Kasachische Fußballnationalmannschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Heimtrikot
|
Auswärtstrikot
|
||||||||||||||||||||||||
Spitzname | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
- | |||||||||||||||||||||||||
Verband | |||||||||||||||||||||||||
Football Union of Kazakhstan | |||||||||||||||||||||||||
Trainer | |||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Rekordspieler | |||||||||||||||||||||||||
Ruslan Baltiyev (59) | |||||||||||||||||||||||||
Rekordtorschütze | |||||||||||||||||||||||||
Viktor Zubarev (12) | |||||||||||||||||||||||||
Erstes Länderspiel | |||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() (Almaty, Kasachstan; 1. Juni 1992) |
|||||||||||||||||||||||||
Höchster Sieg | |||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() (Lahore, Pakistan; 11. Juni 1997) |
|||||||||||||||||||||||||
Höchste Niederlage | |||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() (Almaty, Kasachstan; 8. Juni 2004) |
|||||||||||||||||||||||||
Weltmeisterschaft | |||||||||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: Keine | |||||||||||||||||||||||||
Europameisterschaft | |||||||||||||||||||||||||
Endrundenteilnahmen: keine | |||||||||||||||||||||||||
FIFA-Weltrangliste | |||||||||||||||||||||||||
Platz 105 (März 2008) |
Die Kasachische Fußballnationalmannschaft ist die Auswahlmannschaft des zentralasiatischen Staates Kasachstan. Der Fußballverband ist die Football Union of Kazakhstan. Die Mannschaft bestritt 1992 ihr erstes offizielles Länderspiel gegen Turkmenistan, vorher gehörte das Land zur Sowjetunion. Kasachstan war 1992-2002 Mitglied des AFC, wechselte danach in die UEFA. Bei der Qualifikation zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 verloren die Kasachen elf der insgesamt zwölf Spiele und wurden Letzter in ihrer Gruppe. Das Team belegt derzeit den Rang 118 der FIFA-Weltrangliste (Stand: Juli 2007).
Im Rahmen der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft 2008 traf Kasachstan in Gruppe A auf Portugal, Serbien, Polen, Belgien, Finnland, Armenien und Aserbaidschan und hat ebenso wie manch andere vermeintliche "Fußballzwerge" wie Zypern, Malta oder Aserbaidschan in seiner Qualifikationsrunde für Überraschungen gesorgt. Am 1. Spieltag im August 2006 reichte es auswärts zu einem respektablen 0:0 gegen Belgien, gegen Aserbaidschan konnte einige Wochen später auswärts gleich wieder ein Punkt eingefahren werden. Gegen Polen, dem Tabellenführer zu diesem Zeitpunkt, verlor man knapp mit 0:1 bei einem Halbzeitstand von 0:0 und auch gegen das Überraschungsteam aus Finnland nur mit 0:2. Auch dem WM-Vierten Portugal gelang kein Torfestival gegen Kasachstan, das am 24. März 2007 gegen Serbien sogar einen 2:1-Sieg feiern konnte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Teilnahme an Fußball-Weltmeisterschaften
- 1930 - 1990: Keine Teilnahmen, da Teil der Sowjetunion
- 1994: Keine Teilnahme
- 1998: nicht qualifiziert
- 2002: nicht qualifiziert
- 2006: nicht qualifiziert
- 2010:
[Bearbeiten] Teilnahme an Fußball-Europameisterschaften
- 1960 - 1992: Keine Teilnahmen, da Teil der Sowjetunion
- 2004: Keine Teilnahme
- 2008: nicht qualifiziert
[Bearbeiten] Teilnahme an Fußball-Asienmeisterschaften
- 1956 - 1992: Keine Teilnahme, da Teil der Sowjetunion.
- 1996 nicht qualifiziert
- 2000 nicht qualifiziert
[Bearbeiten] Länderspiele gegen deutschsprachige Mannschaften
Bisher keine Spiele gegen Deutschland, Österreich, Liechtenstein und die Schweiz
[Bearbeiten] Weblinks
- Interpräsenz des kasachischen Fußballverbandes (englisch)
- Der kasachische Fußballverband auf fifa.com
- Alle Länderspiele Kasachstans
Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Weißrussland | Zypern
Nicht-UEFA-Mitglieder: Gibraltar | Grönland | Kosovo | Monaco | Nordzypern | Vatikanstadt
Ehemalige europäische Nationalmannschaften: Böhmen | Böhmen-Mähren | DDR | Jugoslawien | Saar | Serbien-Montenegro/Bundesrepublik Jugoslawien | Tschechoslowakei | UdSSR | Vereinigtes Königreich
Fußballnationalmannschaften der: AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord-, Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien)