Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Portal:Stralsund – Wikipedia

Portal:Stralsund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Themenbereich Stralsund:
Projekt  |  Portal
Abkürzung: P:HST

„Meerstadt ist Stralsund, vom Meer erzeugt, dem Meere ähnlich, auf das Meer ist sie bezogen in ihrer Erscheinung und in ihrer Geschichte.“ (Ricarda Huch)

Willkommen auf dem Portal zur Hansestadt Stralsund!
Diese Seite soll den Einstieg in die Artikel rund um Stralsund erleichtern.

Mithilfe und Diskussionsbeiträge sind sehr willkommen!!!

Das Wichtigste über die Hansestadt Stralsund

Die Hansestadt Stralsund ist das Oberzentrum der Region Nordvorpommern - Rügen. Mit ca 59.000 Einwohner(inne)n ist sie die viertgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern.

Stralsund liegt im Landesteil Vorpommern des nordöstlichen Bundeslandes. Aufgrund ihrer geographischen Lage am Strelasund und nahe der Insel Rügen sowie wegen ihrer reichen Geschichte und Architektur bildet sie einen touristisch sehr interessanten Anlaufpunkt.

Seit dem Jahr 2002 zählt die Altstadt Stralsunds zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Artikelvorstellung

Die Geschichte der Juden in Stralsund beginnt im 13. Jahrhundert und endete mit der Vernichtung der Gemeinde durch die Nationalsozialisten im Jahr 1943. Bedeutende jüdische Stralsunder waren die Gründer der Kaufhaus-Konzerne Wertheim und Kaufhof. mehr lesen

Geographie

Stralsund ist eine Stadt am Meer, sie ist zudem umgeben von Stadtteichen und Seen. Sie liegt im Landesteil Vorpommern und gilt als "Tor zur Insel Rügen".

Geschichte und Tradition

Stralsund wurde im Jahr 1234 gegründet. Während seiner Blütezeit im Mittelalter war die Stadt eine der bedeutendsten Mitglieder der Hanse. Der Frieden von Stralsund besiegelte eine langjährige Streitigkeit mit Dänemark. Heute ist Stralsund als Werftstadt und als Tourismusstandort, aber auch als Weltkulturerbestadt bekannt.

Sehenswürdigkeiten

Rathaus und Nikolaikirche
Rathaus und Nikolaikirche

Die Hansestadt Stralsund ist reich an Sehenswürdigkeiten. Die Altstadt wurde im Jahr 2002 zusammen mit Wismar zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

Weitere wichtige Gebäude und Orte: Liste der Denkmale und Gedenkstätten in Stralsund - Stralsunder Stadtbefestigungen - "Gorch Fock" I - Mahnkesche Mühle - Europäische Route der Backsteingotik

Kategorie: Bauwerke in Stralsund

Kultur

Stralsund besitzt eine lange Theatertradition, die sich heute im Theater Vorpommern fortsetzt. Mit dem Deutschen Meeresmuseum besitzt die Stadt am Sund eines der meistbesuchten Museen Deutschlands.

Bildung und Wissenschaft

Die Stralsunder Fachhochschule feierte im Oktober 2006 ihren 15. Geburtstag. Drei Gymnasien und zahlreiche andere Schulen bieten Kindern und Jugendlichen Bildungsmöglichkeiten, eine Volkshochschule bietet zahlreiche Kurse an.

Fachhochschule: Fachhochschule Stralsund

Deutsche Marine: Marinetechnikschule

Gymnasium: Hansa-Gymnasium

Sport und Freizeit

Stralsund hat eine lange, erfolgreiche Tradition im Gewichtheben. Bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften sind Stralsunder am Start. Ebenfalls sehr erfolgreich sind die Handballmänner. Kulturell Interessierten bietet das Stralsunder Theater ganzjährig gute Unterhaltung.

Sportvereine, Sportler und Spielstätten: Stralsunder HV - TSV 1860 Stralsund - Helmut Losch - FC Pommern Stralsund - Stadion der Freundschaft - Robby Behm - Jürgen Heuser - Andreas Behm - Vogelsanghalle Stralsund

Freizeitmöglichkeiten: Theater Stralsund im Theater Vorpommern - Tierpark Stralsund - Spielbank

Regelmäßige Veranstaltungen: Brauerei-Hoffest - Sundschwimmen - Wallensteintage

Persönlichkeiten

(jeweils alphabetisch sortiert)

Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger: Rudolf Baier - Ulrich von Behr-Negendank - Herbert Ewe - Gottfried Kiesow - Erich Kliefert - Heinrich Kruse - Hartmut Olejnik - Otto Scholz - Käthe Rieck - Günther Wolf

Weitere wichtige Persönlichkeiten (Auswahl): Elisabeth Büchsel - Hermann Burmeister () - Ernst von Haselberg - Carl Heydemann - Ferdinand Jühlke - Johann Ernst Nizze - Karsten Sarnow - Bartholomäus Sastrow - Ferdinand von Schill - Lambert Steinwich - Leonhard Tietz - Wallenstein - Georg Wertheim - Hans Winter - Carl Gustav Wrangel - Bertram Wulflam

Listen:

Schnellstart

Verkehr

Stralsunds Verkehrsanbindungen umfassen Wasser-, Schienen- und Landwege. Zwei Bundesstraßen und die Anbindung an das Schienennetz gewährleisten sowohl die tägliche Versorgung der Stadt als auch das Erreichen der Stadt für Touristen. Der reizvolle Weg über das Wasser bietet neben dem Gütertransport und der Schiffsproduktion zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.

Straßen: Strelasundquerung - B 96 - B 96n - B 105 - Bundesautobahn 20 - Liste der Europastraßen

Straßennamen: Stralsunder Straßennamen

Nahverkehr: Nahverkehr Stralsund GmbH - BernsteinTicket - Liste der ehemaligen Straßenbahnen

Eisenbahn: Bahnhof Stralsund - Vorpommernbahn - Preußische Nordbahn - Bahnstrecke Rostock–Stralsund - Kursbuchstrecken 20, F42, 45, 92, 170, 192, 193 und 195

Schiffsverkehr: Fridtjof Nansen - Die "Gorch Fock" I - Weiße Flotte (Stralsund) - Fährschiff Stralsund

Flugzeug: Ostseeflughafen Stralsund Barth

Politik

Wirtschaft und Verwaltung

Medien

Neue Artikel

Fehlende Artikel

Allgemeines: Frankenkaserne

Mehr fehlende Artikel

Was noch?

Stralsund ist Namensgeberin für

  • den Schoner der preußischen Kriegsmarine "Stralsund",
  • den Kleinen Kreuzer der Kaiserlichen deutschen Marine "SMS Stralsund"
  • das Seenotrettungsboot SRB Stralsund,
  • einen InterCityExpress-Zug,
  • einen Telefonapparat der Telekom ("Stralsund AB"),
  • ein Flugzeug der Lufthansa und
  • die Taubenrasse Stralsunder Hochflieger.

Schon gewusst...?

Im Deutschen Meeresmuseum in der Hansestadt Stralsund ist noch bis zum 12. Mai 2008 die Ausstellung “Große, fette Wale” zu sehen, die auch das Verhältnis von Mensch und Wal beleuchtet.

Das Ozeaneum, an dem am 23. Juni 2007 der Tag der Architektur eröffnet wurde, wird im Frühsommer 2008 für die ersten Besucher geöffnet.



Diese Seite wurde in die Auswahl der informativen Listen und Portale aufgenommen.

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -