Das Wichtigste über die Hansestadt Stralsund
Die Hansestadt Stralsund ist das Oberzentrum der Region Nordvorpommern - Rügen. Mit ca 59.000 Einwohner(inne)n ist sie die viertgrößte Stadt in Mecklenburg-Vorpommern.
Stralsund liegt im Landesteil Vorpommern des nordöstlichen Bundeslandes. Aufgrund ihrer geographischen Lage am Strelasund und nahe der Insel Rügen sowie wegen ihrer reichen Geschichte und Architektur bildet sie einen touristisch sehr interessanten Anlaufpunkt.
Seit dem Jahr 2002 zählt die Altstadt Stralsunds zum Weltkulturerbe der UNESCO.
|
Artikelvorstellung
Die Geschichte der Juden in Stralsund beginnt im 13. Jahrhundert und endete mit der Vernichtung der Gemeinde durch die Nationalsozialisten im Jahr 1943. Bedeutende jüdische Stralsunder waren die Gründer der Kaufhaus-Konzerne Wertheim und Kaufhof. mehr lesen
|
Geographie
Stralsund ist eine Stadt am Meer, sie ist zudem umgeben von Stadtteichen und Seen. Sie liegt im Landesteil Vorpommern und gilt als "Tor zur Insel Rügen".
Wichtige Nachbarstädte: Rostock, Greifswald, Ribnitz-Damgarten, Bergen, Grimmen, Barth
Landschaften, Natur, Umgebung: Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, Strelasund, Devin, Dänholm, Landkreis Nordvorpommern, Rügen, Königsstuhl, Prohn, Ummanz, Hiddensee, Fischland-Darß-Zingst, Ostsee, Greifswalder Bodden, Pramort, Sundische Wiesen
Administratives: Mecklenburg-Vorpommern - Landkreis Nordvorpommern - Kreis Stralsund
|
Geschichte und Tradition
Stralsund wurde im Jahr 1234 gegründet. Während seiner Blütezeit im Mittelalter war die Stadt eine der bedeutendsten Mitglieder der Hanse. Der Frieden von Stralsund besiegelte eine langjährige Streitigkeit mit Dänemark. Heute ist Stralsund als Werftstadt und als Tourismusstandort, aber auch als Weltkulturerbestadt bekannt.
|
Sehenswürdigkeiten
Rathaus und Nikolaikirche
Die Hansestadt Stralsund ist reich an Sehenswürdigkeiten. Die Altstadt wurde im Jahr 2002 zusammen mit Wismar zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.
Weitere wichtige Gebäude und Orte: Liste der Denkmale und Gedenkstätten in Stralsund - Stralsunder Stadtbefestigungen - "Gorch Fock" I - Mahnkesche Mühle - Europäische Route der Backsteingotik
Kategorie: Bauwerke in Stralsund
|
Kultur
Stralsund besitzt eine lange Theatertradition, die sich heute im Theater Vorpommern fortsetzt. Mit dem Deutschen Meeresmuseum besitzt die Stadt am Sund eines der meistbesuchten Museen Deutschlands.
|
Bildung und Wissenschaft
Die Stralsunder Fachhochschule feierte im Oktober 2006 ihren 15. Geburtstag. Drei Gymnasien und zahlreiche andere Schulen bieten Kindern und Jugendlichen Bildungsmöglichkeiten, eine Volkshochschule bietet zahlreiche Kurse an.
|
Sport und Freizeit
Stralsund hat eine lange, erfolgreiche Tradition im Gewichtheben. Bei Olympia, Welt- und Europameisterschaften sind Stralsunder am Start. Ebenfalls sehr erfolgreich sind die Handballmänner. Kulturell Interessierten bietet das Stralsunder Theater ganzjährig gute Unterhaltung.
Sportvereine, Sportler und Spielstätten: Stralsunder HV - TSV 1860 Stralsund - Helmut Losch - FC Pommern Stralsund - Stadion der Freundschaft - Robby Behm - Jürgen Heuser - Andreas Behm - Vogelsanghalle Stralsund
Freizeitmöglichkeiten: Theater Stralsund im Theater Vorpommern - Tierpark Stralsund - Spielbank
Regelmäßige Veranstaltungen: Brauerei-Hoffest - Sundschwimmen - Wallensteintage
|
Persönlichkeiten
(jeweils alphabetisch sortiert)
Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger: Rudolf Baier - Ulrich von Behr-Negendank - Herbert Ewe - Gottfried Kiesow - Erich Kliefert - Heinrich Kruse - Hartmut Olejnik - Otto Scholz - Käthe Rieck - Günther Wolf
Weitere wichtige Persönlichkeiten (Auswahl): Elisabeth Büchsel - Hermann Burmeister ( ) - Ernst von Haselberg - Carl Heydemann - Ferdinand Jühlke - Johann Ernst Nizze - Karsten Sarnow - Bartholomäus Sastrow - Ferdinand von Schill - Lambert Steinwich - Leonhard Tietz - Wallenstein - Georg Wertheim - Hans Winter - Carl Gustav Wrangel - Bertram Wulflam
Listen:
|
|
|
Schnellstart
Kategorien und Listen bieten einen schnellen Zugriff auf zahlreiche Artikel rund um Stralsund.
Kategorien:
Listen:
|
Verkehr
|
Politik
|
Wirtschaft und Verwaltung
|
Medien
|
Neue Artikel
|
Fehlende Artikel
|
Was noch?
Stralsund ist Namensgeberin für
- den Schoner der preußischen Kriegsmarine "Stralsund",
- den Kleinen Kreuzer der Kaiserlichen deutschen Marine "SMS Stralsund"
- das Seenotrettungsboot SRB Stralsund,
- einen InterCityExpress-Zug,
- einen Telefonapparat der Telekom ("Stralsund AB"),
- ein Flugzeug der Lufthansa und
- die Taubenrasse Stralsunder Hochflieger.
|
Schon gewusst...?
|
|