We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Maltesische Fußballnationalmannschaft – Wikipedia

Maltesische Fußballnationalmannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel befasst sich mit der Maltesischen Fußballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Frauen, siehe Maltesische Fußballnationalmannschaft der Frauen.
Malta
Das Logo der Malta Football Association
Verband Malta Football Association
Konföderation UEFA
Trainer SlovakiaSlovakia Dušan Fitzel seit 2005
Co-Trainer GermanyGermany Horst Heese
Rekordtorschütze Carmel Busuttil (23)
Rekordspieler David Carabott (121)
FIFA-Code MLT
FIFA-Rang 134. (202 Punkte)
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts
Bilanz
 ? Spiele
5 Siege
? Unentschieden
? Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
MaltaMalta Malta 2:3 Österreich AustriaAustria
(Gżira, Malta; 24. Februar 1957)
Höchster Sieg
MaltaMalta Malta 7:1 Liechtenstein LiechtensteinLiechtenstein
(Ta' Qali, Malta; 26. März 2008)
Höchste Niederlage
SpainSpain Spanien 12:1 Malta MaltaMalta
(Sevilla, Spanien; 21. Dezember 1983)
(Stand: 12. Juni 2008)

Die Maltesische Fußballnationalmannschaft ist die Fußballnationalmannschaft der Republik Malta.

Sie hat von 62 WM-Qualifikationsspielen nur eines gewonnen. 1900 gegründet, ist der maltesische Fußball-Verband einer der ältesten Europas. Er trat 1959 der FIFA bei, trug 1972 erstmals WM-Qualifikationsspiele aus und nimmt seit 1974 regelmäßig an selbigen teil. 1993 konnte gegen Estland mit 1:0 der bisher einzige Sieg gefeiert werden. Malta nimmt ebenfalls regelmäßig an den Qualifikationsspielen zu Europameisterschaften teil, konnte sich aber noch nicht qualifizieren. Am 11. Oktober 2006 konnte dabei gegen Ungarn ein historischer 2:1-Sieg gefeiert werden, insgesamt erst der vierte in der Länderspielgeschichte des Landes.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Aktueller Kader

[Bearbeiten] Torhüter

[Bearbeiten] Verteidiger

  • Ian Azzopardi
  • Jonathan Bondin
  • Jeffrey Chetcuti
  • Ian Ciantar
  • Rennie Forace
  • Michael Ganea
  • Adrian Pulis
  • Brian Said
  • Kenneth Scicluna
  • Stephen Wellman

[Bearbeiten] Mittelfeldspieler

  • Orosco Anonam
  • Roderick Briffa
  • Luke Dimech
  • Stefan Giglio
  • Massimo Grima
  • Claude Mattocks
  • Jamie Pace
  • Peter Pullicino
  • Kevin Sammut
  • Antoine Zahra

[Bearbeiten] Angreifer

[Bearbeiten] Spieler im Ausland

[Bearbeiten] bekannte ehemalige Nationalspieler

[Bearbeiten] Verschiedenes, Kurioses

  • Die maltesische Nationalmannschaft ist weltweit die einzige, die täglich zusammen trainiert.
  • Im letzten Qualifikationsspiel zur Fußball-Europameisterschaft 1984 gewann Spanien gegen Malta mit 12:1. Danach wurde der maltesichen Mannschaft Manipulation vorgeworfen, da Spanien genau einen Sieg mit 11 Toren Unterschied benötigte, um sich für die EM zu qualifizieren.
  • Der 2:1-Sieg (2 Tore von André Schembri) in der EM-Qualifikation 2008 am 11. Oktober 2006 gegen Ungarn war die letzte Sensation, für die Malta sorgte.
  • Am 26. März 2008 feierte Malta seinen bisher erst fünften und gleichzeitig den höchsten Sieg in der Verbandsgeschichte, ein 7:1 gegen Liechtenstein.

[Bearbeiten] Länderspiele gegen BR Deutschland

  Datum Ort Ergebnis Anmerkung
1 22. Dezember 1974 Gżira 0:1 (0:1) EM-Qualifikation
2 28. Februar 1976 Dortmund 0:8 (0:4) EM-Qualifikation
3 25. Februar 1979 Gżira 0:0 (0:0) EM-Qualifikation
4 27. Februar 1980 Bremen 0:8 (0:3) EM-Qualifikation
5 16. Dezember 1984 Valletta 2:3 (1:1) WM-Qualifikation
6 27. März 1985 Saarbrücken 0:6 (0:5) WM-Qualifikation
7 2. September 1998 Valletta 1:2 (1:1) letztes Länderspiel von Berti Vogts als Bundestrainer
8 27. Mai 2004 Freiburg im Breisgau 0:7 (0:4)  

[Bearbeiten] Länderspiele gegen die Schweiz

(Ergebnisse aus Sicht Maltas)

  Datum Ort Ergebnis Anmerkung
1 20. Dezember 1970 Gżira 1:2 EM-Qualifikation
2 21. April 1971 Luzern 0:5 EM-Qualifikation
3 15. April 1987 Neuchâtel 1:4 EM-Qualifikation
4 15. November 1987 Valletta 1:1 EM-Qualifikation
5 18. November 1992 Bern 0:3 WM-Qualifikation
6 17. April 1993 Ta'Qali 0:2 WM-Qualifikation

[Bearbeiten] Länderspiele gegen Österreich

(Ergebnisse aus Sicht Maltas)

  Datum Ort Ergebnis Anmerkung
1 27. April 1969 Valletta 1:3  
2 30. April 1972 Wien 0:4 WM-Qualifikation
3 25. November 1972 Gżira 0:2 WM-Qualifikation
4 5. Dezember 1976 Gżira 0:1 WM-Qualifikation
5 30. April 1977 Salzburg 0:9 WM-Qualifikation
6 4. Oktober 1989 Valletta 1:2  
7 7. Februar 2007 Ta'Qali 1:1  
8 30. Mai 2008 Graz 1:5 EM-Testspiel

[Bearbeiten] Länderspiele gegen Luxemburg

(Ergebnisse aus Sicht Maltas)

  Datum Ort Ergebnis Anmerkung
1 4. Januar 1970 Gżira 1:1  
2 22. Februar 1995 Ta'Qali 0:1 EM-Qualifikation
3 6. September 1995 Luxemburg 0:1 EM-Qualifikation
4 19. August 2003 Esch-sur-Alzette 1:1  

[Bearbeiten] Länderspiele gegen Liechtenstein

  Datum Ort Ergebnis Anmerkung
1 26. März 2008 Ta'Qali 7:1  

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com