Jun. 2008 (CEST)
Hmm, das erinnert mich gnaz stark an Nana's Everyday Life. Könnte man glatt bei Elfen Lied unter Rezeption ergänzen. -- Niabot議論 22:39, 26. Jun. 2008 (CEST)
Ich fands allein von den Namen her nett. ^^ Und schon witzig, naja. Grüße --Don-kun 23:28, 26. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] MB

Moin Niabot,

da - wie du ja selber bereits angemerkt hast - die Logo-Disk. nicht weiter führt und eine Umfrage oder besser ein MB unumgänglich ist, wenn die Sache nicht - wie es die Gegenseite wohl spekuliert - im Sande verläuft und so der Status quo erhalten bleibt, sollten wir uns vllt. gemeinsam um die Ausarbeitung eines entsprechenden MBs kümmern - denn die Gegenseite wird es wohl nicht tun (ich habe diesbezüglich sogar, wegen der teilweisen Ablehnung der Idee des MBs an sich, sogar das Gefühl man weiß/befürchtet entgegen der behauprungen doch in der Unterzahl zu sein). Ich habe leider keinerlei Erfahrungen auf diesem Gebiet (habe bisher nicht einmal an einem MB teilgenommen), werde mich aber gerne einbrignen. Ich denke von Don-kun und Defchris können wir, wenn wir sie ansprechen auch mit Mithilfe rechnen. Ich schlage vor ein generelles MB über die Verwendung von Bildern in (allen) Infoboxen anzustreben. Meiner Meinung nach treffen viele der so genannten Argumtente der Gegenseite auf die Bilderverwendung (in Infoboxen) generell und nicht nur in der Filmbox „zu“ (zutreffen tun sie meiner Meinung nach gar nicht, aber sprächen genauso gegen die Verwendung von Bildern in den meisten anderen Boxen - ich hoffe du verstehst was ich meine). Dieser größere MB-Umfang würde wohl das MB an sich auch nicht so lächerlich klein(kariert) darstehen lassen, was ansonsten eine Ablehnung des MBs zur Folge haben könnte. Was meinst du dazu?.

Grüße BECK's 19:36, 22. Jun. 2008 (CEST)

Damit sollten wir vielleicht noch einen kleinen Moment warten, denn Deffchris hat vor 3 Tagen bei "Wikipedia:Dritte Meinung" nachgefragt. Bisher ist zwar noch keine Antwort erfolgt, aber ich hoffe mal, dass sich da noch etwas tut. Würde zumindest eine Woche warten wollen. -- Niabot議論 09:56, 23. Jun. 2008 (CEST)
Kein Problem. Auf ide paar Tage kommt es auch nicht an. Aber wie ich in der Disk bereits anführte, scheint mir der Fall für WP:DM zu viele beteiligte zu haben. Da ginge es dann eher um eine 10. Meinung, die vermutlich die jeweils andere Seite auch nicht überzeugen kann. Aber wie gesagt, auf die paar Tage kommt's auch nicht an. Grüße BECK's 11:44, 23. Jun. 2008 (CEST)

[Bearbeiten] invincibile Shogun

vielen dank für deine Hilfe.Naftoon 00:34, 26. Jun. 2008 (CEST)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu