Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Wikipedia:WikiProjekt Russische Luftfahrt – Wikipedia

Wikipedia:WikiProjekt Russische Luftfahrt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

< Autorenportal < Redaktionen < WikiProjekte < Russische Luftfahrt
Wichtiger Hinweis

Dieser Beitrag soll dir Hilfen und Empfehlungen für Artikel zur russischen Luftfahrt geben. Wenn du keine Lust auf solches hast - ignoriere ihn und schreibe einfach drauflos. Vielleicht hat jemand anderes dann Lust, deinen Artikel an die Empfehlungen anzupassen.
Carstenrun 23:57, 11. Sep 2004 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ziele

Ziel dieses am 2. September 2004 gestarteten WikiProjekts ist es, die zahlreicher werdenden Wikipedia-Artikel zur russischen Luftfahrt zu systematisieren und zu erweitern, dies unter Einschluss der sowjetischen Luftfahrt. Langfristig könnte man ein Portal zu russischer oder allgemein zur Luftfahrt anstreben.

Die russische Luftfahrtindustrie war eine der leistungsfähigsten der Welt, und hat immer noch enorme Ressourcen und Potential. Eine enorme Anzahl von Flugzeugtypen wurde entwickelt und produziert. Viele der ehemals sowjetischen Betriebe sind dabei zu heute international tätigen Firmen geworden.

Das Forschen im Web ist übrigens nicht ganz einfach, aber sehr interessant.

Quellen:

[Bearbeiten] Besonderheiten

[Bearbeiten] Schreibweise

Viele Webseiten zum Thema sind kyrillisch oder englisch. Daraus resultieren oft Fragen zur Schreibweise der russischen Sprache in der Wikipedia. Damit keine Doppelungen entstehen, ist eine einheitliche Regelung unumgänglich. Diese findet man in den Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch. Die einzelnen Buchstaben findet man in der Liste Kyrillisch#Russisch.

Beispiele siehe unten.

Die englische Schreibweise soll mit einem redirect auf die deutsche versehen werden.

[Bearbeiten] Namen

Wir geben russische Namen mit Vatersnamen an, also z. B. Nikolai Jegorowitsch Schukowski. Den Artikel ohne Vatersnamen (also Nikolai Schukowski) versieht man ebenso wie die englische Schreibweise (Nikolai Yegorovich Zhukovsky) mit einem redirect.

Im Artikel kann bei Bedarf (Daten vor 1917) folgender Textbaustein verwendet werden: {{JULGREGDATUM|17|10|1856|Link="true"}}, was dann so aussieht: 5. Oktoberjul./ 17. Oktober 1856greg.

[Bearbeiten] Ähnliche Projekte

[Bearbeiten] Teilnehmer

[Bearbeiten] Sichtung der vorhandenen Artikel

Dieser Schritt ist abgeschlossen. Es wird jetzt nur noch zwischen vorhandenen und fehlenden Artikeln unterschieden.

[Bearbeiten] Klärung der Schreibweise

Dieser Schritt ist ebenfalls abgeschlossen. Bezüglich der Schreibweise wurde in der Diskussion ein Konsens erzielt. Siehe Portal:Luftfahrt/Namenskonventionen.

Kyrillisch      Englisch          Deutsch
----------------------------------------------------------------
Антонов         Antonov           Antonow
Архангельский   Archangelsky      Archangelski
Бересняк        Beresnyak         Beresnjak
Бериев          Beriev            Berijew
Болховитинов    Bolkhovitinov     Bolchowitinow
Боровков        Borovkov          Borowkow
Братухин        Bratukhin         Bratuchin
Грибовский      Gribovsky         Gribowski
Ермолаев        Yermolayev        Jermolajew
Жуковский       Zhukovsky         Schukowski
Ильюшин         Ilyushin          Iljuschin
Исаев           Isayev            Issajew
Камов           Kamov             Kamow
Кочеригин       Kocherigin        Kotscherigin           
Лавочкин        Lavochkin         Lawotschkin
Лисунов         Lisunov           Lissunow 
Микоян-Гуревич  Mikoyan-Gurevich  Mikojan-Gurewitsch
Миль            Mil               Mil
Мясищев         Myasishchev       Mjassischtschew
Неман           Nieman            Neman
Никитин         Nikitin           Nikitin
Петляков        Petlyakov         Petljakow
Поликарпов      Polikarpov        Polikarpow
Пулково         Pulkovo           Pulkowo
Сикорский       Sikorsky          Sikorski (1)
Сухой           Sukhoi            Suchoi
Томашевич       Tomashevich       Tomaschewitsch
Туполев         Tupolev           Tupolew
Флоров          Florov            Florow
Ўзбекистон      Uzbekistan        Usbekistan (2)
ЦАГИ            TsAGI             ZAGI
Цибин           Tsibin            Zybin
Четвериков      Chetverikov       Tschetwerikow
Шавров          Chavrov           Schawrow
Швецов          Shvetsov          Schwezow
Щербаков        Cherbakov         Schtscherbakow
Яковлев         Yakovlev          Jakowlew
Яценко          Yatsenko          Jazenko

(1) Nur Person, Firma Sikorsky ist amerikanisch – Vollständiger Name: Игорь Иванович Сикорский

(2) Usbekische Schreibweise: Ўзбекистон, russische Schreibweise: Узбекистан

[Bearbeiten] Systematische Organisation und Ergänzung fehlender Artikel

Die zusammengetragenen Artikel sollen systematisch geordnet, und dabei fortlaufend ergänzt werden.

[Bearbeiten] Personen

[Bearbeiten] Konstrukteure

[Bearbeiten] Piloten

[Bearbeiten] Staatliche Einrichtungen

[Bearbeiten] Hersteller

Zwar wurde vor Kurzem der russische Luftfahrtkonzern OAK gegründet, jedoch wird Produktion und Entwicklung der russischen Luftfahrtindustrie weiterhin von den „OKB“ genannten russischen Konstruktionsbüros maßgeblich mitgeprägt:

[Bearbeiten] Flugzeuge, Hubschrauber, Luftschiffe

Bitte die Namenskonventionen beachten.

[Bearbeiten] Luftschiffe

[Bearbeiten] Triebwerkshersteller

[Bearbeiten] Triebwerke

[Bearbeiten] Flughäfen

[Bearbeiten] Fluggesellschaften

[Bearbeiten] Bordwaffen

[Bearbeiten] Luft-Luft-Raketen

[Bearbeiten] Sonstiges

[Bearbeiten] Fehlende Artikel

[Bearbeiten] Diverse Übersichtsartikel

  • GosNII GA - (Staatliches Wissenschaftliches Forschungsinstitut für Zivilluftfahrt)
  • Augur Aerostatic Systems - aka [1]) Luftschiffe und Ballons
  • Babakin Space Centre (?)

[Bearbeiten] Ministerien und Agenturen

  • Minawiaprom MAP
  • Minobschmasch MOM heute: Russische Luft- und Raumfahrtagentur
  • Russian Federal Aviation Authority (kenne leider nicht die Orginalbezeichnung)

[Bearbeiten] Hersteller

  • Dux-Werke, erstes großes russisches Flugzeugwerk
  • NK-Motoren (russisch „Dvigateli NK“), Luftfahrtantriebe, seit 1996 Holding u.a. für Kusnezow, Samara und andere Betriebe, z.B. in Kasan
  • Flugzeugwerk Kasan - Kazan Aircraft Production Association named after S.P. Gorbunov


[Bearbeiten] Triebwerkshersteller

  • Wedenejew

[Bearbeiten] Triebwerke

[Bearbeiten] Flugzeugkonstrukteure

  • Stepan Wassiljewitsch Grisodubow - Grisodubow
  • Wiktor Ossipowitsch Pisarenko
  • Boris Froktistowitsch Rudenko - Rudenko ??
  • Wladimir Walerianovitsch Tatarinow - Tatarinow ??

[Bearbeiten] Flugpersonal

  • Wera Fedorowa Lomako

[Bearbeiten] Flugzeugtypen

  • Aeroprogress T-910 Courier
  • Antonow A-1
  • Antonow A-2
  • Antonow An-7x
  • Antonow An-18
  • Antonow An-204
  • Bartini DAR
  • Bartini Stal-6
  • Bartini Stal-8
  • Bartini T-117
  • Bartini T-200
  • ChAI-22
  • ChAI-24
  • ChAI-32
  • ChAI-36
  • Grigorowitsch M-10
  • Grigorowitsch M-11
  • Grigorowitsch M-12
  • Grigorowitsch M-15
  • Grigorowitsch M-16
  • Grigorowitsch M-20
  • Grigorowitsch MK-1
  • Grigorowitsch MUR-1
  • Grigorowitsch MU-2
  • Grigorowitsch TB-5
  • Grigorowitsch TSch-1
  • Grigorowitsch TSch-2
  • Iljuschin Il-106
  • Jakowlew I-28 Jak-5
  • Jakowlew Ja-2
  • Jakowlew Ja-4
  • Jakowlew Ja-6
  • Jakowlew Ja-10
  • Jakowlew Ja-11
  • Jakowlew Ja-12
  • Jakowlew Ja-18
  • Jakowlew Jak-20
  • Jakowlew Jak-26
  • Jakowlew Jak-32
  • Jakowlew Jak-58
  • Jakowlew UT-1
  • Jakowlew UT-3
  • Kalinin K-2
  • Kalinin K-3
  • Kalinin K-4
  • Kalinin K-6
  • Kalinin K-10
  • Kalinin K-12
  • Kalinin K-15
  • Kamow A-7
  • Kamow Ka-28
  • Kamow Ka-118
  • Kamow Ka-137
  • Koroljow RP-318
  • Kotscherigin LR
  • Kotscherigin OPB
  • Kotscherigin R-9
  • Kotscherigin SR
  • Kotscherigin-Gurewitsch TSch-3
  • Lawotschkin La-174
  • Lebedew-13
  • Mikojan-Gurewitsch 1.42
  • Moskaljew SAM-1
  • Moskaljew SAM-2
  • Moskaljew SAM-4
  • Moskaljew SAM-5
  • Moskaljew SAM-6
  • Moskaljew SAM-7
  • Moskaljew SAM-9
  • Moskaljew SAM-10
  • Moskaljew SAM-11
  • Moskaljow SAM-12
  • Moskaljew SAM-13
  • Moskaljew SAM-14
  • Moskaljew SAM-16
  • Moskaljew SAM-19
  • Moskaljew SAM-23
  • Moskaljew SAM-25
  • Nikitin NW-1
  • Nikitin UTI-6
  • Nikitin-Schewtschenko IS-18
  • Polikarpow D-2
  • Polikarpow I-2
  • Polikarpow I-4
  • Polikarpow I-6
  • Polikarpow ITP
  • Porochowschtschikow 1
  • Porochowschtschikow P-IV
  • Porochowschtschikow P-V
  • Porochowschtschikow P-VI
  • Putilow Stal-3
  • Pyschnow WWA-1
  • Rentel MA-1
  • Schawrow Sch-1
  • Schawrow Sch-3
  • Schawrow Sch-5
  • Schawrow Sch-7
  • Scheremetew Sch-13
  • „Sinjaja Ptiza“
  • Suchoi Su-31
  • Suchoi Su-49
  • Tscheranowski BITsch-21
  • Tschishewski BOK-5
  • Tolstych IT-9
  • Tupolew ANT-8
  • Tupolew ANT-26
  • Tupolew ANT-28
  • Tupolew ANT-44
  • ZAGI 1-EA
  • ZAGI 2-EA
  • ZAGI 5-EA
  • ZAGI 11-EA
  • ZAGI A-4
  • ZAGI A-6
  • ZAGI A-14
  • Zybin Z-25

[Bearbeiten] Bordwaffen

  • Schipunow
  • Grjazew
  • Grjazew-Schipunow GSch-30 30mm Kanone (en)

[Bearbeiten] Luft-Luft-Raketen

  • R-13 (AA-2 Atoll)
  • R-23/24 (AA-7 Apex)
  • KS-172 AAM-L

[Bearbeiten] Piloten

[Bearbeiten] Aerodynamiker

[Bearbeiten] Fluggesellschaften

    • AZAL Azerbaijan Airlines
    • Aeroservice Sabit
    • Air Georgia
    • Air Kazakstan
    • Awialini Antonowa (engl.: Antonov Airlines) - Transportunternehmen, Benennung entsprechend Vorschlag, siehe Diskussion
    • Bykovo Avia
    • Chelyabinsk Air Enterprise
    • Dnieproavia
    • Kavminvodi Avia
    • Kuban Airlines
    • Kyrghyzstan Airlines
    • Perm Airlines (PAL)
    • SAN Air Company
    • Sochi Airlines
    • Tadjikistan Airlines
    • Trans Asian Airlines
    • Ukraine International Airlines

(aus der Liste der Fluggesellschaften)

[Bearbeiten] Aufbau übergreifender Artikel

Zur weiteren Zusammenfügung der Artikel ist ein Portal:Luftfahrt entstanden. Außerdem:

Es fehlt momentan noch ein Artikel Russische Luftfahrt.

Denkbar ist auch ein Wikireader zur russischen Luftfahrt.

Das WikiProjekt russische Luftfahrt soll auch als Grundlage für eine WikiPressveröffentlichung unter Wikipedia:Wiki Press/Themenplanung herhalten.

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -