Herkunft: |
|
|
Dieser Benutzer kommt aus Wien. |
|
|
Persönliches: |
 |
Dieser Benutzer wünscht
Dir einen guten Tag. |
|
|
Dieser Benutzer ist im Zeichen des Wassermanns geboren. |
|
 |
Dieser Benutzer hat Jehova gesagt. |
|
Gott? Von mir aus... |
Dieser Benutzer ist Agnostiker. |
|
|
Computer: |
 |
Diese Person verwendet Opera. |
|
|
Wikipedia: |
|
Dieser Benutzer ist seit dem 6. Jänner 2005 Mitglied in der Wikipedia. |
|
|
|
|
Dieser Benutzer ist für ein friedlicheres Miteinander in der Wikipedia. |
|
 |
Dieser Benutzer hat Respekt für die Arbeit anderer. |
|
|
|
 |
Dieser Benutzer vertritt die Ansicht, dass inhaltsarme resp. kurze Artikel (Stubs) essentielle Bestandteile der Wikipedia sind. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser Benutzer unterstützt den Themenbereich AD(H)S. |
|
|
Franz Gstättner (* 1968 † ?)
Interessen:
- Umgang mit Andersartigen, Andersdenkenden
- 1933-1945, Technik, Genealogie, Wien, Homotropie und vor allem deren Darstellung in Texten, Minderheiten
- Geschichte der oder zu den obigen Themen
Am 9. Okt 2004 war ich das erste mal mutig, weil mir etwas komisch vorkam und ich nachrecherchierte.
Seit 6. Jan 2005 bin ich als Benutzer angemeldet. Das sind bis heute 1271 Tage.
Beiträge unter meiner IP bis 4. Nov 2004 und wenn ich mittendrin rausfliege :-(
Wo ich mich sonst so in der Umgebung herumtreibe:
Für anderssprachige Wikis siehe die Interwikilinks am linken Rand. Auf manchen mache ich nur Interwikilinks und Sockenpuppenjagd
auf Commons |
auf Meta
auf Wikisource de |
auf Wikiquote de |
auf Wiktionary de |
auf Wikinews de
im Vereinswiki |
im Homowiki |
in der Kathpedia
Und ich liebe Tabellen, *, #, wenn ich den Sinn und Überblick dann schneller erfasse als in einem Satz. Und ich liebe "Siehe auch".
Ich bin sicher, dass an die 50% der Lemmata eines 5-teiligen Brockhauses in der Wikipedia als Wörterbucheinträge gelöscht werden würde. Eigentlich auch vieler anderer Enzyklopädien.
Hetero (BKL) | Liste historischer Rechtsquellen | Gay (Begriffsklärung) | Museum für angewandte Kunst (Wien) (Übersicht, Geschichte, Redirects) | Ecce homo (Begriffsklärung) | Whale Tail (Ü) | Herrensauna (BKL) | Männer wie wir | Max Spohr | Duo Sorellas | Gery Keszler | Paul Cameron (Ü) | The Celluloid Closet – Gefangen in der Traumfabrik (Ü) | Helga Pankratz | Haeberle (BKL) | Das lila Lied | Niederösterreichisches Pressehaus | Homosexualität in Vatikanstadt | Felipa de Souza | Beserlpark | Portal:Transgender und Intersexualität Portal:Geschlecht und Geschlechtsidentität | Michelangelo (Begriffsklärung) | Jürgen Ohlsen | Gaydar (Fähigkeit) | Gaydar (BKL) | GayVN Awards | Österreichische Gesellschaft für Sexualforschung | Beratungsstelle Courage | Albert Moll | Michael Rogers (Aktivist) | Peterson Toscano | Verlag Rosa Winkel | Gerard J. M. van den Aardweg | Chez Nous | Mooning | Fruit machine (BKL) | Amarete | Wolfshund (BKL) | Androphilie | Gynäkophilie | Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitän | Erich Meder | Karl Loube | Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (BKL) | Akademie für Musik und darstellende Kunst (BKL) | Hans Otto Henel | Felix Abraham | Bezeichnungen für Homosexualitäten | Schwuchtel (war RED) | Gleichgeschlechtlich (war RED) | Vorlage:Parlament-at | Josephinisches Gesetzbuch | JGS (BKL) | Josephinisches Strafgesetz | Theresiana (BKL) | Gloria Careaga Pérez | Krimskrams | Rainer Bartel | Gay and Lesbian Alliance Against Defamation | Richard Buckley | Wannabe | Küchlein (BKL) | Russendenkmal (BKL) | Männer, die Sex mit Männern haben | Holger Thor | Heaven Vienna | [[Und so einige Redirects (769 sind es geblieben, Stand 2008-05-23)
Lycée Français de Vienne (gerettet) | Tullnerbach | Wickie, Slime & Paiper | Kabinensex | Glory Hole | Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt | Taxi zum Klo | Andersrum Mist, wie macht man einen Artikel zu so einem Film NPOV ohne die berechtigte Kritik komplett wegzulassen? | Castro (BKL) | Gesetze zur Homosexualität (Österreich & Lichtenstein) | Village People | Martin Humer (österr. Pornojäger) | Michael Mronz | Detlef | Life Ball | Rosenball (Wien) | International Gay and Lesbian Human Rights Commission (gerettet) | Spartacus International Gay Guide (gerettet) | Mordfall Helmut Daube | Hotel Deutsche Eiche | The Ladder | Helmut Graupner | Frontiers (Zeitschrift) (gerettet) | Joey Matale (gerettet) | Robert Stadlober | Hans Klok | Bruno Gmünder Verlag | Mike Soper | Travestie | Harvey Milk High School | Sexuelle Orientierung | Bagno (Strafanstalt) | Bagno (BKL) | Homomonument
Wilhelm Kress | Ecce homo (Gay) | Universität für angewandte Kunst Wien (Geschichte, Redirects, Wikilinks von Personen) | Trauschein | Udo Walz
[Bearbeiten] Wikipedia-Spezialform
Artikel, die in ihrer Form durch die RK und LAs der Wikipedia beeinflusst wurden, sonst würden sie vielleicht anders ausschauen.
Gaydar | Wayne Bryant (Autor) | Helmut Graupner | Beratungsstelle Courage
[Bearbeiten] Lexika, Wörtbücher
- Portal:Homo- und Bisexualität/Mitarbeit#Mögliche Quellen
- Goggle-Books: Encyclopedias and dictionaries
- Google-Books: Encyclopedias and dictionaries, German
- 1731 - Johann Heinrich Zedler - Universal-Lexicon, (1731-1754)
- 1732 - Zedler, Universal-Lexicon ...
- 1773 - Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft - J. G. Krünitz, 1773 - 1858, 242 Bände
- 1793 - Johann Christoph Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Leipzig 1793–1801
- 1809 - Conversations-Lexikon oder kurzgefaßtes Handwörterbuch, 1. Auflage 1809–1811
- 1811 - Adelung, Wörterbuch
- 1834 - Damen Conversations Lexikon - Herausgegeben von Carl Herloßsohn - 10-bändige Ausgabe Leipzig 1834 bis 1838.
- 1837 - Bilder-Conversations-Lexikon, 1. Auflage, Leipzig: F. A. Brockhaus, 1837 – 1841
- 1854 - Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 16 Bde. [in 32 Teilbänden]. Leipzig: S. Hirzel 1854-1960. -- Quellenverzeichnis 1971.
- 1854 - Herders Conversations-Lexikon - 1. Auflage 1854–1857
- 1857 - Pierer's Universal-Lexikon - 4. Auflage 1857–1865
- 1885 - Meyers Konversationslexikon Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892
- 1888 - Meyers
- 1894 - Brockhaus' Konversationslexikon, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896
- 1910 - Johann August Eberhards - Synonymisches Handwörterbuch der deutschen Sprache
- 1911 - Brockhaus - Kleines Konversations-Lexikon, Fünfte Auflage
- 1927 - Otto Dornblüth - Klinisches Wörterbuch
- 1995 - Köbler, Gerhard, Deutsches Etymologisches Wörterbuch, 1995 - Rechtswörter
[Bearbeiten] Zeitungen, Zeitschriften
mit langjährigen Archiven
Suche nach verknüpften Kategorien mit Google: mann Österreicher komponist -Gregorianischen -Kalender site:de.wikipedia.org
- Global Wiki-Search Sucht nach einem Begriff in allen Sprachen
- Interwiki Link-Checker Durchsucht automatisch Sprachkombinationen nach gleichem Lammer und legt sie dann zur Prüfung vor. (Kann jemand Polnisch und Portugisisch? Da muß noch viel abgearbeitet werden. :-)
- Auszeichnung verleihen >>> {{subst:Gummibärchen|@|Why?|~~~}}
- Signaturen: 3~ = Name, 4~=Name, Datum, 5~=Datum (WP:SIG)
- Signatur nachtragen >>> {{subst:Unsigned|Benutzername oder IP des Benutzers|~~~~}}
- Signatur erinnern >>> {{subst:Unterschreiben}} auf der Benutzerdisk
- Artikel wird gerade überarbeitet >>> {{Inuse|--~~~~}}
- Ex-LA >>> {{subst:WarLöschkandidat|<Datum der LA-Disk>|<Name der Seite><Ergebnis>}}
- Box >>> <div style="background-color:transparent; border:1px gray dashed; margin:0 0 0 25px;; padding:0 5px 0 5px;">test</div>
Beitragszähler