We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Nördliche Marianen – Wikipedia

Nördliche Marianen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Commonwealth der Nördlichen Marianen
Flagge der Nördlichen Marianen
Siegel der Nördlichen Marianen
Flagge Wappen
Amtssprache Englisch, Chamorro, Karolinisch
Hauptstadt Saipan
Staatsform nichtinkorporiertes Territorium der USA (Außengebiete der Vereinigten Staaten)
Staatsoberhaupt George W. Bush
Regierungschef Gouverneur Benigno R. Fitial
Fläche 477 km²
Einwohnerzahl 82.459 (Stand: Juli 2006)
Bevölkerungsdichte 173 Einwohner pro km²
Währung US-Dollar
Nationalhymne Gi Talo Gi Halom Tasi
Zeitzone UTC -11
Kfz-Kennzeichen USA
Internet-TLD .mp
Telefonvorwahl +1 (670) siehe NANP

Die Nördlichen Marianen, vollständiger Name: das Commonwealth der Nördlichen Marianen (engl. the Commonwealth of the Northern Mariana Islands), ein Teilgebiet der Inselgruppe der Marianen, sind ein Außengebiet der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) im Pazifischen Ozean, gelegen südlich von Japan und nördlich von Guam.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geographie

Das Gebiet besteht aus 16 Inseln, die sich über 500 km erstrecken und von denen Saipan, Tinian und Rota die größten sind.

[Bearbeiten] Bevölkerung

86 % der Bevölkerung spricht im Privatbereich eine andere Sprache als Englisch, u. a. mikronesische und polynesische Sprachen. Das Bevölkerungswachstum beträgt 2,8%.

[Bearbeiten] Geschichte

1521 entdeckte Ferdinand Magellan als erster Europäer die Inselgruppe und nannte sie Islas de Ladrones, Ladronen- oder Diebsinseln, weil die dortigen Bewohner nach europäischer Auffassung Dinge von Magellans Schiffen gestohlen hatten. 1667 wurde sie von Spanien in Besitz genommen und nach der spanischen Königin Maria Anna von Österreich benannt.

Nach dem Spanisch-Amerikanischen Krieg trat Spanien den südlichen Teil an die USA ab und verkaufte mit dem Deutsch-Spanischen Vertrag 1899 den nördlichen Teil an das Deutsche Reich.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Marianen durch den Völkerbund unter japanische Kontrolle gestellt, nach dem Zweiten Weltkrieg durch die UNO unter Kontrolle der USA, die ihnen 1978 den Status eines mit den USA assoziierten Staates zubilligten (Nördliche Marianen) außer Guam, das als "dependent territory" unter direkter Kolonial-Herrschaft der USA steht und nur eine gewisse innere Autonomie besitzt, da es als wichtiger militärischer Stützpunkt der USA dient.

Seit 1975 ist die Inselgruppe Nördliche Marianen im Commonwealth mit den USA mit innerer Unabhängigkeit seit 1986.

[Bearbeiten] Politik

Das politische System besteht aus einem Zweikammerparlament - einem Senat mit 9 sowie einem Repräsentantenhaus mit 18 Mitgliedern - und einem gewählten Gouverneur. Die Bürger der Marianen sind US-Bürger, haben jedoch bei den US-Präsidentschaftswahlen kein Stimmrecht.

Siehe auch: Liste der Gouverneure der Nördlichen Marianen

[Bearbeiten] Wirtschaft

Die Haupteinnahmequelle bildet der Tourismus.

[Bearbeiten] Statistische Daten über die Inseln

Siehe auch: Liste der Orte auf den Nördlichen Marianen

Die Nördlichen Marianen bestehen aus 14 größeren Inseln mit einer Gesamtfläche von 463,63 Quadratkilometern. Der folgende Überblick listet die Inseln von Norden nach Süden auf:

Nr. Insel Fläche
(km²)
Bevölkerung
(Zensus
2000)
Höhe
(m)
Gipfel Koordinaten
Nördliche Inseln (1 Gemeinde)
1 Farallon de Pajaros (Urracas) 2,55 - 360 20°33′ N 144°54′ O
2 Maug-Inseln 2,13 1) 227 (North Island) 20°01′ N 145°13′ O
3 Asuncion 7,31 - 891 Asuncion 19°42′ N 145°24′ O
4 Agrigan (Agrihan) 43,51 2) 965 Mount Agrigan 18°47′ N 145°40′ O
5 Pagan 47,23 3) 579 Mount Pagan 18°09′ N 145°48′ O
6 Alamagan 11,12 6 744 Alamagan 17°35′ N 145°50′ O
7 Guguan 3,87 - 301 17°19′ N 145°51′ O
8 Zealandia Bank >0,0 - >0 16°45′ N 145°42′ O
9 Sarigan 4,97 4) 549 16°43′ N 145°47′ O
10 Anatahan 31,21 2) 787 16°22′ N 145°40′ O
11 Farallon de Medinilla 0,85 - 81 16°01′ N 146°04′ O
Südliche Inseln (3 Gemeinden)
12 Saipan 115,39 62.392 474 Mount Tagpochau 15° 11′ 06″ N 145° 44′ 28″ O
13 Tinian 101,01 3.540 170 Kastiyu (Lasso Hill) 14° 57′ 12″ N 145° 38′ 54″ O
14 Aguijan (Agiguan) 5) 7,09 - 157 14°42′ N 145°18′ O
15 Rota 85,38 3.283 491 Mount Manira 14° 08′ 37″ N 145° 11′ 08″ O
Nördliche Mariannen 463,63 69.221 965 Mount Agrihan 14°08' to 20°33'N,
144°54° to 146°04'E
1) Japanische Besatzung 1939 bis 1944
2) evakuiert 1990 wegen Vulkanausbrüchen
3) evakuiert 1981 wegen Vulkanausbrüchen
4) früher bewohnt (1935 Bevölkerung von 21, 1968 noch 2)
5) zur Gemeinde Tinian

Die Inseln sind in vier Gemeinden (municipalities) unterteilt: Die zehn Inseln im Norden bilden die Gemeinde der Nördlichen Inseln (Northern Islands Municipality). Die anderen Inseln werden gemeinsam auch als Südliche Inseln bezeichnet und bestehen aus den Gemeinden Saipan, Tinian (inklusive der Insel Aguijan) und Rota. Nur Saipan, Tinian und Rota verfügen über einen Hafen und sind die einzigen permanent bewohnten Inseln der Nördlichen Marianen.

Wegen drohender Vulkanausbrüche auf mehreren nördlichen Inseln wurden diese ab den 1980er Jahren evakuiert. Auch der Bürgermeister der Gemeinde der Nördlichen Inseln residiert auf Saipan. Die Volkszählung von 2000 zählte 6 Einwohner auf der Insel Alamagan.

[Bearbeiten] Quelle

  • Englischsprachige Wikipedia

[Bearbeiten] Literatur

  • Joseph E. Hore: The Right of Self-Government in the Commonwealth of the Northern Mariana Islands, in: Asian-Pacific Law & Policy Journal 4 (2003) S. 180–245. Link.
  • Victoria King: The Commonwealth of the Northern Mariana Islands’ Rights Under United States and International Law to Control its Exclusive Economic Zone, in: University of Hawaii Law Review 13 (1991) S. 477–504.
  • Pascal Horst Lehne, Christoph Gäbler: Über die Marianen. Lehne-Verlag, Wohldorf 1972. 47 Seiten mit Literaturangaben, 10 Umrisskarten, 10 Fotografien
  • Howard P. Willens, Deanne C. Siemer: An honorable accord: the covenant between the Northern Mariana Islands and the United States. Honolulu: University of Hawai'i Press 2002.

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Nördliche Marianen – Bilder, Videos und Audiodateien
Wikiatlas
 Wikimedia-Atlas: Nördliche Marianen – geografische und historische Karten

Koordinaten: 16° 08' N, 145° 45' O

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com