Benutzer:Ulamm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ulrich Lamm, Jahrgang 1954, Arzt und Hobbygeograf, Internetseite www.radweit.de – Direktverbindungen per Fahrrad
geboren und aufgewachsen in Bielefeld, Wohnort Bremen
Sprachen: fließend Englisch, ganz gut Latein, etwas Französisch, Italienisch und Spanisch, wenig Portugiesisch, wenig Tschechisch. Schriften außer der lateinischen: Griechisch mit alt- und neugriechischer Aussprache, russisches und serbisches Kyrillisch, arabische (wie gesagt nur) Schrift
Grundfragen:
- Woher kommt das?
- Warum ist das so?
Mottos:
- Man darf nie aufgeben, überkommenen Unsinn zu beheben.
- Bildung umfasst zwar auch den eigenen Hintergrund, ist aber vor allem das Überwinden regionaler, nationaler und religiöser Beschränktheit.
Bearbeitete Artikel:
- Aa (Werre) korrigiert und ergänzt und auf korrektes Lemma gebracht
- Åland: Karte ergänzt
- Bahnstrecke Hamm–Minden korrigiert und ergänzt
- Balten: Geschichte u. sprachliche Besonderheiten
- Bantu korrigiert und ergänzt, Karte früheisenzeitlicher Funde im südlichen Afrika
- Bantusprachen Implosivlaute, Grafiken
- Basilica maior geordnet
- Basken neu – nachdem der alte gelöscht worden war
- Portal:Basken
- Baskische Sprache Einfluss auf Phonologie benachbarter Sprachen
- Bauernhof ausgebaut und illustriert
- Bauer(nstand) Ergänzungen
- Baztan neu
- Belte und Sunde neu, dazu Karte
- Großer Belt von Kleiner Belt getrennt und beide ergänzt
- Bezirk ergänzt
- Bielefeld: Geschichte überarbeitet
- Bielefelder Pass neu
- Sennestadt: Ergänzungen
- Sparrenburg ergänzt und Skizze erstellt
- Blees (Fluss in Luxemburg)
- Geschichte Böhmens überarbeitet
- Brandenburg: Abschnitt "Landschaften" überarbeitet
- Bremen:
- Habenhauser Deich neu
- Hauptbahnhof Bremen: technische Aspekte überarbeitet
- Kleine Weser und Werdersee völlig überarbeitet
- Obervieland ergänzt
- Östliche Vorstadt ergänzt
- Bremer Staatsbahn neu
- Viertel (Bremen) ergänzt
- Weserdurchbruch vor Habenhausen 1981 ergänzt und Karte gezeichnet
- Breest Ergänzungen zu Klempenow
- Bundesländer: "Vorlage:Infobox2 Bundesland", diese etwas Platz sparende Gestaltung inzwischen auf Vorlage:Infobox Bundesland übertragen
- Carwitzer See überarbeitet
- Celje ergänzt
- Chauken korrigiert und ergänzt
- Chojnice ergänzt
- Czersk (Weichsel) neu (könnte auch Czersk (Masowien) heißen)
- Danzig: ältere Geschichte überarbeitet
- Datze neu
- Dickelsmoor: Lagekarte, heikle Aspekte der Geschichte
- Domkirche, Liste (von Städten mit) als Dom bezeichneten Kirchen, neu; später Inhalt in andere Artikel eingearbeitet
- Donau: Hydrografie und Schiffahrt des Oberlaufes
- Dümmer stark überarbeitet
- Egerland grundlegend überarbeitet, Karte gezeichnet. Eine objektive Geschichtsdarstellung wird leider bisher von Benutzer:AHZ verhindert.
- Elbe: Nebenflüsse stark überarbeitet, Artikel "Verlauf der Elbe" ergänzt, dabei den Abschnitt "Unterelbe" stark überarbeitet, Punkt "Elbfähren" eingefügt, Siedlungsgeschichte überarbeitet
- Unterelbe: Zeittafel ergänzt und anders positioniert
- Estland, Geschichte
- Fahrradtourismus erst “Reiseroute“, auf QS-Mahnung hin dann ganzen Artikel überarbeitet
- Finnischer Meerbusen: Karte Bild:Finnischer Meerbusen.png plus Sonderversionen für einzelne Inseln
- Fjord korrigiert und ergänzt, dazu Karte der norwegischen Fjorde
- Förde ergänzt, dazu Karte der Ostküste Schleswig-Holsteins und Jütlands
- Freie neu
- Geesthardenhaus + kurzen Abschnitt zur Entstehungsgeschichte
- Germanen: einzelne Textkorrekturen und vollständige Neugliederung
- Große Aue grundüberarbeitet
- Grafschaft und Graf ergänzt
- Großer Graben und Schiffgraben
- Großer Werder (Magdeburg) neu
- Grubenhaus ergänzt
- Haller Willem: nur Karte gezeichnet
- Halbnomaden begonnen
- Hamburg-Venloer Bahn neu
- Harpstedt-Nienburger Gruppe (archäologische Kultur) neu
- Hausurnenkultur neu
- Havel: den Artikel "Flusslauf" geordnet und ergänzt, den Artikel "Geschichte" erweitert, Karten Bild:HavelRhin.gif und Bild:Ankershagen_Havelquelle.gif gezeichnet
- Havelland Karte und Textergänzungen
- Havelländisches Luch mehr Geografie und Großer Havelländischer Hauptkanal
- Hessen: nur Karte erstellt
- Hohensaaten und Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße bearbeitet
- Hunte: + Abschnitt "Wasserweg"
- IJssel stark überarbeitet
- Jagiellonenkanal (Irgendein Aktionist hat später die polnische Vorlage transferriert und dann den Text durch den des von mir initiierten Artikels ersetzt.)
- Liste der IPA-Zeichen Auffindbarkeit einiger Zeichen verbessert, einige Beschreibungen, 3 neue
- Kaiser: außereuropäische Kaiser überarbeitet
- Kathedrale: stark überarbeitet
- Kelten: einzelne Ergänzungen, stärkere Gliederung
- Kirchturm: stark überarbeitet
- Klaipėda, Geschichte
- König: Altes Gr. und altes Rom überarbeitet, HRR Lücke gefüllt
- Königsberg (Preußen): 16. bis 19. Jh. überarbeitet
- Koma: Künstliches Koma: Erklärung der Langzeitnarkose
- Kraj gemeinsame Etablierung unter Bezeichnung "Kreis"
- Kreis (historische) Verwaltungseingheiten ergänzt
- kreisfreie Stadt ergänzt
- Ländchen (Landschaftsformation im Havelland) neu
- Landgraben (BKL): Links ausgemistet
- Landgraben (Mecklenburg-Vorpommern) neu
- Großer Landgraben korrigiert
- Landes um Beschreibung der Landschaft erweitert
- Kleiner Landgraben neu
- Landkreis: ergänzt und Gliederung verbessert
- Landreform: Motive überarbeitet
- Langhaus (Wohngebäude) + jungsteinzeitliches Langhaus + stärker gegliedert
- Lippe (Land) ergänzt
- Liste der archäologischen Fundstätten im südlichen Afrika korrigiert und ergänzt und Karte grundlegend korrigiert
- Liste von Kathedralen und Domen aufgegliedert und einige Abschnitte bearbeitet
- Litauen, Geschichte
- Malbork und Ordensburg Marienburg: ältere Geschichte überarbeitet
- Malxe neu
- Masowien stark überarbeitet
- Masuren Geschichte überarbeitet
- Matabele und Matabelereich korrigiert und ergänzt, Karte (Scan) erstellt
- Mecklenburg-Vorpommern, Karten: Bild:Mecklenburg-Vorpommern.gif erstellt und Bild:Mecklenburg+Vorpommern1880.gif eingescannt.
- Memelland überarbeitet
- Mühlenstau neu
- Munhumutapa-Reich korrigiert und ergänzt, Karte überarbeitet
- Münster (Kirche) ergänzt
- Murewa neu
- Narkose: Narkoseziele ausführlicher
- Newark-on-Trent neu
- Niger-Kongo-Sprachen:
- Implosivlaute
- Karten: Bild:Niger-Kongo-Karte.png größer beschriftet und korrigiert, Bild:Nigeria_Benin_Kamerun_Sprachen.png gezeichnet
- Grafik der Untergruppen Bild:Nigerkongosprecher.png
- Nordfjord neu, mit Karte
- Nordostiberische Schrift neu
- Nordrheinwestfalen: Karte Bild:NRW Landsch Fluesse.png und kleine Ergänzungen zur Geschichte
- Oderbruch grundüberarbeitet
- Okres: jüngere Entwicklung
- Olecko etwas überarbeitet
- Ordensstaat überarbeitet
- Orthodoxe Kirchenbauten:neu begonnen
- Jerzy Ossoliński neu
- Osterholzer Geest neu
- Osterøy: Straßennetz korrigiert
- Ostrava + Polnisch Ostrau
- Peene grundüberarbeitet
- Peene-Südkanal neu und Karte gezeichnet
- Polder: BKL zum Artikel gemacht
- Pommern: Geografie und Geschichte (bis ins 14. Jh.) überarbeitet
- Geschichte Pommerns bis ins 14. Jh. überarbeitet
- Pommerellen: Verdeutlichungen, Gliederung
- Pommerellische Gesichtsurnenkultur neu
- Preußen: Kontinuität vom Kurfürstentum Brandenburg zum Königreich Preußen
- Preußen (Übersichtsliste) neu -> wurde leider gelöscht
- Herzogtum Preußen: Geschichte überarbeitet
- Ostpreußen: Geschichte bis ins 19. Jh. überarbeitet
- Preußen (historische Landschaft) überarbeitet
- Preußen Königlichen Anteils: Text in doppeltem Sinne entwirrt, Karte gezeichnet
- Westpreußen: Geschichte bis ins 19. Jh. überarbeitet
- Randow bearbeitet
- Rechtschreibthemen: Versuch, aus einer Serie von Antireformartikeln eine objektive Darstellung zu machen
- Heiliges Römisches Reich: (bisher) vergebliche Ergänzungsversuche zur Königswahl
- Reiserad: Ergonomie
- Rhein: Schiffahrt auf dem Hochrhein
- Rhin: Unterläufe überarbeitet
- Rotes Luch neu
- Sachsen: plus Karte
- Sachsen-Anhalt: neue Karte und klkeinere Textergänzungen
- Saidnaya neu (2007)
- Sandomierz ausgebaut
- Schleswig-Holstein: nur Bild:Schleswig-Holstein.png
- Schleuse: Schleuse im antiken Kanal vom Nil zum Roten Meer
- Simbabwe: und Geschichte Simbabwes korrigiert und ergänzt
- Shona (Sprache) stark überarbeitet
- Sibirien: Kolonisierung, Stadtgründungen, Karten
- Siedlungskolonie neu
- Slawen: Ergänzungen, v.a. zur Sprache
- Slowinzen überarbeitet
- Slowinzische Sprache überarbeitet
- Sotho-Tswana-Sprachen neu
- Spree: Artikel "Flusslauf" und Gliederung überarbeitet
- Stadland: Landschaft, ehemaliges Weserdelta, Geschichte neu
- Straßenbahn Strasbourg: Netzgrafik stark überarbeitet. Danach hat Benutzer:Chumwa noch eine bessere vorgelegt.
- Strom (Ucker) neu
- Süd-Ndebele (Sprache) neu
- Swine etwas überarbeitet
- Teutoburger Wald ergänzt
- Herbert Thannhaeuser neu
- Thorn etwas überarbeitet
- Isaak Tirion
- Teutoburger Wald: vielfältige Ergänzungen
- Johannisegge: auf korrektes Lemma gebracht
- Johannisberg (Teutoburger Wald) neu
- Treene stark überarbeitet (Oberlauf "Bondenau" fehlte vorher ganz)
- Turmbau zu Babel: weitere Interpretation eingefügt
- Ukraine Geschichte überarbeitet
- Universität von Oñati
- Vilnius ergänzt
- Wagen grundüberarbeitet
- Wągrowiec etwas ergänzt
- Warschau-Petersburger Eisenbahn: aktuelle Situation korrigiert
- Wdzydze-See neu
- Weichsel: grundüberarbeitet, Karte des Deltas gezeichnet
- Welse (Fluss) stark überarbeitet
- Weser: zahlreiche Korrekturen und Ergänzungen
- Weserniederung neu
- Westfalen: "Westfalen, Ostfalen, Ostwestfalen" stark überarbeitet
- Wieprz-Krzna-Kanal neu
- Wikingerschiff: nur Karten zu Ausgangspunkten und Routen der wikingischen Hochseeschiffahrt
- Wildeshauser Geest: mehr Info über Landschaftsgestalt; minus Werbetext "Paddelparadies"
- Wolfshagen (Uckermark): Geschichte überarbeitet
- Ziese grundüberarbeitet
- Liste der Städte auf Zypern überarbeitet
Projektseiten:
- Ehemalige Weserfähren (hilfreiche Infos anderer Wikipeden erwünscht)
- Basken, Vorbereitung des inzwischen offiziellen WP-ARTiels
- Fjordsee