Serbokroatische Sprache
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Serbokroatisch | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Serbien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, andere Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawiens | |
Sprecher | Es gibt keine Zahlen darüber, wie viele sich tatsächlich als Sprecher des „Serbokroatischen“ betrachten. Die Sprecher des Bosnischen, Kroatischen, Montenegrinischen und Serbischen zusammen ergeben eine Zahl von 17–22 Millionen. | |
Linguistische Klassifikation |
|
|
Offizieller Status | ||
Amtssprache von | bis 1990/1992 im damaligen Jugoslawien; Bosnisch, Kroatisch, Serbisch und Montenegrinisch sind Amtssprachen in Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Serbien und Montenegro | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1: |
- |
|
ISO 639-2: |
- |
|
SIL/ISO 639-3: |
hbs |
Serbokroatisch oder Kroatoserbisch (auch Kroatisch oder Serbisch, Serbisch oder Kroatisch) (srpskohrvatski oder cрпскохрватски oder hrvatskosrpski oder hrvatski ili srpski oder srpski ili hrvatski) war, gemeinsam mit Slowenisch und Mazedonisch, die Amtssprache im ehemaligen Jugoslawien.
Erstmalig wurde dieser Begriff im Jahr 1824 von Jacob Grimm im Vorwort seiner Übersetzung der Kleinen Serbischen Grammatik erwähnt. Einige Jahre später, 1836, wurde dieser Ausdruck erneut vom slowenischen Philologen Jernej Kopitar in einem Brief benutzt. Offiziell wurde die Bezeichnung von 1921 bis ca. 1993 als Dachsprache für die Dialekte von Serben, Kroaten, Bosniaken und Montenegrinern verwendet. Diese Entwicklung war unter anderem auch vom Panserbismus geprägt.
Mit dem Zerfall Jugoslawiens trennten sich die Sprachen: Kroatisch, Serbisch, Bosnisch und Montenegrinisch werden seitdem meist als getrennte Sprachen beschrieben (vgl. Ethnosprache und Ausbausprache).
Der Ausdruck Serbokroatisch wird in den serbokroatischsprachigen Ländern kaum noch verwendet. Als erstes verschwand er aus offiziellen Dokumenten und danach zunehmend auch aus der sprachwissenschaftlichen Literatur.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kontroverse um den Begriff „Serbokroatisch“
Heute ist „Serbokroatisch“ ein kontroverser Begriff, der variablen Bedeutung des Begriffes Sprache entsprechend.
Nach der Meinung mancher Linguisten ist es eine zusammenfassende Bezeichnung für Bosnisch, Kroatisch, Moliseslawisch, Montenegrinisch und Serbisch. Es ist umstritten, ob Serbokroatisch eine Sprache oder eine Sprachunterfamilie ist. Die schriftsprachlichen Varietäten des Serbokroatischen beruhen alle auf Formen des štokavischen Dialektes und stimmen im größten Teil der Grammatik und des Wortschatzes überein, unterscheiden sich jedoch in anderen Teilen des Wortschatzes, in vielerlei Details der sprachlichen Norm und im Gebrauch unterschiedlicher Alphabete (im Kroatischen und Bosnischen das lateinische, im Serbischen überwiegend das kyrillische Alphabet). Ob es sich um Varietäten einer einzigen Sprache oder um vier eng verwandte eigenständige Sprachen handelt, ist sowohl in der Sprachwissenschaft vor allem an Lehrstühlen außerhalb der betroffenen Länder als auch unter manchen Sprechern selbst umstritten.
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Traditionelle schriftsprachliche Varietäten
Die Geschichte der südslawischen Völker und infolgedessen auch der südslawischen Sprachen verlief über Jahrhunderte im Bereich der Literatur und der Sprachentwicklung aufgrund der über 500 Jahre dauernden unterschiedlichen Zugehörigkeit des Großteils der Serben zum Osmanischen Reich und der Mehrheit der Kroaten zu Österreich-Ungarn voneinander größtenteils getrennt.
Sowohl bei den Kroaten als auch bei den Serben entwickelten sich schriftsprachliche Varietäten auf der Grundlage des štokavischen Dialektes, jedoch keine einheitliche, nationalitätenübergreifende Norm. Gleichzeitig existierten bei den Kroaten auch schriftsprachliche Formen des Kajkavischen und des Čakavischen, während bei den Serben bis zur frühen Neuzeit das Kirchenslawische als Schriftsprache verwendet wurde. Im Laufe des 18. und 19. Jahrhunderts setzte sich durch den russischen Einfluss auf die orthodoxen slawischen Völker des osmanischen Reiches bei den Serben die russische Form des Kirchenslawischen durch, neben die für weltliche Texte eine serbisch-russisch-kirchenslawische Mischsprache trat, die als Slawenoserbisch (slavenosrpski, auch slavjanoserbski) bezeichnet wird.
[Bearbeiten] Standardisierung im 19. Jahrhundert
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts verfolgte die illyrische Bewegung im österreichisch-ungarischen Kroatien das Ziel, auf der Grundlage des Štokavischen eine einheitliche Schriftsprache möglichst für alle Südslawen (anfangs einschließlich der Slowenen und der Bulgaren), zumindest aber für alle Kroaten zu entwickeln. Ljudevit Gaj, der wohl wichtigste Vertreter des Illyrismus, ging in seiner Zeitschrift Danica ("Morgenstern") 1836 vom Kajkavischen der Region um Zagreb zum Štokavisch-ijekavischen über. Als Vorbild diente dabei vor allem die traditionelle Schriftsprache Dubrovniks. Auf dem Gebiet der Orthographie orientierten sich die Illyristen am Lateinalphabet des Tschechischen. Die aus diesem übernommenen Buchstaben mit Sonderzeichen č, š, ž, ě sowie das aus dem polnischen übernommene ć traten an die Stelle verschiedener zuvor verwendeter, regional unterschiedlicher Digraphen.
Gleichzeitig waren bei den Serben Vuk Karadžić und seine Anhänger bestrebt, das Kirchenslawische als Schriftsprache durch die štokavische Volkssprache zu ersetzen. Von 1813 an verfasste Vuk Karadžić zahlreiche Arbeiten über die und in der serbischen Volkssprache - eine Grammatik, ein Wörterbuch, Sammlungen von Volksliedern und eine Bibelübersetzung. Ziel der Reform sollte eine an der gesprochenen Volkssprache orientierte Schriftssprache sein, deren Orthographie ausschließlich der Aussprache folgen sollte (gemäß seinem Leitspruch: Piši kao što govoriš ("Schreibe, wie du sprichst!"). Durch eine radikale Reform des kyrillischen Alphabetes des Serbischen erreichte er, dass in diesem seitdem jedem Phonem genau ein Buchstabe entspricht. Karadžić verwendete dabei überwiegend den heute als "Ostherzegowinisch" bezeichneten štokavisch-ijekavischen Dialekt, wie er in der östlichen Herzegowina, im nördlichen Montenegro und im Südwesten Serbiens, woher er selbst stammte, gesprochen wird.
Unter diesen Umständen kam es seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einer Zusammenarbeit kroatischer und serbischer Linguisten bei der Normierung einer gemeinsamen Schriftsprache auf der Grundlage des štokavischen Dialektes.
Die erste förmliche Schritt zu einer gemeinsamen Kodifikation der Schriftsprache war das sogenannte Wiener Abkommen vom 28. März 1850, das von einer Reihe von serbischen und kroatischen Sprachwissenschaftlern (u. a. von Vuk Karadžić, seinem Mitarbeiter Đuro Daničić und dem kroatischen Illyristen Ivan Mažuranić) sowie vom angesehenen slowenischen Slawisten Franc Miklošič unterzeichnet wurde, die sich zur Mitarbeit an der von der österreichisch-ungarischen Regierung betriebenen Normierung der juristischen Terminologie in den Sprachen des Habsburgerreichs in Wien aufhielten. Die Unterzeichner des Abkommens bekannten sich zu dem Ziel, "dass ein Volk ein Schrifttum haben muss" ("da jedan narod treba jednu književnost da ima"). Sie schlugen vor, dass das Štokavisch-ijekavische die Grundlage der gemeinsamen Schriftsprache sein solle, und machten Vorschläge zur Vereinheitlichung einiger bisher in Kroatien und Serbien unterschiedlich gelöster Fragen der Standardisierung. Diese waren vor allem morphologischer und orthographischer Natur: Beispielsweise solle der Genitiv Plural der meisten Substantive auf -a enden, das h solle überall geschrieben werden, wo es etymologisch vorhanden sei (z. B. historija 'Geschichte' statt istorija), und das silbische r solle ohne Begleitvokal geschrieben werden (z. B. prst 'Finger' statt pàrst o. ä.). Mit der Standardisierung des Wortschatzes befasste sich das Abkommen nicht. Die juristische Terminologie wurde in getrennten Spalten für das Kroatische und das Serbische veröffentlicht, was unter anderem darauf zurückzuführen war, dass an der serbischen Fassung auch Gegner von Karadžić' Sprachreform mitwirkten, die Wörter slawenoserbischer Herkunft mit aufnahmen. Das Wiener Abkommen war eine informelle Absichtserklärung, der zunächst keine weiteren Schritte folgten. Der größte Teil der orthographischen und morphologischen Empfehlungen des Abkommens wurden schließlich in Serbien Ende der 1860er und in Kroatien Anfang der 1890er Jahre zur offiziellen Norm.
Im Königreich Serbien konnten sich in den 1860er Jahren die Anhänger der Sprachreform Vuk Karadžić' gegen die Anhänger einer stärker am slawenoserbischen orientierten Schriftsprache durchsetzen. Grundlage der Orthographie wurde die streng phonologische reformierte Kyrilliza, Grundlage der Standardgrammatik die von Đuro Daničić in Übereinstimmung mit den Vorstellungen Karadžić' und dem "Wiener Abkommen" verfasste Grammatik der serbischen Sprache. Hinsichtlich des Reflexes des etymologischen Jat in der Schriftsprache konnten sich jedoch die Anhänger Karadžić' und Daničić' im Königreich Serbien und in der Vojvodina nicht durchsetzen. Die Verwendung des Ijekavische wurde hier nur von einer begrenzten Zahl von Menschen übernommen, die Mehrzahl blieb in Übereinstimmung mit den meisten in diesen Gebieten gesprochenen Dialekten beim Ekavischen. Durchsetzen konnte sich das Ijekavische als Schriftsprache hingegen in Montenegro und unter den Serben in Bosnien-Herzegowina und der kroatischen Militärgrenze, wo auch ijekavische Dialekte gesprochen werden.
In Kroatien orientierte sich die amtliche Schreibweise des Štokavischen, das dort zunächst in illyristischer Tradition meist als Illyrisch, seit Anfang der 1860er Jahre als Kroatische oder Serbische Sprache bezeichnet wurde, von den 1840er bis zu den 1880er Jahren überwiegend an den in den 1840er Jahren von den illyristischen Grammatikern kodifizierten Normen, die sich in einigen Punkten von den von Karadžić' und Daničić' verfochtenen unterschieden: Die Orthographie orientierte sich teilweise an morphologischen, nicht an phonologischen Kriterien (so wurde die Stimmtonassimilation nicht in der Schrift wiedergegeben), und der ijekavische Jat-Reflex wurde zunächst als ě, später als ie oder je, nicht hingegen als ije/je geschrieben. Auf dem Gebiet der Morphologie wurden im Plural der Nomina abweichende Flexionsendungen verwendet, die nur in wenigen Varietäten des Štokavischen vorkommen, jedoch im Kajkavischen allgemein üblich sind und den rekonstruierten urslawischen Formen näherstehen. Über die Details dieser Normierung kam es jedoch niemals zu einer allgemein akzeptierten Einigung, vielmehr standen sich in Kroatien in den meisten Fragen unterschiedliche auf die illyristische Tradition bezugnehmende Schulen gegenüber. Vor allem unter dem Einfluss des an die Jugoslawische Akademie der Wissenschaften und Künste in Zagreb berufenen Đuro Daničić entwickelte sich parallel dazu die Schule der sogenannten "kroatischen Vuk-Anhänger", die eine streng phonologische Orthographie und eine Orientierung der Morphologie an den Formen des gesprochenen Štokavischen forderte, wie es in den Werken von Karadžić' und Daničić' verwirklicht war. Diese Schule, deren wichtigste Vertreter der Grammatiker Tomislav Maretić und der Lexikograph Ivan Broz waren, konnte sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts durchsetzen.
Als Ergebnis dieser konvergenten Normierungsprozesse kam es gegen Ende des 19. Jahrhunderts zu einer weitgehend einheitlichen morphologischen Norm der serbischen und/oder kroatischen Sprache und einer Vereinheitlichung der orthographischen Normen des kroatischen lateinischen und des serbischen kyrillischen Alphabetes, so dass diese seitdem direkt ineinander transliteriert werden können.
Beim Ausbau des Wortschatzes kam es hingegen zu keiner systematischen Zusammenarbeit, so dass sich die Unterschiede zwischen der bei den Kroaten und der bei den Serben gebrauchten schriftsprachlichen Form des Štokavischen durch unterschiedliches Vorgehen bei der Bildung von Neologismen und der Übernahme von Fremdwörtern in diesem Zeitraum teilweise noch vergrößerten.
Da von der Sprachwissenschaft der damaligen Zeit im Allgemeinen die Morphologie und der aus älteren Sprachformen ererbte Grundwortschatz als entscheidend für die Klassifikation von Sprachen angesehen wurden, setzte sich in der Slawistik der damaligen Zeit die Auffassung durch, dass die in ihrer schriftsprachlichen Form auf diesen Gebieten weitgehend übereinstimmenden Sprachen der Serben und Kroaten als eine einzige Sprache anzusehen seien, für die sich zunächst vor allem in der ausländischen Slawistik die Bezeichnung "Serbokroatisch" einbürgerte. August Leskien, dessen Grammatik der serbo-kroatischen Sprache (Heidelberg 1914) den Terminus im deutschsprachigen Raum populär machte, begründete seine Entscheidung für diesen Ausdruck so:
- „Die zusammengesetzte Benennung Serbo-Kroatisch ist kein volkstümlicher Name, sondern von der gelehrten Forschung gegeben, weil für die Mundarten, um die es sich handelt, kein passender Gesamtname vorhanden war. Die Bestandteile der Zusammensetzung dürfen aber nicht so verstanden werden, als gäbe es ein bestimmt abgrenzbares Serbisch neben einem ebenso begrenzbaren Kroatisch als Dialekte der Gesamtsprache […].
[…] Es ist weder für die ältere Zeit der Überlieferung noch in der Gegenwart möglich, zwischen den Mundarten der alten kroatischen und der serbischen Stämme eine Grenzlinie zu ziehen. Dazu kommt, daß im 19. Jahrhundert die Bewohner des gesamten Sprachgebiets eine im engern Sinne serbische Mundart als Schriftsprache angenommen haben. Diese gilt als Schriftsprache aber auch in dem nördlich von der Kulpa liegenden Teil Kroatiens, das nicht zum eigentlich serbokroatischen Sprachgebiet [d. h. zum štokavischen Gebiet – d. Red.] gehört; diese Schriftsprache wird hier einfach als kroatisch (hr̀vȃtskȋ jèzik) bezeichnet, im Titel von Schulgrammatiken z. B. Gramatika hrvatskoga jezika, womit niemals eine Grammatik der dortigen Mundart gemeint ist, auf wissenschaftlichen Werken hrvatski ili srpski jezik.“
(ebd., S. XVIII und XX)
[Bearbeiten] Sprachliche Entwicklung im 20. Jahrhundert
Nach der Gründung des Königreiches der Serben, Kroaten und Slowenen (des späteren Jugoslawiens) als eines gemeinsamen Staates dieser südslawischen Völker wurde die Amtssprache zunächst im Einklang mit der offiziellen Ideologie, wonach Serben, Kroaten und Slowenen ein einziges Volk seien, als "Serbo-kroato-slowenisch" definiert. Da die slowenische Schriftsprache sich jedoch auf allen Gebieten deutlich von derjenigen der Serben und Kroaten unterschied und auch von der damaligen Slawistik allgemein als eigenständige Sprache betrachtet wurde, wurde innerhalb des slowenischen Siedlungsgebietes de facto weiterhin das Slowenische als Amtssprache verwendet, was auch dadurch begünstigt wurde, dass das Siedlungsgebiet der Slowenen geographisch relativ klar von demjenigen der anderen südslawischen Völker abgrenzbar ist. Im übrigen Staatsgebiet wurde jedoch das Serbokroatische zur einheitlichen Amtssprache erklärt, wobei die Unterschiede zwischen den schriftsprachlichen Varietäten keine Berücksichtigung fanden. Da die Hauptstadt des neuen Staates Belgrad war und dessen Institutionen zum größten Teil von den Politikern, Beamten und Militärs des bisherigen Königreiches Serbien beherrscht wurden, führte dies in der Praxis dazu, dass die serbische Varietät der Schriftsprache als Amtssprache verwendet wurde, während die vor allem auf dem Gebiet des Wortschatzes abweichenden Formen der bis dahin in Kroatien verwendeten schriftsprachlichen Varietät von offizieller Seite als nicht standardgemäße Regionalismen betrachtet wurden. Dies führte wiederum dazu, dass auf kroatischer Seite zunehmend die Forderung aufkam, das Kroatische als eigenständige Sprache anzuerkennen, um die Diskriminierung kroatischer Ausdrücke zu beenden. Nach der Bildung der autonomen Banovina Kroatien im Jahre 1939 wurde auf deren Gebiet de facto die kroatische Variante der Sprache auch amtlich verwendet.
Während des Zweiten Weltkriegs versuchte der faschistische sogenannte Unabhängige Staat Kroatien (Nezavisna Država Hrvatska, NDH) 1941–1945 eine radikale Abkehr von der bestehenden sprachlichen Norm durchzusetzen. Das Kroatische staatliche Sprachbüro (Hrvatski državni ured za jezik) versuchte alle (tatsächlichen oder angeblichen) Serbismen und Fremdwörter aus der Sprache zu verbannen und durch zum Teil ältere und traditionelle, zum Teil neu gebildete "echt kroatische" Wörter ersetzte (z. B. telegraf durch das neue brzojav, wörtlich Schnellmeld, oder waggon-restaurant durch kola za blagovanje, wörtlich Wagen fürs Speisen). Gleichzeitig wurde unter Übergehung des Widerspruchs führender kroatischer Sprachwissenschaftler eine Rechtschreibreform dekretiert, durch die die von den "kroatischen Vuk-Anhängern" Ende des 19. Jahrhunderts durchgesetzte Rechtschreibreform rückgängig gemacht werden sollte. Die neue Norm sollte sich streng an morphologischen statt an phonologischen Kriterien orientieren, da die phonologische Orthographie angeblich nur "serbisch" sei.
Im kommunistischen Jugoslawien wurden in den ersten Jahren nach 1945 ebenso wie schon in der Publizistik der Partisanen während des Zweiten Weltkrieges das Serbische und das Kroatische als zwei eigenständige Sprachen anerkannt, so dass der jugoslawische Staat zu dieser Zeit vier Amtssprachen anerkannte (Serbisch, Kroatisch, Slowenisch und Mazedonisch). In den folgenden Jahren änderte sich die offizielle politische Linie jedoch erneut. 1954 wurde im Abkommen von Novi Sad festgelegt, dass die Sprache der Kroaten, Bosnier, Herzegowiner, Serben und Montenegriner dieselbe sei, nämlich Serbokroatisch. Lediglich der Unterschied in der Aussprache zwischen Ijekavisch und der Ekavisch und die Verwendung der zwei verschiedenen Alphabete sollten bestehen bleiben. Das Serbische wurde danach gewöhnlich als östliche Variante, das Kroatische als westliche Variante des Serbokroatischen bezeichnet. Das Slowenische und das Mazedonische behielten hingegen ihre Anerkennung als eigenständige Sprachen, und auf regionaler Ebene wurden auch die Sprachen nichtslawischer Minderheiten wie das Ungarische und das Albanische als Amtssprachen anerkannt.
Diese Regelung stieß in den 1960er Jahren in Kroatien auf zunehmenden Widerspruch. 1967 unterzeichneten bekannte kroatische Sprachwissenschaftler, Literaten und Politiker die Deklaration über die Bezeichnung und Stellung der kroatischen Schriftsprache (Deklaracija o nazivu i položaju hrvatskog književnog jezika), in der sie das Recht einforderten, dass ein Volk seine Sprache nach sich selbst benennen dürfen müsse, selbst wenn diese Sprache mit der Sprache eines anderen Volkes identisch sei. Auf diese Deklaration reagierte Titos Zentralregierung mit Repressionen, die letztlich wohl den kroatischen Widerstand noch verstärkten, der schließlich zum "Kroatischen Frühling" führte. Danach wurde im Jahre 1974 in Kroatien wieder Kroatisch als Bezeichnung des Unterrichtsfachs in den Schulen eingeführt, und jede Teilrepublik konnte in ihrer Verfassung eine eigene regionale Varietät der Sprache benennen. Als Bezeichnung der gesamten Sprache sowie der Amtssprache auf Bundesebene blieb "Serbokroatisch oder Kroatoserbisch" (nun offiziell meist in Kombination genannt) jedoch im Gebrauch.
Seit dem Zerfall Jugoslawiens werden das Bosnische, Kroatische und Serbische offiziell als eigenständige Sprachen anerkannt, während der Status der Sprache der Montenegriner nach wie vor umstritten ist. Vor allem in Kroatien werden dabei auch sprachliche Eigenheiten, die seit 1918 verpönt, unterdrückt oder in Vergessenheit geraten waren, wieder verwendet. Das grammatische System und der Grundwortschatz der drei Sprachen sind nach wie vor großteils identisch, jedoch dürfte die nicht mehr gemeinsam erfolgende Sprachpflege zu einer künftigen weiteren Auseinanderentwicklung beitragen.
Das Sprachenkürzel "sh
" (nach ISO 639) wird seit dem 18. Februar 2000 als veraltet angesehen (vgl. [1]).
[Bearbeiten] Dialekte
Die von den Serben, Kroaten, Bosniaken und Montenegrinern gesprochenen Dialekte sind Teil eines südslawischen Dialektkontinuums, das über das Serbokroatische hinaus auch das Slowenische, Mazedonische und Bulgarische umfasst. Sie lassen sich in vier Dialektgruppen unterteilen, die nicht deckungsgleich mit den Staatsgebieten sind. Drei der Dialektgruppen sind nach der jeweiligen Form des Fragewortes was? benannt, das selbst aber nur eines von zahlreichen phonologischen und morphologischen Merkmalen ist, die dieser Einteilung zugrunde liegen.
Das Štokavische (nach dem Fragewort für was?: što oder šta) wird in ganz Bosnien und Herzegowina und Montenegro sowie im größten Teil Serbiens und Kroatiens gesprochen. Das Kajkavische (kajkavski; Fragewort kaj was?) ist im nördlichen Kroatien (Karlovac, Zagreb, Koprivnica und Umgebung) verbreitet. Neben dem Wort kaj? gibt es noch weitere Wörter, das dieser Dialekt mit dem Slowenischen gemeinsam hat, z. B. kruh (für Brot, in den anderen serbokroatischen Dialekten hlijeb bzw. hleb, mazedonisch: leb). Das Čakavische (čakavski; Fragewort größtenteils ča was?) wird im Raum um Rijeka sowie auf vielen kroatischen Inseln bis hinunter nach Korčula gesprochen. Die Dialekte des südöstlichen Serbiens, die einen Übergang vom Štokavischen zum Mazedonischen und Bulgarischen bilden, werden als Torlakisch bezeichnet. Da das Fragewort was? hier – ebenso wie im Štokavischen, Mazedonischen und Bulgarischen – što lautet, werden die torlakischen Dialekte oft zu den štokavischen hinzugerechnet. Da die eigentliche Grundlage der Einteilung in verschiedene Dialektgruppen jedoch nicht ein einzelnes Wort, sondern eine ganze Reihe phonologischer, morphologischer und syntaktischer Merkmale ist, ist das Torlakische mit seinen morphologisch-syntaktischen Besonderheiten als eigene Dialektgruppe anzusehen.
Das Štokavische lässt sich wiederum in mehrere Untergruppen einteilen. Der auffälligste Unterschied betrifft die verschiedene Wiedergabe des urslawischen Lautes *ě (genannt "Jat"). Nach der Wiedergabe dieses Lautes als ije/je (z.B. urslawisch *světъ > svijet 'Welt' oder *květъ > cvijet 'Blume'), e (svet, cvet) oder i (svit, cvit) werden die štokavischen Dialekte in ijekavische (ijekavica), ekavische (ekavica) und ikavische (ikavica) unterschieden. Ijekavische Dialekte werden in Teilen Kroatiens, dem größten Teil Bosnien-Herzegowinas, ganz Montenegro sowie in den Grenzgebieten Westserbiens gesprochen. Ekavische Dialekte werden im größten Teil Serbiens gesprochen. Ikavische Dialekte kommen in Teilen Dalmatiens, im südlichen Istrien, in der westlichen Herzegowina sowie Teilen Westbosniens und des südlichen Slawoniens vor.
Die Schriftsprache aller vier Nationalitäten baut auf dem Štokavischen auf. Die Kroaten, Bosniaken und Montenegriner verwenden dabei nur das Ijekavische, die Serben in Serbien vor allem das Ekavische, die bosnischen Serben hingegen zum größten Teil das Ijekavische. Daneben gibt es einige seltener vorkommende lautliche Unterschiede im Wortschatz slawischer Herkunft. Des Weiteren gibt es Unterschiede bei der Übernahme von Fremdwörtern: serbisch falsifikovati vs. kroatisch falsificirati; sb. okean vs. kr. ocean; sb. hemija vs. kr. kemija. Grundsätzlich werden Fremdwörter im Kroatischen sparsamer eingesetzt als im Serbischen, während das Bosnische viele Turzismen enthält. Es gibt eine große Anzahl von Regionalismen, deren Verbreitungsgebiet jedoch oft nicht den nationalen Grenzen folgt. Die Unterschiede im Grundwortschatz sind dagegen geringer als etwa zwischen vielen deutschen Dialekten.
[Bearbeiten] Standardvarietäten
Das Serbokroatische wird (zumindest seit dem Zweiten Weltkrieg) nicht als zentralistische Einheitssprache, sondern als plurizentrische Sprache verstanden, die nicht nur einen einzigen Standard kennt (wie z. B. das Italienische, Polnische oder Finnische), sondern über mehrere Standardvarietäten verfügt (wie die meisten von mehreren Nationen gesprochenen Sprachen, z. B. Schweizer Hochdeutsch, österreichisches Deutsch und Deutschlanddeutsch; britisches Englisch, amerikanisches Englisch, australisches Englisch, schottisches Englisch usw.; Frankreichfranzösisch, belgisches Französisch, Schweizer Französisch, Quebecer Französisch usw.). In Abweichung von der deutschen linguistischen Terminologie bezeichnet die Serbokroatistik eine solche Standardvarietät als Variante (serbokroatisch varijanta).
Zu allen Zeiten unterschieden und unterscheiden sich die Varietäten des Serbokroatischen nicht nur durch den Unterschied zwischen ijekavischer und ekavischer Aussprache und durch den Gebrauch der beiden Alphabete, sondern vor allem durch den Wortschatz (vgl. Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvarietäten; die Feststellung, dass zwei Varietäten gleichermaßen ijekavisch und lateinisch geschrieben seien, bedeutet also keineswegs, dass sie damit identisch seien.)
[Bearbeiten] Regionale Varietäten des Serbokroatischen 1954–1974
Das 1954 geschlossene Abkommen von Novi Sad unterschied zwei "Varianten", zwei offizielle "Aussprachen" (skr. izgovor) und zwei Alphabete, die sich folgendermaßen verteilten:
- die westliche Variante (zapadna varijanta), die nur in ijekavischer Aussprache und lateinischer Schrift vorkam (in den Teilrepubliken Kroatien und Bosnien-Herzegowina benutzt)
- die östliche Variante (istočna varijanta), die in zwei Aussprachen vorkam, die beide sowohl kyrillisch als auch lateinisch geschrieben werden konnten:
- ekavische Aussprache (in der Teilrepublik Serbien)
- ijekavische Aussprache (in den Teilrepubliken Montenegro und Bosnien-Herzegowina)
In den 50er und 60er Jahren gab es jedoch auch eine inoffizielle Bestrebung, die Unterschiede zwischen den Varietäten zu verringern, die vielleicht das Ziel verfolgte, letztendlich eine "jugoslawische" Einheitssprache mit einem einzigen Standard zu erhalten, der als "Kompromiss" auf der östlichen Varietät beruhen, aber ausschließlich lateinisch geschrieben würde. Aus kroatischer Sicht wird dies als Beleg der fortgesetzten serbischen Hegemonie gesehen, aus serbischer hingegen als "demokratische" Notwendigkeit, da die Sprecher der östlichen Varietät gegenüber denen der westlichen mit rund 10 zu 5 Millionen klar in der Mehrheit waren.
[Bearbeiten] Regionale Varietäten des Serbokroatischen 1974–1991
Als 1974, nach dem "Kroatischen Frühling", neue Verfassungen des Bundesstaats und der Teilrepubliken verabschiedet wurden, konnten die Teilrepubliken je einen regionalen "standardsprachlichen Ausdruck" (skr. književnojezički izraz) definieren. Die Gesamtsprache hieß jetzt offiziell "Serbokroatisch oder Kroatoserbisch" (skr. srpskohrvatski ili hrvatskosrpski jezik). Nun gab es vier verschiedene Varietäten, von denen jedoch nach wie vor nur zwei als offizielle "Varianten" galten. Die anderen beiden könnte man mit den von Ulrich Ammon (1995) als Halbzentren bezeichneten Varietäten der deutschen Sprache in Luxemburg, Ostbelgien, Liechtenstein und Südtirol vergleichen (gegenüber den Vollzentren in Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz). Insgesamt wurden nun also folgende Varietäten anerkannt:
- die kroatoserbische Variante der serbokroatischen oder kroatoserbischen Sprache (hrvatskosrpska varijanta srpskohrvatskoga ili hrvatskosrpskoga jezika), bisweilen auch als kroatische Standardsprache (hrvatski književni jezik), niemals aber als kroatische Sprache (hrvatski jezik) bezeichnet (Amtssprache der Teilrepublik Kroatien): ijekavisch in lateinischer Schrift
- die serbokroatische Variante der serbokroatischen oder kroatoserbischen Sprache (srpskohrvatska varijanta srpskohrvatskoga ili hrvatskosrpskoga jezika) (Amtssprache der Teilrepublik Serbien): meist ekavisch (seltener auch ijekavisch), in kyrillischer oder lateinischer Schrift
- der montenegrinische standardsprachliche Ausdruck der serbokroatischen oder kroatoserbischen Sprache (crnogorski književnojezički izraz srpskohrvatskoga ili hrvatskosrpskoga jezika) (Amtssprache der Teilrepublik Montenegro): ijekavisch, in kyrillischer oder lateinischer Schrift
- der bosnisch-herzegowinische standardsprachliche Ausdruck der serbokroatischen oder kroatoserbischen Sprache (bosansko-hercegovački književnojezički izraz srpskohrvatskoga ili hrvatskosrpskoga jezika) (Amtssprache der Teilrepublik Bosnien-Herzegowina und dort von allen Bevölkerungsgruppen benutzt): ijekavisch, in kyrillischer oder lateinischer Schrift
[Bearbeiten] Nationale Varietäten des Serbokroatischen seit 1991
Nach dem Zerfall Jugoslawiens waren die Standardvarietäten nicht mehr an die ehemaligen Teilrepubliken gebunden, sondern in erster Linie an die Nationalität der Sprecher. (Allerdings gibt es hierüber Meinungsverschiedenheiten. So ist z. B. unklar bzw. wohl auch individuell verschieden, ob in Kroatien lebende Serben Serbisch oder Kroatisch sprechen, und das Bosnische wird von manchen als gemeinsames Idiom aller Einwohner Bosniens, von anderen hingegen als Idiom der muslimisch-bosnischen Nationalität verstanden.) Dadurch kam es zu einem qualitativen Wandel von regionalen Standardvarietäten innerhalb Jugoslawiens zu in vollem Sinne nationalen Varietäten:
- die kroatische nationale Varietät (von Kroaten vor allem in Kroatien und Bosnien-Herzegowina gesprochen, Amtssprache Kroatiens und Bosnien-Herzegowinas): ijekavisch und lateinisch geschrieben
- die serbische nationale Varietät, die in mindestens drei staatlichen Standardvarietäten existiert (ähnlich wie die deutsche nationale Varietät des Deutschen bis 1990 in zwei staatlichen Varietäten existierte, nämlich der der BRD und der der DDR):
- die Varietät Serbiens (Amtssprache Serbiens, zwischen 1993 und 1998 auch von serbischen Nationalisten in Bosnien-Herzegowina als Amtssprache propagiert): meist ekavisch, verstärkt kyrillisch, aber auch lateinisch geschrieben
- die Varietät Bosnien-Herzegowinas (Amtssprache Bosnien-Herzegowinas): ijekavisch, verstärkt kyrillisch, aber auch lateinisch geschrieben
- die Varietät Montenegros (Amtssprache Montenegros): ijekavisch, lateinisch oder kyrillisch geschrieben
- die bosnische nationale Varietät (von Bosniaken vor allem in Bosnien gesprochen, Amtssprache Bosnien-Herzegowinas): ijekavisch, lateinisch geschrieben
Diese "Nationalisierung" der Varietäten, verbunden mit deren kompletter Kodifizierung in jeweils eigenen Wörterbüchern und Grammatiken, wird von den meisten Sprechern als Entwicklung zu vollwertigen, unabhängigen Standardsprachen empfunden. Jedoch ist zu bedenken, dass – unabhängig von der politischen Bewertung dieses Prozesses – die Unterschiede zwischen in den einzelnen Varietäten geschriebenen Texten nach wie vor deutlich geringer sind als z. B. diejenigen zwischen tschechischen und slowakischen, zwischen dänischen und norwegischen oder zwischen deutschen und letzeburgischen Texten.
Eine Ausnahme stellt das Projekt einer eigenen montenegrinischen Sprache dar, für die Vojislav Nikčević eine Grammatik und ein orthographisches Wörterbuch verfasst hat, da er dabei diverse phonologische und morphologische Dialektmerkmale einbezieht, die von der bisherigen serbokroatischen Tradition deutlich abweichen. Dieses Projekt findet in Montenegro selbst jedoch bisher wenig Unterstützung. Die meisten Montenegriner benutzen weiterhin die oben beschriebene montenegrinische Varietät des Serbischen und nennen diese je nach politischer Ausrichtung entweder Montenegrinisch oder Serbisch.
[Bearbeiten] Politischer Status
Die Diskussion um den Status des Serbokroatischen ist stark von Ideologie geprägt. Während sich Sprecher der Varietäten Serbisch, Kroatisch und Bosnisch gut verständigen können, lehnen sie es gleichzeitig ab, dass dieses Mittel der Verständigung eine gemeinsame Sprache sein soll.
Es gibt grundsätzlich zwei unterschiedliche Sichtweisen:
[Bearbeiten] Sichtweise 1: Serbokroatisch als plurizentrische Sprache
Bosnisch, Kroatisch und Serbisch seien keine Einzelsprachen, sondern Varietäten einer Sprache (ähnlich wie österreichisches und bundesdeutsches Deutsch, oder britisches und amerikanisches Englisch). Die serbische und die kroatische Schriftsprache unterschieden sich beispielsweise weniger voneinander als Bairisch und Hochdeutsch. Teilweise seien die dialektalen Unterschiede innerhalb Kroatiens größer als die zwischen der Standardsprache Kroatiens und der der anderen beiden serbokroatischsprachigen Länder (siehe Dialekte).
Die Abneigung gegen Serbokroatisch liege vor allem an der historischen Entwicklung im ehemaligen Jugoslawien und der dortigen Ideologisierung des Serbokroatischen. Daher betrachteten Politik und die meisten Sprecher die Zugehörigkeit zu einer gemeinsamen Sprache mit den Nachbarn im ehemaligen Jugoslawien in erster Linie als ein Eingeständnis einer Zugehörigkeit zu einer gemeinsamen Kultur oder einem gemeinsamen Volk. Aus der gleichen Motivation heraus suchten auch Linguisten aus den betroffenen Ländern nach identitätsstiftenden Besonderheiten ihrer jeweiligen Varietät (siehe Ideologisierte Linguistik). So habe der Zerfall Jugoslawiens in einzelne Staaten dazu geführt, dass die Regionalvarianten der serbokroatischen Sprache in ihren jeweiligen Sprecherländern in den Status einer eigenen, den Landesnamen tragenden Amtssprache erhoben wurde.
Dennoch habe es für einen Nichtmuttersprachler keinen Sinn, nacheinander Kroatisch, Serbisch und Bosnisch zu lernen, genauso, wie man keine Dolmetscher und Übersetzer zwischen diesen "Sprachen" brauche. (Allerdings scheiterte eine 1991 in Ilidža bei Sarajevo abgehaltene Konferenz, die den Krieg in Kroatien beenden und den drohenden Krieg in Bosnien verhindern sollte, unter anderem an der Diskussion um die Forderung kroatischer und bosnischer Nationalisten nach Simultanübersetzungen aus dem Serbokroatischen.)
[Bearbeiten] Sichtweise 2: Der Mythos serbokroatische Sprache
Die „serbokroatische Sprache“ sei ein politisches Konstrukt, das nie als Standardsprache existiert habe. Im Einklang mit der Ideologie wonach Serben und Kroaten ein einziges serbokroatisches oder jugoslawisches Volk seien, sei die Sprache als "Serbokroatisch" definiert worden, was Ausdruck von Panserbismus oder jugoslawischem Unitarismus gewesen sei. Die kroatische und serbische Sprache seien aufgrund ihrer historischen Entwicklung und Standardisierung als Einzelsprachen zu betrachten und hätten sich lediglich einige Jahrzehnte lang (zur Zeit Jugoslawiens) parallel entwickelt (und das zum Teil unter Zwang).
Der Tatsache, dass sich die drei Standardsprachen Kroatisch, Bosnisch und Serbisch aus dem Neu-Štokavischen entwickelt haben, sei keine allzu große Bedeutung beizumessen:
In der Linguistik gebe es zahlreiche Beispiele für ähnliche, jedoch anerkannte unterschiedliche Standardsprachen, wie z. B.
- Hindi und Urdu,
- Rumänisch und Moldawisch,
- Bulgarisch und Mazedonisch oder
- Norwegisch und Dänisch.
(Allerdings gelten auch Hindi und Urdu sowie Rumänisch und Moldawisch vielen Linguisten als Varietäten einer Sprache, und die mazedonische und norwegische Standardsprache basieren auf anderen Dialekten als die bulgarische bzw. dänische.)
In dieser Sichtweise werden die Unterschiede zwischen der kroatischen und der serbischen Standardsprache betont, die sich wie folgt zusammenfassen lassen:
- Alphabet: Lateinisch vs. Kyrillisch
- Orthographie: vor allem Adaption von Fremdnamen (z. B. serbisch Nju Jork/Њу Јорк vs. kroatisch meist New York) und Schreibung gewisser Futur-Formen (z. B. serbisch radiću/радићу vs. kroatisch radit ću 'ich werde arbeiten)
- Phonetik: unterschiedliche Akzentuierung einzelner Wörter
- Grammatik: diverse Unterschiede, u. a. Meidung des Infinitivs im Serbischen (z. B. želim da radim, wörtlich 'ich möchte, dass ich arbeite' vs. kroatisch želim raditi 'ich möchte arbeiten')
- Morphologie: zahlreiche unterschiedliche Detail-Regelungen, die bisher meist eine Frage der Stilistik waren
- Wortschatz und Semantik: Unterschiede bei einer Reihe von Wörtern
Nur von einer "östlichen" und "westlichen Variante" derselben Sprache zu sprechen, sei in diesem Zusammenhang politisch gewollt. Mit dem Ende Jugoslawiens sei auch das Ende der serbokroatischen Sprache gekommen.
Näheres hierzu: siehe Hauptartikel Unterschiede zwischen den serbokroatischen Standardvarietäten.
[Bearbeiten] Ideologisierte Linguistik
Die Meinungen der Linguisten im ehemaligen Jugoslawien über Ursprünge und Verwandtschaftsbeziehungen innerhalb der Sprache gehen je nach Herkunftsland auseinander:
- Die Hauptströmung der serbischen Linguisten betrachtet Serbokroatisch noch immer als eine Sprache mit zwei Varietäten. Außerdem ist die Mehrheit der serbischen Linguisten überzeugt, dass das Serbokroatische grundlegend auf der serbischen Sprache basiere. Eine Minderheit ist dagegen der Meinung, dass Serbokroatisch existiert habe, aber mittlerweile in Einzelsprachen zerfallen sei. Eine andere Minderheit vertritt den Standpunkt, dass eine solche Sprache niemals existiert habe und dass die serbokroatische Sprache lediglich die kroatische Variante des Serbischen sei (da nach Meinung Vuk Karadžićs alle Sprecher der Štokavischen Serben und nur Sprecher des Čakavischen echte Kroaten seien).
- Kroatische Linguisten sind mehrheitlich davon überzeugt, dass eine einheitliche serbokroatische Sprache niemals existiert habe und anstelle dieser zwei Einzelsprachen existiert hätten, die im Laufe der Geschichte mehrfach Phasen der Konvergenz durchmachten. Sie sind außerdem überzeugt, dass keine Auflösung stattgefunden habe, da niemals eine serbokroatische Standardsprache existiert habe. Eine Minderheit kroatischer Linguisten streitet auch ab, dass die kroatische Standardsprache hauptsächlich auf dem štokavischen Dialekt basiere. Wiederum eine andere Minderheit hält dagegen, dass die serbische Sprache ein Ableger des Kroatischen sei, da sie als dialektales System betrachtet eine Untermenge des Systems kroatischer Dialekte darstelle. (In Kroatien gibt es što-, kaj- und čakavische Dialekte, in Serbien hingegen nur štokavische, wenn man das Torlakische nicht als eigene Dialektgruppe zählt.)
- Die Mehrheit der bosnischen Linguisten betrachtet Serbokroatisch als immer noch existierende Sprache, die auf der bosnischen Nationalsprache basiere, da ja Vuk Karadžić seiner Standardsprache die štokavisch-ijekavischen Dialekte der Ostherzegowina zugrunde legte. Eine Minderheit geht sogar soweit zu behaupten, dass Kroaten und Serben sich ihrer Sprache historisch bemächtigt hätten, um sie als Mittel zur Erreichung ihrer politischen und kulturellen Zielsetzungen zu verwenden.
[Bearbeiten] Literatur
- Auburger, Leopold. Die kroatische Sprache und der Serbokroatismus. Ulm/Donau 1999. ISBN 3-87336-009-8.
- Brozović, Dalibor. "Serbo-Croatian as a pluricentric language". In: Pluricentric Languages: Differing Norms in Different Nations. Hg. Michael Clyne. Berlin, New York 1992. S. 347-380. ISBN 3-11-012855-1.
- Greenberg, Robert D. Language and Identity in the Balkans: Serbo-Croatian and its Disintegration. Oxford u.a. 2004. ISBN 0-19-925815-5.
- Gröschel, Bernhard. "Postjugoslavische Amtssprachenregelungen – Soziolinguistische Argumente gegen die Einheitlichkeit des Serbokroatischen?" In: Srpski jezik (Beograd), 8.1/2 (2003). S. 135-196.
- Ivić, Pavle. Die serbokroatischen Dialekte. Ihre Struktur und Entwicklung, Band 1: Allgemeines und die štokavische Dialektgruppe (keine weiteren Bände erschienen), 1958
- Kačić, Miro. Kroatisch und Serbisch: Irrtümer und Falsifizierungen. In Zusammenarbeit mit Ljiljana Šarić. Übers. Wiebke Wittschen, Ljiljana Šarić. Zagreb 1997. ISBN 953-6602-01-6.
- Kordić, Snježana. "Pro und Kontra: 'Serbokroatisch' heute". In: Slavistische Linguistik 2002. Hg. Marion Krause und Christian Sappok. München 2002. S. 97-148. ISBN 3-87690-885-X.
- Okuka, Miloš. Eine Sprache – viele Erben: Sprachpolitik als Nationalisierungsinstrument in Ex-Jugoslawien. Klagenfurt 1998. ISBN 3-85129-249-9.
- Zum Vergleich vor allem für deutschsprachige Leser zu empfehlen sind die allgemein übertragbaren Theoriekapitel in: Ammon, Ulrich. Die deutsche Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Das Problem der nationalen Varietäten. Berlin u. a. 1995. ISBN 311014753X.
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag zur serbokroatischen Sprache in der Enzyklopädie des Europäischen Ostens
- Amela Osmanović: Heiße Luft, geschlagen, Artikel in der taz vom 15. Oktober 2005 zum sich entwickelnden Sprachseparatismus im serbokroatischen Raum
- Begrifflichkeiten, eine kurze Zusammenfassung der Geschichte der serbokroatischen Sprache, taz vom 15. Oktober 2005
- Das Abkommen von Novi Sad auf Deutsch bei Wikisource
- Das Serbische und Kroatische Alphabet Englisch
- Sean McLennan: Sociolinguistic Analysis of Serbo-Croatian (in PDF format)
- Juhani Nuorluoto: The Notion of Diasystem in the Central South Slavic Linguistic Area, Englisch
Slawische Sprachen | |||
---|---|---|---|
Ostslawisch | Altnowgoroder Dialekt † | Altostslawisch † | Karpato-Russinisch | Russisch | Ruthenisch † | Ukrainisch | Weißrussisch | Westpolessisch | ||
Westslawisch | Kaschubisch | Knaanisch † | Niedersorbisch | Obersorbisch | Polabisch † | Pomoranisch † | Polnisch | Slowakisch | Slowinzisch † | Tschechisch | ||
Südslawisch | Ägäis-Mazedonisch | Altkirchenslawisch † | Banater Bulgarisch | Bosnisch | Bulgarisch | Burgenlandkroatisch | Kroatisch | Mazedonisch | Moliseslawisch | Montenegrinisch | Resianisch | Serbisch | Serbokroatisch | Slowenisch | ||
Andere | Goworka † | Jugoslawo-Russinisch | Kirchenslawisch | Russenorsk † | Slawenoserbisch † | Slovio | Urslawisch † | ||
† ausgestorben |