We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Tom Hanks – Wikipedia

Tom Hanks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tom Hanks im Februar 2004
Tom Hanks im Februar 2004

Thomas „Tom“ Jeffrey Hanks (* 9. Juli 1956 in Concord, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Filmproduzent sowie Synchronsprecher vieler amerikanischer Film- und Fernsehproduktionen. Er ist zweifacher Oscarpreisträger.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Biographie

Tom Hanks im März 1989
Tom Hanks im März 1989

[Bearbeiten] Privatleben

Nach eigenen Angaben kommt Tom Hanks aus „zerrütteten Familienverhältnissen“. Seine Eltern, Amos Hanks und Janet Frager, ließen sich früh scheiden und er wuchs mit seinen Geschwistern Sandra und Lawrence bei seinem Vater und wechselnden Stiefmüttern auf, während der jüngere Bruder Jim Hanks bei der Mutter blieb.

1978 heiratete Hanks die Schauspielerin Samantha Lewes, 1987 wurde die Ehe geschieden. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor, Colin und Elizabeth. Samantha Lewes starb 2002 an Knochenkrebs.

1988 heiratete Hanks erneut. Mit der Schauspielerin Rita Wilson hat er zwei Kinder, Truman und Chester. Vor der Heirat konvertierte er zur griechisch-orthodoxen Kirche.

[Bearbeiten] Karriere

Sein Interesse an der Schauspielerei entdeckte Hanks in seiner Zeit an der High School, als er häufig ins Theater ging und in Schauspielkursen erste eigene Erfahrungen sammelte. Entsprechend begann er nach Abschluss der High School ein Studium der Schauspielerei. Nebenbei arbeitete er drei Jahre lang beim „Great Lakes Theater Festival“ in Cleveland, wo er Erfahrungen in allen das Theater betreffenden Bereichen vom Bühnenbild bis zur Licht- und Tontechnik sammelte. Außerdem spielte er dort unter anderem die Rolle des Proteus in Shakespeares Zwei Herren aus Verona, für die er mit dem „Cleveland Critics Circle Award“ als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde.

1979 zog er nach New York, wo er erste Film- und Fernsehrollen bekam. Unter anderem spielte er in der Sitcom Bosom Buddies und hatte Gastauftritte in den Serien Taxi (mit Tony Danza und Christopher Lloyd) und Happy Days. Dort lernte er Ron Howard kennen, mit dem er später bei vielen Projekten zusammenarbeitete. Durch Howard kam er auch an seine erste Hauptrolle in einem Kinofilm – bei der Komödie Splash – Eine Jungfrau am Haken führte Howard Regie.

Nach weiteren Komödien wie Geschenkt ist noch zu teuer oder Scott & Huutsch übernahm er schließlich auch seriösere Rollen, zum Beispiel in Fegefeuer der Eitelkeiten und Eine Klasse für sich.

Das Jahr 1993 brachte ihm den Durchbruch mit den erfolgreichen Filmen Schlaflos in Seattle und Philadelphia. Für seine Rolle des an Aids erkrankten Andrew Beckett in Philadelphia wurde Hanks mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Bereits im darauffolgenden Jahr erhielt er für die Darstellung des geistig zurückgebliebenen Forrest Gump im gleichnamigen Film den zweiten Oscar. Die Auszeichnung mit zwei Oscars in Folge für die Kategorie „Bester Hauptdarsteller“ gelang vor ihm nur Spencer Tracy. Seine Dankesrede bei den Oscars für Philadelphia, bei der er einem schwulen Lehrer dankte, bildete die Grundlage für den Film In & Out.

Es folgten zahlreiche erfolgreiche Kino-Produktionen, bei denen Hanks die Hauptrolle übernahm, darunter Apollo 13, Der Soldat James Ryan, Cast Away und The Da Vinci Code.

1996 wechselte Hanks erstmals hinter die Kamera. Bei dem Film That Thing You Do! zeichnete er als Drehbuchautor und Regisseur verantwortlich, übernahm eine Hauptrolle und wirkte an der Filmmusik mit. My Big Fat Greek Wedding produzierte er zusammen mit seiner Frau Rita Wilson. Auch bei den TV-Serien From the Earth to the Moon und Band of Brothers trat er als Produzent und Autor auf. Darüber hinaus übernahm Hanks Sprechrollen für Trickfilme wie Toy Story, Der Polarexpress und Cars.

Um seine Rollen möglichst glaubhaft spielen zu können, nimmt Hanks auch körperliche Strapazen auf sich. So musste er für seine Rolle in Cast Away viele Kilos abnehmen, um einen Schiffbrüchigen darzustellen - hierfür wurde der Dreh mehrere Monate unterbrochen, nachdem zuvor die Szenen gedreht worden waren, in denen er als etwas kräftigerer Manager von FedEx zu sehen ist.

Tom Hanks hat die Rechte für die Verfilmung der Lebensgeschichte des US-Rock-’n’-Roll-Musikers, Filmemachers und Schauspielers Dean Reed 2001 erworben.

Der vermutlich kürzeste und einzige wortlose Auftritt von Tom Hanks fand 2004 im Film Elvis Has Left the Building statt. Er wird als Trikefahrer von einem Briefkasten tödlich so getroffen, dass sein Kopf drinnen steckt. Später wird der Todesfall entdeckt.

[Bearbeiten] Sonstiges

[Bearbeiten] Filmographie (Auswahl)

[Bearbeiten] Auszeichnungen (Auswahl)

[Bearbeiten] Oscar

Gewinne

Nominierungen

[Bearbeiten] Golden Globe

Gewinne

  • 1989 – Bester Hauptdarsteller in der Kategorie „Comedy“ (Big)
  • 1994 – Bester Hauptdarsteller in der Kategorie „Drama“ (Philadelphia)
  • 1995 – Bester Hauptdarsteller in der Kategorie „Drama“ (Forrest Gump)
  • 2001 – Bester Hauptdarsteller in der Kategorie „Drama“ (Cast Away)

Nominierungen

  • 1994 – Bester Hauptdarsteller in der Kategorie „Comedy“ (Schlaflos in Seattle)
  • 1999 – Bester Hauptdarsteller in der Kategorie „Drama“ (Der Soldat James Ryan)
  • 2008 – Bester Hauptdarsteller in der Kategorie „Comedy“ (Der Krieg des Charlie Wilson)

[Bearbeiten] Weitere Auszeichnungen

  • 1997 wählte das britische Magazin Empire Hanks auf Platz 17 der „100 größten Filmstars aller Zeiten“.
  • 1999 wurde Hanks für seine Leistung in Der Soldat James Ryan mit dem „Distinguished Public Service Award“ geehrt, der höchsten Auszeichnung der US Navy für einen Zivilisten.
  • 2002 bekam er den „AFI Life Achievement Award“ des American Film Institute. Hanks ist damit der Jüngste, der jemals mit diesem Preis für das Lebenswerk ausgezeichnet wurde.

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Academy Board of Governors | The Academy of Motion Picture Arts and Sciences
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com