We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Olympiakos Piräus – Wikipedia

Olympiakos Piräus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Fußballsektion des griechischen Sportvereins Olympiakos Piräus, für die Basketballsektion siehe Olympiakos Piräus (Basketball), für die Volleyballsektion siehe Olympiakos Piräus (Volleyball).
Olympiakos Piräus
Voller Name Olympiakos Syndesmos
Filathlon Peiraios
Gegründet 10. März 1925
Stadion Karaïskákis-Stadion
Plätze 33.334
Präsident Sokratis Kokkalis
Trainer Takis Lemonis
Liga Super League
2006/07 1. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Olympiakos Piräus (griechisch Ολυμπιακός Σύνδεσμος Φιλάθλων Πειραιώς) ist einer der größten griechischen Sportvereine. Titel auf europäischer Ebene wurden u. a. im Basketball, Volleyball und Wasserball gewonnen. Der Verein wurde 1925 in der Hafenstadt Piräus gegründet.

Der Fußballverein Olympiakos CFP ist Teil des Vereins.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Verein wurde am 10. März 1925 durch eine Vereinigung von zwei älteren Klubs aus Piräus (dem Piräus Sport und Fußballverein und dem Fußball Fan Club von Piräus) gegründet. Er nannte sich zuerst Olympiakos Fan Club von Piräus oder auch Die Legende, auf griechisch Θρύλος (Thrylos).

Unter den Gründervätern des Vereins befanden sich fünf Brüder, die alle Fußballspieler waren, die berühmten Gebrüder Andrianopoulos (John, Dinos, George, Bill und Leonidas), die zur damaligen Zeit den gesamten Sturm der Mannschaft stellten.

Olympiakos konnte die griechische Meisterschaft zum ersten Mal in der Saison 1930-31 gewinnen. Seitdem ist er die erfolgreichste Mannschaft Griechenlands, mit insgesamt 35 (von 72 möglichen) Meistertiteln. 2006 schaffte Olympiakos Piräus das 12. Double der Vereinsgeschichte und ist damit die erste Fußballmannschaft in Griechenland, die in zwei aufeinanderfolgenden Jahren Meisterschaft und Pokal gewinnt. Weniger erfolgreich präsentiert sich Olympiakos dagegen bei den europäischen Wettbewerben. Trotz der Tatsache, dass Olympiakos jährlich an der Championsleague teilnimmt, gelangen dem Verein bis heute nach 35 Auswärtsspielen lediglich zwei Siege (sieben Unentschieden, 26 Niederlagen).

Der Verein hat 2004 für Aufsehen gesorgt als der Weltfußballer "Rivaldo" verpflichtet wurde, der zu diesem Zeitpunkt arbeitslos und ohne Verein war.

Aufgefallen ist der Verein vor allem auch im Schiedsrichter-Skandal um Robert Hoyzer im Jahre 2005, als erstmals öffentlich – auch in deutschen Tageszeitungen – über die sogenannte "Baranga" berichtet wurde, ein Begriff für die organisierten Machenschaften im griechischen Fußball der 90er-Jahre um Vereinspräsident Sokratis Kokkalis. In der Baranga wurden Schiedsrichteransetzungen und Entscheidungen getroffen, von denen meist Olympiakos Piräus profitiert haben soll. [1]

2008 ist Piräus erst am „grünen Tisch“ die Meisterschaft zugesprochen wurden. Das Spiel gegen Apollon Kalamarias wurde trotz einer 1:0 Niederlagen als Sieg für die Rot-Weißen gewertet, da Apollo einen nicht spielberechtigten Akteur einsetzte. Ohne diese 3 Punkte wäre die Meisterschaft an AEK Athen gegangen. Nach langen juristischen Tauziehen entschied der Internationale Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne gegen Apollon und Olympiakos konnte die vierte Meisterschaft in Folge feiern. [2] Der für AEK aktive Star-Spieler Rivaldo sowie der Präsident der Athener Mannschaft Demis Nikolaidis warfen darauf hin dem griechischen Verband EPO vor Olympiakos massiv unterstützt und ihnen die Meisterschaft zugespielt zu haben. Rivaldo erhob zudem schwere Vorwürfe gegenüber seinem Ex-Klub Olympiakos und bezweifelte öffentlich die Echtheit der von ihm mit Olympiakos gewonnen Meisterschaften aus den Jahren 2005 bis 2007.[3]

Titel

  • Griechischer Meister (36 x): 1931, 1933, 1934, 1936-1938, 1947, 1948, 1951, 1954-1959, 1966, 1967, 1973-1975, 1980-1983, 1987, 1997-2003, 2005-2008
  • Griechischer Pokalsieger (22 x): 1947, 1951-1954, 1957-1961, 1963, 1965, 1968, 1971, 1973, 1975, 1981, 1990, 1992, 1999, 2005, 2006, 2008
  • Griechischer Superpokal (3 x): 1987, 1992, 2007
  • Balkan Cup: 1963

Statistiken

  • Rekordtorschütze: Georgios Sideris (224)
  • Höchster Sieg in der griechischen Liga: 11-1 Olympiakos - Paniliakos Pyrgos
  • Höchste Niederlage in der griechischen Liga: Panathinaikos Athen - Olympiakos 8-2 (1. Juni 1930)
  • Höchster Sieg in der UEFA Champions League: Olympiakos - Bayer Leverkusen 6-2 (18. September 2002)
  • Höchste Niederlage in der UEFA Champions League: Juventus Turin - Olympiakos 7-0 (10. Dezember 2003)

Aktueller Kader 2007/2008

Nr. Spieler Geburtsdatum Geburtsort Grösse Gewicht
Tor
1 Leonidas Panagopoulos 03.01.1987 Zacharo Ilias - -
71 Antonios Nikopolidis ** 14.10.1971 Arta 1.87 87
74 Tomislav Butina 30.03.1974 Zagreb 1.91 88
87 Michalis Sifakis 09.09.1984 Iraklio 1.89 80
Abwehr
2 Christos Patsatzoglou 19.03.1979 Athen 1.82 73
3 Didier Domi 19.07.1985 Sarcelles-Paris 1.79 75
5 Julio Cesar Santos Correa 18.11.1978 San Luis de Maranhao 1.86 80
14 Michal Zewlakow 22.04.1976 Warschau 1.83 78
15 Raúl Bravo 14.04.1981 Valencia 1.76 -
18 Paraskevas Antzas 18.08.1976 Athen 1.92 85
30 Τassos Pantos 05.05.1976 Athen 1.74 69
35 Vassilios Torosidis 10.06.1985 Xanthi 1.86 74
92 Kiriakos Papadopoulos 23.02.1992 Svoronos Katerinis - -
Mittelfeld
6 Ieroklis Stoltidis *** 02.02.1975 Mavrodendri Kozanis 1.85 83
7 Luciano Galletti 09.04.1980 - - -
8 Rodrigo Javier Archubi 06.06.1985 Buenos Aires - -
11 Predrag Đorđević * 04.08.1972 Kragujevac 1.84 75
16 Marco Ne 17.07.1983 Abidjan 1.83 66
19 Kostas Mendrinos 28.05.1985 - 1.79 74
28 Cristian Raul Ledesma 29.12.1978 Buenos Aires 1.78 71
36 Gianoulis Fakinos 09.07.1989 - - -
Angriff
9 Darko Kovacevic 18.03.1973 Kovin 1.88 79
10 Leonel Nunez 13.10.1984 Buenos Aires 1.85 75
20 Lefteris Matsoukas 07.03.1990 - - -
22 Konstantinos Mitroglou 12.03.1988 - 1.89 -
23 Michalis Konstantinou 19.02.1978 Paralimni 1.84 80
32 Lomana Tresor LuaLua 28.12.1980 Kinshasa 1.72 77
Trainer: Takis Lemonis

* 1. Spielführer
** 2. Spielführer
*** 3. Spielführer

Bedeutende ehemalige Spieler

  • GreeceGreece Nikos Anastopoulos
  • GreeceGreece Georgios Anatolakis
  • GreeceGreece Dinos Andrianopoulos
  • GreeceGreece Giorgos Andrianopoulos
  • GreeceGreece Vassilis Andrianopoulos
  • GreeceGreece Yiannis Andrianopoulos
  • GreeceGreece Antonis Antoniadis
  • GreeceGreece Georgios Delikaris
  • GreeceGreece Maik Galakos
  • GreeceGreece Stelios Giannakopoulos
  • GreeceGreece Grigoris Georgatos
  • GreeceGreece Vassilis Karapialis
  • GreeceGreece Ioannis Kirastas
  • GreeceGreece Nikolaos Sarganis
  • GreeceGreece Georgios Sideris
  • GreeceGreece Panagiotis Tsalouchidis

Trainer

Siehe auch

Quellen

  1. HANDELSBLATT vom 16.03.2005
  2. http://www.fussball24.de/fussball/4/57/58/60850-nach-cas-entscheidung-olympiakos-piraeus-meister
  3. Bericht auf www.kicker.de vom 23.04.2008
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com