We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Polynesische Sprachen – Wikipedia

Polynesische Sprachen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die polynesischen Sprachen sind ein Zweig der malayo-polynesischen Sprachen innerhalb der austronesischen Sprachfamilie.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Einführung

Die großen Inselgruppen des Pazifischen Ozeans, die geographisch unter dem Begriff Polynesien zusammengefasst wird, bilden eine sprachliche Einheit. Diese Einheit des Polynesischen drückt sich nicht durch eine einheitliche Sprache, sondern vielmehr durch einen einheitlichen Sprachtypus aus. Dieser ist gekennzeichnet durch eine weitgehende Vereinfachung des Lautbildes und der Syntax, gegenüber den anderen Zweigen des austronesischen.

[Bearbeiten] Gliederung

[Bearbeiten] Charakteristika

Typisch sind Lautsysteme mit nur wenigen, jedoch "klaren" Vokalen und relativ wenigen Konsonanten, die Silben vom Typ Konsonant - Vokal bilden. Das Hawaiische ist mit 13 Phonemen unter den Sprachen mit den kleinsten Lautinventaren.

Innerhalb dieses Sprachtypus finden sich mannigfache Unterschiede zwischen den Idiomen der einzelnen Inselgruppen, die schon wiederholt zu dem Versuch einer Gruppierung der polynesischen Sprachen geführt haben.

Die Beziehungen des Polynesischen zu den übrigen austronesischen Sprachgruppen haben gezeigt, dass sich einige Idiome der indonesischen Sprachen auch in den polynesischen wiederfinden.

Die im Tonganischen sehr lebendige Abschwächung des a > e vor i z.B. in "fefine" "Frau", Futuna "fafine", hat eine Parallele in vielen Sprachen der Welt. Auch im Muna wird a häufig zu e unter dem Einfluss eines folgenden i, z.B. "tehi" "Meer", im Māori "tai".

[Bearbeiten] Lautentsprechungen

Die einzelnen polynesischen Sprachen haben nach bestimmten Lautgesetzen vor allen einzelne Konsonanten verändert. Das Māori ist lautlich am ursprünglichsten geblieben. Φ bezeichnet einen bilabialen, stimmlosen F-Laut, der von den Māori WH geschrieben wird. Das Auslassungszeichen (Okina) bezeichnet den Glottalverschlusslaut. NG ist wie in "Hunger" zu sprechen, nicht wie in "Ungarn". W bezeichnet englisches W, V bezeichnet deutsches W.

Sprache K T R H Φ W NG
Māori K T R H WH, H W NG
Marquesas K T R H F V N, K
Tahiti ʻ T R H H, F V ʻ
Hawaii ʻ K L H H W N
Cookinseln K T R ʻ ʻ V NG
Tonga K T(s) L H F V NG
Samoa ʻ T L S, F F V NG
Tuamotu K T R H F, H V NG
Mangareva K T R H H V NG

Tabelle nach Nevermann 1947[1]

[Bearbeiten] Sprachvergleich (Beispiele)

Die folgende Tabelle soll die grundsätzlichen Ähnlichkeiten und Unterschiede verschiedener polynesischer Sprachen aufzeigen. Pauschal kann man sagen, dass diese in ihrem Grad in etwa den Unterschieden zwischen Deutsch und Holländisch oder Spanisch und Portugiesisch entsprechen.

Deutsch Tongaisch Samoanisch Rapanui Tahitianisch Māori Hawaiisch
Himmel /laŋi/ /laŋi/ /ɾaŋi/ /ɾaʔi/ /ɾaŋi/ /lani/
Nordwind /tokelau/ /toʔelau/ /tokeɾau/ /toʔeɾau/ /tokeɾau/ /koʔolau/
Frau /fefine/ /fafine/ /hahine/ /vahine/ /wahine/ /wahine/
Haus /fale/ /fale/ /haɾe/ /faɾe/ /ɸaɾe/ /hale/
Verwandter /motuʔa/ /matua/ /matuʔa/ /metua/ /matua/ /makua/
Mutter /faʔē/ /tina:/ /matuʔa/ /metua vahine/ /ɸaea/ /makuahine/
Vater /tamai/ /tama:/ /matuʔa/ /metua ta:ne/ /matua/, /pa:pa:/ /makua ka:ne/

[Bearbeiten] Schlussbetrachtung

Mit der Besiedlung des Pazifiks von Asien ausgehend eroberten die Polynesier einen ganz eigenen Raum für sich. Hier entwickelte sich die Sprache der Siedler weiter, doch bewahrte sie durch zahlreiche Kontakte der Polynesier untereinander trotz der Widrigkeiten der ungeheuren Entfernungen zueinander ihre Einheit.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Literatur

  • Zeitschrift für Eingeborenensprache: Jahrgänge 1933 - 1945, Barmen, Rheinische Mission
  • Kultur und Sprache Bd. 7: Die Sprachstämme der Erde, Dr. E. Kieckers, Carl Winter, Heidelberg, 1931
  • Bild der Völker: Polynesien und Mikronesien, Brockhaus, Wiesbaden, 1972
  • Web Seite von Britannica.com, Bereich "Polynesia"

[Bearbeiten] Quellen

  1. Hans Nevermann: Götter der Südsee. Die Religion der Polynesier. Stuttgart 1947.
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com