We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Radio Eins – Wikipedia

Radio Eins

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen siehe unter Radio Eins (Begriffsklärung).
Senderlogo
Allgemeine Informationen
Empfang: analog terrestrisch, Kabel, Satellit & DAB
Länder: Brandenburg und Berlin
Sendeanstalt: Rundfunk Berlin-Brandenburg
Intendant: Dagmar Reim
Sendebeginn: 29. August 1997
Rechtsform: Öffentlich-rechtlich
Liste der Hörfunksender

Radio Eins (Schreibweise in Publikationen des Senders: radioeins) ist ein in Berlin und Brandenburg verbreiteter Radiosender mit Sitz in Potsdam-Babelsberg. Er ist eine Produktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und ist mit 100.000 Hörern pro Durchschnittsstunde hinter Antenne Brandenburg dessen zweiterfolgreichster Radiosender (Media-Analyse 2006 II).

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte und Programm

Radio Eins entstand am 29. August 1997 aus den Sendern Radio B Zwei des SFB und Radio Brandenburg des ORB mit dem Schwerpunkt Rock, Pop und Infotainment.

Der Sender stellt durch seine redaktionelle Arbeit und qualitative Beiträge einen Gegenpol zu dem Formatradio der Privatsender in der Berliner Radiolandschaft dar. Zielgruppe sind u.a. Hörer, die früher Fritz (das Jugendradio des RBB) gehört haben. (Werbespruch: Nur für Erwachsene! / "Eins - mit guter Musik"). Im Jahr 2003 erhielt Radio Eins als erste Radiostation den Echo-Preis für die beste Medialeistung 2003, unter anderem liegen die Sprechzeiten der Interviewpartner vier Minuten über dem Bundesdurchschnitt.

Radio Eins beim Tag der offenen Tür 2004
Radio Eins beim Tag der offenen Tür 2004

Am 2. Juli 2005 produzierte der Sender das ARD-Hörfunk-Supersignal der Live 8-Konzerte, welche in neun Städten auf vier Kontinenten stattfanden. Radio Eins sendete an diesem Tag von 14 Uhr bis zum nächsten Tag um 4 Uhr neben der Liveübertragung des Konzertes an der Siegessäule auch die Höhepunkte aus den anderen Städten.

Zu den bekannten Serien zählen unter anderem die Popsplits, ein Format welches mittlerweile auch vom RBB-Fernsehen übernommen wurde.

Seit 2007 sendet Radio Eins nicht nur aus dem Stammstudio in Potsdam-Babelsberg, sondern regelmäßig auch aus einem Studio im Admiralspalast in Berlin. Außerdem wurden Regionalangebote aus den Studios in Frankfurt (Oder) und Cottbus ins Programm genommen.

radioeins Livesendung - rbb Tag der offenen Tür 2008
radioeins Livesendung - rbb Tag der offenen Tür 2008

[Bearbeiten] Moderatoren und Mitarbeiter

Gründungschefredakteur war Helmut Lehnert, heutiger Unterhaltungschef (Fernsehen) des rbb. Lehnert prägte Radio Eins maßgeblich durch sein Konzept, das Programm entgegen dem damaligen Trend mit hohem Wortanteil und möglichst vielen Liveelementen zu versehen. Lehnert wurde am 17. Mai 2005 von Florian Barckhausen, dem früheren Chefredakteur des Stadtradios 88 Acht, abgelöst.

Bekannte Moderatoren bzw. Mitarbeiter sind:

  • Christoph Azone moderiert Der schöne Morgen
  • Anja Goerz moderiert Eins am Vormittag, Eins am Nachmittag und Der Tag
  • Marion Brasch moderiert Eins am Vormittag und Seite Eins (Bücher)
  • Wolfgang Doebeling (Rolling Stone)
  • Knut Elstermann Kinoexperte ("Kino King Knut"), moderiert das Filmmagazin Zwölf Uhr mittags, Eins am Abend und die Buchsendung Seite Eins
  • Thomas Fehlmann (von The Orb) produziert Ocean Club Radio
  • Gudrun Gut moderiert Ocean Club Radio
  • Stephan Karkowsky moderiert Die Profis und die Latenightlounge
  • Andreas Müller (Admiral Tuff) moderiert Eins am Vormittag, Eins am Nachmittag, Dancehall und Soundcheck
  • Stefan Rupp moderiert Der schöne Morgen
  • Bettina Rust moderiert Hörbar Rust
  • Robert Skuppin moderiert Der Tag
  • Stermann & Grissemann moderieren zusammen die Show Royale
  • Jörg Thadeusz moderiert Die Profis
  • Volker Wieprecht moderiert Der Tag

Auch die Radiolegende John Peel war vom Sendestart an bis Dezember 2003 regelmäßig auf Sendung.

Außerdem gab es zwischen November 2007 und April 2008 die Sendung Kuttner und Kuttner mit Sarah Kuttner & Jürgen Kuttner.

Eine Übersicht aller Moderatoren findet man auf der radioeins - Homepage

[Bearbeiten] Empfang

Das Programm kann flächendeckend in Berlin und Brandenburg über UKW empfangen werden. Folgende regionale Frequenzen werden verwendet:

Daneben ist das Programm weltweit über Internet, europaweit über Satellit (Astra 1E, Transponder 30, ADR-Unterträger 6,30 MHz, sowie in der DVB-S-Norm über Astra 1H, Transponder 93), in einigen Regionen über DAB und über Kabel zu empfangen.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com