Benutzer Diskussion:Taxiarchos228
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Für bestimmte Fragen lohnt ein Blick auf meine FAQ-Seite, bevor man mich damit behelligt. Meine Mentorseite findet sich hier.
Beste Grüße Wladyslaw
[Bearbeiten] Kathedrale von Bourges
Hallo Taxiarchos228, ich habe gesehen, dass Du zur Kathedrale einiges ergänzt hast. Kannst Du bitte Quellen angeben für Deine Ergänzungen? Ich habe, wie Du hier siehst, einiges mal repariert, weil (was mir als erstes auffiel) die Namen falsch gewesen waren. Gruß, --Felistoria 23:13, 31. Mai 2008 (CEST)
- Soweit ich weiß ist Jean de Boulogne Comtesse von d'Auvergne und Boulogne (steht doch sogar im Wikipedia-Artikel, wie ich grade sehe). Ich habe fälschlicherweise den Namen hinter den „Herzog“ statt hinter die „Frau“ gesetzt.
Welche Aussage genau wünscht du dir denn belegt?Die Quelle für die Figuren und die Holbeinzeichnung folgt.OK Gruß – Wladyslaw [Disk.] 10:42, 1. Jun. 2008 (CEST)
-
- Habe noch eine Frage an dich. Den Rest bitte hier: Diskussion:Kathedrale von Bourges#Innenausstattung. – Wladyslaw [Disk.] 15:28, 1. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Treffen in Bremgarten
Ich habe deine Meldung auf Voyagers Disk. erst jetzt gesehen. Dir geht es also nicht am kommenden Wochenende? --micha Frage/Antwort 01:43, 1. Jun. 2008 (CEST)
- Ich habe vergessen, dass ich das kommende WE in Nürnberg bin. Das Wochenende 14./15. ginge. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 10:44, 1. Jun. 2008 (CEST)
-
- Kein Problem. 14./15. geht mir auch. Ich frage noch Voyager an. Gruss, --micha Frage/Antwort 17:57, 1. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Leute gibt's :-)
[1] -- Smial 11:29, 4. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] In Sachen DRI bzw. HDRI...
...guckst du hier? Gru0, --Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich! 21:54, 7. Jun. 2008 (CEST)
- Sehen gut aus. Das Bild:Goetheanum Dornach.jpg war mein erster Versuch. – Wladyslaw [Disk.] 21:59, 7. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Vorlage:Infobox Fußballturnier
Oh du mein held, Du machst mir gerade die doppelte arbeit, anstatt schreibfehler zu korrigieren... --darkking3 Թ 15:08, 8. Jun. 2008 (CEST)
- Manche lernen es offenbar nur so. – Wladyslaw [Disk.] 12:06, 9. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Lesenswert-Auswertung
Ohne jetzt irgendein Problem mit deiner Auswertung zu haben, hältst du es wirklich für sinnvoll, wie z.B. hier erstmal in der LW-Diskussion abzustimmen und nachher noch auszuwerten? Gut in dem Fall war ziemlich klar, dass der Artikel nicht lesenswert ist, aber prinzipiell denke ich, dass man sowas neutraleren Auswertern, die noch nicht abgestimmt haben, überlassen sollte. Nur so als Hinweis. -- Jonathan Haas 21:04, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Das was du hier als nebensächlich zu kaschieren versuchst ist genau der springende Punkte. Diese Kandidatur war von vorn herein eine Farce und illegitim, da sich vor der Kandidatur markante und wichtige Abschnitte des Artikels gleichsam minütlich änderten. Der beurteilende Leser konnte gar nicht ermessen, welche Fassung nun die sein soll, für die er seine Stimme abgibt. Dass zusätzlich einer der Hauptautoren gegen diese Kandidatur war rundet die Eindeutigkeit dieses Falls ab. Die Wahrung von WP:BNS ist mir in diesem Fall wichtiger als eine an den Haaren konstruierte mangelnde Neutralität. Man könnte fast auf die Idee kommen, dass du eine sinnvolle Beschäftigung suchst und nicht findest. Anders kann ich mir das Aufwärmen eines eindeutigen Vorgangs, der einen Monat zurück liegt nicht erklären. Nur so als Hinweis. – Wladyslaw [Disk.] 21:20, 9. Jun. 2008 (CEST)
-
- OK. Sollte jetzt keine Kritik an dir sein, Ich bestreite auch nicht deine Neutralität oder die meise Qualität des Artikels. Ist mir nur gerade aufgefallen. Sorry, wenn ich nerve. -- Jonathan Haas 21:39, 9. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Geschichte Lörrachs
Hier hast du falsch gehandelt. -- High Contrast 21:23, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Nein, beide Schreibweisen sind korrekt. Wenn du deinen Editcount gerade erhöhen willst, dann mach wenigstens sinnvolle Edits. Auch andere Edits von dir am heutigen Tage kann man nicht gerade als sinnvoll bezeichnen. – Wladyslaw [Disk.] 21:37, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Willst du damit sagen, dass meine Arbeit hier nicht erwünscht ist? -- High Contrast 22:26, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Ich will damit das sagen, was ich gesagt habe. Deine inkonsistente und inkonsequente Bearbeitung wirkt befremdlich und als selbst auferlegte Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. – Wladyslaw [Disk.] 22:56, 9. Jun. 2008 (CEST)
- Willst du damit sagen, dass meine Arbeit hier nicht erwünscht ist? -- High Contrast 22:26, 9. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] exzellent Diskussion
Hallo Wladyslaw, ich erlebe dich in der aktuellen Diskussion zur Deutschlandkarte als sehr engagiert, vielleicht zu engagiert? Die Karte ist allererste Klasse, keine Frage, da stimme ich dir zu. Aber sie auf Teufel komm raus durchpeitschen zu wollen und gegen jedes Argument der Contra-Abstimmer zu wettern kann auch paradoxe Reaktionen auslösen, ja sogar den Widerstand erhöhen. Außerdem mache ich mir Sorgen um deinen Blutdruck;-). LG --Nati aus Sythen Diskussion 12:02, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Wer offensichtlich nicht stichhaltige Contraargumente bringt und dazu noch massiv etablierte Regeln pervertiert muss auch eine Kommentierung ertragen. Ob die Karte gewählt wird oder nicht ist zunächst einmal zweitrangig. Mein Blutdruck ist prima. – Wladyslaw [Disk.] 12:08, 10. Jun. 2008 (CEST)
-
- Da ich ja der erste mit einem vorsichtig vorgetragenen Kritikpunkt war (kein Minus), eine Frage: Habe auch ich damit nach deiner Meinung massiv etablierte Regeln pervertiert? Gruss --Nightflyer 00:40, 11. Jun. 2008 (CEST)
-
-
- Es geht nicht um das Vortragen von Kritikpunkten, es geht hier um etwas anderes. Und die betroffenen Personen wissen schon genau wen ich mit meiner Kommentierung meine. – Wladyslaw [Disk.] 08:10, 11. Jun. 2008 (CEST)
-
[Bearbeiten] KEB Litoměřice
ganz ruhig bleiben, ich hab mir auch auf die Zunge gebissen...--RalfR → BIENE braucht Hilfe 17:07, 10. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Rhonegletscher
Hallo Wladyslaw, durch deine Bilderumsortierung wirkt jetzt der Text beim 2. Bild rechts "im Vergleich zu 1900 stark zurückgegangen: Rhonegletscher am 28. Mai 2005" etwas zusammenhanglos. Passt du den auch noch an oder verschiebst das Bild auch in die Galerie? --Nati aus Sythen Diskussion 15:22, 11. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Solitudeallee
Hallo Taxiarchos, Du hast ja Recht, Superlative und Metaphern sind in einer Enzyklopädie meist fehl am Platz. Aber im Fall der Solitudeallee ist schnurgerade ausnahmsweise berechtigt; die Straße ist wirklich gerade wie mit dem Lineal gezogen, und das ist in einer hügeligen Landschaft schon etwas Außergewöhnliches. Aus dem Grunde konnte sie so gut als Basislinie für die Landvermessung dienen. Gruß aus Freiberg am Neckar --Mussklprozz 20:55, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Mussklprozz, Du irrst. Das Adjektiv gerade hat weder Komparativ noch Superlativ. Wenn dir daran gelegen ist, die exakte Linienführung zu beschreiben dann tue es ohne Zuhilfenahme von Worten die sowohl stilistisch schlecht sind wie auch POV verletzten. Gruß aus Rheinfelden – Wladyslaw [Disk.] 21:02, 11. Jun. 2008 (CEST)
-
- Schnurgerade ist kein Superlativ, sondern ein bildhafter Vergleich. Dergleichen grundsätzlich und in Bausch und Bogen als stilistisch schlecht abzulehnen ist eine extreme Auffassung und seinerseits POV. --Mussklprozz 21:15, 11. Jun. 2008 (CEST)
-
-
- Schnurgerade ist kein Superlativ sondern ein blumiger Vergleich, der suggerieren soll, dass etwas gerader als gerade ist. Ich habe den Satz entsprechend umformuliert. – Wladyslaw [Disk.] 21:18, 11. Jun. 2008 (CEST)
-
-
-
-
- Ich gratuliere zu Deiner Formulierung. --Mussklprozz 21:27, 11. Jun. 2008 (CEST)
-
-
Nun, abgesehen davon, das auch heute noch Schnüre beim Straßenbau gespannt werden ;-) hab ich es nochmal umgestellt weil mir die Gerade am Anfang zu holprig formuliert war. --Nati aus Sythen Diskussion 22:31, 11. Jun. 2008 (CEST)
- Ich weiß zwar nicht, was dir an der Formulierung holprig erscheint. Deine jetztige Fassung gibt allerdings nicht das wieder, was Mussklprozz wichtig war, es zu unterstreichen. Mir ist es aber letztlich in diesem Fall egal. Das Wort schnurgerade ist und bleibt ein „no-go“. – Wladyslaw [Disk.] 09:41, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Ich fand holprig: "Am nördlichen Haupttor des Schlosses beginnt in einer exakten Gerade die Solitudeallee." Der "Einschub" machte den Satz schwerer lesbar, eine Aufteilung in zwei Sätze: "Am nördlichen Haupttor des Schlosses beginnt die Solitudealle. Sie ist eine exakte Gerade." fand ich dann auch nicht schön und so hab ich es eben ganz umgestellt. Die Besonderheit der schnurgeraden Gerade finde ich durch den Zusammenhang mit der Vermessung eigentlich jetzt besonders hervorgehoben aber vielleicht kann Mussklprozz noch was dazu sagen wie er es jetzt findet? --Nati aus Sythen Diskussion 10:04, 12. Jun. 2008 (CEST)
-
-
- Ich sehe das anders. Ein Satz mit zwölf Worten ist selten schwer zu lesen und ein einziger dazu auch noch attributiver Einschub pro Satz sollte doch für alle gut verständlich sein. Du kannst den Einschub auch nach hinten setzten Am nördlichen Haupttor des Schlosses beginnt die Solitudeallee in einer exakten Gerade. dann wäre man ihn los. Eine Verbindungsachse meint eigentlich etwas anderes und gibt keinesfalls die Tatsache wieder, dass es sich eben um eine exakt gerade gezogene Straße handelt. Denn: eine Verbindungsachse muss „nur“ symmetrisch sein, was nicht zwangsläufig voraussetzt, dass es in einer Gerade verlaufen muss. – Wladyslaw [Disk.] 10:09, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Die exakte Gerade steht ja dann weiter unten und zwar direkt zusammen mit der Vermessung. Aber du hast natürlich recht, das kann man so oder so oder sogar so "In einer exakten Gerade beginnt am nördlichen Haupttor des Schlosses die Solitudeallee." schreiben. Jenseits der zu beachtenden Grundregeln für ein gutes Textverständnis ist vieles dann einfach persönliches Empfinden. --Nati aus Sythen Diskussion 10:30, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Ich sehe das anders. Ein Satz mit zwölf Worten ist selten schwer zu lesen und ein einziger dazu auch noch attributiver Einschub pro Satz sollte doch für alle gut verständlich sein. Du kannst den Einschub auch nach hinten setzten Am nördlichen Haupttor des Schlosses beginnt die Solitudeallee in einer exakten Gerade. dann wäre man ihn los. Eine Verbindungsachse meint eigentlich etwas anderes und gibt keinesfalls die Tatsache wieder, dass es sich eben um eine exakt gerade gezogene Straße handelt. Denn: eine Verbindungsachse muss „nur“ symmetrisch sein, was nicht zwangsläufig voraussetzt, dass es in einer Gerade verlaufen muss. – Wladyslaw [Disk.] 10:09, 12. Jun. 2008 (CEST)
-
-
-
-
-
- In einer exakten Gerade beginnt am nördlichen Haupttor des Schlosses die Solitudeallee finde ich sprachlich, stilistisch wie auch in dem was es beschreiben soll die beste Lösung. – Wladyslaw [Disk.] 10:33, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Da siehst du was wir für einen unterschiedlichen Geschmack haben. Ich finde es betont die Gerade zu sehr und es stellt keinen Zusammenhang zwischen ihr und der Vermessung her. Außerdem finde ich es flüssiger wenn der Satz mit "Straße beginnt bei ... " mit " ... und führt durch ... nach ... . " weitergeht, also nicht in zwei Sätze geteilt ist. --Nati aus Sythen Diskussion 10:39, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Aber genau um die Betonung dieser Tatsache ging es Mussklprozz. Und vom architektischen Standpunkt finde ich das nicht verkehrt. – Wladyslaw [Disk.] 10:49, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Ich hab mal auf seiner Diskussionsseite angefragt, vielleicht ist er heute Abend wieder online? --Nati aus Sythen Diskussion 15:39, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Aber genau um die Betonung dieser Tatsache ging es Mussklprozz. Und vom architektischen Standpunkt finde ich das nicht verkehrt. – Wladyslaw [Disk.] 10:49, 12. Jun. 2008 (CEST)
- Da siehst du was wir für einen unterschiedlichen Geschmack haben. Ich finde es betont die Gerade zu sehr und es stellt keinen Zusammenhang zwischen ihr und der Vermessung her. Außerdem finde ich es flüssiger wenn der Satz mit "Straße beginnt bei ... " mit " ... und führt durch ... nach ... . " weitergeht, also nicht in zwei Sätze geteilt ist. --Nati aus Sythen Diskussion 10:39, 12. Jun. 2008 (CEST)
- In einer exakten Gerade beginnt am nördlichen Haupttor des Schlosses die Solitudeallee finde ich sprachlich, stilistisch wie auch in dem was es beschreiben soll die beste Lösung. – Wladyslaw [Disk.] 10:33, 12. Jun. 2008 (CEST)
-
-
-
Sehr schmeichelhaft für mich, diese Mussklprozzexegese. ;-) Leute, es ist wirklich Geschmackssache, lasst es gut sein. Schönen Abend noch beiderseits. --Mussklprozz 19:50, 12. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Heutiges Treffen
Sali Wlady! Hat mich sehr gefreut dich heute getroffen zu haben und hoffe, dass wir dies in jüngerer Zeit einmal wiederholen können. Z. B. auch dann in Zürich. Ps. ich freue mich schon auf die Fotos ;-). Ich bin überzeugt, die sind sensationell geworden! --micha Frage/Antwort 14:30, 14. Jun. 2008 (CEST)
- Dito. Können wir gerne wiederholen. Ich bin grade am „Bilderentwickeln“ und basteln. – Wladyslaw [Disk.] 14:58, 14. Jun. 2008 (CEST)
-
- Und ich gehe nun bald einmal noch ein wenig Schlaf nachholen. Normalerweise stehe ich an einem Samstag nicht vor 12 Uhr auf... --micha Frage/Antwort 15:01, 14. Jun. 2008 (CEST)
-
-
- Dann schlaf gut, aber denk dran: „nur der frühe Vogel fängt den Wurm“ ;) – Wladyslaw [Disk.] 15:14, 14. Jun. 2008 (CEST)
-
-
-
-
- Oder „Morgenstund hat Gold im Mund“, etc. Es gibt noch etliche Sprichwörter, die Frühaufsteher loben, dabei haben wissenschaftl. Studien ergeben, dass Spätaufsteher intelligenter und kreativer sind, länger leben und auch besseren Sex haben. ... :-), nö, ist bloss ein Witz... --micha Frage/Antwort 20:10, 14. Jun. 2008 (CEST)
-
-
Kannst du mich hier noch bestätigen? Merci! --micha Frage/Antwort 10:56, 15. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Schloss Beugen
Hallo Wladyslaw, überprüfe doch mal bitte, ob hinter dem Datum 28. Juni 1837 im Bereich Kinderheim nicht ein Typo für 1937 steht. Wenn nicht, sollte in der Tat die Erzählung so umgestellt werden, dass sie dem historischen Verlauf folgt. Grüße, --Tusculum 15:25, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Ich werde es prüfen. Danke für den Hinweis. – Wladyslaw [Disk.] 15:28, 17. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] KLA
Danke für die Verlinkung. Wenn ich allerdings so etwas bemerke, setze ich einfach den Link, ohne einen Kommentar mit Fragezeichen abzugeben. Kann ja schließlich jedem mal passieren. Gruß -- Rainer Lippert 17:12, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Der Kommentierende maßt sich auch nicht an zu behaupten, dass es niemandem passieren könnte. Diese Schlussfolgerung ist eine Unterstellung. Bitte verschone mich in Zukunft davon. – Wladyslaw [Disk.] 17:13, 17. Jun. 2008 (CEST)
-
- Das war auch keine Unterstellung von mir. Der Kommentar kommt mir eben so rüber. Sorry für die Störung! Gruß -- Rainer Lippert 17:22, 17. Jun. 2008 (CEST)
-
-
- Und mir ist das herzlich schnuppe, was bei dir so alles rüberkommt. Danke und Tschüß – Wladyslaw [Disk.] 17:23, 17. Jun. 2008 (CEST)
-
[Bearbeiten] Glockengeläut
Du hattest mich darum gebeten einen Kirchturm als SVG zusammenzubauen. Falls du es noch nicht auf meiner Benutzerdiskussion gesehen hast, dann kannst du es dir hier den aktuellen Stand ansehen. Und zu kompliziert ist es wirklich nicht. Erst mal nur als PNG, da das SVG erstmal wie eine reine Müllhalde aussieht. XD-- ▪Niabot▪議論▪ 10:47, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Das Zwischenergebnis sieht schon mal sehr gut aus. Ich weiß nicht, inwiefern es gut (und nicht zu kitschig) aussehen würde, dem Modell noch Texturen zu verpassen. Den realen Turm kannst du anhand einiger Bilder im Artikel Breisacher Münster sehen und ggf. verwenden. Es sollte nicht zu bunt und zu verspielt sein. Aber sowas kann man wahrscheinlich erst beurteilen wenn man das Endergebnis sieht. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 12:17, 19. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] @Florian Adler
Das heißt ein Benutzer darf herumtrollen, regelwidrig Archivseiten zuschmieren. Ich darf ihn aber nicht revertieren und werde weil ich diesen Benutzer ganz offenkundig für den kontraproduktiv und provokant (was er mal wieder toll bewiesen hat) halte und auch offen dazu stehe gesperrt? Tolle Wurst. Du solltest dir mal den Vorgang genausten anschauen anstatt die sture Konklusion Wladyslaw und Umschattiger haben Stress ergo streiten sich beide und beide sind schuld zu ziehen. – Wladyslaw [Disk.] 15:24, 19. Jun. 2008 (CEST)
- anders gehts es mit euch doch nicht. Ihr seid beide lange genug dabei, um zu wissen, dass ein editwar nichts ist, was hier sonderlich positiv besetzt ist. Wenn ich euch nicht gesperrt hätte, wie lange hättet ihr so weitergemacht? 2 Stunden? Tage? Ich kann dir nur empfehlen, dich Umschattiger gegenüber einfach auf nichts einzulassen und konsequent dritte Meinungen einzuholen. Sonst werdet ihr immer wieder einanander geraten. Das hat dann nix mehr mit "der hat angefangen" zu tun. Provoziert hast nämlich diesmal du, der du völlig unnötig auf ein zusammenhangsloses Bild verwiesen hast. Ich verstehe, dass Umschattiger das unnötig fand und ich verstehe, dass Archive nicht geändert werden sollen. Beide machen hier also Mist, ergo werden beide gesperrt, in der Hoffnung, dass es abschreckt --schlendrian •λ• 16:04, 19. Jun. 2008 (CEST)
-
- Ich brauche mir keine Meinung dritter einholen. Archivierte Seiten sind für die Fortführung von Diskussionen tabu. Das ist keine Grauzone sondern ein eindeutiger Fall. Ich habe den Vorfall früh genug gemeldet, so dass ein Admin ihn früh genug hätte stoppen können. Das Bild auf das ich hingewiesen habe legitimiert nicht, die Regeln zu brechen. – Wladyslaw [Disk.] 16:11, 19. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Noch ein gequake
Hallo Wladislaw, das Problem mit dem exzellenten Bild aus dem Bereich Astronomie hab ich übrigens schon gelöst. Es war auf den Commons umbenannt worden nach Bild:Victoria crater from HiRise.jpg. Ich hab das Babberl nachgetragen und bei den Exzellenten Bildern den Link korrigiert. --Nati aus Sythen Diskussion 19:00, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Ich habe es bereits gesehen. Sowas passiert oft bei Migrationen von Bildern auf die Commons. Der Linkfix (also die Reparatur des Dateinamens) auf der Galerieseite (in diesem Fall: Wikipedia:Exzellente_Bilder/Naturwissenschaften#Astronomie) wird noch vollzogen. Auf der Hauptseite fehlen diese Linkfixe dann aber meist, weil dort ja das Bild nicht als Bild dargestellt wird sondern mit der Syntax des Doppelpunktes als Dateiname. Solche Einbindungen sieht man aber nicht und die wenigsten denken daran, die Hauptseite WP:EB zu berücksichtigen. Danke für's Nachtragen.
- Entschuldige übrigens meinen brüsken Tonfall vorhin. – Wladyslaw [Disk.] 19:10, 19. Jun. 2008 (CEST)
- Schön, das du dich dazu nochmal meldest. Ich hab übrigens jahrelang eine IT-Hotline (mit)besetzt und da bekommst du entweder ein dickes Fell oder du gehst ganz schnell. Also Schwamm drüber. --Nati aus Sythen Diskussion 20:17, 19. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Problem mit deinen Dateien
Hallo Taxiarchos228,
Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:
- Kaspar_Hauser_Zeichnung.png Mangel: Quelle
Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
- Quelle: Durch das Angaben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein Weblink sein, oder auch einfach die Angabe „selbst fotografiert“, wenn Du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn Du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite die Quelle in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.
Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 16:01, 20. Jun. 2008 (CEST)
- erledigt – Wladyslaw [Disk.] 16:03, 20. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Weitermachen?!
Wie wäre es wenn wir mal zusammen ein Bierchen trinken würden? Ehe sich das gespannte Klima zwischen uns festsetzt? --Nati aus Sythen Diskussion 19:48, 21. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Abwahl/Umwahl/...
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und eine SVG-Variante von der "Skizze" erstellt. Nur was soll man jetzt damit anstellen?
- Abwahl abbrechen und eine Umwahl veranstalten
- Abwahl Ergebnis abwarten
- Umwahl nach der Abwahl
- Erneute Abwahl und Kandidatur
- Keines von beidem möglich
Steh hier ein wenig auf dem Schlauch, da ja gerade auch so nach der exakten Auslegung der regeln geschielt wird. -- ▪Niabot▪議論▪ 15:54, 24. Jun. 2008 (CEST)
- Ungeachtet der Abwahl die neue Version als neuen Kandidaten einstellen. Was spricht dagegen? – Wladyslaw [Disk.] 15:56, 24. Jun. 2008 (CEST)
-
-
- Dann binde es als Alternativbild in die Beschreibungsseite ein. – Wladyslaw [Disk.] 16:28, 24. Jun. 2008 (CEST)
-
[Bearbeiten] Dringend
Hallo Wladyslaw
, ich brauch deine Hilfe, du warst/bist mein Mentor für Pfingstsymposion München,kannst du mir bitte meine Benutzerdaten zukommenlassen mfG--84.152.183.32 11:37, 25. Jun. 2008 (CEST)
- Du hast dich mit Benutzer:Ulrike Truestedt angemeldet. Falls du allerdings dein Passwort vergessen haben solltest, kann ich dir das nicht sagen. Unsere Diskussion findest du hier: Benutzer_Diskussion:Wladyslaw_Sojka/Mentor/Archiv#Benutzer:Ulrike_Truestedt. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 11:43, 25. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] 11. Juli - "Bräteln"
Wie wäre es, wenn wir am nächsten Züri-Treffen am 11. Juli bräteln gehen? Wärst du dabei? Und zwar hier oberhalb des Milchbuck. Jeder muss dann für sein eigenes Getränke und Essen besorgt sein. --micha Frage/Antwort 11:23, 27. Jun. 2008 (CEST)
- Um wieviel Uhr soll es stattfinden? – Wladyslaw [Disk.] 18:12, 27. Jun. 2008 (CEST)
-
- Ab 19:00 bis Open-End, bzw. bis das Feuer ausgeht... --micha Frage/Antwort 18:35, 27. Jun. 2008 (CEST)
-
-
- Muss erstmal schauen, ob ich das hinkriege. Gebe dir nächste Woche Bescheid. – Wladyslaw [Disk.] 13:51, 28. Jun. 2008 (CEST)
-
[Bearbeiten] Pfingstsymposion
[Ohne Präzisierung] des Kritikpunktes "wertfrei" seitens "Anmeldung Alfa" möchte ich den Artikel nicht bearbeiten. Da ich darauf hingewiesen wurde, von deiner Seite genaueres erfahren zu können, wende ich mich nun an dich. Auf Wunsch der "Anmeledung Ulrike Trüstedt" weise ich zu meinem Hintergrund darauf hin, dass ich Urheberin des Eintrages "Pfingstsymposion" seit Ende April bin. Vielen Dank für die Mühe! mfg --85.180.40.156 11:35, 27. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Kirchenfotos
Herrliche, fantastische Arbeit! Vielen Dank! Edelseider 08:04, 28. Jun. 2008 (CEST)
- War mir eine Freunde. Habe noch etliche Bilder auf Halde, die ich erst noch bearbeiten werde, bevor ich sie hochlade. Viele Grüße – Wladyslaw [Disk.] 13:32, 28. Jun. 2008 (CEST)
Leider gibts bei dir keine Exif Daten. Darf ich fragen was für eine Kamera du benutzt? Gruß -- Vulkan 19:52, 29. Jun. 2008 (CEST)
- Klar: Nikon D80 mit diversen Objektiven. Wenn du zu einzelnen Bildern die Exifdaten oder einzelne Einstellungen wissen willst, so kann ich das nachreichen. Da ich fast alle Bilder nachbearbeite wird diese bei der Bearbeitung nicht gespeichert und mir ist es bisher auch ehrlich gesagt zu aufwändig, die von Hand jeweils nachzuflicken. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 19:54, 29. Jun. 2008 (CEST)
Danke! --Vulkan 19:57, 29. Jun. 2008 (CEST)