Hier stellen sich nicht nur bereits „exzellente“, sondern auch andere gut gelungene Beiträge vor – beispielsweise dieser Artikel. Vielleicht hat jemand Lust, ihn noch zu verfeinern und dann zum Review oder gleich auf die Kandidatenliste für exzellente Beiträge zu stellen.
Der Tierpark Berlin-Friedrichsfelde im Bezirk Lichtenberg ist einer der beiden Zoologischen Gärten in Berlin und mit 160 Hektar Fläche der größte Landschaftstiergarten in Europa. Mehr als 8700 Tiere in über 1000 Arten präsentieren sich in großzügigen Gehegen. In den Gesamtkontext passende Gartenanlagen verstärken den Eindruck eines Parks. In den letzten Jahren ist der Tierpark über Berlin hinaus insbesondere durch seine Zucht von Afrikanischen Elefanten bekannt geworden.
Seine Entstehung verdankt der Tierpark Berlin der Teilung Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Zoologische Garten Berlin lag im britischen Sektor Berlins, daher fehlte der Hauptstadt der DDR eine eigene tiergärtnerische Einrichtung. Gegründet wurde der Tierpark Berlin mit dem Berliner Magistratsbeschluss vom 27. August 1954. Nach der Grundsteinlegung am 30. November 1954 und einem sehr frostigen Winter wurde der Tierpark in den Frühlingsmonaten 1955 von Aufbauhelfern des Nationalen Aufbauwerks aus Berlin und Umgebung aus dem Friedrichsfelder Schlosspark hergerichtet. Bei der Eröffnung des Tierparks durch den Ost-Berliner Oberbürgermeister Friedrich Ebert und den Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, am 2. Juli 1955 konnten etwa 400 Tiere in 120 Arten besichtigt werden. mehr