We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Albanische Fußballnationalmannschaft – Wikipedia

Albanische Fußballnationalmannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Albanien
Shqipëria
Logo
Spitzname(n) "Kuq e zinjtë"
Verband Federata Shqiptare e Futbollit
Konföderation UEFA
Technischer Sponsor NIKE
Trainer the Netherlandsthe Netherlands Arie Haan
Co-Trainer the Netherlandsthe Netherlands De Jong
Kapitän Altin Lala
Rekordtorschütze Alban Bushi (14)
Rekordspieler Foto Strakosha (73)
Heimstadion Qemal-Stafa-Stadion
FIFA-Code ALB
FIFA-Rang 82. (462 Punkte)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Albania 1946Albania 1946 Albanien 2:3 Jugoslawien SFR YugoslaviaSFR Yugoslavia
(Tirana, Albanien; 7. Oktober 1946)
Höchster Sieg
AlbaniaAlbania Albanien 5:0 Vietnam VietnamVietnam
(Nursia, Italien; 12. Februar 2003)
Höchste Niederlage
Albania 1946Albania 1946 Albanien 0:12 Ungarn
(Tirana, Albanien; 24. September 1950)
(Stand: 20. Juni 2008)

Die Albanische Fußballnationalmannschaft (F.SH.F) ist die Auswahlmannschaft der Federata Shqiptare e Futbollit, des Fußballverbandes von Albanien. Sie ist seit 1930 international aktiv. Bisher erreichte sie nur Achtungserfolge gegen stärkere Gegner und konnte sich noch für keine Endrunde einer Welt- oder Europameisterschaft qualifizieren. Albaniens bisher einziger Titelgewinn ist der des Balkan-Cups aus dem Jahre 1946.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Es gab schon eine Reihe von Spielen gegen die deutsche Fußballnationalmannschaft, die alle im Rahmen von WM- und EM-Qualifikationen stattfanden.

Die erste Teilnahme an einem großen Turnier war die Qualifikation zur Europameisterschaft 1964, in der Albanien nach einem Erstrunde-Freilos in der 2. Runde mit 1:0/0:4 an Dänemark scheiterte.

An der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1966 nahm Albanien teil, scheiterte aber an der Schweiz, Nordirland und den Niederlanden. Der einzige Punkt in der Gruppe war ein 1:1-Unentschieden zu Hause gegen Nordirland.

In der Qualfikationsrunde zur Europameisterschaft 1968 traf Albanien auf Jugoslawien und Deutschland, wobei die ersten drei Spiele alle deutlich verloren wurden und nur im letzten Spiel ein Punktgewinn gelang. Das 0:0 in Tirana im Dezember 1967, aus deutscher Sicht die Schmach von Tirana, verhinderte im Endeffekt die Qualifikation Deutschlands für die EM 1968, da Jugoslawien im benachbarten Balkanland besser zurechtkam und gewann. Diese beiden "großen" Mannschaften schlugen sich gegenseitig und gewannen ihre Heimspiele gegen Albanien, somit wurde Deutschland in der einzigen 3er-Gruppe nur Zweiter und war nicht qualifiziert. Das Auswärtspiel im damals isolierten kommunistischen Staat kam für die deutschen Profis einem Kulturschock gleich, das Spielfeld wurde mit "Betonboden" bezeichnet.

An der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1970 nahm Albanien nicht teil. In der Qualifikation zur EM 1972 spielte man gegen Deutschland, Polen und die Türkei, wobei beim 1:1 gegen Polen und beim 3:2 über die Türkei immerhin zwei Mal Punktgewinne gelangen. Trotzdem landete Albanien auf dem letzten Gruppenplatz.

Auch die Qualifikation zur WM 1974 verlief für Albanien nicht erfolgreicher, denn einziger Erfolg war ein 1:0-Heimsieg über Finnland, ansonsten setzte es nur Niederlagen.

Ein Achtungserfolg gelang Albanien erst wieder im Dezember 1984, als man den späteren WM-Teilnehmer Belgien in der WM-Qualifikation mit 2:0 bezwang. Außerdem gelang ein 1:1-Unentschieden zu Hause gegen Polen.

Vom 21. Dezember 2002 bis zum 9. Mai 2006 war Hans-Peter Briegel Trainer der albanischen Mannschaft. Das erste Spiel unter der Leitung von Hans-Peter Briegel war ein Qualifikationsspiel zur EURO 2004 gegen Russland. Obwohl Russland klarer Favorit war, gewann die albanische Nationalmannschaft mit 3:1. Der wahrscheinlich wertvollste Sieg der albanischen Nationalmannschaft war wohl das 2:1 gegen den damaligen Europameister Griechenland am 4. September 2004 in der WM-Qualifikation im Qemal-Stafa-Stadion von Tirana. Die albanische Nationalelf war schon nach 10 Minuten mit 2:0 in Führung gegangen. Nach Briegel folgte Otto Baric, der aber nach der verpassten EM-Qualifikation Ende 2007 zurücktrat. Jetziger Trainer ist der Holländer Arie Haan.

[Bearbeiten] Turnierteilnahmen

[Bearbeiten] Weltmeisterschaft

Die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1966 war die erste Qualifikationsrunde, an der Albanien teilnahm. 1970 wurde Albaniens Teilnahme von der FIFA nicht akzeptiert. Seit 1974 nahm Albanien mit Ausnahme vom der zum 1978er-Turnier an allen WM-Qualifikationen teil.

Jahr Gastgeber Ergebnis Sieg. Unent. Nied. Tore
1966 England Qualifikationsrunde 0 1 5 2 : 12
1974 Deutschland Qualifikationsrunde 1 0 5 3 : 13
1982 Spanien Qualifikationsrunde 1 0 7 2 : 14
1986 Mexiko Qualifikationsrunde 1 2 3 5 : 10
1990 Italien Qualifikationsrunde 0 0 6 3 : 15
1994 USA Qualifikationsrunde 1 2 9 6 : 26
1998 Frankreich Qualifkationsrunde 1 1 8 7 : 20
2002 Japan und Südkorea Qualifikationsrunde 1 0 7 5 : 14
2006 Deutschland Qualifikationsrunde 4 1 7 11 : 20
2010 Südafrika Qualifikationsrunde - - - - : -

[Bearbeiten] Europameisterschaft

Jahr Gastgeber Ergebnis Sieg. Unent. Nied. Tore
1964 Spanien Vorrunde, Achtelfinale 1 0 1 1 : 4
1968 Italien Qualifikationsrunde 0 1 3 0 : 12
1972 Belgien Qualifikationsrunde 1 1 4 5 : 9
1984 Frankreich Qualifikationsrunde 0 2 6 4 : 14
1988 Deutschland Qualifikationsrunde 0 0 6 2 : 17
1992 Schweden Qualifikationsrunde 1 0 7 2 : 21
1996 England Qualifikationsrunde 2 2 7 10 : 16
2000 Belgien und Niederlande Qualifikationsrunde 1 4 5 8 : 14
2004 Portugal Qualifikationsrunde 2 2 4 11 : 15
2008 Österreich und Schweiz Qualifikationsrunde 2 5 5 12 : 18

[Bearbeiten] Balkan-Cup

Am Balkan-Cup nahm Albanien lediglich 1946, 1947, 1948 und 1970 teil. Während das Team bei seiner ersten Teilnahme das Turnier gewinnen konnte, belegte es bei den folgenden Austragungen zweimal den 5. Platz, was 1947 den letzten, 1948 den drittletzten Rang bedeutete und 1970 konnten sie den Pokal nochmal nachhause bringen.

Jahr Ergebnis Sieg. Unent. Nied. Tore Punkte
1946 1. Platz, Sieger 2 0 1 6:4 4-2
1947 1. Platz,Sieger 0 0 4 2:13 0-8
1948 1. Platz,Sieger 1 2 0 1:0 4-2

[Bearbeiten] Aktueller Kader

Name Geburtstag Spiele Tore Verein Nummer
Tor
Ilion Lika 17. Mai 1980 82 0 AlbaniaAlbania Dinamo Tirana
Arjan Beqaj 25. August 1975 11 0 CyprusCyprus Anorthosis Famagusta 1
Isli Hidi 15. Oktober 1980 11 0 UkraineUkraine FC Kryvbas Kryvyi Rih 12
Abwehr
Blerim Rrustemi 4. Februar 1983 53 1 GermanyGermany Rot-Weiß Erfurt 6
Elvin Beqiri 27. September 1980 34 1 AlbaniaAlbania Vllaznia Shkodër
Armend Dallku 16. Oktober 1984 33 3 UkraineUkraine Vorskla Portlava 4
Vangjeli Kristi 5. September 1985 24 1 GreeceGreece Aris Thessaloniki 21
Nevil Dede 10. Januar 1975 9 0 AlbaniaAlbania KF Tirana 28
Debaktik Curri 28. Dezember 1983 42 0 UkraineUkraine Vorskla Portlava 24
Mittelfeld
Lorik Cana 27. Juli 1983 83 6 FranceFrance Olympique Marseille 5
Edvin Murati 12. November 1975 70 10 GreeceGreece Panserraikos
Ervin Skela 17. November 1976 68 4 GermanyGermany Energie Cottbus 13
Altin Lala 18. November 1975 62 0 GermanyGermany Hannover 96 14
Klodian Duro 21. Dezember 1977 43 3 AlbaniaAlbania KF Tirana 10
Altin Haxhi 17. Juni 1975 43 3 CyprusCyprus APOEL Nikosia 23
Jahmir Hyka 8. März 1988 43 3 GreeceGreece Olympiakos Piräus 19
Dorian Bylykbashi 8. August 1980 43 3 UkraineUkraine Krivbass Krivoy Rog 17
Sturm
Hamdi Salihi 19. Januar 1984 21 2 AustriaAustria SV Ried 18
Besart Berisha 29. Juli 1985 21 6 EnglandEngland FC Burnley
Edmond Kapllani 31. Juli 1982 61 17 GermanyGermany Karlsruher SC 9
Igli Tare 25. Juli 1973 13 3 ItalyItaly Lazio Rom
Erjon Bogdani 14. April 1977 14 - ItalyItaly AS Livorno 22
Alban Bushi 20. August 1975 55 12 GreeceGreece Apollon Kalamarias 8

[Bearbeiten] Rekordspieler und -torschützen

Rekordschützen
Tore Spieler Zeitraum Spiele
14 Alban Bushi 1995-2006 59
11 Altin Rraklli 1992–2005 63
10 Sokol Kushta 1987–1996 31
10 Igli Tare 1997–2006 67
8 Ardian Aliaj seit 2002 29
7 Erjon Bogdani seit 1996 33
Rekordspieler
Spiele Spieler Zeitraum Tore
73 Foto Strakosha 1990–2005 2
67 Igli Tare seit 1997 17
63 Altin Rraklli 1992–2005 18
59 Alban Bushi seit 1995 29
Rudi Vata 1990–2001 15
55 Altin Haxhi seit 1995 12
53 Altin Lala seit 1994 13
48 Arjan Xhumba 1994-2002 19
45 Sulejman Demollari 1994–2002 19
42 Besnik Hasi seit 2000 12
Ervin Skela seit 2000 18

[Bearbeiten] Bekannte Spieler

Rudi Vata spielte jahre lang ind der 1 und 2 bundesliga, under anderem für den Energie Cottbus und LR Ahlen

[Bearbeiten] Länderspiele

[Bearbeiten] Länderspiele gegen Deutschland

Datum Ort Ergebnis Anlass
8. April 1967 Dortmund 0:6 EM-Qualifikation
17. Dezember 1967 Tirana 0:0 EM-Qualifikation
17. Februar 1971 Tirana 0:1 EM-Qualifikation
12. Juni 1971 Karlsruhe 0:2 EM-Qualifikation
1. April 1981 Tirana 0:2 WM-Qualifikation
18. November 1981 Dortmund 0:8 WM-Qualifikation
30. März 1983 Tirana 1:2 EM-Qualifikation
20. November 1983 Saarbrücken 1:2 EM-Qualifikation
16. November 1994 Tirana 1:2 EM-Qualifikation
18. Dezember 1994 Kaiserslautern 1:2 EM-Qualifikation
2. April 1997 Granada 2:3 WM-Qualifikation
11. Oktober 1997 Hannover 3:4 WM-Qualifikation
24. März 2001 Leverkusen 1:2 WM-Qualifikation
6. Juni 2001 Tirana 0:2 WM-Qualifikation

[Bearbeiten] Länderspiele gegen Österreich

Datum Ort Ergebnis Anlass
15. November 1980 Wien 0:5 WM-Qualifikation
6. Dezember 1980 Tirana 0:1 WM-Qualifikation
22. September 1982 Wien 0:5 EM-Qualifikation
8. Juni 1983 Tirana 1:2 EM-Qualifikation
15. Oktober 1986 Graz 0:3 EM-Qualifikation
29. April 1987 Tirana 0:1 EM-Qualifikation

[Bearbeiten] Länderspiele gegen die Schweiz

Datum Ort Ergebnis Anlass
11. April 1965 Tirana 0:2 WM-Qualifikation
2. Mai 1965 Genf 0:1 WM-Qualifikation
12. Oktober 2002 Tirana 1:1 EM-Qualifikation
11. Juni 2003 Genf 2:3 EM-Qualifikation

[Bearbeiten] Länderspiele gegen Luxemburg

Datum Ort Ergebnis Anlass
13. Februar 2002 Hesperingen 0:0 Freundschaftsspiel
2. Juni 2007 Tirana 2:0 EM-Qualifikation
6. Juni 2007 Luxemburg 3:0 EM-Qualifikation

[Bearbeiten] Literatur

  • Alexander D.I. Graham: A statistical history of football in Albania. Glendale 1999 ISBN 1903943000
  • Dave Twydell: Albania Football Club: A Lighthearted But Factual Account of Football in Albania; D Twydell 1989; ISBN 0951332112

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com