Jochen Schümann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jochen Schümann (* 8. Juni 1954 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Segelsportler.
Im Alter von 12 Jahren begann er seine Segelkarriere mit einem selbstgebauten Optimisten auf dem Berliner Müggelsee. Bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal (Kanada) gewann er die Goldmedaille im Finn-Dinghy. 1988 in Pusan (Südkorea) und 1996 in Savannah (US-Bundesstaat Georgia) gewann er in der Soling ebenfalls olympisches Gold, in Sydney 2000 (Australien) die Silbermedaille. Im Jahr 1996 wurde Jochen Schümann als erster Deutscher zum besten Segler des Jahres gewählt.
Die bisherigen Höhepunkte seiner Sportlerkarriere bilden der Gewinn des America’s Cup mit dem Schweizer Team Alinghi 2003 in Auckland (Neuseeland) und die erfolgreiche Titelverteidigung 2007 vor Valencia (Spanien).
Statt den Cup erneut mit Alinghi zu verteidigen, hat sich Schümann entschieden, bei der 33. Auflage das United Internet Team Germany als Teamchef zu unterstützen.
Jochen Schümann lebt im oberbayerischen Penzberg.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schümann, Jochen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Segelsportler, Olympiasieger, Gewinner des America’s Cup |
GEBURTSDATUM | 8. Juni 1954 |
GEBURTSORT | Berlin |