We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Georgia – Wikipedia

Georgia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt den Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika, weitere Bedeutungen unter Georgia (Begriffsklärung)
Georgia
(Details) (Details)
Karte der USA, Georgia hervorgehoben
Liste der Bundesstaaten
Hauptstadt: Atlanta
Fläche: 153.909 [1] km²
Einwohner: 9.363.941 (61 E./km²)
Mitglied seit: 2. Januar 1788
Zeitzone: Eastern: UTC-5/-4
Höchster Punkt: 1.458 m (Brasstown Bald)
Durchsch. Höhe: 180 m
Tiefster Punkt: 0 m Atlantischer Ozean
Gouverneur: Sonny Perdue
(George Ervin Perdue III)
Post / Amt / ISO GA / GA / US-GA
Karte von Georgia
Karte von Georgia
Geographische Karte Georgias
Geographische Karte Georgias


Georgia [ˈdʒɔɹdʒə] ist ein Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika (USA). Der Spitzname ist Peach State (Pfirsich-Staat).

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geografie

[Bearbeiten] Geografische Lage

Der Norden des Staates liegt im Gebirge Blue Ridge Mountains. Der höchste Punkt des Staates ist der Brasstown Bald (1458 m). Die Küstenlänge am Atlantik beträgt 161 km.

[Bearbeiten] National Monuments

In Georgia liegen drei National Monuments:

[Bearbeiten] Ausdehnung des Staatsgebiets

Georgia hat in West-Ost-Richtung eine Länge von 370 km zwischen 81°W bis 85°53'W und in der Nord-Süd-Richtung eine Breite von 480 km zwischen 30°31'N bis 35°N.

[Bearbeiten] Nachbarstaaten

Georgia grenzt im Osten an den Atlantik, und an den US-Bundesstaat South Carolina, im Süden an den Bundesstaat Florida, im Westen an den Bundesstaat Alabama und im Norden an die Bundesstaaten Tennessee und North Carolina.

[Bearbeiten] Gliederung

[Bearbeiten] Bevölkerung

In Georgia leben 9.363.941 Einwohner (Stand: 1. Juli 2006), davon 62,6 % Weiße, 28,7 % Afro-Amerikaner, 5,3 % Hispanics, 2,1 % Asiaten, 0,3 % Indianer. Georgia belegt unter den Bundesstaaten den 9. Rang nach Einwohnerzahl. Es existieren 3.006.369 Haushalte.[2]

[Bearbeiten] Religion

Die wichtigsten Religionsgemeinschaften im Jahr 2000[3]:

1.719.484 Southern Baptist Convention, 570.674 United Methodist Church, 374.185 Katholische Kirche

Es gibt viele andere, vor allem protestantisch geprägte, Konfessionen.


[Bearbeiten] Größte Städte

[Bearbeiten] Geschichte

Die ersten Europäer waren die Spanier Lucas Vázquez de Ayllón, der 1526 nahe der Insel St. Catherine's Island die erste Kolonie gründete und Hernando de Soto, der 1540 an die Küste von Georgia kam und die Region erforschte.

1566 gründeten die Spanier Santa Catalina. Der Konflikt zwischen Spanien und England brach ungefähr 1670 aus, als die Engländer vom Norden aus Carolina und die Spanier vom Süden aus Florida aufeinander trafen. Die Briten nannten das Land zu Ehren ihres Königs Georg II. Georgia. 1680 konnten sie das spanische Santa Catalina besetzen.

Am 17. November 1732 fuhr der englische Abenteurer James Oglethorpe mit 120 Genossen nach Georgia, um die erste britische Siedlung in Georgia zu gründen. Er und 114 Kolonisten erreichten am 12. Februar 1733 Yamacraw Bluff und gründeten die Stadt Savannah und somit Georgia. Später schlossen sich weitere Menschen der Siedlung an, so Salzburger und Schotten. Nach blutigen Kämpfen mit den Spaniern und inneren Streitigkeiten erhielt die Kolonie 1752 einen königlichen Gouverneur und 1755 eine Provinziallegislatur. 1776 konnte sich Georgia von den Briten lösen und wurde autonom.

Georgia gehörte zu den 13 Kolonien, die gegen die britische Herrschaft in Nordamerika revoltierten (Unabhängigkeitskrieg). Es trat den USA am 2. Januar 1788 als vierter Bundesstaat bei. 1798 verbot Georgia als letzter der US-Bundesstaaten den Sklavenhandel, aber nicht den Einsatz von Sklaven. 1802 überließ es gegen eine Entschädigung seine Ansprüche auf das Land jenseits der heutigen Westgrenze an die Union. Konflikte bei der Landabfindung der Creeks und Cherokees, die nach Westen ins Indianerterritorium verfrachtet wurden, kamen 1838 zwischen der Bundes- und der Staatsregierung auf, wurden aber friedlich gelöst.

Während des Amerikanischen Bürgerkriegs (1861-1865) gehörte das Land den Konföderierten Staaten von Amerika an und hatte unter den Kriegseinwirkungen schwer zu leiden.

[Bearbeiten] Politik

Der Staat Georgia hat sich erst in den letzten zehn Jahren zum Red State entwickelt. Er hebt sich daher von den meisten anderen der Südstaaten ab, die diese Entwicklung durchschnittlich zehn Jahre früher vollzogen. Seit der Gründung der Republikanischen Partei im Jahre 1854 konnte diese nur sieben Mal bei Präsidentschaftswahlen in Georgia gewinnen. Das erste Mal 1964, als im Süden, trotz des überwältigenden Sieges des Demokraten Lyndon B. Johnson, der Aufstieg der Republikaner bereits begann. Nur 1976, 1980 und zuletzt 1992 mit Bill Clinton konnten die Demokraten die Wahlen in Georgia noch für sich entscheiden. Seit den neunziger Jahren stellen die Republikaner auch die Senatoren Georgias, die sonst traditionell Demokraten waren, der Senator Zell Miller trat zudem als Demokrat beim republikanischen Nominierungsparteitag 2004 auf, um John Kerry politisch bloßzustellen. Mit der Liberalisierung der Demokratischen Partei auf Bundesebene wird es für diese immer schwieriger, im konservativ geprägten Gebiet des Deep South Erfolge zu erzielen. Im Electoral College stellte Georgia 1988 zwölf, 1992 dann 13 und 2004 15 Wahlmänner.[4]

[Bearbeiten] Gouverneure

Der derzeitige Gouverneur ist der republikanische Politiker Sonny Perdue.

[Bearbeiten] Senat

[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur

Das reale Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (engl. per capita real GDP) lag im Jahre 2006 bei USD 35.362 (nationaler Durchschnitt der 50 US-Bundesstaaten: USD 37.714; nationaler Rangplatz: 26).[5]

1892 wurde der Firmensitz der Coca-Cola Company in Georgia gegründet. Außerdem ist Atlanta der Hauptsitz der Fluggesellschaften Delta Air Lines und AirTran, sowie des Nachrichtensenders CNN. Gerade Ende der 1990er Jahre und zu Beginn des neuen Jahrtausends zieht es viele Firmen aufgrund des niedrigen Steuersatzes nach Georgia.

Im „Pfirsich-Staat“ Georgia werden Baumwolle, Reis, Tabak, Zuckerrohr, Erdnüsse und verschiedene Arten von Früchten angebaut. In den Städten gibt es vorherrschend Textil-, Holz- und Nahrungsmittelindustrie.

[Bearbeiten] Bildung

Zu den größten staatlichen Hochschulen gehören die University of Georgia, die Georgia State University, das Georgia Institute of Technology, die Georgia Southern University, die Kennesaw State University, die University of West Georgia und die Valdosta State University. Die bekannteste private Hochschule in Georgia ist die Emory University. Weitere Hochschulen sind in der Liste der Universitäten in Georgia verzeichnet.

[Bearbeiten] Sonstiges

Die offizielle Hymne des Staates ist Georgia on My Mind.

[Bearbeiten] Quellen

  1. www.census.gov
  2. factfinder.census.gov
  3. [1]
  4. www.270towin.com
  5. U.S. Bureau of Economic Analysis: Regional Economic Accounts

[Bearbeiten] Weblinks

Wiktionary
 Wiktionary: Georgia – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik
Commons
 Commons: Georgia – Bilder, Videos und Audiodateien


Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com