We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Franc Miklošič – Wikipedia

Franc Miklošič

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Franc Ritter von Miklošič (* 29. November 1813 in Radomerščak bei Luttenberg, heute Slowenien; † 7. März 1891 in Wien; auch Franz Miklosich) war ein slowenischer Philologe. Er gilt als einer der Begründer der wissenschaftlichen Slawistik und als einer ihrer bedeutendsten Vertreter im 19. Jahrhundert.

Franc Miklošič
Franc Miklošič

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Miklošič studierte in Graz und wurde ebenda 1838 zum Doktor der Philosophie promoviert. Im Jahre 1840 erwarb er den Grad eines Doktors der Jurisprudenz in Wien. Mit der Hilfe von Jernej Kopitar erhielt Miklošič eine Stelle an der Wiener Hofbibliothek als Zensor, die er von 1844 bis 1862 innehatte. Durch eine Rezension von Franz Bopps Vergleichender Grammatik, in welcher er slawische Sprachbeispiele ergänzte, erregte Miklošič erstmals wissenschaftliche Aufmerksamkeit und begann somit seine slawistische Arbeit. 1849 wurde Miklošič als Professor auf den neu geschaffenen Lehrstuhl für slawische Philologie der Universität Wien berufen, den er bis 1886 innehatte. 1864 wurde er in Anerkennung seiner Verdienste durch Kaiser Franz Joseph I. in den Ritterstand erhoben. Weiterhin wurde er Mitglied der Wiener Akademie der Wissenschaften, war Dekan und Rektor der Wiener Universität. Miklošič starb 1891 in Wien.

[Bearbeiten] Leistungen

Miklošičs slawistisches Werk ist außerordentlich vielfältig und umfangreich. Zentrale Arbeitsgebiete waren die vergleichende Grammatik der slawischen Sprachen, Etymologie der slawischen Sprachen sowie Lexikographie des Kirchenslawischen. Die im Rahmen dieser Interessen entstandenen Monographien sind, obschon in manchen Aspekten überholt, auch für die aktuelle Slawistik von Interesse und Nutzen. Jenseits der slawischen Sprachen beschäftigte sich Miklošič auch mit dem Rumänischen, Albanischen, Griechischen und den Sprachen der Sinti und Roma.

[Bearbeiten] Hauptwerke

  • Lexicon linguae slovenicae veteris dialecti, 1850 (1862-65 als Lexicon Palaeoslovenico-graeco-latinum)
  • Vergleichende Grammatik der slavischen Sprachen, 4 Bde., 1852-75
  • Etymologisches Wörterbuch der slavischen Sprachen, 1886

[Bearbeiten] Literatur

Walter Lukan (Hg.): Franz Miklosich (Miklošič): neue Studien und Materialien anläßlich seines 100. Todestages. Wien 1991 (= Österreichische Osthefte: Sonderheft 33).

Franz Miklosich (Lemma von Katja Sturm-Schnabl S. 186-193) in: Marija Mitrović, Die Geschichte der slowenischen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. Aus dem Serbokroatischen übersetzt, redaktionell bearbeitet und mit ausgewählten Lemmata und Anmerkungen ergänzt von Katja Sturm-Schnabl. Klagenfurt/Celovec – Ljubljana/Laibach – Wien/Dunaj 2001. 617 S. (Mohorjeva-Hermagoras) , ISBN: 978-3-85013-834-5 (http://www.hermagoras.at).

Katja Sturm-Schnabl, Der Briefwechsel Franz Miklosich's mit den Südslaven = Korespondenca Frana Miklošiča z Južnimi Slovani, Obzorja, Maribor 1991, XXIV, 855 S., ISBN 86-377-0565-0.

Katja Sturm-Schnabl, Franz Miklosich als Wegbegleiter bei der Entstehung der ukrainischen Schriftsprache. In: Juliane Besters-Dilger, Michael Moser, Stefan Simonek (Hg.), Sprache und Literatur der Ukraine zwischen Ost und West – Мова та література України між сходом і заходом. Bern; Berlin; Bruxelles; Frankfurt am Main; New York; Oxford; Wien: Lang 2000,195 – 209.

Katja Sturm-Schnabl, Franz Miklosich – ein „Europäer“ im 19. Jahrhundert. Kurzfassung http://www.inst.at/studies/s_0104_d.htm

Katja Sturm-Schnabl, Fran Miklošič, an Early Visionary of European Integration in Philological Studies. The Difficult Path Towards the Acceptance of the Concept of Diversity and Plurality. http://cf.hum.uva.nl/natlearn/

Katja Sturm-Schnabl, Aktualnost Miklošičevega znanstvenega dela in misli. In: Jezikovni zapiski . Glasilo inštituta zs slovenski jezik Frana Ramovša ZRC SAZU 10/2(2004)19 – 46.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com