We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Ungarische Fußballnationalmannschaft – Wikipedia

Ungarische Fußballnationalmannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel befasst sich mit der ungarischen Fußballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Frauen, siehe Ungarische Fußballnationalmannschaft der Frauen.
Ungarn
Magyarország
Bild:MLSZ.png
Verband Magyar Labdarúgó Szövetség
Konföderation UEFA
Trainer Erwin Koeman
Kapitän Zoltán Gera
Rekordtorschütze Ferenc Puskás (84)
Rekordspieler József Bozsik (101)
Heimstadion Ferenc-Puskás-Stadion
FIFA-Code HUN
FIFA-Rang 52
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
AustriaAustria Österreich 5:0 Ungarn
(Wien, Österreich; 12. Oktober 1902)
Höchster Sieg
RussiaRussia Russland 0:12 Ungarn
(Moskau, Russland; 14. Juli 1912)
Ungarn 13:1 Frankreich FranceFrance
(Budapest, Ungarn; 12. Juni 1926)
AlbaniaAlbania Albanien 0:12 Ungarn
(Tirana, Albanien; 24. September 1950)
Höchste Niederlage
Ungarn 0:7 England England (bordered)England (bordered)
(Budapest, Ungarn; 10. Juni 1908)
Deutschland 7:0 Ungarn
(Köln, Deutschland; 6. April 1941)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 9 (Erste: 1934)
Beste Ergebnisse Zweiter Platz 1938, 1954
Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen 2 (Erste: 1964)
Beste Ergebnisse Dritter Platz 1964
Olympische Sommerspiele
Gold 1952
Bronze 1960
Gold 1964
Gold 1968
Silber 1972
(Stand: unbekannt)

Die ungarische Fußballnationalmannschaft wird organisatorisch vom ungarischen Fußballverband (ung. Magyar Labdarúgó Szövetség) betreut. Sie erreichte zweimal ein WM-Endspiel, 1938 in einer 4:2-Niederlage gegen Italien und 1954 in einer 3:2-Niederlage gegen Deutschland – trotz eines früheren 8:3-Sieges im selben Turnier.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Das Spiel gegen Österreich in Wien am 12. Oktober 1902 war das erste Länderspiel, das zwischen zwei nicht-britischen europäischen Gegnern ausgetragen wurde. Dieses Duell fand bisher über 100 Neuauflagen, lediglich das Duell Argentinien-Uruguay fand öfter statt.

Ungarn war weiters die erste nicht-britische Nationalmannschaft, die England auf englischem Boden bezwang. Dies geschah am 25. November 1953 in Wembley mit einem so nicht erwarteten 6:3. Im Folgejahr wurde England erneut bezwungen, diesmal 7:1 in Budapest. Dies ist bis dato Englands höchste Niederlage.

Vom 14. Mai 1950 bis 4. Juli 1954 blieb die ungarische Nationalmannschaft in 31 Länderspielen in Folge ungeschlagen, bis sie im WM-Endspiel Deutschland unterlag. Dieser Rekord wurde erst fast vierzig Jahre später von Argentinien eingestellt, dem 1991 bis 1993 auch eine Serie von 31 ungeschlagenen Länderspielen gelang. Die ungarische Mannschaft dieser Zeit, die als stärkste der Welt galt, ist als Goldene Elf (Aranycsapat) in die Geschichte eingegangen.

Ungarn gewann 1952, 1964, und 1968 olympisches Gold. Heute ist Ungarn ein weniger gefürchteter Gegner, der seit 1986 keine WM-Endrunde mehr erreichen konnte, sowie seit 1972 keine EM-Endrunde. So verloren sie 2006 beispielsweise während der Qualifikation zur EM 2008 1:2 gegen Malta.

Am 22. August 2007 besiegte die Mannschaft jedoch überraschend Weltmeister Italien 3:1 in einem Freundschaftsspiel im Ferenc-Puskas-Stadion in Budapest.

[Bearbeiten] Teilnahme Ungarns an der Fußball-Weltmeisterschaft

1930 in Uruguay
1934 in Italien Viertelfinale
1938 in Frankreich 2. Platz
1950 in Brasilien nicht qualifiziert
1954 in der Schweiz 2. Platz
1958 in Schweden Vorrunde
1962 in Chile Viertelfinale
1966 in England Viertelfinale
1970 in Mexiko nicht qualifiziert
1974 in Deutschland nicht qualifiziert
1978 in Argentinien Vorrunde
1982 in Spanien Vorrunde
1986 in Mexiko Vorrunde
1990 in Italien nicht qualifiziert
1994 in den USA nicht qualifiziert
1998 in Frankreich nicht qualifiziert
2002 in Südkorea/Japan nicht qualifiziert
2006 in Deutschland nicht qualifiziert

[Bearbeiten] Teilnahme Ungarns an der Fußball-Europameisterschaft (zweimal)

  • 2. EM 1964 in Spanien / Dritter Platz
  • 4. EM 1972 in Belgien / Vierter Platz

[Bearbeiten] Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen für Amateurmannschaften (8 mal)

1908 in London zurück gezogen
1912 in Stockholm Viertelfinale, Sieger der Trostrunde
1920 in Antwerpen nicht teilgenommen
1924 in Paris Achtelfinale
1928 in Amsterdam nicht teilgenommen
1936 in Berlin Achtelfinale
1948 in London nicht teilgenommen
1952 in Helsinki Olympiasieger
1956 in Melbourne nach Qualifikation abgesagt
1960 in Rom Dritter
1964 in Tokio Olympiasieger
1968 in Mexiko City Olympiasieger
1972 in München Zweiter
1976 in Montreal nicht qualifiziert
1980 in Moskau nicht qualifiziert

[Bearbeiten] Aktueller Kader

(Stand: 27. Mai 2007)

[Bearbeiten] Torwart

[Bearbeiten] Abwehr

[Bearbeiten] Mittelfeld

[Bearbeiten] Sturm

[Bearbeiten] Spiele im Jahr 2008

  • gegen GreeceGreece Griechenland 3:2 (0:1) (in Budapest), am 24. Mai. (Freundschaftsspiel)
  • gegen CroatiaCroatia Kroatien 1:1 (in Ungarn), am 31. Mai. (Freundschaftsspiel)
  • gegen MontenegroMontenegro Montenegro - ?, (in Ungarn), am 20. August. (Freundschaftsspiel)
  • gegen DenmarkDenmark Dänemark - Budapest ?, 6. September. (WM-Qualifikation)
  • gegen AlbaniaAlbania Albanien - in Ungarn, 11. Oktober. (WM-Qualifikation)

[Bearbeiten] WM-Qualifikation

Das Ziel Ungarns ist, sich erstmals seit der WM 1986 in Mexiko für eine WM zu qualifizieren. Um dieses Ziel auch zu erreichen, hat Ungarn Erwin Koeman als Nationaltrainer verpflichtet. Ungarn wurden jedoch mit Portugal, Schweden und Dänemark drei starke Gegner zugelost.

[Bearbeiten] Bekannte Spieler

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com