Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Portal:Sachsen-Anhalt – Wikipedia

Portal:Sachsen-Anhalt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen des Bundeslandes Sachsen-Anhalt Willkommen im Portal Sachsen Anhalt!

Dieses Portal vermittelt allen Interessierten den Einstieg zu Artikeln über die Geografie, die Geschichte, die Kultur, die Politik und die Wirtschaft des schönen Sachsen-Anhalts.

Kreuzgang im Naumburger Dom Bauhaus-Gebäude Dessau
Artikel des Monats
Johannes Bugenhagen

Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Martin Luthers.

Nach einem Studium in Greifswald und Wirken in Treptow schloss sich Bugenhagen 1521 den Ideen Luthers an, wurde 1523 Pfarrer an der Stadtkirche Wittenberg, Lehrer an der Universität Wittenberg und Generalsuperintendent des sächsischen Kurkreises. Als Reformator entwickelte er neue Kirchenordnungen für Braunschweig, Braunschweig-Wolfenbüttel, Dänemark, Hamburg, Hildesheim, Holstein, Lübeck, Norwegen, Pommern und Schleswig. Bei der Entwicklung der Kirchenordnungen und bei der Übersetzung der Bibel, hat er eine nachhaltige Bedeutung für die sich herausbildende Evangelische Kirche erlangt. Als Freund Martin Luthers war er nicht nur dessen Vertrauter, sondern schloss dessen Ehe mit Katharina von Bora, vollzog die Taufe bei deren Kindern und hielt die Grabrede für Luther.

Geografie
Bundesland Sachsen-Anhalt in Deutschland

Berge: Harz - Brocken - Liste der Berge und Erhebungen in Sachsen-Anhalt - Liste der Berge im Harz

Wichtige sachsen-anhaltische Städte: Magdeburg - Aschersleben  - Bernburg (Saale) - Bitterfeld-Wolfen - Blankenburg (Harz) - Burg - Calbe (Saale) - Dessau-Roßlau - Eisleben - Freyburg (Unstrut) - Gardelegen - Genthin - Halberstadt - Haldensleben - Halle (Saale) - Havelberg - Hettstedt - Jessen (Elster) - Kalbe (Milde) - Klötze - Köthen (Anhalt) - Leuna - Merseburg - Naumburg (Saale) - Oebisfelde - Oschersleben (Bode) - Quedlinburg  - Salzwedel - Sangerhausen - Schönebeck (Elbe) - Staßfurt - Stendal - Tangerhütte - Tangermünde - Thale - Weißenfels - Wernigerode - Wittenberg - Zeitz - Zerbst/Anhalt

Liste der Städte und Gemeinden in Sachsen-Anhalt - Liste der Verwaltungsgemeinschaften in Sachsen-Anhalt - Liste der Ortsteile in Sachsen-Anhalt

Sachsen-anhaltische Regionen: Altmark - Anhalt-Wittenberg - Chemiedreieck - Elbe-Börde-Heide - Harz - Mansfelder Land - Saale-Unstrut-Region

Sachsen-anhaltische Landschaften: Burgenland - Colbitz-Letzlinger Heide - Dessau-Wörlitzer Gartenreich - Fläming - Geiseltal - Harzvorland - Magdeburger Börde - Ostfalen - Land Schollene

Landkreise und kreisfreie Städte: Landkreis Anhalt-Bitterfeld - Altmarkkreis Salzwedel - Landkreis Börde - Burgenlandkreis - Dessau-Roßlau - Landkreis Harz - Halle (Saale) - Landkreis Jerichower Land - Magdeburg - Landkreis Mansfeld-Südharz - Saalekreis - Salzlandkreis - Landkreis Stendal - Landkreis Wittenberg


Geschichte
Himmelsscheibe von Nebra

Geschichte: Himmelsscheibe von Nebra  - Thietmar von Merseburg - Eike von Repgow - Provinz Sachsen - Anhalt - Bezirk Halle - Bezirk Magdeburg - Geschichte Sachsen-Anhalts - Albrecht der Bär  - Kardinal Albrecht - Reformation - Askanier - Fruchtbringende Gesellschaft

Historische Personen: Heinrich I. - Otto I.  - Otto II. - Otto III.  - Markgraf Gero - Leopold III. Friedrich Franz - Ludwig I. (Anhalt-Köthen) - Samuel Hahnemann - Elisabeth von Weida  - Scholastica von Anhalt  - Otto von Guericke

Weltkulturerbe: Stiftskirche, Burg und Altstadt von Quedlinburg  - Lutherstätten in Eisleben und Wittenberg - Dessau-Wörlitzer Gartenreich - Bauhaus Dessau


Verkehr, Tourismus und Medien
Wasserstraßenkreuz bei Magdeburg

Verkehr: Amerikalinie - Wasserstraßenkreuz Magdeburg - Mittellandkanal - Elbe-Havel-Kanal - Elbe  - Havel - S-Bahn Magdeburg - S-Bahn Leipzig-Halle

Tourismus: Tourismus in Sachsen-Anhalt - Straße der Romanik - Arendsee - Via Regia

Medien: MDR - Sputnik - Radio SAW - Radio Brocken - ROCKLAND


Persönlichkeiten
Lucas Cranach d. Ä., 1550

Kunst: Lucas Cranach - Wassily Kandinsky - Paul Klee

Philosophie: Friedrich Schleiermacher - Christian Thomasius - Christian Freiherr von Wolff - Friedrich Nietzsche  - Philipp Melanchthon 

Pädagogik: Johann Bernhard Basedow - August Hermann Francke - Angelika Hartmann

Literatur: Clemens Brentano - Gottfried August Bürger - Johann Gleim - Friedrich Gottlieb Klopstock - Edlef Köppen - Carl Immermann - Wilhelm Müller - Erik Neutsch - Novalis - Johannes Schlaf - Stephan Schütze.

Technologie: Hans Grade - Hugo Junkers - Carl Adolf Riebeck

Landwirtschaft: Matthias Rabbethge

Medizin: Dorothea Erxleben - Johann Christian Reil

Musik: Heinrich Schütz - Johann Sebastian Bach - Georg Philipp Telemann  - Georg Friedrich Händel  - Carl Friedrich Abel - Kurt Weill - Tokio Hotel - Lied für Sachsen-Anhalt

Religion: Martin Luther - Justus Jonas der Ältere - Johannes Bugenhagen - Mechthild von Magdeburg - Wolfgang (Anhalt-Köthen) - Erzbischof Wichmann

Politik: Otto von Bismarck - Wolfgang Böhmer - Hans Dietrich Genscher - Friedrich Schorlemmer - Heinrich Deist - Leberecht Uhlich

TV: Dieter Hallervorden - Kai Pflaume


Sonstiges:
Magdeburger Halbkugeln

Sport: Stefan Kretzschmar - SC Magdeburg - 1. FC Magdeburg - Hallescher FC - Germania Halberstadt - Ernst Rademacher - Gustav Adolf Schur - FC Einheit Wernigerode - Waldemar Cierpinski

Volksfeste: Sachsen-Anhalt-Tag - Magdeburger Frühjahrsmesse - Eisleber Wiesenmarkt - Hallesches Laternenfest - Advent in den Höfen

Sonstige: Magdeburger Halbkugeln

Schnellstart

Sachsen-Anhalt - Geschichte Sachsen-Anhalts - Anhalt - Provinz Sachsen

Commons
 Commons: Sachsen-Anhalt – Bilder, Videos und Audiodateien
Wikinews
 Wikinews: Sachsen-Anhalt – Nachrichten

Kultur und Religion

Sprache: Dialekte in Sachsen-Anhalt - Ostfälisch - Thüringisch-Obersächsischer Dialekt

Einrichtungen: Hochschulen - Martin-Luther-Universität - Otto-von-Guericke-Universität - Hochschule Magdeburg-Stendal - Leopoldina

Kirche: Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland - Evangelische Landeskirche Anhalts - Bistum Magdeburg

Architektur: Naumburger Dom - Schloss Bernburg - Rudelsburg - Stiftskirche St. Cyriakus  - Stiftskirche Walbeck  - Burg Falkenstein (Harz)

Kulinarisches: Baumkuchen - Saale-Unstrut-Wein - Sachsen-Anhaltische Küche - Milbenkäse aus Würchwitz - Hasseröder Pilsener - Halloren-Kugeln - Halberstädter Würstchen - Klemmkuchen


Neue oder wesentlich überarbeitete Artikel

27.06. Gut Kulenhagen 24.06. Bremke, Galgenberg (Elbingerode) 17.06. 1. FC Aschersleben 13.06. Sankt-Martin-Kirche (Kroppenstedt) 08.06. Kirche Möser 07.06. Eulenturm (Kroppenstedt) 06.06. Dalldorf (Gröningen) 02.06. Kristall-Palast Magdeburg 27.05. Randauer Baggerloch 26.05. Rüsternpfuhl - Wasserturm Nord 25.05. Dorfkirche Döben - Döben (Gnadau) 21.05. Schrotholzkirche Wespen





Fehlende Artikel

Bergbau in Sachsen-Anhalt - Dreikolke - Köthener Schusterpfanne - Carl Preen - Matthias Rabbethge - Ernst Rademacher - Rothehütte - Selkemühle - Unteres Saaletal - Wilhelm Karl Adam Freiherr von Seckendorf - Gabriel Bernhard Walther - Zipkeleber Parksee - Wittenberger Konsistorium - mehr


Bilderwünsche


Wikipedianer

Wappen von Sachsen-Anhalt
Dieser Benutzer kommt aus Sachsen-Anhalt.




Du bist auch ein Benutzer aus Sachsen-Anhalt? Nähere Informationen gibts hier.


Zu kurz oder Überarbeitung notwendig

Lückenhaft · Neutralität · Unverständlich · Überarbeiten · Nur Liste · Fehlende Quellen · Doppeleinträge · Qualitätssicherung · Portalhinweis · Projekthinweis · Löschkandidaten · Reviewprozess · Lagewunsch · Alle vorstehenden Kategorien durchsuchen · Neue Artikel · Kurze Artikel · Fehlende Artikel · Artikel ohne Bilder, und „freie“ Bilder suchen


Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -