aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Babel: |
|
|
|
|
|
|
Dieser Benutzer kommt vom Planeten Erde. |
|
|
Dieser Benutzer kommt aus Europa. |
|
|
 |
Dieser Benutzer kommt aus Hessen. |
|
|
|
Dieser Benutzer kommt aus Hanau. |
|
|
Liste der Artikel, an denen ich mitgewirkt habe
Fundsachen
- Die Truppen des Königs pressten Gummirohstoff aus den Bewohnern des Kongo - Aus dem Artikel: Leopold II. (Belgien), festgehalten am 17.Juli 2006
- Bei Nord-Süd-Strecken [der Eisenbahn] bewirkt die durch die Erdrotation verursachte Corioliskraft eine unsymmetrische Abnutzung der Schienen, so dass zeitweise auch schnelle Züge auf dem linken Gleis verkehren. (Aus dem Artikel „Gegengleis“ entfernt am 12. April 2005). Ungeklärt bleibt hier die Nutzung der Gleise bei Eisenbahnen mit Linksverkehr sowie auf der Südhalbkugel der Erde.
- 1757 wird die Bergkirche abgerissen, sie war katholisch und baufällig. - Aus dem Artikel Frankfurt-Seckbach, festgehalten am 23.Oktober 2006
- ...befindet sich die 50.000-Einwohner-Stadt in einem rapiden städtebaulichen Wandel, der durch Hochwasser- und andere Großprojekte [...] noch beschleunigt wird. - Aus dem Artikel Neu-Ulm, festgehalten am 11. November 2006
- [...] verleitete auch [Herzog] Magnus [von Mecklenburg-Schwerin] zur Bestätigung des so harten kirchlichen Urteils, wodurch 27 Juden in Sternberg 1492 dem Feuertod zum Opfer fielen. Weitere historisch bedeutsame Taten Magnus' sind nicht bekannt. Gefunden am 20. Dezember 2006 im Artikel: Magnus II. (Mecklenburg)
- Nach der Flut bauten sich einige Familien an, die sich teils von dem Ertrag des Moores, teils durch Fischerei und Schafzucht ernährten. Familienanbau - ein neuer landwirtschaftlicher Zweig, der bei mangelndem Bevölkerungswachstum boomt? Festgehalten am 18. November 2007 aus dem Artikel Nordstrandischmoor.
- Watzdorf war frei, aber eben auch tot. Gefunden am 17. Dezember 2007 in dem Artikel Sachsentrilogie.
- Zur Gefährlichkeit von botanischen Gärten und Museen: Leider gingen durch einen Bombenangriff des Botanischen Gartens und Museums Berlin viele Dokumente zum Amani-Institut verloren. Festgehalten am 12. April 2008 aus dem Artikel Amani (Institut).
Altbau der Hohen Landesschule in Hanau. Im Erdgeschoss, ganz hinten rechts, begann die schulische Karriere des Autors in diesem Institut. Heute beherbergt das Gebäude die Psychiatrie der Städtischen Kinik. Das wundert den Autor - angesichts seines Verhältnisses zu " Schule" - nicht
|
|