Benutzer:Bullenwächter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Meta-Wiki ·
als bar en nds ·
Commons ·
Wiktionary ·
Wikibooks ·
Wikiquote ·
Wikiversity ·
Wikisource ·
Wikinews ·
Portal Projekt
Babel: | ||
---|---|---|
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
Benutzer nach Sprache |
Andreas Franzkowiak, 1965 geboren in Lindau im Bodensee, wohnhaft in Halstenbek in Holstein. Gelernter Außenhandelskaufmann. Meine Hobbys sind Motorradfahren, die Archäologie und seit neuestem die Imkerei. Ein weiterer Zeitvertreib sind historische Darstellungen (auf Denglisch "Reenactment" oder "Living History") Alamanne 6. Jh., Elbgermane 1. Jh., Hallstattzeit und demnächst auch Neolithikum (Hornstaader Gruppe oder Schussenrieder Kultur) mit allem was dazugehört wie Nähen, Bein-, Knochen-, Leder- und Holzarbeiten.
Seit 1578 Tagen bin ich begeisterter Wikipedianer. Mein erster Artikel waren die Lentienser.
Neben der deutschen Wikipedia bin ich auch auf der alemannischen, bayerischen, englischen und plattdüütschen Wikipedia, sowie auf Commons aktiv.
[Bearbeiten] Artikelwünsche
Fallward - Abschlag (Archäologie) - Adlerfibel - Biertöte - Buckelurne - Grape - Krucke - Kumpf (Tongefäß) - Alachdorf - Ludwig Armbruster (1886-1973) PNDfehlt|05.01.2008|102367515 - Beinkamm - Bissula - Bleigleichwert - Bügelfibel - DRGM Deutsches Reichsgebrauchsmuster - Flechtbandornament - Feuersteinklinge - Gräberfeld von Oberflacht - Guntram Boso - Hans Hahne - Huocin - Kernstein - Lanfred II. - Leitfund - Leutfred II. - Phalere - Pommel - Reihengräberkultur - Riemenzunge - Rutenstülper - Rohhaut - Röhrenausgußkanne - Runenfibel von Nordendorf - Schilddornschnalle - Schuhleistenbeil - Schwertgehänge - Seelenstein - Caspar Stromayr - Taschenbügel - Theodobald - Thorsberg - Tierornament - Tutulusfibel - Webschwert - Weinsieb - Zähringer Burgberg - Ziste - Frau von Skrydstrup - Frau von Borum Eshoj
Moorleichen: Hunteburg - Bernuthsfeld - Bunsoh - Neu England
[Bearbeiten] Überarbeiten
[Bearbeiten] Museen/Archäologische Sammlungen
[Bearbeiten] Baden-Württemberg
Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg
Alamannen-Museum Vörstetten http://www.alamannen-museum.de/ {GKDfehlt|20.02.2008} - Archäologie-Museum der Städtischen Museen Heilbronn - Archäologische Sammlung der Universität Freiburg - Archäologischer Park Ostkastell Weissach - Archäologischer Schauplatz Kappelhof Pforzheim - Archäologisches Museum Renningen www.renningen.de/cms/index.php?id=120 {GKDfehlt|03.04.2008} - Freilichtmuseum Römerbad Jagsthausen - Keller im Neuen Schloss "Römisches Lapidarium" - Römerhaus Walheim - Römischer Gutshof Bad Rappenau - Römischer Gutshof Lauffen - Römischer Gutshof mit Badruine Weinsberg - Römischer Weinkeller Oberriexingen - Römisches Kastell Waldmössingen - Stadtmuseum Leonberg, Abteilung Vor- und Frühgeschichte - Franziskanermuseum Villingen - Museum im Seelhaus http://www.bopfingen.de/NewFiles/Museen/Seelhaus.HTML - Museum St. Dionys Esslingen http://www.museen-esslingen.de/index.htm?dionys/dionys.htm - Dominikanermuseum Rottweil http://www.rottweil.de/ceasy/modules/cms/main.php5?cPageId=246 {GKD|21215595} -
[Bearbeiten] Bayern
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
Gesellschaft für Archäologie in Bayern
Archäologische Ausstellung in der Schule Nassenfels Noch existent? - Archäologischer Park mit Museumsturm Kellmünz - Archäologisches Museum Burgheim (Ein Raum im Rathauskeller) - Archäologisches Museum des Historischen Vereins für Oberfranken - Archäologisches Museum Feldmühle - Archäologisches Museum im Rathaus Weichering - Museum für Mittelalterarchäologie im ehemaligen Augustinerchorherrenstift Chiemsee - Römerbad Schwangau - Mainlimes-Museum (Römermuseum Obernburg) http://www.roemermuseum-obernburg.de/ - Römische Thermenanlage Weißenburg - Römische Villa Rustica Möckenlohe - Römisches Bademuseum Neustadt/Donau GKDfehlt - Schlossmuseum Rimpar mit archäologischem Museum und Bäckereimuseum - Sammlungen der Friedrich-Alexander-Universität http://www.uni-erlangen.de/infocenter/sammlungen/ Antikensammlung der Friedrich-Alexander-Universität Ur- und frühgeschichtliche Sammlung der Universität Erlangen GKD|19024009 www.uf.uni-erlangen.de/sammlung/ufgsammlung.htm - Stadtmuseum Ingolstadt http://www.ingolstadt.de/stadtmuseum/ N48 46.043 E11 25.035 GKD|10821004 - Erlebnis Steinzeit Rathaus Buchbrunn Kitzingen http://www.museen-kitzingerland.de/museen/uebersicht/art12,81.html - Grabungsmuseum Kirchhof Coburg - Museum Abodiacum Denklingen Epfach - Heimatmuseum Eitensheim http://web2.altmuehlnet.de/eitensheim/vereine/heimatverein/heimatmuseum/index.php - Pfalzmusuem Forchheim http://www.forchheim.de/tourismus___freizeit/sehenswertes_in_und_um_forchheim/kaiserpfalz/index.asp - Gemeindemuseum Hurlach http://www.lechrain-geschichte.de/HiO_Reg_LL_Hurlach-Museum.html - Römermuseum Kraiburg am Inn - Bronzezeit-Bayern Museum Kranzberg in Planung http://www.museen-in-bayern.de/inhalt/museum_1347.html - Römisches Badegebäude Kohlhunden Marktoberdorf - Museum für Ur- und Umwelt Muhr am See Privates Museum - Römisches Museum für Kur- und Badewesen http://www.altmuehltal.de/bad-goegging/bademuseum.htm - Villa Rustica Peiting http://www.excavate.de/ - Drehscheibe Pocking - Spuren der Geschichte http://www.pocking.de/?Bildung_%26amp%3B_Kultur:Museum - Museum Alte Schule Segnitz - Villa Rustica Leutstetten - Prähistorische Siedlung Pestenacker - Römerpark Ruffenhofen - Urdonautal-Museum Wellheim - Schiffahrts- und Schiffbaumuseum Wörth - Stiftsmuseum Aschaffenburg - Obermainmuseum Klumbach -
[Bearbeiten] Berlin
Landesdenkmalamt Berlin
Märkisches Museum (Berlin)
[Bearbeiten] Brandenburg
Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Brandenburgisches Landesmuseum für Ur- und Frühgeschichte
[Bearbeiten] Bremen
[Bearbeiten] Hamburg
[Bearbeiten] Hessen
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Hessisches Landesmuseum Kassel
[Bearbeiten] Mecklenburg-Vorpommern
Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
[Bearbeiten] Niedersachsen
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Sammlungen des Archäologischen Instituts Göttingen - Stadtarchäologie Uelzen - Museum Harsefeld - Museum Nienburg - Archäologische Museum Oldendorf/Luhe - Archäologische Arbeitsgemeinschaft e.V. Bad Fallingbostel Archäologisches Museum Bad Fallingbostel - Ludwig-Roselius-Museum Worpswede - Bomann-Museum Celle http://www.celle.de/index.phtml?La=1&ffsn=false&object=tx|342.3407.1&sub=0 {GKD|20057994} - Historisches Museum Verden im Domherrenhaus http://www.domherrenhaus.de/ -
[Bearbeiten] Nordrhein-Westfalen
Rheinland: Rheinisches Amt für Bodendenkmalpflege
Westfalen: Westfälisches Museum für Archäologie/ Landesmuseum und Amt für Bodendenkmalpflege
Köln: Römisch-Germanisches Museum Archäologische Bodenkmalpflege
Westfälisches Museum für Archäologie Museum in der Kaiserpfalz Paderborn - Archäologisches Museum Haus Bürgel - Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen Hagen - Städtisches Museum für Vor- und Frühgeschichte Balve - Archäologisches Museum im Wasserturm /Museum im Wasserturm Mönchengladbach www? GKD|? -
[Bearbeiten] Rheinland-Pfalz
Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz
Archäologische Sammlung der Universität Trier - Pellenz-Museum - Museum Herxheim www.museum-herxheim.de -
[Bearbeiten] Saarland
Landesdenkmalamt Saarland
Museum für Vor- und Frühgeschichte Saarbrücken - Heimatmuseum Altheim
[Bearbeiten] Sachsen
Landesamt für Archäologie Sachsen mit Landesmuseum für Vorgeschichte
Haus der Archäologie und Geschichte Sachsens - Archäologisches Archiv Sachsen - Museum der Westlausitz -
[Bearbeiten] Sachsen-Anhalt
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte
Museum für Vor- und Frühgeschichte Egeln - Museum für Ur- und Frühgeschichte Leipzig ? -
[Bearbeiten] Schleswig-Holstein
Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein
Museumsverband Schleswig-Holstein www.museen-nord.de {GKDfehlt}
Archäologische Gesellschaft Schleswig-Holstein
Archäologisches Landesmuseum Schloß Gottorf {GKD|20907163} - Ehemaliges Museum für vaterländische Alterthümer zu Kiel {GKD|fehlt} - Heimatmuseum Bad Oldesloe www.badoldesloe.de/heimatmuseum {GKDfehlt} - Antikensammlung in der Kunsthalle zu Kiel - Heimatmuseum Preetz {GKD|101774849} www.museum-preetz.de - Großsteingrab Denghoog -
[Bearbeiten] Thüringen
Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens - Steinsburgmuseum - Opfermoor (Vogtei) -
[Bearbeiten] Österreich
Museum für Urgeschichte des Landes Niederösterreich (Schloss Asparn) - Römermuseum Tulln - Archäologisches Museum Fließ - Museum für Ur- und Frühgeschichte Wieselburg - Museum für Frühgeschichte Traismauer - Schlossmuseum Linz -
[Bearbeiten] Schweiz
Museum für Archäologie Frauenfeld -
[Bearbeiten] Inernational
Europäisches Museumsforum -
- Belgien: Regionaal Archeologisch Museum -
- Dänemark: Fotevikens Vikingacenter - Museet Ribes Vikinger - Ribe Vikinge-Center - Moesgaard Museum -
- Frankreich Musée Archéologique de Strasbourg - Musée d'Art et d'Histoire de Metz -
- Island: Þjóðmenningarhúsið -
- Luxemburg: Musée de l'Etat Luxembourg -
- Niederlande: Drents Museum - Museum Het Valkhof - Rijksmuseum van Oudheden -
- Portugal: Museu Nacional de Arqueologia -
[Bearbeiten] GKD fehlt
Ägyptisches Museum Bonn • Alamannenmuseum Weingarten • Antikenmuseum der Universität Leipzig • Archäologie-Museum im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim • Archäologie-Museum Oberfranken • Archäologie-Museum Schloss Neuburg an der Donau • Archäologisches Fenster Bad Windsheim • Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden • Archäologisches Hegau-Museum • Archäologisches Museum Alicante • Archäologisches Museum Bad Königshofen im Grabfeld • Archäologisches Museum der Oberpfalz Amberg • Archäologisches Museum Gablingen • Archäologisches Museum im BMW-Werk Regensburg Archäologisches Museum im Tanzhaus • Archäologisches Museum Neu-Ulm • Archäologisches Museum Plowdiw • Archäologisches Nationalmuseum (Athen) • Archäologisches Nationalmuseum (Tarent) • Archäologisches Nationalmuseum Neapel • Archäologisches Zentrum Hitzacker • Britisches Museum • Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim • Jorvik • Keltisch-Römisches Museum Manching • Louvre • Museum für Vor- und Frühgeschichte Gunzenhausen • Museum Kösching • Museum Quintana • Niederstotzingen • Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg • Römerkastell Abusina • Römermuseum Bedaium • Römermuseum Kastell Boiotro • Römermuseum Mengen-Ennetach • Römermuseum Multerer • Römermuseum Weißenburg • Römische Villa Borg • Römisches Museum Kempten • Stadt- und Hochstiftsmuseum • Südschwäbisches Archäologiemuseum Mindelheim • Wittelsbachermuseum Aichach • Römermuseum in der Schule Rißtissen • Museum für Ur- und Frühgeschichte auf der Willibaldsburg • Römisches Museum mit Archäologischem Park Köngen • Archäologische Sammlung Weißenhorn • Niederbayerisches Archäologiemuseum • Archäologisches Museum Essenbach • Archäologisches Museum Königsbrunn • Archäologisches Museum Geldersheim • Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz • Wall-Museum • Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg • • • • • • • •
[Bearbeiten] Bilderwünsche
Portal:Vor- und Frühgeschichte/Fehlende Bilder
Brettchenweben (vom Webaufbau mit Borte) · Feuerstahl · Living History
[Bearbeiten] Lesezeichen
Edits |
[Bearbeiten] Baustellen
|
|
[Bearbeiten] Weblinks
Private Links
|
Geschichte
|
[Bearbeiten] Lieblings- / Beobachtungsseiten
Portale: Vor- und Frühgeschichte - Tod
Alemannen - Alemannien - Archäologie - Bundschuh von Uetersen - Fibel (Kunstgeschichte) - Gagelstrauch - Gerold (Alamanne) - Hagen von Tronje - Halsschnur von Bunsoh - Halstenbek - Heddo - Hnabi - Lex Alamannorum (Pactus Alamannorum) - Lindau (Bodensee) - Living History - Merowinger - Moorleiche - Motorradfahrerjargon - Nibelungenlied - Porst - Rattenkönig - Reenactment - Runder Berg - Sagum - Scheibenfibel - Speer - Sprang - Sturzbecher - Tauschierung - Tierbestattung - Claudia Theune-Vogt - Ustrine - Vierpaß - Webrahmen - Zündfunke
Kurioses: Leichensynode - Tierprozess
[Bearbeiten] Von mir initiierte Artikel:
Frühmittelalter
- Agemina (Agémina)
- Agenarich (Serapio)
- Alamannia
- Alamannen
- Alamannenmuseum Ellwangen
- Alamannenmuseum Weingarten
- Ango
- Armalausi
- Baumsarg
- Birkenpech (Birkenteer)
- Blutgericht zu Cannstatt
- Breisgauer (Brisgavi)
- Brettchenweben (Brettchengewebe)
- Bucinobanten (Bucinobantes)
- Butilin (Buccelenus)
- Chnodomar
- Chrocus
- Chrodobert
- Celtic Field (Keltisches Feld)
- Constantius II.
- Donarskeule (Herkuleskeule)
- Drillingsgefäß
- Frame (Waffe)
- Franziska (Waffe)
- Fraomar
- Gibuld
- Germanischer Tierstil (Tierstil)
- Gesichtsurne
- Goldgriffspatha
- Gotfrid
- Gräberfeld von Weingarten
- Gullinborsti
- Gundomad (Gundomar)
- Gunzo
- Hacksilber
- Halsschnur von Bunsoh (grundlegend überarbeitet)
- Haming
- Hariobaud (Hariobaudes)
- Hausurne
- Helms-Museum
- Hemmoorer Eimer
- Hortar
- Huntare
- Julianus
- Junge von Kayhausen
- Juthungen
- Klageweib
- Kreisauge
- Lambaesis
- Lantachar (Lantacharius)
- Lantfrid
- Lentienser (Lentienses)
- Leuge
- Leutfred I.
- Leuthari
- Leuthari I.
- Leuthari II.
- Linzgau
- Lorscher Bienensegen
- Magnachar (Magnacharius)
- Maiiaaus
- Makrian (Macrian) (Macrianus)
- Mann aus Jührdenerfeld
- Mederich
- Metroon
- Moorleiche von Obenaltendorf
- Nadelbindung (Naalbinding)
- Odrysen
- Ohrlöffel
- Priarius
- Rando
- Rätovarier (Raetovarii)
- Reiterscheibe von Pliezhausen
- Rüsselbecher
- Sax (Waffe)
- Schildbuckel
- Schildfessel
- Schlacht am Lacus Benacus
- Schlacht bei Argentovaria
- Schlacht bei Fano
- Schlacht bei Langres
- Schlacht bei Pavia (271)
- Schlacht bei Solicinium
- Schlacht von Argentoratum
- Schlacht von Placentia
- Schlacht von Reims
- Schlacht von Vindonissa
- Schwertperle
- Suebenknoten
- Suomar
- Tausia
- Terra Nigra
- Theodefrid
- Theudebald (Alamanne)
- Thorsberger Moor
- Toilettenbesteck War leider nicht eingeloggt.
- Totenbaum
- Trossinger Leier
- Tümmler (Glas)
- Uncilin (Uncelenus)
- Ur (Alamanne)
- Ursicinus (Gaukönig)
- Vadomar
- Vaefar (Vaefarius)
- Vestralp
- Vithicab
- Willehari
- Ziu
- Zwillingsgefäß
Andere Themen
- (Sprangtechnik)
- ⌘
- Aeschach
- Almadin
- AÖZA
- Archäologie-Museum im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim
- Archäologie-Museum Oberfranken
- Archäologie-Museum Schloss Neuburg an der Donau
- Archäologiepark Belginum
- Archäologische Sammlung Weißenhorn
- Archäologisches Hegau-Museum
- Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein
- Archäologisches Landesmuseum im Paulikloster
- Archäologisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern
- Archäologisches Museum Bad Königshofen im Grabfeld
- Archäologisches Museum Colombischlössle
- Archäologisches Museum der Oberpfalz Amberg
- Archäologisches Museum Essenbach
- Archäologisches Museum Gablingen
- Archäologisches Museum Geldersheim
- Archäologisches Museum im BMW-Werk Regensburg
- Archäologisches Museum im Tanzhaus
- Archäologisches Museum Kelheim
- Archäologisches Museum Königsbrunn
- Archäologisches Museum Neu-Ulm
- Archäologisches Zentrum Hitzacker
- Archäotechnik
- Bäd Influence von bösen Mächten gelöscht ;-)
- Bajuwarenhof Kirchheim
- Bajuwarenmuseum
- Bauopfer
- Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan
- Benny Hill
- Biker Union
- BIKERS NEWS
- Blanker Hans
- Blockbergung
- Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
- Burgmuseum Grünwald
- Caveman
- Claus von Carnap-Bornheim
- Denkmalschutzamt Hamburg
- EXAR
- Eva Crane
- Franziska
- Gelber Berg (Gelbe Bürg)
- Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens
- Grutbier
- Gürtelgehänge
- Gustav Peter Bucky
- Helmut Roth
- Helvig Conrad Engelhardt
- Hoyren
- IAPV
- Israel Acute Paralysis Virus
- Jacob Hermann Obereit
- Junge von Kayhausen
- Kantonales Museum für Urgeschichte
- Karl Schlabow
- Klotzbeute (Klotzstülper)
- Krupunder
- Lackprofil
- Landesamt für Archäologie Sachsen mit Landesmuseum für Vorgeschichte
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen
- Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
- Landesarchäologe Bremen
- Landesdenkmalamt Berlin
- Landesdenkmalamt Saarland
- Landesmuseum für Vorgeschichte
- Langzeit-Lieferantenerklärung
- Leichenschatten
- Limesmuseum Aalen
- Madara
- Mamoun Fansa
- Michael Gebühr
- Museum Burg Bederkesa
- Museum für Archäologie und Ökologie Dithmarschen
- Museum für Ur- und Frühgeschichte auf der Willibaldsburg
- Museum Quintana
- Museum Kösching
- Museum für Vor- und Frühgeschichte Gunzenhausen
- Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
- Offa (Zeitschrift)
- Ortband
- Porst (Sumpfporst, Sumpf-Porst)
- Probierstein
- Reutin
- Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg
- (Römerkastell Abusina)
- Römermuseum Augst
- Römermuseum in der Schule Rißtissen
- Römermuseum Mengen-Ennetach
- Römermuseum Multerer
- Römermuseum Schwarzenacker
- Römermuseum Stettfeld -
- Römermuseum Weißenburg
- Römische Villa Borg
- Römisches Museum Kempten
- Römisches Museum mit Archäologischem Park Köngen
- Sax (Begriffsklärung)
- Scheidenmundblech
- Seegfrörne
- Seminarapparat
- Stadt- und Hochstiftsmuseum
- Jan van der Straet (Giovanni Stradano, Stradanus)
- Sumelocenna - Römisches Stadtmuseum
- Textilarchäologie
- Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie
- (Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens)
- Totenfolge (Witwenfolge)
- Triens
- Tuch und Technik Textilmuseum Neumünster
- Turmschädel
- Urinstein
- Vindonissa-Museum
- Vor- und frühgeschichtliches Museum Thalmässing
- Vorarlberger Landesmuseum
- Wickelgamasche (Wadenbinde)
- Willi Wegewitz
- Zierscheibe
Kategorien
Vorlagen
- Navigationsleiste_Alamannische_Herrscher zusammen mit Benutzer:Schreiber
- Benutzer:Bullenwächter/Vorlagen/Lindau
- Benutzer:Bullenwächter/Vorlagen/Motorradfahrer
[Bearbeiten] Technik
Benutzer:Bullenwächter/monobook.css · Benutzer:Bullenwächter/monobook.js
Aerinsol – anneke – Baldhur – BUH – Bullenwächter – Catrin – Crux – Frank Schulenburg – Gnom – John N. – Jom – Lenie – Mathias Schindler (h.c.) – Michail – Minderbinder – Mogelzahn – PaCo – Reinhard Kraasch – Seebeer † – Southpark – Uwe – Wwwurm
Das ist eine Wikipedia-Benutzerseite. | |
Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der Wikipedia finden, handelt es sich um einen gespiegelten Klon. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter Benutzer:Bullenwächter (http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bullenw%C3%A4chter) – Weitere Informationen zu den Lizenzbestimmungen der Wikipedia gibt es hier. |