Lichtverschmutzung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff der Lichtverschmutzung bezeichnet die Aufhellung des Nachthimmels durch von Menschen erschaffene, installierte und betriebene Lichtquellen, deren Licht in den unteren Luftschichten der Atmosphäre gestreut wird. Der Begriff ist nicht eindeutig, da er auch so verstanden werden kann, dass das Licht verschmutzt sei, stattdessen stellt jedoch das Licht selbst die Verschmutzung dar. Grund dafür ist der ursprüngliche englische Begriff "light pollution", der sich in direkter Übersetzung im deutschen Sprachgebrauch etabliert hat. Oft wird auch von Lichtsmog gesprochen.
Künstliche Lichtquellen „verschmutzen“ durch überflüssige und schädliche Emissionen die natürliche nächtliche Dunkelheit und können deshalb als eine spezielle Art der Umweltverschmutzung angesehen werden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ursachen der Lichtverschmutzung
Die größten Verursacher der Lichtverschmutzung sind Großstädte und Industrieanlagen, die die Nacht durch Straßenbeleuchtung, Leuchtreklamen und Flutlichtanlagen erhellen. Seit einigen Jahren verwenden Diskothekenbetreiber Projektionsscheinwerfer, so genannte Skybeamer, die tanzende Lichtkegel an den Nachthimmel projizieren. In Einzelfällen wurden allerdings bereits rechtliche Maßnahmen gegen diese Art der Werbung erfolgreich durchgesetzt.
Problematisch ist bei der Lichtverschmutzung hauptsächlich der große nach oben abgestrahlte oder reflektierte Anteil des Lichts.
Dadurch ergeben sich die bekannten Lichtglocken über den Städten. Verantwortlich für dieses nach oben geleitete Licht sind vor allem unsinnig konstruierte Beleuchtungsanlagen und Straßenlaternen, die ihr Licht zu einem Großteil nicht dort einbringen wo es eigentlich benötigt wird (am Boden), sondern nutzlos zu den Seiten und nach oben abstrahlen. (Oftmals wirkt dies sogar kontraproduktiv, da diese Lichtquellen z. B. im Straßenverkehr blenden können). Verstärkt wird der Effekt der künstlichen Aufhellung noch durch in der Luft verteilte Staubpartikel, sog. Aerosole (oder Feinstaub), welche das nach oben abgestrahlte Licht reflektieren, brechen und streuen.
Lichtverschmutzung ist eine Begleiterscheinung der Industrialisierung und tritt demnach vor allem in dicht besiedelten Regionen der Industrienationen auf. In Europa ist beispielsweise mehr als die Hälfte der Bevölkerung davon betroffen. Der jährliche Zuwachs der Lichtverschmutzung beträgt in Deutschland ca. 6 %, in Italien 10 % und in anderen Ländern wie z. B. Japan bis zu 12 %. Spitzenwerte des Wachstums wurden und werden in schnell wachsenden Ballungsräumen vor allem in den USA gemessen, so stieg die Lichtausstrahlung in Südontario mit etwa 7-10 % pro Jahr an, in Tucson vor 1972 sogar jedes Jahr um bis zu 15 %. Manche Schätzungen gehen sogar von einem jährlichen 30%igen Anstieg in manchen US-amerikanischen Städten aus.[1]
[Bearbeiten] Folgen der Lichtverschmutzung
Lichtverschmutzung beeinflusst bestehende Ökosysteme. So wie verschmutzte Meere, Böden oder Lufträume für viele Spezies nicht mehr bewohnbar sind, so hat auch die Zerstörung der Nacht vielfältige Folgen.
[Bearbeiten] Wirkung auf lebende Organismen
Pflanzen werden durch eine künstlich aufgehellte Umgebung in ihrem Wachstumszyklus beeinflusst: Was bei Zuchtpflanzen in Gärtnereien durchaus erwünscht ist, kann für empfindliche Naturpflanzen zum Problem werden.
Die verbreiteten weißen Lichtquellen mit hohem Blau-Anteil im Spektrum stellen ein erhebliches Problem für die Navigation oder Orientierung nachtaktiver Insekten und auch für Zugvögel dar.[2] Untersuchungen aus dem Jahr 2000 zeigen, dass in Deutschland in einer einzigen Sommernacht durchschnittlich 150 Insekten an einer Straßenlaterne zu Grunde gehen. Rechnet man dies auf die ca. 6,8 Millionen Straßenlaternen auf deutschen Straßen hoch, sind das jede Nacht über eine Milliarde Insekten. Zahlreiche andere Lichtquellen wie die Beleuchtung von Gewerbe- und Industriegebieten, Werbeflächen oder Privathaushalten sind hierbei noch nicht berücksichtigt.[3] Je grösser die Wellenlänge des Lichts, desto geringer ist die Lockwirkung auf Nachtfalter (Cleve 1964).
Die Auswirkungen auf die Chronobiologie des menschlichen Organismus (wie auch auf andere Tiere) sind noch nicht abschließend erforscht. Störungen im Hormonhaushalt des Menschen (Tag-Nacht-Zyklus, Menstruationszyklus der Frau) sind jedoch bereits nachgewiesen bzw. Gegenstand aktueller Forschung.[4] Weitere physiologische Störungen sind nicht auszuschließen. Postuliert wird auch ein Beitrag der verlängerten Helligkeit zur Akzeleration, dem früheren Einsetzen der Pubertät beispielsweise bei Mädchen.
[Bearbeiten] Soziale und kulturelle Folgen
Als die Menschen noch ohne Auto, Flugzeug oder Eisenbahn reisten und das elektrische Licht noch nicht erfunden war, gab es einen ausgeprägten Tag-/Nachtrhythmus: Die Menschen waren tags aktiv und ruhten nachts. Durch permanente Verfügbarkeit von Licht wird der Tag-/Nachtrythmus oftmals verschoben.
Auch die Wahrnehmung von Naturphänomenen, die nur bei weitgehender oder sogar absoluter Dunkelheit zu sehen sind, ist insbesondere in Großstädten und Ballungsräumen durch die künstliche Erhellung der Nacht stark eingeschränkt.[5] Hierzu zählen zum Beispiel die Milchstraße und andere Deep-Sky-Objekte sowie bestimmte Tiere wie die Nachteule oder Glühwürmchen.
[Bearbeiten] Einschränkung der astronomischen Beobachtung und Forschung
Die Abwesenheit eines wirklich dunklen Nachthimmels beeinträchtigt im besonderen Maße die astronomische Beobachtung und Forschung. Über einer hell erleuchteten Stadt sind mit bloßem Auge in der Regel nur noch wenige sehr helle Sterne zu sehen. Ausgedehnte lichtschwächere Objekte wie die Milchstraße, die Große und die Kleine Magellansche Wolke, die Andromedagalaxie oder den berühmten Großen Orionnebel kennen viele Menschen nur noch aus der Erzählung.
Bei einer Studie in der Schweiz wurde bekannt gegeben, dass man Sterne nur noch bis zu Grenzgröße von 4 mag sieht, anstatt bis 6 mag.
Die Zahl der mit bloßem Auge sichtbaren Sterne liegt zumeist bei nur noch 200 bis 500, in Innenstädten sogar nur bei einigen Dutzend, während sie früher generell – heute nur noch in sehr dunklen Gegenden – bei bis zu 2500 lag[6]. Sternwarten, die noch im letzten Jahrhundert in manchen Großstädten in Betrieb waren, mussten mittlerweile den wissenschaftlichen Betrieb einstellen oder an abgelegene Orte verlagert werden.[7]
[Bearbeiten] Unnötiger Energieverbrauch
Aktuell gibt es noch keine Untersuchungen darüber, wie viel Energie durch falsch konstruierte, platzierte und überflüssige Lichtquellen verschwendet wird. Einsparungen von bis zu 20% erscheinen jedoch realistisch bei der Betrachtung folgender Tatsachen:
- Die ganze Nachtzeit hindurch werden unzählige Straßen, Wege, Parkanlagen und vor allem Gebäudefassaden (Sehenswürdigkeiten) oder auch Industriekomplexe in voller Intensität beleuchtet und in Szene gesetzt, obwohl es vor allem in der Zeit zwischen 00:00 und 05:00 morgens so gut wie kein oder nur geringes Verkehrsaufkommen gibt und eine volle Beleuchtung somit kaum einen echten Nutzen erbringt.
- Fast 50% des abgegebenen Lichts von Straßenlaternen wird nach oben und zu den Seiten abgestrahlt, wo es nicht nur nutzlos wird, sondern im Straßenverkehr z.T. sogar noch gefährliche Blendsituationen bewirken kann.
- Viele Lichtanlagen sind für ihren eigentlichen Zweck um ein Vielfaches überdimensioniert.
- Besonders in größeren oder touristisch orientierten Orten ist ein zunehmender Trend zu das Stadtbild schmückenden Beleuchtungen von Gebäuden oder Plätzen zu beobachten.
Dem hohen oder teils zusätzlichen Energieverbrauch durch Beleuchtungen im öffentlichen Raum wird allerdings inzwischen auch durch den verstärkten Einsatz energieärmer arbeitender Leuchtmittel zu begegnen versucht.
[Bearbeiten] Modellstadt Augsburg
Augsburg gilt deutschlandweit als „Modellstadt für umweltfreundliche Beleuchtung“.[8] Durch Maßnahmen gegen die Lichtverschmutzung im Bereich der öffentlichen Beleuchtung konnte auch der Stromverbrauch um 20% gesenkt werden, was zu einer jährlichen Stromkostenersparnis von 250.000,- Euro führt.[9] Würde das Projekt in allen 2077 deutschen Städten – Dörfer nicht mitgerechnet – umgesetzt und dabei nur eine jährliche Ersparnis von jeweils 100.000,- Euro angenommen, so wäre das eine bundesweite Stromkosteneinsparung von mehr als 200 Mio Euro pro Jahr.
[Bearbeiten] Abhilfemöglichkeiten & Problembewusstsein
Lichtverschmutzung wäre sehr leicht vermeidbar durch:
- Begrenzte Beleuchtungszeiten (nur zu Nachtzeiten mit hohem bis mittlerem Verkehrsaufkommen)
- Reduzierung unnötiger Beleuchtung (z. B. Abschalten jeder zweiten Straßenlaterne und Flutlichtanlagen zu Nachtzeiten mit niedriger Frequentierung)
- Einsatz von effektiveren und energiesparenderen Lampen
- Gezieltere Beleuchtung (von oben anstatt von unten)
- Abschirmung von Lichtquellen, um eine Abstrahlung nach oben und zu den Seiten zu verhindern
Insgesamt betrachtet ist die Problematik der Lichtverschmutzung noch nicht in der Gesellschaft und vor allem der Politik angelangt. Sehr viele Initiativen verlaufen aufgrund mangelnden Problembewusstseins im Sande. Oft wird sogar argumentiert, dass eine Reduzierung der Beleuchtung automatisch auch eine Reduzierung der Sicherheit auf den Straßen bewirkt. (Betrachtet man aber Unfallstatistiken von Ländern, die ihr gesamtes Straßennetz einschließlich Autobahnen beleuchten (z. B. Benelux-Staaten), so zeigt sich, dass dort die Anzahl der Verkehrsunfälle nicht merklich geringer ist als hierzulande).[10] Ökologische und soziokulturelle Auswirkungen der Lichtverschmutzung oder auch die Aussicht auf einen sternenübersäten Himmel scheinen nur den wenigsten Menschen ein Anreiz zum Umdenken zu sein. Allenfalls die gewaltige Energievergeudung kann hier einen Ansatz, vor allem auf politischer Ebene, darstellen.
[Bearbeiten] Staatliche und regionale Interventionen
In einigen europäischen Ländern werden derzeit Gesetze eingeführt, um die Lichtverschmutzung in den Griff zu bekommen. Tschechien war vor fünf Jahren der Vorreiter, setzte seine strengen Vorlagen bisher aber nur teilweise um.[11] Italien und Spanien sollen demnächst folgen. Auch in Teilen der USA laufen Initiativen zur Vermeidung übermäßiger Lichtemission. Chile hat ebenfalls Gesetze erlassen, um die Lichtverschmutzung in den nördlichen Zonen zu begrenzen, und so das Land als Standort für die Observatorien zu erhalten. In Deutschland ist am 18. Oktober 2007 eine öffentliche Petition zur Lichtverschmutzung ins Leben gerufen worden, deren Abschlusstermin für die Mitzeichnung auf den 27. Dezember 2007 datiert war. Insgesamt gab es 7828 Unterstützer/Mitzeichner.[12]
Vor allem aber auf einigen regionalen Ebenen laufen derzeit Anstrengungen zur Eindämmung der Lichtverschmutzung: Auf der spanischen Insel La Palma (von der UNESCO zum Biosphärenreservat ernannt) wurden viele Straßenlaternen umgestellt und die Beleuchtungszeiten gesetzlich geregelt. Auch in der deutschen Stadt Augsburg wurde die Straßenbeleuchtung der Innenstadt teilweise verändert, indem Dimmer eingesetzt und auf Natriumdampflampen umgerüstet wurde.
[Bearbeiten] Einteilung
Im Gegensatz zu Seeing-Skalen erfolgt die Bestimmung des Grades der Lichtverschmutzung vorwiegend ohne optische Hilfsmittel. Neben einigen einfachen Methoden zur Einordnung, wie das Auszählen von Sternen einer bestimmten Himmelsregion, gibt es auch anerkannte Skalen.
Am meisten verbreitet ist die im Februar 2001 veröffentlichte Bortle-Skala nach John E. Bortle. Die Einteilung erfolgt in neun Klassen:
- Klasse 1: Ort mit außergewöhnlich dunklem Himmel
- Klasse 2: Ort mit wirklich dunklem Himmel
- Klasse 3: Landhimmel
- Klasse 4: Ländlicher / vorstädtischer Übergang
- Klasse 5: Vorstadthimmel
- Klasse 6: Heller Vorstadthimmel
- Klasse 7: Vorstädtischer / städtischer Übergang
- Klasse 8: Stadthimmel
- Klasse 9: Innenstädtischer Himmel
Die Klassen 1 und 2 treten in Mitteleuropa nicht mehr auf.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Globale Verdunkelung, Umweltverschmutzung
- Licht in der Gesellschaft
- Visuelle Astronomie, Streuung (Physik)
- Dark Sky Association
[Bearbeiten] Literatur
- Zur Einwirkung von Außenbeleuchtungsanlagen auf nachtaktive Insekten, LiTG Publikation, ISBN 3927787159
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Schweizer Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft - BUWAL (pdf)
- ↑ NABU
- ↑ NZZ: Wenn die Nacht zum Tag wird
- ↑ wissenschaft-online
- ↑ astronomie.de, untere Abb.
- ↑ heise.de: Sag mir, wo die Sterne sind, wo sind sie geblieben?
- ↑ Westdeutscher Rundfunk: Trübe Aussichten für Sternengucker
- ↑ Bayerisches Landesamt für Umwelt: Modellstadt Augsburg
- ↑ Westdeutscher Rundfunk: Trübe Aussichten für Sternengucker - Augsburg nimmt die Lichtverschmutzung ernst
- ↑ home.uni-osnabrueck.de mit weiterführenden Links
- ↑ heise.de: Kampf um die Schönheit der Nacht
- ↑ Öffentliche Petition beim Deutschen Bundestag
[Bearbeiten] Weblinks
- www.zdf.de
- www.vistaverde.de
- Lichtverschmutzung in Deutschland
- "Die helle Not" - Artenschutzaspekte aus Österreich
- Dark Sky Switzerland mit Karte zur Lichtverschmutzung in der Schweiz
- Kampf um die Schönheit der Nacht. In Tschechien ist Lichtverschmutzung demnächst strafbar auf den Seiten von Telepolis
- StarLight Initiative International Initiative in Defence of the Quality of the Night Sky as Mankind’s Scientific, Cultural and Environmental Right
- Künstliche Lichtquellen – Naturschutzfachliche Empfehlungen aus - Natur in NRW Nr. 4/2007, pdf, Seite 46