9. Juli
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der 9. Juli ist der 190. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 191. in Schaltjahren), somit bleiben noch 175 Tage bis zum Jahresende.
|
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 455: In Beaucaire wird Avitus zum weströmischen Kaiser bestimmt.
- 1002: Heinrich II. wird als letzter Ottone zum ostfränkischen König gekrönt.
- 1386: Die Schlacht bei Sempach endet mit dem Tod des Habsburgers Leopold III. und einem Sieg der Eidgenossen.
- 1540: Englands König Heinrich VIII. lässt die Ehe mit Anna von Kleve annullieren.
- 1553: In der Schlacht bei Sievershausen im Zweiten Markgrafenkrieg besiegt Kurfürst Moritz von Sachsen seinen ehemaligen Verbündeten Markgraf Albrecht Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach und trägt damit wesentlich zum Zustandekommen des Augsburger Religionsfriedens bei.
- 1686: Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
- 1701: Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat im Gefecht bei Carpi in Italien.
- 1702: In der Schlacht bei Klissow siegen die zahlenmäßig unterlegenen Schweden unter König Karl XII. gegenüber dem sächsisch-polnischen Heer unter August dem Starken während des Großen Nordischen Krieges.
- 1755: Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh, USA) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
- 1762: Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.
- 1796: Österreichische und französische Truppen liefern sich im ersten Koalitionskrieg eine erbitterte Schlacht um die Gemeinde Malsch in der Markgrafschaft Baden. In der Schlacht bei Malsch wechselt die Ortschaft mehrfach den Besitzer, ehe die Franzosen sich zurückziehen.
- 1807: Der Diktatfrieden von Tilsit zwischen Kaiser Napoleon I. und König Friedrich-Wilhelm III. von Preußen beendet den 4. Koalitionskrieg zwischen diesen beiden Ländern und stuft Preußen auf den Status einer europäischen Mittelmacht zurück.
- 1816: Das Vizekönigreich des Río de la Plata, das heutige Argentinien, erklärt seine Unabhängigkeit von Spanien.
- 1915: Erster Weltkrieg: Die Kolonie Deutsch-Südwestafrika kapituliert vor den Südafrikanern.
- 1925: Beginn der Julirevolution in Ecuador
- 1941: Die Kesselschlacht bei Bialystok und Minsk während der Operation Barbarossa im Zweiten Weltkrieg, die am 26. Juni begonnen hat, endet mit der Kapitulation der in der Stadt verbliebenen Rotarmisten.
- 1945: In Österreich wird das Abkommen der Alliierten über die vier Besatzungszonen geschlossen.
- 1954: Die neu gegründete Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften setzt als erste Werke zwei Tarzan-Comics auf den Index.
- 1986: Der Siemens-Manager und Atomphysiker Karl Heinz Beckurts wird durch einen RAF-Bombenanschlag in Straßlach bei München getötet.
- 2002: Die Organisation für Afrikanische Einheit löst sich auf. Nachfolgeorganisation wird die Afrikanische Union.
- 2004: Pawel Chlebnikow, Chefredakteur der russischen Ausgabe des Forbes Magazine wird von zwei unbekannten Tätern in Moskau erschossen.
[Bearbeiten] Wirtschaft
- 1873: Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
- 1898: Die Marke "Flora" für Margarine wird eingetragen.
[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik
- 1827: Zarafa, die erste Giraffe der neueren Zeit in Europa, erreicht Paris.
- 1919: 3 Tage nach seiner Ankunft in Mineola, New York, startet das britische Starrluftschiff R34 zu seinem Rückflug nach Europa. Es wird damit das erste Luftschiff, das den Atlantik in beide Richtungen überquert hat.
- 1979: Die amerikanische Raumsonde Voyager 2 fliegt am Jupiter vorbei und liefert viele Fotos von Jupiter und seinen Monden.
- 1993: Die HGÜ-Kurzkupplung Etzenricht zur Kopplung des deutschen und tschechischen Stromnetzes wird offiziell in Betrieb genommen.
[Bearbeiten] Kultur
- 1831: Uraufführung der Oper Le Grand Prix ou Le Voyage à frais communs von Adolphe Adam an der Opéra-Comique in Paris.
- 1978: Uraufführung der Oper Lear von Aribert Reimann an der Bayerischen Staatsoper in München.
- 1988: Abschiedskonzert der deutschen Band Die Ärzte in Westerland.
[Bearbeiten] Religion
- 1706: Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und Eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
[Bearbeiten] Katastrophen
- 1982: New Orleans, USA. Eine Boeing 727 der PanAm stürzt kurz nach dem Start ab. 144 Menschen an Bord und 8 Anwohner kommen dabei ums Leben.
- 1994: Durch Hochwasser, das vom Hurrikan Alberto ausgelöst wurde, kommt es zu einem Dammbruch am Lake Blackshear (Flint River Dam) bei Warwick im Crisp County in Georgia, USA mit 15 Toten. Rund 25.000 Personen müssen ihre Häuser verlassen.
- 2006: Bei einem Flugzeugunglück in der Nähe der russischen Stadt Irkutsk sterben mindestens 120 Menschen.
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
[Bearbeiten] Sport
- 1877: Der All England Lawn Tennis and Croquet Club beginnt mit dem Austragen des ersten Tennisturniers in Wimbledon.
- 1978: Larry Holmes gewinnt seinen Boxkampf und damit die Weltmeisterschaft im Schwergewicht durch seinen Sieg über Ken Norton.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik; für Ereignisse aus dem Bereich der Formel 1 siehe die im Formel-1-Saisonüberblick aufgelisteten Artikel. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.
[Bearbeiten] Geboren
[Bearbeiten] Vor dem 19. Jahrhundert
- 1249: Kameyama, 90. Tennō von Japan
- 1578: Ferdinand II., deutscher Kaiser
- 1654: Reigen, 112. Tennō von Japan
- 1689: Alexis Piron, französischer Jurist und Schriftsteller
- 1701: Jean-Frédéric Phélypeaux, comte de Maurepas, französischer Staatsmann
- 1764: Ann Radcliffe, englische Schriftstellerin
- 1766: Johanna Schopenhauer, deutsche Schriftstellerin
- 1770: Kaspar Maximilian von Droste-Vischering, deutscher römisch-katholischer Bischof
- 1791: Rudolph Bay, dänischer Komponist
- 1791: Friedrich Adolf Ebert, deutscher Bibliothekar und Bibliograph
[Bearbeiten] 19. Jahrhundert
- 1815: Oran M. Roberts, 18. Gouverneur von Texas
- 1819: Elias Howe, US-amerikanischer Ingenieur
- 1831: Wilhelm His, in der Schweiz geborener Anatom und Entwicklungsbiologe
- 1834: Jan Nepomuk Neruda, tschechischer Journalist, Dichter und Schriftsteller
- 1836: Camille de Renesse, belgischer Graf
- 1837: Florence Marryat, englische Schriftstellerin
- 1857: Friedrich II., Großherzog von Baden
- 1858: Franz Boas, dt.-amerik. Ethnologe
- 1859: Wilhelm Hallwachs, deutscher Physiker
- 1868: Gustav Noske, deutscher Politiker, Reichswehrminister
- 1879: Ottorino Respighi, italienischer Komponist
- 1880: Jan Kok, niederländischer Fußballspieler
- 1885: Caius Welcker, niederländischer Fußballspieler
- 1894: Pjotr Kapiza, sowjetischer Physiker
- 1898: Marcel Delannoy, französischer Komponist
- 1900: Ida Ehre, deutsche Schauspielerin
- 1900: Hermann Freytag, deutscher Politiker
[Bearbeiten] 20. Jahrhundert
[Bearbeiten] 1901–1950
- 1901: Barbara Cartland, britische Schriftstellerin
- 1901: Erich Rammler, deutscher Verfahrenstechniker
- 1902: Jutta Balk, deutsche Malerin, Mitbegründerin des städt. Puppentheaters in Magdeburg
- 1906: Elisabeth Lutyens, britische Komponistin
- 1909: David Frankfurter, deutscher Attentäter an Wilhelm Gustloff
- 1910: Govan Mbeki, südafrikanischer Politiker
- 1911: John Archibald Wheeler, US-amerikanischer theoretischer Physiker
- 1914: Willi Stoph, SED-Politiker, gehörte zum innersten Machtzirkel der DDR
- 1916: Edward Heath, britischer Politiker, Premierminister
- 1918: John Heath-Stubbs, britischer Dichter und Übersetzer
- 1918: Hiroshi Ohguri, japanischer Komponist und Hornist
- 1921: Hans-Joachim Reiche, deutscher Journalist
- 1924: Pierre Eugène Charles Cochereau, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
- 1925: Peter Ludwig, deutscher Unternehmer und Kunstsammler
- 1926: Ben R. Mottelson, US-amerikanisch-dänischer Physiker
- 1926: Georg Lohmeier, deutscher Autor
- 1928: Federico Bahamontes, spanischer Radrennfahrer und Tour de France-Sieger
- 1928: Rolf Hennig, deutscher Sachbuchautor, Naturphilosoph und Publizist
- 1929: Hassan II., König von Marokko
- 1929: Lee Hazlewood, US-amerikanischer Sänger, Songschreiber und Musikproduzent
- 1932: Donald Rumsfeld, US-amerikanischer Verteidigungsminister
- 1932: Ahmed Fathi Sorour, ägyptischer Politiker
- 1933: Arnfrid Astel, deutscher Lyriker
- 1933: Elem Klimov, russischer Regisseur
- 1933: Oliver Sacks, US-amerikanischer Neurologe und Autor
- 1933: José Nicolás Libertella D'Arino, italo-argentinischer Musiker, Bandleader, Arrangeur und Komponist
- 1935: Mercedes Sosa, argentinische Sängerin
- 1935: Mighty Sparrow, spanischer Calypsosänger, Komponist und Gitarrist
- 1935: Wim Duisenberg, niederländischer Wirtschaftswissenschaftler und Präsident der Europäischen Zentralbank
- 1937: David Hockney, britischer Künstler
- 1937: Peter Beil, deutscher Musiker und Sänger
- 1939: Peter Märthesheimer, deutscher Autor
- 1939: Günter Tolar, österreichischer Moderator, Schauspieler und Politiker
- 1945: Dean Koontz, US-amerikanischen Schriftsteller
- 1945: Erik van der Wurff, niederländischer Komponist, Pianist, Produzent, Dirigent und Arrangeur
- 1946: Bon Scott, australischer Sänger der Rockband AC/DC
- 1947: Mitch Mitchell, britischer Musiker
- 1947: Orenthal James Simpson, US-amerikanischer American Football-Spieler
- 1948: Robert Gratzer, österreichischer Schriftsteller, Dramaturg, Journalist und Verleger
[Bearbeiten] 1951–2000
- 1954: Espen Søbye, norwegischer Philosoph und Literaturkritiker
- 1956: Tom Hanks, US-amerikanischer Schauspieler
- 1956: Ursula Schalück, deutsche Leichtathletin
- 1956: Christian Spatzek, österreichischer Schauspieler
- 1957: Marc Almond, britischer Musiker
- 1959: Kevin Nash, US-amerikanischer Profiwrestler
- 1959: Jim Kerr, britischer Sänger
- 1960: Matthias Roeingh, deutscher DJ „Dr. Motte“ und Mitgründer der Love-Parade GmbH
- 1964: Courtney Love, US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
- 1964: Gianluca Vialli, italienischer Fußballspieler
- 1966: Pauline Davis-Thompson, Leichtathletin und Olympionikin der Bahamas
- 1968: Paolo Di Canio, italienischer Fußballspieler
- 1969: Munkhbayar Dorjsuren, deutsch-mongolische Sportschützin
- 1970: Ilmārs Bricis, lettischer Biathlet
- 1971: Marc Andreessen, US-amerikanischer Gründer der Netscape Communications Corporation
- 1971: Melissa Morrison-Howard, US-amerikanische Leichtathletin und Olympionikin
- 1971: Scott Grimes, US-amerikanischer Schauspieler
- 1974: Nikola Sarcevic, schwedischer Sänger und Musiker
- 1975: Jack White, US-amerikanischer Sänger und E-Gitarrist sowie gelegentlicher Schauspieler
- 1976: Jochem Uytdehaage, niederländischer Eisschnellläufer
- 1976: Emmanuelle Gagliardi, Schweizer Tennisspielerin
- 1978: Linda Park, US-amerikanische Schauspielerin
- 1978: Mark Medlock, deutscher Sänger und Sieger der Castingshow Deutschland sucht den Superstar
- 1979: Patrice Bart-Williams, afrodeutscher Sänger und Songwriter
- 1981: Marco Stark, deutscher Fußballspieler
- 1982: Sakon Yamamoto, japanischer Formel 1-Rennfahrer
- 1985: Sonja Schöber, deutsche Schwimmerin
- 1989: Eke Uzoma, nigerianischer Fußballspieler
[Bearbeiten] Gestorben
[Bearbeiten] Vor dem 19. Jahrhundert
- 953: Wichfrid, Erzbischof von Köln
- 1386: Arnold Winkelried, Schweizer Nationalheld
- 1386: Leopold III., Herzog von Österreich, der Steiermark und Kärnten
- 1561: Sebald Heyden, deutscher Kantor, Schulleiter und geistlicher Dichter
- 1608: Lucas Bacmeister der Ältere, deutscher lutherischer Theologe und Kirchenliedkomponist
- 1654: Ferdinand IV., König des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen, König von Ungarn
- 1673: Johann Rudolph Ahle, deutscher Komponist, Organist, Dichter und Kirchenmusiker
- 1677: Angelus Silesius, deutscher religiöser Dichter des Barock
- 1704: Hermann Otto von Limburg-Styrum, kaiserlicher Generalfeldmarschall
- 1737: Gian Gastone de' Medici, letzter Großherzog der Toskana aus dem Hause Medici
- 1746: Philipp V., König von Spanien
- 1747: Giovanni Battista Bononcini, italienischer Violoncellospieler und Komponist
- 1755: Johann Gottlob Harrer, deutscher Komponist und Thomaskantor
- 1797: Edmund Burke, englischer Schriftsteller, Staatsphilosoph und Politiker
[Bearbeiten] 19. Jahrhundert
- 1827: Josef Malinský, tschechischer Bildhauer und Schnitzer
- 1828: Gilbert Stuart, US-amerikanischer Maler
- 1834: Michael Seymour, britischer Marineoffizier
- 1838: Robert Grant, britischer Politiker
- 1843: Washington Allston, US-amerikanischer Maler und Dichter
- 1850: Jean-Pierre Boyer, Präsident von Haiti
- 1850: Sayyid Ali Muhammad al-Bab (Der Bab), iranischer Religionsstifter (Babismus)
- 1850: Zachary Taylor, US-amerikanischer Politiker, 12. Präsident der USA
- 1856: Lorenzo Romano Amedeo Carlo Avogadro, italienischer Physiker und Chemiker
- 1863: Christian Friedrich Freiherr von Stockmar, deutscher Arzt und Staatsmann
- 1871: Philipp-August von Amsberg, deutscher Generaldirektor der Herzoglich Braunschweig-Lüneburgischen Eisenbahnen
- 1875: Christian Ruben, deutscher Maler
- 1880: Paul Broca, französischer Anthropologe und Arzt
[Bearbeiten] 20. Jahrhundert
- 1918: Hans am Ende, deutscher Maler
- 1922: Mori Ogai, japanischer Arzt, Romanautor und Übersetzer
- 1925: Albert Jütz, Schweizer Volksmusikant
- 1932: King Camp Gillette, amerikanischer Erfinder und Unternehmer (Rasierklinge)
- 1944: Alfred Forke, deutscher Sinologe
- 1949: Fritz Hart, englischer Komponist
- 1951: Hans Hauschulz, deutscher SED-Politiker
- 1951: Jørgen Bentzon, dänischer Komponist
- 1957: Alexander Goedicke, russischer Musiker und Komponist
- 1957: Heinrich Campendonk, deutscher Maler und Grafiker
- 1959: Karl Diedrichsen, deutscher Politiker und MdB
- 1960: Edward Burlingame Hill, US-amerikanischer Komponist
- 1960: Walter Scharwenka, deutscher Komponist
- 1962: Georges Bataille, französischer Schriftsteller, Soziologe und Philosoph
- 1965: Louis Harold Gray, britischer Physiker und Radiologe sowie Begründer der Radiobiologie
- 1967: Eugen Fischer, deutscher Mediziner, Anthropologe und Rassenhygieniker
- 1967: Marguerite-Fadhma Aït Mansour Amrouche, algerische Sängerin
- 1967: Stefan Bolesław Poradowski, polnischer Komponist
- 1971: Wilhelm Kohlhoff, deutscher Maler und Grafiker
- 1972: Franz Pfender, deutscher Politiker
- 1974: Earl Warren, Gouverneur von Kalifornien und Oberster Richter der USA
- 1976: Walter Scheidt, deutscher Professor am Anthropologischen Institut der Universität Hamburg
- 1977: Alice Paul, US-amerikanische Suffragette und Feministin
- 1979: Adolphus Peter Elkin, australischer Ethnologe, Anthropologe und Linguist
- 1980: Vinícius de Moraes, brasilianischer Dichter und Gitarrist
- 1981: Hermann Weinkauff, deutscher Präsident des Bundesgerichtshofs
- 1981: Willi Beuster, deutscher Politiker und MdB
- 1982: Kai Warner, deutscher Bandleader
- 1982: Wingy Manone, US-amerikanischer Jazz-Trompeter, -Sänger und -Bandleader
- 1985: Jimmy Kinnon, Gründer von Narcotics Anonymous
- 1986: Karl Heinz Beckurts, deutscher Physiker und Manager
- 1987: Rudolf Lenz, österreichischer Schauspieler
- 1996: Jason Thirsk, Bassist der US-amerikanischen Band Pennywise
- 2000: Herbert Hunger, österreichischer Byzantinist
[Bearbeiten] 21. Jahrhundert
- 2002: Rod Steiger, US-amerikanischer Schauspieler
- 2003: Franz Fassbind, schweizerischer Schriftsteller und Komponist
- 2003: Tassilo Tröscher, deutscher Politiker und Hessischer Minister für Landwirtschaft und Forsten
- 2004: Pawel Chlebnikow, US-amerikanischer Journalist
- 2005: Schuaneh Ghaderi, iranischer Oppositioneller
[Bearbeiten] Feier- und Gedenktage
- Agilolf
- Nationalfeiertag in Argentinien (Unabhängigkeit von Spanien)