Robert Enke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Robert Enke | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Robert Enke | |
Geburtstag | 24. August 1977 | |
Geburtsort | Jena, Deutschland | |
Position | Torwart | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | Hannover 96 | |
Trikotnummer | 1 | |
Vereine in der Jugend | ||
bis 1985 1985–1995 |
SV Jenapharm Jena FC Carl Zeiss Jena |
|
Vereine als Aktiver1 | ||
Jahre | Verein | Spiele (Tore) |
1995–1996 1996–1999 1999–2002 2002–2004 2003 2004 2004– |
FC Carl Zeiss Jena Borussia Mönchengladbach Benfica Lissabon FC Barcelona Fenerbahce Istanbul (ausgel.) CD Teneriffa (ausgel.) Hannover 96 |
32 (0) 77 (0) 1 (0) 1 (0) 9 (0) 134 (0) |
3 (0)
Nationalmannschaft2 | ||
1997-1999 2007– |
Deutschland U-21 Deutschland |
15 (0) 1 (0) |
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele. |
Robert Enke (* 24. August 1977 in Jena) ist ein deutscher Fußballspieler. Er spielt auf der Position des Torwarts und ist momentan zweiter Torhüter der deutschen Fußballnationalmannschaft.
Inhaltsverzeichnis |
Vereine
Enkes Karriere begann beim SV Jenapharm Jena, bevor er 1985 zu FC Carl Zeiss Jena ging. 1995 schaffte er den Sprung in den Profikader der 2. Bundesliga, wo er jedoch nur drei Spiele unter Trainer Eberhard Vogel absolvierte. Sein Debut als Profi hatte er November 1995 gegen seinen späteren Klub Hannover 96. 1996 wechselte Enke in die 1. Bundesliga zu Borussia Mönchengladbach. Dort verbrachte er zunächst zwei Jahre auf der Ersatzbank, bevor er in der Saison 1998/99 unter Friedel Rausch zum Stammtorhüter wurde und diese Position auch unter dessen Nachfolger Rainer Bonhof beibehielt. Enke brachte konstant gute Leistungen, konnte aber letztlich Mönchengladbachs Abstieg in die Zweite Liga nicht verhindern.
Im Sommer 1999 wechselte Enke nach Portugal zu Benfica Lissabon. Unter dem deutschen Trainer Jupp Heynckes wurde er Leistungsträger und schließlich Mannschaftskapitän. Der Lissaboner Traditionsclub erreichte allerdings in den folgenden drei Spielzeiten nur mittelmäßige Ergebnisse. Enke wechselte daher 2002 nach Spanien in die Primera División zum FC Barcelona. Hier erlitt er jedoch einen Karriereknick und kam nur zu einem einzigen Einsatz. Ein Ausleihgeschäft im Sommer 2003 in die Türkei zu Fenerbahçe Istanbul mit Trainer Christoph Daum wurde zu einem Desaster. Enkes erstes Spiel ging verloren und die eigenen Fans bewarfen ihn mit Gegenständen, woraufhin er seinen Vertrag auflöste und vorübergehend erwerbslos wurde. Formal immer noch bei Barcelona unter Vertrag, ließ sich Enke im Januar 2004 in die spanische Zweite Liga nach CD Teneriffa ausleihen, wo er wieder sportlich überzeugte.
Enke kehrte im Sommer 2004 mit seinem Wechsel zu Hannover 96 in die Bundesliga zurück. Von Beginn an wurde er zu einem Leistungsträger der Mannschaft und ist seitdem mehrfach im Rahmen von Umfragen des Fachmagazins Kicker von den Bundesligaspielern zum besten Torwart gewählt worden. Seit 2007 fungiert Enke auch als Mannschaftskapitän von Hannover 96. Erstmals hat er einen Profivertrag in seiner Karriere verlängert und ist damit noch bis 2010 an Hannover gebunden.
Nationalmannschaft
Von 1997 bis 1999 absolvierte Robert Enke 15 Spiele für die deutsche U21-Nationalmannschaft. 1999 wurde er von Trainer Erich Ribbeck erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen und reiste mit zum Konföderationen-Pokal 1999 in Mexiko, wo er jedoch nicht zum Einsatz kam. Erst sieben Jahre später wurde Enke vor der WM 2006 von Jürgen Klinsmann in den erweiterten Kader der Nationalmannschaft berufen, nahm jedoch nicht am Turnier teil.
Nach der WM setzte sich Enke zumindest wieder im Kader der Nationalmannschaft fest. Erst im März 2007 gab Enke aber sein Debut unter Jogi Löw in einem Freundschaftsspiel gegen Dänemark. In der Hierarchie der Nationalmannschaft steht Enke zwar noch hinter Jens Lehmann, konnte aber seinen Konkurrenten Timo Hildebrand verdrängen, der nicht für die anstehende EM 2008 nominert wurde.
Persönliches
Robert Enke ist mit Teresa verheiratet. Ihre gemeinsame Tochter Lara starb 2006 im Alter von zwei Jahren an einem angeborenen Herzfehler. Das Ehepaar Enke engagiert sich für den Tierschutz und hat zahlreiche Haustiere. Für die Organisation PETA hat sich Robert Enke für ein Plakat gegen Pelz zur Verfügung gestellt. Insbesondere protestiert er gegen die Nutzung von Katzen- und Hundefellen aus China.
Ehrungen
Weblinks
- Enkes Homepage
- Ronald Reng: "Enkes Reflexe" in: DIE ZEIT vom 27.05.2004
- Süddeutsche Zeitung am 27.06.2006 über Robert Enke
- Steckbrief von Robert Enke auf hannover96.de
- Steckbrief von Robert Enke auf kicker.de
- Artikel über Robert Enke auf playermag.de
Hanno Balitsch | Ferhat Bıkmaz | Thomas Brdarić | Arnold Bruggink | Steven Cherundolo | Robert Enke | Frank Fahrenhorst | Richard Golz | Hendrik Hahne | Mike Hanke | Wahid Haschemian | Szabolcs Huszti | Valérien Ismaël | Tschawdar Jankow | Morten Jensen | Frank Juric | Gaëtan Krebs | Altin Lala | Benjamin Lauth | Moritz Marheineke | Fabian Montabell | Sérgio Pinto | Konstantin Rausch | Jan Rosenthal | Bastian Schulz | Christian Schulz | Jiří Štajner | Michael Tarnat | Vinicius | Salvatore Zizzo | Dariusz Żuraw | Trainer: Dieter Hecking
Personendaten | |
---|---|
NAME | Enke, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballtorhüter |
GEBURTSDATUM | 24. August 1977 |
GEBURTSORT | Jena |