Medizinische Abkürzungen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine Liste der Abkürzungen und Akronyme, wie sie in der Medizin verwendet werden. Die Abkürzungen kommen neben der Klinik mit ihreren vielfältigen Fachdisziplinen aus den Bereichen Biochemie, Physiologie und Laboratoriumsmedizin. Auch die Abkürzungen von medizinischen Zeitschriften, Institutionen und Organisationen im weitesten Sinne und englische Abkürzungen sind teilweise mit erfasst.
Anatomische Akronyme werden von den Lemmas Nomenklatur (Anatomie) sowie Lage- und Richtungsbezeichnungen abgedeckt.
weitere Links zu medizinischen Abkürzungen
[Bearbeiten] A
Abkürzung | Bedeutung | |
A | Blutgruppe A | |
A. | Achse (des Cylinders) und Arterie | Augenoptik |
aa | Ana partes aequales | zu gleichen Teilen |
Aa | Mehrzahlbezeichnung von Arterie | |
AA | Alopecia areata | |
AAA | Abdominelles Aortenaneurysma | |
AAC | Antibiotikaassoziierte Kolitis | |
AACR | American Association for Cancer Research | |
AAF | Antiatelektasefaktor | siehe Atelektase und Surfactant |
AAK | Atemluftalkoholkonzentration | |
AAK | Autoantikörper | |
AAM | Angeborener Auslösemechanismus | |
AAP | Apothekenabgabepreis | |
AAppO | Approbationsordnung für Apotheker | |
ÄAppO | Approbationsordnung für Ärzte | |
AAR | Antigen-Antikörper-Reaktion | |
AAS | Atomabsorptionsspektrometrie | |
AAT | Aachener Aphasie-Test | |
AAV | Adeno-assoziiertes Virus | |
AAZ | Atemanhaltezeit | |
Ab. | Antibiotikum | |
Ab | Abduktion | |
aB | Arterielles Blut | |
ABC | Arnika-Belladonna-Capsicum annuum | siehe ABC-Pflaster |
ABC | Airways – Breathing – Circulation | siehe Erste Hilfe |
ABC | ATP-Binding-Cassette | |
abd | Abdominal | |
Abd | Abduktion | |
ABP | Androgen Binding Protein | |
ABGA | Arterielle Blutgasanalyse | |
AB0 | Blutgruppensystem | |
ABPA | Allergische bronchopulmonale Aspergillose | |
ABPI | Ankle Brachial Pressure Index | |
Abl. | Ableitung | siehe EKG |
Abr. | Abrasio | |
ABR | Akute Belastungsreaktion | (ASD – Acute Stress Disorder) |
abs. | absolut | |
ABVD | Adriamycin – Bleomycin – Vinblastin – Dacarbazin | siehe ABVD-Schema, Chemotherapie |
a. c. | Ante cenam | vor dem Essen |
ac | Arteriokoronar | |
AC | Arteria carotis | |
ACC | Acetylcystein | |
ACD | Acidum citricum und Dextrose | siehe Acid-Citrate-Dextrose |
ACD | Arteria coronaria dextra | siehe Koronargefäß |
ACE | Angiotensin Converting Enzyme | (ACE-Hemmer) |
ACG | Acromioclaviculargelenk | siehe Acromion |
ACh | Acetylcholin | siehe auch AChE-Test (Acetylcholinesterase-Test) |
ACI | Arteria carotis interna | |
ACLS | Advanced Cardiac Life Support | deutsch: Herz-Lungen-Wiederbelebung |
ACR | American College of Rheumatology | siehe Rheumatoide Arthritis |
ACS | Akutes Coronarsyndrom | siehe Akutes Koronarsyndrom |
ACS | arteria coronaria sinistra | siehe Koronargefäß |
ACTH | Adrenocorticotropes Hormon | Hypophysenvorderlappen-Hormon |
ACV | Aciclovir | |
ACVB | Aortokoronarer Venen Bypass | eine Unterform eines Koronararterien-Bypasses (CABG) |
ÄD | Ärztlicher Dienst | |
ADEM | Akute disseminierte Enzephalomyelitis | |
ADH | Antidiuretisches Hormon ( = Vasopressin) | Hypophysenhinterlappen-Hormon |
ADHS | Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom | international: ADD (Attention Deficit Disorder) und AD-H-D (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) |
ADI | Acceptable daily intake | deutsch: Erlaubte Tagesdosis |
ADP | Adenosindiphosphat | |
ADS | Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom | |
AED | Automatisierter externer Defibrillator | halbautomatischer Defibrillator |
AEK | Arbeitsgemeinschaften experimentelle Krebsforschung | (in der Deutschen Krebsgesellschaft) |
AEP | Akustisch evozierte Potenziale | |
AES | American Epilepsy Society | |
AEV | Arbeiter-Ersatzkassen-Verband | |
AFP | Alpha-1-Fetoprotein | |
Ag | Antigen | |
AGE | arterielle Gasembolie | siehe Dekompressionserkrankung |
AGM | Allgemeine Gesundheitsmaßnahmen | |
AHA | American Heart Association | |
AHS | African Horse Sickness | |
AHT | Anti-Hyaluronidase-Test | eine serologische Reaktion |
AICD | Automatischer implantierbarer Kardioverter/Defibrillator | Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator |
AIDS | Acquired Immune Deficiency Syndrome | erworbenes Immundefektsyndom |
AiP | Arzt im Praktikum | |
AIS | Amnioninfektionssyndrom | |
Ak | Antikörper | |
AKH | Allgemeines Krankenhaus | |
AKK | Arbeitsgemeinschaften klinische Krebsforschung | (in der Deutschen Krebsgesellschaft) |
ALAT | Alanin-Aminotransferase | |
ALCAT | Antigen Leukocyte Cellular Antibody Test | siehe ALCAT-Test |
ALD | Aldolase | siehe Pentosephosphatweg |
ALFRED | Allele Frequency Database | Allelfrequenz-Datenbank (Allelfrequenz-Daten zum DNA-Polymorphismus) |
ALI | Anterolateralinfarkt | (Vorderseitenwandinfarkt, siehe auch Myokardinfarkt) |
ALS | Amyotrophe Lateralsklerose | |
ALT | Alanin-Aminotransferase | |
ALTE | Apparent Life Threatening Event | |
AMA | American Medical Association | |
AMA | Antimitochondriale Antikörper | |
AMG | Arzneimittelgesetz | siehe Arzneimittelgesetz (Deutschland), Arzneimittelgesetz (Österreich) |
AMI | Myokardinfarkt | acute myocardial infarction |
AML | Akute myeloblastische Leukämie | |
AMS | Acute Mountain Sickness | Akute Höhenkrankheit |
ANA | Antinukleärer Antikörper | |
ANP | Atriales natriuretisches Peptid | |
ANUG | Akut nekrotisierende ulcerative Gingivitis | (veraltete Bezeichnung) |
ANUP | Akut nekrotisierende ulcerative Periodontitis | (veraltete Bezeichnung) |
ANV | Akutes Nierenversagen | |
AO AO-ASIF |
Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese – Association for the Study of Internal Fixation gegründet als „Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen“ |
weltweit aktive medizinische Stiftung siehe auch AO-Klassifikation, Osteosynthese |
AP | Angina Pectoris | |
APACHE | Acute Physiology And Chronic Health Evaluation | auch als APACHE Score bezeichnet |
APC | Aktiviertes Protein C | siehe APC-Resistenz |
APC | Adenomatous Polyposis of the Colon | APC (Gen) – ein Tumorsuppressorgen |
aPTT | activated Partial Thromboplastin Time | siehe auch Blutgerinnung (Hämostase) |
APUD | Amine precursor uptake and decarboxylation | siehe APUD-System |
APV | Amprenavir | |
AQ | Anomalquotient | |
ARA | American Rheumatism Association | siehe Lupus erythematodes |
ARC | AIDS-related complex | |
ARDS | Acute Respiratory Distress Syndrome | akute respiratorische Insuffizienz |
art. | Arteriell | (Arterie) |
ARV | Antiretrovirale Medikamente | |
AS | Aminosäure | |
AS | Angelman-Syndrom | |
AS | Aortenstenose | |
AS | Asperger-Syndrom | |
AS | Astigmatismus | |
AS | Atriales Septum | |
ASA | American Society of Anesthesiologists | |
ASAT | Aspartat-Aminotransferase | |
ASD | Atriumseptumdefekt | |
ASD | Acute Stress Disorder | Akute Belastungsreaktion |
ASH | Alkoholische Steatohepatitis | siehe Fettleber |
ASI | Anteroseptalinfarkt | (einen Teil der Herzvorderwand betreffend, siehe auch Myokardinfarkt) |
ASL | Anti-Streptolysin | siehe auch Streptokokken |
ASS | Acetylsalicylsäure | |
AST | Aspartat-Aminotransferase | |
ATC | Anatomisch-therapeutisch-chemisches Klassifikationssystem | |
ATCN | Advanced Trauma Care for Nurse | |
ATP | Adenosintriphosphat | |
ATS | Anti-Thrombose-Strumpf | |
AUG | Ausscheidungsurogramm | |
AV | Atrioventrikulär | z. B. AV-Knoten oder AV-Block |
av | Arteriovenös | z. B. AV-Fistel |
AvD | Arzt vom Dienst | diensthabender Arzt |
aVF | Augmented voltage left foot | linkes Bein gegen rechten Arm und linken Arm (EKG) |
AVK | Arterielle Verschlusskrankheit | |
aVL | Augmented voltage left arm | linker Arm gegen rechten Arm und linkes Bein, siehe EKG |
aVR | Augmented voltage right arm | rechter Arm gegen linken Arm und linkes Bein, siehe EKG |
AVSD | Atrioventrikulärer Septumdefekt | |
AVV | Armvorhalteversuch | |
AWMF | Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften | |
AZ | Allgemeinzustand | (siehe auch ASA-Klassifikation) |
ÄZQ | Ärztliche Zentralstelle für Qualitätssicherung | |
AZV | Atemzugvolumen | Lungenfunktion |
[Bearbeiten] B
(zum nächsten Buchstaben - C) . . . (zum Seitenanfang)
[Bearbeiten] C
(zum nächsten Buchstaben - D) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
C1 | erster Halswirbel | (cervix) |
Ca | Carcinom | |
Ca | Kalzium | |
CA | Carboanhydrase | |
CABG | Coronary Artery Bypass Graft | Koronararterien-Bypass |
CADASIL | cerebral autosomal dominant arteriopathy with subcortical infarcts and leukoencephalopathy |
|
CAH | Chronisch-aggressive Hepatitis | (Hepatitis) |
CAPD | kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse | |
CCPD | kontinuierliche zyklische Peritonealdialyse | |
cART | Combined Anti-Retroviral Therapy | |
CCD | Centrum-Collum-Diaphysen | siehe CCD-Winkel |
CCT | Craniale Computertomographie | |
CDA | Clinical Document Architecture | ein Standard zur elektronischen Darstellung medizinischer Dokumente |
CDC | Centers for Disease Control and Prevention | |
CDS | Computerized Decision Support | |
CEA | Carcino-Embryonales Antigen | (Tumormarker) |
CFIDS | Chronic Fatigue/Immune Dysfunction Syndrome | |
CFS | Chronic Fatigue Syndrom | |
CH | Charrière (Maßeinheit) | |
ChE | Cholinesterase | |
CHOP | Cyclophosphamid – Hydroxydaunorubicin – Oncovin – Prednison | Schema einer Chemotherapie-Methode |
chron. | chronisch | |
CHX | Chlorhexidin | |
CIS | Clinically isolated Syndrome | bei der Multiplen Sklerose |
Cis | Carcinoma in situ | |
CK | Creatin-Kinase | Kreatinkinase |
CKD | Chronic Kidney Diseas | chronische Nierenerkrankung |
CLE | cutaner Lupus erythematodes | |
CMD | Craniomandibuläre Dysfunktion | |
CME | Continuing Medical Education | |
CML | Chronische myeloische Leukämie | |
CMT | Cardiolipin-Mikroflockungstest | Syphilis-Diagnostik |
CMV | Cytomegalievirus | Zytomegalievirus |
COMET | Carvedilol Or Metoprolol European Trial | Studie |
CNP | Copy Number Polymorphisms | Gen Kopie Polymorphismen |
CNV | Gene copy number variants | Varianten von Genkopien oder Varianten von Genduplikationen |
COMPT | Catechol-O-Methyltransferase | |
COPD | Chronisch obstruktive Lungenerkrankung | |
CPA | Continuing Professional Development | ständige Weiterbildung im medizinischen Bereich |
CPAP | Continuous Positive Airway Pressure | Beatmung |
CPK | Creatin-Phosphokinase | Synonym für Creatin-Kinase |
CPOE | Computerized Physician Order Entry | |
CPM | Cardio-Myopathie | siehe Kardiomyopathie |
CPR | Cardiopulmonale Reanimation | Herz-Lungen-Wiederbelebung |
CREST | Calcinosis cutis – Raynaud-Syndrom – Esophageale Dysfunktion – Sklerodaktylie – Teleangiektasia |
siehe CREST-Syndrom |
CRF | Cardiale Risikofaktoren | |
CRP | C-reaktives Protein | |
CRPS | Komplexes regionales Schmerzsyndrom | Synonym: Morbus Sudeck |
CRT | Cardiac Resynchronization Therapy | Kardiale Resynchronisationstherapie |
CsA | Cyclosporin A | Ciclosporin |
c.s.i. | cum signum interogatione | annotiert einen unsicheren Befund (v.a. in Österreich gebräuchlich) |
CSF | Cerebrospinal fluid | Liquor cerebrospinalis |
CSWS | cerebral salt wasting syndrome | zerebrales Salzverlustsyndrom |
CSWS | continous spikes and waves during slow sleep | Pseudo-Lennox-Syndrom#ESES oder CSWS |
CT | Computertomographie | |
CTC | Common Toxicity Criteria | (CTC-Klassifizierung) |
CTG | Cardiotokogramm | |
CTP | Cytidintriphosphat | |
CTS | Karpaltunnelsyndrom | |
CUP | Cancer of Unknown Primary | siehe CUP-Syndrom |
CyA | Cyclosporin A | Ciclosporin |
cyl | Zylinder (Refraktion) | Augenoptik |
CytA | Cytosin |
[Bearbeiten] D
(zum nächsten Buchstaben - E) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
d | dies | lateinisch für „der Tag“ |
D | Dosis | |
da | gib | auf Rezepten |
DAB | Ductus arteriosus | |
DAG | Diacylglycerol | |
DALM | dysplasia-associated mass - siehe Colitis ulcerosa | |
DALY | disability-adjusted life years oder disease-adjusted life years | Medizinstatistik |
DANI | Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz | |
DBS | Durchblutungsstörung | |
DBO | Dreifache Beckenosteotomie | |
DCI | Decompression Illness | Dekompressionserkrankung |
DCM | Dilatative Cardiomyopathie | Herzmuskelerkrankung |
DCM | Dementia Care Mapping | Beobachtungsverfahren im Pflegebereich |
DCM | Dateikennung (*.dcm) | für das medizinisch genutzte DICOM-Dateiformat |
DCI | Decompression Sickness | Dekompressionserkrankung |
DD | Differenzialdiagnose | siehe Diagnose |
DDD | Defined Daily Dose | englisch für „angenommene mittlere Tagesdosis“ |
DEXA | Dual-Energy X-ray Absorptiometry | siehe Knochendichtemessung |
dext. | dexter | lateinisch für rechts |
DFA | Diphosphat-Aldolase | siehe Pentosephosphatweg |
DGK | Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde | |
DGOOC | Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie | |
DGPPN | Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde | |
DGZMK | Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde | |
DHC | Ductus hepatocholedochus | Gallengang |
DIC | Disseminierte intravasale Koagulopathie | Verbrauchskoagulopathie; meist akute Gerinnungsstörung |
DICOM | Digital Imaging and Communications in Medicine | Medizintechnik/-informatik |
DIMDI | Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information | |
DIP | distales Interphalangealgelenk | Fingerendgelenk |
DKFZ | Deutsches Krebsforschungszentrum | |
DKG | Deutsche Krebsgesellschaft | |
D. M. | Diabetes mellitus | Zuckerkrankheit |
DMF | decayed, missed, filled | englisch für „(kariös) zerstört, fehlend, gefüllt“ – Index zur Zahngesundheit – je Zahn (DMFT = DMF Tooth) oder je Zahnfläche (DMFS = DMF Surface) |
DMFS | decayed, missed, filled Surface | englisch für „(kariös) zerstört, fehlend gefüllt“ – Index zur Zahngesundheit – je Zahnfläche (Frontzähne 4 Flächen, Molaren und Prämolaren 5 Flächen, Weisheitszähne werden nicht berücksichtigt, also maximal 128 gesunde Zahnflächen) – aussagekräftiger als DMFT, aber viel aufwendiger zu erheben |
DMFT | decayed, missed, filled Tooth | englisch für „(kariös) zerstört, fehlend gefüllt“ – Index zur Zahngesundheit – je Zahn |
DMP | Disease-Management-Programm | |
DMS | Diffuse mesangiale Sklerose | Nierenerkrankung |
DMS | Durchblutung, Motorik, Sensorik | in medizinischer Dokumentation, v. a. in unfallchirurgischen Notaufnahmen zur Beurteilung von Knochenbruch-Komplikationen |
DNA | desoxyribonucleic acid | englisch für „Desoxyribonukleinsäure“ |
DNEbM | Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin | |
DNS | Desoxyribonukleinsäure | |
DNS | Syndrom der dysplastischen Nävi | |
dors. | dorsal; dorsalis | lateinisch für „rückenwärts“ (Lage- und Richtungsbezeichnungen) |
DORV | Double outlet right ventricle | |
dpt | Dioptrie | Augenheilkunde, z. B. Sehstärke |
Dres. | doctores | Plural von Doktor in lateinisch |
Drg. | Dragee | |
Dr. med. | doctor medicinae | Doktor der Medizin |
Dr. med. dent. | doctor medicinae dentariae | Doktor der Zahnmedizin |
Dr. med. vet. | doctor medicinae veterinariae | Doktor der Tiermedizin |
Dr. rer. medic. | doctor rerum medicarum | Doktor der theoretischen Medizin bzw. Doktor der Medizinwissenschaft, auch Dr. rer. med. |
DRG | Diagnosis Related Groups | |
DSM | Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders | DSM-IV = vierte Ausgabe, siehe auch DSM/ICD |
DTP | Diphtherie, Tetanus und Pertussis (Keuchhusten) | siehe DTP-Impfstoff |
DXA | Dual-Röntgen-Absorptiometrie | zur Knochendichtemessung; dual energy X-ray absorptiometry; Radiologie |
DZW | Deutsche Zahnärztliche Wochenschrift |
[Bearbeiten] E
(zum nächsten Buchstaben - F) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
E | Einheiten | |
E. | Escherichia | z. B. E. coli |
E. | Emplastrum | Pflaster |
EAV | Elektroakupunktur nach Voll | Alternativmedizin |
e. b. | Endobronchial | Applikationsform von Medikamenten in den Bronchus |
EBM | Einheitlicher Bewertungsmaßstab | Gesundheitswesen |
EbM | Evidenzbasierte Medizin | |
EBV | Epstein-Barr-Virus | |
ECMO | Extrakorporale Membranoxygenierung | |
ED | Ellbogendysplasie | |
ED | Effektivdosis | |
ED | Encephalomyelitis disseminata | Multiple Sklerose |
ED | Erektile Dysfunktion | |
EDNOS | Eating Disorder Not Otherwise Specified | Essstörung |
EDS | Ehlers-Danlos-Syndrom | |
EDSS | Expanded Disability Status Score | Leistungsskala, die Auskunft über den Schweregrad der Behinderung bei MS-Patienten gibt |
EDTA | Ethylendiamintetraessigsäure | |
EEG | Elektroenzephalografie | |
EGFR | EGF-Rezeptor | Epidermal-Growth-Factor-Receptor |
EIA | Enzym-Immuno-Assay | siehe Enzyme-linked Immunosorbent Assay |
EKG | Elektrokardiogramm | |
EKT | Elektrokrampftherapie | |
ELISA | Enzyme-linked Immunosorbent Assay | |
EMD | Elektromechanische Dissoziation | siehe Elektromechanische Entkoppelung |
EMG | Elektromyografie | |
ENG | Elektroneurographie | |
ENT | ear, nose and throat | Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde |
EO | Endokrine Orbitopathie | |
e. o. | extraoral | außerhalb des Mundes |
EOG | Elektrookulografie | |
Eos | Eosinophile Leukozyten | |
EPhMRA | European Pharmaceutical Market Research Association | |
EPO | Erythropoetin | |
EPU | Elektrophysiologische Untersuchung | |
ERC | European Resuscitation Council | |
ERCP | Endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie | |
ERV | exspiratorisches Reservevolumen | Lungenfunktion |
Ery | Erythrozyten | (Blut) |
ESES | electrical status epilepticus during slow sleep | siehe Pseudo-Lennox-Syndrom |
ESES | epidurale spinale Elektrostimulation | |
ESIN | Elastic-Stable Intramedullary Nailing | Prévot-Nagelung (Synonym: TEN – Titanic Elastic Nail) (z. B. bei Klavikulafraktur#Prevot-Nagelung) |
ESKD | End-Stage-Kidney-Disease | Niereninsuffizienz |
ESWL | Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie | Zertrümmern von Nierensteinen durch Stoßwellen |
ET | Essentielle Thrombozythämie | |
ETT | Endotrachealtubus | |
ETR | Effective Thyroxinbinding Ratio | |
EUG | Extrauteringravidität | |
EZ | Ernährungszustand |
[Bearbeiten] F
(zum nächsten Buchstaben - G) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
FA | Facharzt | |
FA | Familienanamnese | |
FAB | French-American-British | siehe FAB-Klassifikation |
FACS | Fluorescence activated cell sorting | |
FAS | Fetales Alkoholsyndrom | |
FBA | Finger-Boden-Abstand | orientierender Beweglichkeitstest in der Orthopädie |
FBP | Gefilterte Rückprojektion | Filtered Backprojection |
FD | Functional dyspepsia | |
FEV1 | forcierte exspiratorische Vitalkapazität | Einsekundenkapazität (Lungenfunktion) |
FIA | Fluoreszenz-Immunassay | |
FisH | FisH-Test | Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung. |
FIX | Faktor IX | Abkürzung für Blutgerinnungs-Faktor IX (Christmas-Faktor) |
FK | Fremdkörper | |
FKO | Funktionskieferorthopädie | |
FMS | Fibromyalgiesyndrom | |
FNB | Feinnadelbiopsie | |
FOBT | Fäkaler okkulter Bluttest | |
FOP | Fibrodysplasia ossificans progressiva | |
FPSA | Freies Prostataspezifisches Antigen | |
FRC | Funktionelle Residualkapazität | (Lungenfunktion) |
FSH | Follikelstimulierendes Hormon | Hypophysenvorderlappen-Hormon |
FSH-RH | follikelstimulierendes- Hormon-Releasing-Hormon |
Gonadoliberin |
FSME | Frühsommer-Meningoenzephalitis | |
FT | Fast Twitch | siehe FT-Faser |
FTA-ABS-Test | Fluoreszenz-Treponemen- Antikörper-Absorptionstest |
Syphilis-Diagnostik |
FVC | forcierte Exspiratorische Vitalkapazität | Lungenfunktion |
[Bearbeiten] G
(zum nächsten Buchstaben - H) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
G. | Ganglion | Nervenknoten |
GABA | Gamma-Aminobuttersäure | siehe GABA-Rezeptor |
GAP | Glycerinaldehydphosphat | siehe Glykolyse |
GCS | Glasgow Coma Scale | |
GDB | Grad der Behinderung | |
GFAP | Glial fibrillary acidic protein | |
GFP | Gefrorenes Frischplasma | |
GFR | Glomeruläre Filtrationsrate | |
GH | Growth Hormone | Synonym für Somatotropin |
GHRH | Growth hormone releasing hormone | Synonym für Somatoliberin |
Ging. | Gingivitis | Zahnfleischentzündung |
GK | Gegenstandskatalog | |
GKV | Gesetzliche Krankenversicherung | |
Gl. | Glandula | siehe Drüse |
GMA | Gesellschaft für medizinische Ausbildung | |
GMG | GKV-Modernisierungsgesetz | |
GMP | Guanosinmonophosphat | |
GN | Glomerulonephritis | |
GnRH1 | Gonadotropin-releasing hormone 1 | Gonadoliberin |
GOÄ | Gebührenordnung für Ärzte | |
GOLD | Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease | |
GOT | Glutamat-Oxalat-Transaminase | veraltetes Synonym für Aspartat-Aminotransferase |
GPT | Glutamat-Pyruvat-Transaminase | Synonym für Alanin-Aminotransferase |
Gpt/l | Giga-Parts pro Liter | |
GRP | Gastrin Releasing Peptid | |
gyn. | gynäkologisch | |
GvHD | Graft-versus-Host-Disease | Graft-versus-Host-Reaktion |
GvM | Graft-versus-Malignancy (GvM)|Graft-versus-Malignancy | Transplantat-gegen-maligne-Zellen-Reaktion |
zum Buchstabenanfang - G GTT Gluco Toleranz Test
[Bearbeiten] H
(zum nächsten Buchstaben - I) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
H5N1 | Vogelgrippe | |
HA | Hepatitis A | |
HA | Humanalbumin | |
HA | Hämagglutinin | siehe Agglutinine |
HA | Herzaktion, Herzarbeit | Cor: HA rhythm. |
HAART | Highly Active Antiretroviral Therapy | deutsch: Hochaktive antiretrovirale Therapie |
HCC | Hepatozelluläres Karzinom | Synonym für Leberzellkarzinom |
HACE | High-Altitude Cerebral Edema | Höhenhirnödem |
HAMA-Antwort | Humane-Anti-Maus-Antikörper-Antwort | HAMA-Antwort |
HAPE | High-Altitude Pulmonary Edema | Höhenlungenödem |
HAV | Hepatitis-A-Virus | |
Hb | Hämoglobin | (Blut) |
HbA1c | eine Form des Hämoglobins | |
HBV | Hepatitis-B-Virus | |
HCG | Humanes Choriongonadotropin | |
HCM | Hypertrophe Kardiomyopathie | Herzmuskelerkrankung |
Hct | Hämatokrit | (Blut) |
HCV | Hepatitis-C-Virus | |
HDL | High-density Lipoprotein | |
HD | Hämodialyse | |
HDF | Hämodiafiltration | |
HDV | Hepatitis-D-Virus | |
HE | Hämatoxylin-Eosin-Färbung | in der Histologie |
HELLP | Haemolysis – Elevated Liver enzyme levels – Low Platelet count | siehe HELLP-Syndrom |
Her2/neu | human epidermal growth receptor 2, erb-B2, c-erbB2 | in der Histologie |
HEV | Hepatitis-E-Virus | |
HF | Herzschlagfrequenz | |
HF | Hämofiltration | |
HGH | Human Growth Hormone | Synonym für Somatotropin |
HHL | Hypophysenhinterlappen | |
HI | Herzinfarkt | |
HIV | Humanes Immundefizienz-Virus | Menschliches Immunschwäche-Virus |
Hk | Hämatokrit | (Blut) |
HKS | Hyperkinetische Störung | Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung |
Hkt | Hämatokrit | (Blut) |
HLA | Humane-Leukozyten-Antigene | siehe HLA-B27 |
HLHS | Hypoplastic left heart syndrome | Hypoplastisches Linksherz-Syndrom (auch: Linksherzhypoplasie-Syndrom) |
HLW | Herz-Lungen-Wiederbelebung | |
HNO | Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde | |
HON | Health On the Net Foundation | siehe HONcode |
HPV | Humanes Papillomvirus | |
HPT | Hyperparathyreoidismus | |
HSV | Herpes-simplex-Virus | |
HT | Herztöne | (HT rein) |
HTA | Health Technology Assessment | Bewertung von medizinischen Technologien |
HTN | Hypertonie | insbesondere in der Kombination: art HTN für arteriellen Hypertonus |
HUS | Hämolytisch-urämisches Syndrom | |
HVL | Hypophysenvorderlappen | |
HWG | häufig wechselnder Geschlechtsverkehr | (Prostitution, Promiskuität) |
HWI | Harnwegsinfekt | |
HWI | Hinterwandinfarkt | siehe Myokardinfarkt |
HWS | Halswirbelsäule | |
HWZ | Halbwertszeit | |
HZL | Hypophysenzwischenlappen |
[Bearbeiten] I
(zum nächsten Buchstaben - J) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
i. a. | intraarteriell | |
IARC | International Agency for Research on Cancer | Unterorganisation der WHO |
IBS | Irritable Bowel Syndrome | Reizdarmsyndrom |
i. c. | intrakutan | |
ICB | Intracerebrale Blutung | |
ICD | Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator | |
ICD | International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems | int. Krankheitsklassifikation, z. B. ICD-10 |
ICD-O | International Classification of Diseases for Oncology | int. Krankheitsklassifikation Onkologie |
ICE | In Case of Emergency | |
ICF | International Classification of Functioning, Disability and Health | |
ICHOR | Idiopathic Cutaneous Hyperchromia of the Orbital Region | Augenringe |
ICIDH | International Classification of Impairment, Disability and Handicap | siehe International Classification of Functioning, Disability and Health |
ICP | intracranial pressure | Hirndruck |
ICR | Intercostalraum | Rippenzwischenraum, auch Interkostalraum geschrieben |
ICRP | Internationale Strahlenschutzkommission | International Commission on Radiological Protection |
ICRU | International Commission on Radiation Units and Measurements | |
IDS | Irritables Darmsyndrom | Synonym für Reizdarmsyndrom |
IE | International Unit | Internationale Einheit |
IgA | Immunglobulin A | |
IgD | Immunglobulin D | |
IgE | Immunglobulin E | |
IGF-1 | Insulinelike-Growth-Factor-1 | |
IgG | Immunglobulin G | |
IgM | Immunglobulin M | |
IGRT | Image Guided Radiotherapy | |
IHK | ischämische Herzkrankheit | Koronare Herzkrankheit |
IL | Interleukin | |
iLSB | inkompletter Linksschenkelblock | siehe EKG |
i.m. | intramuskulär | in den Muskel |
IMPP | Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen | |
IMRT | intensitätsmodulierte Strahlentherapie | |
IMV | Intermaxilläre Verschnürung | |
Ind. | Indikation | |
Inf. | Infektion | |
Inj. | Injektion | |
INR | International Normalized Ratio | |
i. o. | intraoral | im Mund |
i. o. | intraossär | in den Knochen |
i. p. | intraperitoneal | in die Bauchhöhle |
IP | Infect and persist | |
IPD | intermittierende Peritonealdialyse | |
IPSP | Inhibitorisches postsynaptisches Potenzial | Neurophysiologie |
IPPV | Intermittent Positive Pressure Ventilation | siehe auch Beatmung |
IPV | Inaktivierte Polio-Vakzine | Totimpfstoff gegen Kinderlähmung, siehe Impfung |
IRDS | Infant Respiratory Distress Syndrome | |
IRV | inspiratorisches Reservevolumen | Lungenfunktion |
ISBT | Internationale Gesellschaft für Bluttransfusion | |
ISH | In-situ-Hybridisierung | |
ISSVD | International Society for the Study of Vulval Disease | |
ISTA | Aortenisthmusstenose | |
ISTO | Informationszentrum für Standards in der Onkologie | |
ITN | Intubationsnarkose | (Intubation) |
ITP | Idiopathische thrombozytopenische Purpura | |
ITS | Intensivstation | |
ITT | intention-to-treat | Datenanalyseprinzip der medizinischen Statistik |
IU | International Unit | Internationale Einheit |
i. v. | intravenös | |
i. V. | Intravenös | |
IVC | inspiratorische Vitalkapazität | Lungenfunktion |
IVF | In-vitro-Fertilisation |
[Bearbeiten] J
(zum nächsten Buchstaben - K) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
JA | Jetzige Anamnese | |
JACC | Journal of American College of Cardiology | medizinische Fachzeitschrift |
JB | Jetziger Befund | |
JLNS | Jervell- und Lange-Nielsen-Syndrom | siehe QT-Syndrom |
[Bearbeiten] K
(zum nächsten Buchstaben - L) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
KBR | Komplementbindungsreakion | Complement fixation test |
KfH | KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. | |
KFO | Kieferorthopädie | |
KG | Krankengeschichte | siehe auch: Medizinische Dokumentation |
KG | Krankengymnastik | |
KG | Körpergewicht | |
KHK | koronare Herzkrankheit | |
KIG | kieferorthopädischen Indikationsgruppen | |
KIS | Krankenhausinformationssystem | |
KiDD | Kopfgelenk-induzierte Dyspraxis/Dysgnosie | siehe KISS-Syndrom |
KiSS | Kopfgelenk-induzierte Symmetrie-Störung | siehe KISS-Syndrom |
KJP | Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. -Psychiater | |
KL | Kontaktlinse | |
KO | Körperoberfläche | |
KP | Kinderpsychiatrie bzw. Kinderpsychiater | |
kp | kinderpsychiatrisch | |
KOD | Kolloidosmotischer Druck | |
KS | Klopfschmerz | |
KTS | Karpaltunnelsyndrom | |
KV | Kassenärztliche Vereinigung | |
KVBV | Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung | |
KZV | Kassenzahnärztliche Vereinigung | analog zu Kassenärztliche Vereinigung |
[Bearbeiten] L
(zum nächsten Buchstaben - M) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
L | Lumbalwirbel | Lendenwirbel |
L | links | |
L. | Lactobacillus | Milchsäurebakterien |
LA | Lokalanästhesie | |
LA | Lichen aureus | eine Hauterkrankung |
LADA | latent autoimmune diabetes with onset in adults | |
LAH | Linksanteriorer Hemiblock | Erregungsleitungsstörung im Herzen |
LAP | Leucin-Aminopeptidase | |
lap. | laparoskopisch | |
LCA | linke Koronararterie | Koronargefäß |
LD | letale Dosis | |
LDH | Laktatdehydrogenase | |
LE | Lupus erythematodes | |
Leu | Leukozyten | (Blut) |
li | links | |
LITT | Laserinduzierte Thermotherapie | Laser-induced thermotherapy |
LDL | Low Density Lipoprotein | |
LH | Luteinisierendes Hormon | Hypophysenvorderlappen-Hormon |
LH-RH | luteinisierendes-Hormon-Releasing-Hormon | Gonadoliberin |
LKG | Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte | |
Lj. | Lebensjahr | |
LPH | Linksposteriorer Hemiblock | Erregungsleitungsstörung im Herzen |
LQTS | Long-QT-Syndrom | (QT-Syndrom) |
LS | Lichen sclerosus | eine Hauterkrankung |
LSA | Lichen sclerosus et atrophicus | Synonym für [[Lichen sclerosus, eine Hauterkrankung |
LSB | Linksschenkelblock | |
LTH | laktrotropes Hormon = Prolaktion | Hypophysenvorderlappen-Hormon |
LTPL | Lungentransplantation | |
LTX | Lungentransplantation | |
LUC | large unstained cells | |
LVAD | Left Ventricle Assistent Devices | Linksherzunterstützungssystems (siehe auch Kunstherz) |
LWS | Lendenwirbelsäule) |
[Bearbeiten] M
(zum nächsten Buchstaben - N) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
M. | Morbus | Krankheit |
MAK | Maximale Arbeitsplatz-Konzentration | |
MAO | Monoaminooxidase | siehe auch MAOI (Monoaminooxidase-Inhibitor) und MAO-Hemmer |
MAPN | Mikroskopisch Assistierte Perkutane Nucleotomie | |
MCH | Mean Corpuscular Hemoglobin | mittleres Erythorzyten-Hb – (Erythrozyt) |
MCHC | Mean Corpuscular Hemoglobin Concentration (Konzentration das Hämoglobin in den roten Blutkörperchen) | (Blut) |
MCU | Miktionscystoureterogramm | |
MCV | Mean Corpuscular Volume | Mittleres Erythrozyteneinzelvolumen – (Erythrozyt) |
MDC | Major Diagnostic Categories | |
MDI | Forum der Medizin Dokumentation und Medizin Informatik | Fachzeitschrift |
MDK | Medizinischer Dienst der Krankenversicherung | |
MDR | Multiple Drug Resistance | |
MDS | Myelodysplastisches Syndrom | eine Erkrankung des Knochenmarks |
MDS | Minimum Data Set | (Resident Assessment Instrument) |
MDS | Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenversicherung | der Dachverband der Medizinischen Dienste der Krankenversicherung |
MEF | maximaler exspiratorischer Fluss; Maximum Expiratory Volume | exspiratorische Atemstromstärken Lungenfunktion |
MeSH | Medical Subject Headings | |
MF | Mycosis fungoides | |
MFA | Medizinischer Fachangestellter | |
MFF | Maxillo-mandibuläre Fixation | ( = Intermaxilläre Verschnürung) |
mGluR1 – mGluR8 | Metabotroper Glutamatrezeptor 1 bis 8 | Neurobiologie |
MH | Maligne Hyperthermie | |
MI | Myokardinfarkt | |
MI | Mitralklappeninsuffizienz | |
MKG | Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie | |
MLC | Multileafkollimator | |
MLS | MikroLaryngoSkopie | |
MM | malignes Melanom | schwarzer Hautkrebs |
MMC | Myelomeningocele | Hemmungsfehlbildung |
MMSE | Mini-Mental State Examination | |
MODY | Maturit-Onset Diabetes of the Young | |
MOV | Multiorganversagen | |
MPA | Medical-Psychological Assessment | siehe Medizinisch-Psychologische Untersuchung |
MPH | Methylphenidat | |
MPS | Mononukleäres Phagozyten-System bzw. Monozytäres Phagozytensystem | siehe Retikuloendotheliales System |
MPS | Myeloproliferatives Syndrom | |
MPS | Mukopolysaccharidose | |
MPU | siehe Medizinisch-Psychologische Untersuchung | |
MRI | Magnetic Resonance Imaging | Magnetresonanztomographie |
mRNA | messenger RNA | Boten-RNS |
MRP | Multidrug Resistance-Related Proteine | |
MRT | Magnetresonanztomographie | Medizintechnik |
MS | Multiple Sklerose | |
MS | Mitralstenose | |
MSFC | Multiple Sclerosis Functional Composite | Leistungsskala zur Beurteilung des Schweregrades der Behinderungen bei Multiple-Sklerose-Patienten |
MSH | Melanozyten-stimulierendes Hormon | Hypophysenvorderlappen-Hormon |
MTA | Medizinisch-Technischer Assistent | |
MTBC | Mycobacterium tuberculosis complex | |
MTD | mittlere Tagesdosis | |
MTM | Medizinisches Transport-Management | einen Sammelbegriff für soziale Fahrdienste |
MTS | medizinischer Thromboseprophylaxe-Strumpf | Synonym für den Antithrombosestrumpf als Kompressionsverband |
MTX | Methotrexat | |
MUG | Medizinische Universität Graz | |
mV | Millivolt | (Kardiologie) |
MVZ | Medizinisches Versorgungszentrum | |
MWBO | Musterweiterbildungsordnung | |
MWO | Musterweiterbildungsordnung | (z. B. für Ärzte: MWO-Ä)) |
[Bearbeiten] N
(zum nächsten Buchstaben - O) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
n | normal | |
NAP | Nervenaustrittspunkt | |
NASH | Nicht-alkoholische Steatohepatitis | siehe Fettleber |
NAT | Nuclein Acid Amplification Test Technology | |
NAW | Notarztwagen | |
NEJM | The New England Journal of Medicine | |
NF-AT | nuclear factor of activated T cells | |
NL | Nodus lymphaticus | Lymphknoten |
NL | Nierenlager | NL bds. ohne KS |
NLKS | Nierenlagerklopfschmerz | |
NMR | nuclear magnetic resonance | Kernspintomographie (Magnetresonanztomographie) |
NMSS | National Multiple Sclerosis Society (USA) | |
NNH | Nasennebenhöhle | |
NNR | Nebennierenrinde | (Nebenniere) |
Npl | Neoplasma | Tumor |
NSA | nichtsteroidale Antiphlogistika | |
NSTEMI | Non ST-Elevated Myocardial Infarction | Nicht ST-Hebungsinfarkt |
NSV | Nadelstichverletzung | |
NSTV | Nadelstichverletzung | |
NVL | Nationale Versorgungsleitlinie | |
NW | Nebenwirkung | |
NW | Nachweis | |
NYHA | New York Heart Association | Klassifikation der Herzerkrankungen (NYHA-Klassifikation) |
NZN | Nävuszellnävus |
[Bearbeiten] O
(zum nächsten Buchstaben - P) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
OA | Oberarm | |
OA | Oberarzt | |
OAB | Overactive Bladder | Überaktive Blase |
OAE | Otoakustische Emissionen | |
OB | Oberbauch | Epigastrium |
o. B. | ohne (pathologischen) Befund | unauffällig |
ODIN Bw | Organisationsdienst für nachgehende Untersuchungen nach Beendigung einer Tätigkeit mit Einwirkung krebserzeugender Arbeitsstoffe in der Bundeswehr |
Arbeitsmedizin |
ÖGD | Öffentlicher Gesundheitsdienst | |
ÖGD | Ösophago-Gastro-Duodenoskopie | Magenspiegelung, siehe Gastroskopie |
OGTT | Oraler Glukosetoleranztest | Synonym: Zuckerbelastungstest, oGTT |
OI | Osteogenesis imperfecta | |
OI | opportunistische Infektion | |
OK | Oberkiefer | Maxilla |
OMF | Osteomyelofibrose | |
OP | Operation | |
OP | Operationssaal | |
OP | Originalpackung | |
o. p. B. | ohne pathologischen Befund | auch OPB |
OPG | Orthopantomographie | „Panoramaaufnahme“ von Ober- und Unterkiefer |
OPT | Orthopantomographie | „Panoramaaufnahme“ von Ober- und Unterkiefer |
OPV | Orale Poliovakzine | Schluckimpfung gegen Kinderlähmung, siehe Impfung |
ORL | Oto-Rhino-Laryngologie | Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde |
OSG | oberes Sprunggelenk | |
OTC | Oxytetracyclin | (Antibiotikum) |
OTC | Over the Counter | frei verkäufliche Arzneimittel, siehe OTC-Arzneimittel |
OTX | OTC und Rx | Arzneimittel, die nicht verschreibungspflichtig sind, aber dennoch vom Arzt in der Vergangenheit zu Lasten der GKV verordnet werden konnten |
[Bearbeiten] P
(zum nächsten Buchstaben - Q) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
P | Puls | |
p. a. | per anal | |
PAD | Public access defibrillator | öffentlich erreichbarer Defibrillator |
PEI | Paul-Ehrlich-Institut | das deutsche Bundesamt für Sera und Impfstoffe |
PAP | Abstrich nach Papanicolaou | Zervixkarzinom-Vorsorgeuntersuchung |
PAS | Perjodic-acid-Schiff | siehe PAS-Färbung |
path. | pathologisch | krankhaft |
PB | Prämolarenbreite | (Prämolar, Maß für die Rück- oder Vorlage des Unterkiefers – Progenie – Kieferorthopädie) |
PBI | Papillenblutungsindex | Parodontologie |
p. c. | post cenam | nach dem Essen |
p. c. | post conceptionem | nach der Empfängnis |
p. c. | post cohabitationem | nach dem Beischlaf |
PCa | Prostatakarzinom | Prostatakrebs |
PCA | Patient Controlled Analgesia | |
PCEA | Patient Controlled Epidural Analgesia | |
PCM | Paracetamol | |
PcP | primär chronische Polyarthritis | Rheumatoide Arthritis |
PCR | Polymerase Chain Reaction | Polymerase-Kettenreaktion |
PCT | Procalcitonin | |
PD | Pulsdefizit | |
PDA | persistierender Ductus arteriosus | siehe Ductus arteriosus |
PDA | Epiduralanästhesie | siehe Periduralanästhesie |
PDE | Phosphodiesterase | siehe PDE-5-Hemmer |
PDT | Photodynamische Therapie | Verfahren zur Behandlung von Tumoren und anderen Gewebeveränderungen mit Licht in Kombination mit einer lichtempfindlichen Substanz |
PDPH | Post-Dural Puncture Headache | |
PE | Probeexzision | |
PE | Parenterale Ernährung | |
PEA | pulslose elektrische Aktivität | Elektromechanische Entkoppelung |
PECH | Pause – Eis – Compression – Hochlagern | siehe PECH-Regel |
PEEP | positive endexpiratory pressure | Beatmung |
PEF | Peak Exspiratory Flow | Lungenfunktion |
PEG | Perkutane endoskopische Gastrostomie | siehe Jet-PEG |
PEI | Paul-Ehrlich-Institut | |
PEJ | perkutane endoskopische Jejunostomie | siehe Perkutane endoskopische Gastrostomie |
PEP | Phosphoenolpyruvat | Glykolyse |
PEP | Postexpositions-Prophylaxe | Infektion |
Perz. | Perzentile | (Vergleichskurve auf Diagrammen der kindlichen Entwicklung) |
PET | Positronen-Emissions-Tomographie | |
PFA | Phosphofruktoaldolase | |
PFA | Plättchenfunktionsanalyzer | simuliert in-vitro eine kapilläre blutstillung, zur Bestimmung der PFA-Verschlusszeit |
PFO | persistierendes Foramen ovale | |
PGCS | Pediatric Glasgow Coma Scale | |
p. i. | post injectionem | nach der Injektion |
PID | Präimplantationsdiagnostik | |
PIP | Fingermittelgelenk | Proximales InterPhalangealgelenk |
PKV | Private Krankenversicherung | |
PLIF | Posterior Lumbar Interbody Fusion | |
p. m. | post menstruationem | nach der (letzten) Regelblutung |
P. m. | Punctum maximum | |
PMR | Physikalische Medizin und Rehabilitation | |
Progressive Muskelrelaxation | ||
Physiologisch-Medizinische Resonanzmessung | ||
PMU | Psychologisch-Medizinische Untersuchung | |
Pneu | Pneumothorax | |
PNL | Perkutane Nephrolitholapaxie | Zertrümmerung von Nierensteinen mittels Stoßwellen |
p. o. | peroral | durch den Mund |
pO2 | Sauerstoffpartialdruck | |
POC | Point-of-Care | auch PoC, Poc |
POMC | Proopiomelanocortin | |
PPA | Per-Protocol-Analyse | Datenanalyseprinzip der medizinischen Statistik |
PPB | Psyhopathologischer Befund | |
PQ | PQ-Intervall | (EKG) |
pQCT | periphere quantitative Computertomographie | zur Knochendichtemessung |
PRH | Prolaktin-Releasing-Hormon | |
PRL | Prolaktin | Hypophysenvorderlappen-Hormon |
PRP | Platelet Rich Plasma | plättchenreichem Plasma; thrombozytenreiches Plasma |
PSA | Prostataspezifisches Antigen | |
PSI | Parodontaler Screening Index | Parodontologie |
PT | Partikel-Therapie | |
PTA | Perkutane transluminale Angioplastie | |
PTCA | perkutane transluminale coronare Angioplastie | |
PTH | Parathormon | |
PTS | Postthrombotisches Syndrom | |
PTT | Partial Thromboplastin Time | partielle Thromboplastinzeit |
PTZ | Plasmathrombinzeit | |
PubMed | Datenbank medizinischer Publikationen | |
PUVA | Psoralen plus UV-A | PUVA-Therapie in der Dermatologie zur Behandlung ausgeprägterer Formen von Psoriasis sowie Neurodermitis |
PV | Polycythaemia vera |
[Bearbeiten] Q
(zum nächsten Buchstaben - R) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
QALY | Quality adjusted life year | |
QCT | quantitative Computertomographie | zur Knochendichtemessung |
QEP | Qualität und Entwicklung in Praxen | Gesundheitswesen |
QF | Querfinger | ungefähre Längenangabe |
Qo | extrarenale Dosisfraktion | Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz |
QRS | QRS-Komplex bei der Kammererregung | EKG |
q. s. | quantum satis (so viel, wie notwendig ist) | Rezept |
QT | QT-Zeit / QT-Syndrom | (EKG) |
QTc | frequenzkorrigierte QT-Zeit | (QT-Syndrom) |
[Bearbeiten] R
(zum nächsten Buchstaben - S) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
R | rechts | |
R | Röntgen (Einheit) | |
RA | refraktäre Anämie | |
RA | rechtes Atrium | (Vorhof des Herzens) |
RAI | Resident Assessment Instrument | (Medizinstatistik) |
RANKL | Receptor Activator of NF-κB Ligand | |
RAP | Resident Assessment Protocol | (Resident Assessment Instrument) |
RB | Regelblutung | |
RBBB | right bundle branch block | Rechtsschenkelblock |
RBC | red blood cells | siehe Erythrozyten |
RC | Ramus circumflexus | auch RCX, Teil der linken Koronararterie |
RDS | Reizdarmsyndrom | |
LRCA | rechte Koronararterie | Koronargefäß |
RCX | Ramus circumflexus | auch RC, Teil der linken Koronararterie |
RDS | Reizdarmsyndrom | |
re. | rechts | |
REA | reaktive Arthritis | |
Rea | Reanimation | Wiederbelebung |
REAL | Revised European American Lymphoma | (Klassifikation) |
rect. | rectal | auf den Anus bezogen oder dort verabreicht, z. B. als Suppositorium oder Rektiole, siehe auch Rektum |
Reha | Rehabilitation | |
REK | Retardkapseln | |
rel. | relativ | |
RES | Retikuloendotheliales System | |
rezid. | rezidivierend | (wiederkehrend) |
RFH | Radiofrequenzablation | palliative Verfahren zur Behandlung des Leberzellkarzinoms |
RG | Rasselgeräusche | spezielle Atemgeräusche bei der Auskultation der Lunge |
Rh | Rhesusfaktor | |
RIA | Ramus interventricularis anterior | Teil der linken Koronararterie |
RIS | Radiologieinformationssystem | |
RIVA | Ramus interventricularis anterior | Teil der linken Koronararterie |
RIVP | Ramus interventricularis posterior | Hauptast der rechten Koronararterie |
RK | Radial keratotomy | |
RKI | Robert Koch-Institut | |
RLS | Restless-Legs-Syndrom | |
ROSC | return of spontaneous circulation | |
RPD | Removable Partial Denture | Teilprothese, Modellgussprothese |
RR | Riva-Rocci | eine spezielle Form der Blutdruckmessung mit einem nicht mehr gebräuchlichen Blutdruckmessgerät |
RRR | Relative Risikoreduktion | in der medizinischen Statistik |
RSB | Rechtsschenkelblock | Veränderungen des QRS-Komplexes im Elektrokardiogramm |
RSBI | Rapid Shallow Breathing Index | |
RSI | Rapid Sequence Induction | siehe Intubation |
RSI | Repetitive strain injury | siehe Sehnenscheidenentzündung |
RSM | Reformstudiengang Medizin | |
RTH | Rettungshubschrauber | |
RTW | Rettungswagen | |
RV | Restvolumen der Lunge | Lungenfunktion |
Rx | verschreibungspflichtig | verschreibungspflichtige Arzneimittel (lat. recipe) |
[Bearbeiten] S
(zum nächsten Buchstaben - T) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
s. | sive | oder |
S. | Staphylokokken | z. B. S. aureus |
S. | Streptokokken | z. B. S. mutans |
Sa. | Sarkom | |
SARS | Severe Acute Respiratory Syndrome | Schweres Akutes Atemwegssyndrom |
sBCC | superfizielles Basal Cell Carcinom | Basaliom |
s. c. | subkutan | unter die Haut |
SDAT | senile Demenz vom Alzheimertyp | (Alzheimersche Krankheit) |
SEI | submandibuläre endotracheale Intubation | |
SGOT | Glutamat-Oxalacetat-Transferase | (Transaminase) |
SGPT | Glutamat-Pyruvat-Transferase | (Transaminase) |
SHBG | Sexualhormon-bindendes Globulin | Transportprotein für Geschlechtshormone |
SHT | Schädel-Hirn-Trauma | |
SIADH | Syndrom der inadequaten ADH-Sekretion | Schwartz-Bartter-Syndrom |
SIDS | Sudden Infant Death Syndrome | Plötzlicher Säuglingstod |
sin. | sinister | links |
SIRS | Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom | |
SIRT | Selective internal radiation therapy | zur palliativen Behandlung des [[]Leberzellkarzinom]]s |
s. l. | sublingual | unter die Zunge |
SLE | systemischer Lupus erythematodes | |
SMD | Schule für Medizinische Dokumentation | in Ulm-Wiblingen |
SNOMED | Systematisierte Nomenklatur in der Medizin | |
SNP | Single Nucleotide Polymorphism | |
SPECT | Single Photon Emission Computed Tomography | |
sph | sphärische Werte | Augenoptik |
SR | Sinusrhythmus | |
SS | Schwangerschaft | |
SSL | Schädelsteißlange | |
SSS | Sick-Sinus-Syndrom | |
SSW | Schwangerschaftswoche | |
ST | Sinustachykardie | |
ST | ST-Strecke | EKG |
ST | Slow Twitch | siehe ST-Faser |
Sta. | Staphylokokken | z. B. Sta. aureus |
STEMI | ST-Elevated Myocardial Infarction | ST-Hebungsinfarkt |
STD | sexual transmitted diseases | Sexuell übertragbare Erkrankung |
STH | somatotropes Hormon = Somatotropin | Hypophysenvorderlappen-Hormon |
STIKO | Ständige Impfkommission | |
Str. | Streptokokken | z. B. Str. mutans |
SUDEP | Sudden Unexpected Death in Epilepsy | Plötzlicher unerwarteter Tod bei Epilepsie, siehe: Epilepsie – SUDEP |
Supp. | Suppositorium | Zäpfchen |
SVT | Supraventrikuläre Tachykardie |
[Bearbeiten] T
(zum nächsten Buchstaben - U) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | ||
T3 | Triiodthyronin | Schilddrüsen-Hormon | |
T4 | Thyroxin | Schilddrüsen-Hormon | |
TAPP | transabdominale präperitoneale Netzimplantation | ||
TACO | Transfusion associated circulatory overload | siehe: Bluttransfusion, Hämovigilanz | |
Tb | Tuberkulose | im Deutschen auch TBC oder Tbc | |
TBB | Transbronchiale Biopsie | ||
Tbc | Tuberkulose | ||
Tbl | Tablette | ||
TCM | Traditionelle Chinesische Medizin | siehe Zungendiagnostik (TCM) | |
TED | (tagesbezogene) theoretische Einnahmedauer | ||
TEE | Transösophageale Echokardiografie | ||
TEN | Titanic Elastic Nail | Prévot-Nagelung (Synonym: ESIN – Elastic-Stable Intramedullary Nailing) (z. B. bei Klavikulafraktur#Prevot-Nagelung) | |
TEOAE | Transitorisch evozierte otoakustische Emissionen | ||
TGA | Transposition der großen Arterien | ||
TGF | Transforming growth factor | ||
Th | Thorax | Brustkorb; Brustwirbel | |
THV | Taille-Hüft-Verhältnis | als Maß für Übergewicht | |
TIA | Transitorische ischämische Attacke | ||
TL | Teelöffel | (Arzneimitteldosierung) | |
TLA | Therapeutische Lokalanästhesie | ||
TLC | maximal mögliche Luftvolumen in der Lunge | Lungenfunktion | |
TNF | Tumornekrosefaktor | ||
TNM | Tumor – Nodus – Metastase | Tumorklassifizierung; TNM-Klassifikation | |
TOS | Therapieoptimierungsstudie | ||
TPHA-Test | Treponema pallidum Hämagglutinationstest | Syphilis-Diagnostik (Hämagglutinin) | |
TPI | Treponema pallidum-Immobilisationstest | Syphilis-Diagnostik | |
TPPA-Test | Treponema pallidum Partikel-Agglutinationstest | Syphilis-Diagnostik | |
TPSA | Totales Prostataspezifisches Antigen | ||
TRAK | Thyreoidea Rezeptor Autoantikörper | ||
TRALI | Transfusion related acute lung injury | siehe: Bluttransfusion, Hämovigilanz | |
TRH | Thyreoliberin | Hypothalamus-Hormon | |
TS | Tourette-Syndrom | ||
TSH | Thyreoidea-stimulierendes Hormon | Hypophysenvorderlappen-Hormon | |
TVT | tiefe Venenthrombose | (Synonyme: Phlebothrombose) z. B. tiefe Beinvenen-Thrombose; siehe Thrombose | |
TVT | Tension-free vaginal tape | ||
TTE | Transthorakale Echokardiografie | ||
TUR | transurethrale Resektion | ||
TVT | tiefen Venenthrombose | ||
TX | Transplantation |
[Bearbeiten] U
(zum nächsten Buchstaben - V) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
UAW | unerwünschte Arzneimittelwirkung | (Nebenwirkung) |
UICC | Union internationale contre le cancer | |
UK | Unterkiefer | Maxilla |
UK | Urokinase | |
ÜLT | überdrehter Linkstyp | Elektrokardiogramm |
US | Ultraschall | im medizinischen Bereich auch Sonografie genannt |
USG | unteres Sprunggelenk | |
USKG | Ultraschallkardiogramm |
[Bearbeiten] V
(zum nächsten Buchstaben - W) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
V.a. | Verdacht auf | auch VA |
VA | alveoläre Ventilation | Pulmo: VA (Auskultation der Lunge) |
VC | Vitalkapazität | Lungenfunktion |
VDRL | venereal disease research laboratory | Syphilis-Diagnostik |
VES | ventrikuläre Extrasystole | (von der Herzkammer ausgehende …) |
VHF | Vorhofflimmern | |
VSD | Ventrikelseptumdefekt | |
VT | ventrikuläre Tachykardie | |
VT | Ruheatemzugvolumen | Lungenfunktion |
Vv | Mehrzahlbezeichnung von Vene | |
VWI | Vorderwandinfarkt | siehe Myokardinfarkt |
VZV | Varizella-Zoster-Virus |
[Bearbeiten] W
(zum nächsten Buchstaben - X) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
WAR | Wassermann-Reaktion | |
WAS | Wiskott-Aldrich-Syndrom | |
WBC | white blood cells | Leukozyten |
WBS | Wandbewegungsstörungen | siehe Ventrikulografie und Echokardiografie |
WFR | Weil-Felix-Reaktion | Fleckfieber-Nachweis |
WG | Wegener-Granulomatose | |
WH | Wachstumshormon | Synonym für Somatotropin |
WHO | Weltgesundheitsorganisation | Gesundheitspolitik, Medizinrecht |
WHR | Taille-Hüft-Verhältnis | Waist-hip ratio oder Waist-to-hip ratio (als Maß für Übergewicht) |
WK | Wirbelkörper | (Wirbel (Anatomie)) |
Wkg. | Wirkung | |
Wo. | Wochen | |
w/o | without | ohne |
WPW | Wolff-Parkinson-White-Syndrom | |
WR | Wassermannreaktion | Syphilis-Diagnostik |
WR | Wurzelresektion, Wurzelspitzenresektion | |
WS | Wirbelsäule | |
WSR | Wurzelspitzenresektion | |
wt | weight | Gewicht |
WV | Wiedervorstellung |
[Bearbeiten] X
(zum nächsten Buchstaben - Y) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
XR | X-ray | Röntgen |
XLP | X-chromosomale lymphoproliferative Erkrankung |
[Bearbeiten] Y
(zum nächsten Buchstaben - Z) . . . (zum Seitenanfang)
Abkürzung | Bedeutung | |
YAC | Yeast Artificial Chromosome | |
YF | Yellow Fever | Gelbfieber |
[Bearbeiten] Z
Abkürzung | Bedeutung | |
ZA | Zahnarzt | |
z. A. | zur Abklärung / zum Ausschluss | |
ZÄK | Zahnärztekammer | |
ZE | Zahnersatz | |
ZM | Zahnärztliche Mitteilungen | Zeitschrift |
Z. n. | Zustand nach | |
ZNS | Zentralnervensystem | |
ZVD | Zentraler Venendruck | |
ZVK | Zentraler Venenkatheter | |
ZWS | Zwischenwirbelscheibe | siehe Bandscheibe |
zytol. | zytologisch | siehe Zellbiologie |
zum Buchstabenanfang - Z
(zum Seitenanfang)
[Bearbeiten] Weblinks
- Abkürzungslexikon medizinischer Begriffe Über 100.000 medizinische Abkürzungen, Akronyme und Symbole
- med-serv.de Medizinische Abkürzungen