Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Franz Krüger – Wikipedia

Franz Krüger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt den Maler Franz Krüger, der sozialdemokratische Politiker wird unter Franz Krüger (Politiker) beschrieben

Franz Krüger (* 10. September 1797 in Großbadegast bei Köthen, Anhalt; † 21. Januar 1857 in Berlin), genannt Pferde-Krüger, war ein deutscher Maler und Lithograf.

Franz Krüger: Ausritt des Prinzen Wilhelm von Preußen (des späteren Kaiser Wilhelm I.) in Begleitung des Malers, 1836
Franz Krüger: Ausritt des Prinzen Wilhelm von Preußen (des späteren Kaiser Wilhelm I.) in Begleitung des Malers, 1836
Franz Krüger: Parade auf dem Opernplatz in Berlin, 1824-1830
Franz Krüger: Parade auf dem Opernplatz in Berlin, 1824-1830

Er wurde vor allem bekannt für seine volkstümlichen und lebensechten Porträts und Pferdebilder, die ihn zum bedeutendsten Militär- und Porträtmaler Berlins werden ließen. Seine Darstellungen von Militärparaden enthalten hunderte von Porträts und zeigen so oft große Teile der „guten Gesellschaft“ der Stadt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Krüger wurde als Sohn eines anhaltischen Beamten geboren und kam durch den Ornithologen Johann Friedrich Naumann aus dem Nachbardorf Ziebigk früh mit der Tiermalerei in Berührung. In seiner Schulzeit in Dessau kam er mit dem Landschaftsmaler Carl Wilhelm Kolbe (genannt Eichen-Kolbe) in Kontakt. Krüger studierte 1812-1813 an der Berliner Akademie der Künste und bildete sich daraufhin autodidaktisch durch Zeichnen nach der Natur, besonders in den königlich preußischen Marställen weiter. 1818 wurden seine Militär- und Jagdgemälde erstmals in der Akademie ausgestellt. Porträtaufträge des Prinzen August von Preußen (eines Sohnes Ferdinands von Preußen) und des Grafen Neidhardt von Gneisenau begründeten seinen Ruf als Porträtist, auch andere Mitglieder der königlichen Familie ließen sich daraufhin gerne von ihm porträtieren. 1825 wurde er zum Königlichen Professor ernannt und ordentliches Mitglied der Akademie.

Mehrere Reisen folgten in den Jahren 1836, 1845, 1847 und 1850/51 an den russischen Zarenhof nach Sankt Petersburg sowie an die Höfe von Hannover 1839/40 und Schwerin 1854. Während einer zweiwöchigen Studienreise nach Paris traf er 1846 Eugène Delacroix. Während der Märzrevolution 1848 zog er sich nach Dessau zurück. 1855 nahm er an der Pariser Weltausstellung teil.

Seit 1825 war er mit der Künstlerin Johanna Eunicke verheiratet, die 1856 starb. Er selbst starb im Jahr darauf an den Folgen einer Gesichtsrose und wurde auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin begraben.

Ein Schüler Krügers war der Tiermaler Carl Steffeck. Eine Dauerausstellung von Krügers Werken befindet sich im Historischen Museum, Köthen.

[Bearbeiten] Werke

[Bearbeiten] Literatur

  • preußisch korrekt – berlinisch gewitzt - Der Maler Franz Krüger (1797–1857). Ausst.-Kat. Berlin 2007 ISBN 978-3-422-06688-5
  • Max Osborn: Franz Krüger. Hrsg. und mit einem Vorwort von Kerstin Englert. Gebr. Mann, Berlin 1997 ISBN 3-7861-1913-9 (Neuausgabe des Buchs von 1910)

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Franz Krüger – Bilder, Videos und Audiodateien

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -