Lymphom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Lymphom ist ein Sammelbegriff für Lymphknotenvergrößerungen beziehungsweise Lymphknotenschwellungen und Tumoren des Lymphgewebes, gleichgültig ob gutartig oder bösartig.
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
A00-B99 | Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten | |
I88 | Unspezifische Lymphadenitis | |
ICD-10 online (WHO-Version 2006) |
Es gibt die beiden folgenden Unterscheidungen:
- Gutartige (benigne) Vergrößerung der Lymphknoten,
die bei Infektionskrankheiten durch Entzündung als Ausdruck ihrer Abwehrtätigkeit entsteht (Lymphadenitis). Ursachen können sowohl harmlose Erkrankungen wie beispielsweise eine Erkältung oder entzündliche Prozesse der Zähne, als auch ernstere virale Infektionen (Mononukleose, Toxoplasmose, HIV-Infektion) sein. Als Ursache kommen auch bakterielle Erkrankungen wie eine Borrelieninfektion (Borreliose) in Folge eines Zeckenbisses oder eine (Lymphknoten-)Tuberkulose in Frage. Gutartige Lymphome klingen meist nach Abheilung der Entzündung von selbst ab, sie können aber auch zur Abszedierung führen und u. U. durch die Haut nach außen oder - wesentlich gefährlicher - in das umgebende Gewebe durchbrechen.
Bei gutartigen Vergrößerungen spricht man auch von einem Pseudolymphom („falsches“ oder „unechtes“ Lymphom), was zur Abgrenzung vom Ausdruck Lymphom im Sinne einer systemischen malignen Erkrankung des Lymphsystems dient.
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
C81 | Hodgkin-Krankheit (Lymphogranulomatose) | |
C82 | Follikuläres (noduläres) Non-Hodgkin-Lymphom | |
C83 | Diffuses Non-Hodgkin-Lymphom | |
C84 | Periphere und kutane T-Zell-Lymphome | |
C85 | Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms | |
ICD-10 online (WHO-Version 2006) |
- Bösartige (maligne) Lymphome Maligne Lymphome
entstehen durch monoklonale Neoplasie von B- oder T-Lymphozyten beziehungsweise Zellen des RES (Retikulohistiozytäres System; Monoklonalität = Entstehung aus nur einer Mutterzelle, hier ein Anzeichen für bösartigen Tumor). Der Begriff Lymphom gewinnt heute zunehmend an Bedeutung für diese malignen Erkrankungen. Umgangssprachlich werden maligne Lymphome als Lymphknotenkrebs bezeichnet.
Maligne Lymphome werden in Hodgkin-Lymphome und Non-Hodgkin-Lymphome unterteilt.
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |