Benutzer Diskussion:Bullenwächter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
-
-
Ältere Diskussionen: Archiv bis 2006
-
[Bearbeiten] Nadelbinden
Der Artikel braucht dringend Bilder, so versteht das ja kein Mensch! Werd mich am Wochenende mal dran machen, die ersten Schritte bei einer Stichvariante zu fotografieren, das erläutert dann vielleicht auch, worum es geht. Und ne inhaltliche Überarbeitung wäre dann auch fällig... "Arbeit zieht Arbeit nach sich" sag ich nur! Liebe Grüße, Chris. --Lillyundfreya 17:08, 10. Jan. 2007 (CET)
- Grad beim Nadelbinden wären schematische Zeichnungen auch hilfreich..... --Bullenwächter ↑ 21:33, 10. Jan. 2007 (CET)
- Das Problem mit den schematischen Zeichnungen ist das Urheberrecht - Fotos machen kann ich so. In Büchern vorhandene Schemazeichnungen umzeichnen ist sicher auch nicht die Lösung, oder? --Lillyundfreya 09:48, 11. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] LOOOL
"Judith" E. Walkowitz? ;c)))) --Geos 16:30, 11. Jan. 2007 (CET)
- Hilf mir bitte auf die Sprünge, in welchem Artikel hab ich da Bockmist verzapft? --Bullenwächter ↑ 17:07, 11. Jan. 2007 (CET)
- Vorgeschichtlicher Bohlenweg, aber JEW hats als IP schon geändert. Ich kann mir sein Gesicht vorstellen, als er das gesehen hat....köstlich... --Geos 18:10, 11. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Kategorie:Rocker
Sehr gute Idee :o) --Lillyundfreya 10:51, 12. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Alamannen
Moin :o) Was hat denn eigentlich die Literaturangabe: Keltischer Wortschatz in der deutschen Sprache. In: Kulturmagazin MUSEION ~ 2000, 4/1992. ABZ Verlag, Zürich. im Artikel über die Alamannen verloren??????? Oder steh ich da jetzt völlig auf dem Schlauch und die Alamannen sind die direkten Nachfolger der Kelten... Alles KeltenWikingerAlamannen hier ;-) ? Liebe Grüße, Chris. --Lillyundfreya 09:12, 25. Jan. 2007 (CET)
-
- Ich hab nur die Formatierung des Eintrags geändert. Den Artikel kenn ich nicht und bin mir auch nicht sicher, ob die Literaturangabe wirklich sinnvoll ist. --Bullenwächter ↑ 09:16, 25. Jan. 2007 (CET)
- OK, dann sind wir ja schon zu zweit *ggg* Werd mal auf der Diskussionsseite nachfragen.... --Lillyundfreya 09:26, 25. Jan. 2007 (CET)
- Ich hab nur die Formatierung des Eintrags geändert. Den Artikel kenn ich nicht und bin mir auch nicht sicher, ob die Literaturangabe wirklich sinnvoll ist. --Bullenwächter ↑ 09:16, 25. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Motorrad
Hallo Andi :o)
Guck doch mal hier, das stand so schon ewig drin... Liebe Grüße, Chris. --Lillyundfreya 09:11, 31. Jan. 2007 (CET)
- Grüßen durch heben oder ausstrecken des rechten Beines ist in einigen Ländern durchaus üblich, ich kenne es aus Frankreich und teilweise aus der Schweiz. --Bullenwächter ↑ 09:39, 31. Jan. 2007 (CET)
- Dachte ich mir fast, sonst hätte es nicht so lange ohne Edit in dem Artikel gestanden... Sollte man das denn nicht wieder rückgängig machen? --Lillyundfreya 09:45, 31. Jan. 2007 (CET)
- ggg da war mal wieder einer schneller als ich ;o) --Lillyundfreya 09:48, 31. Jan. 2007 (CET)
- Dachte ich mir fast, sonst hätte es nicht so lange ohne Edit in dem Artikel gestanden... Sollte man das denn nicht wieder rückgängig machen? --Lillyundfreya 09:45, 31. Jan. 2007 (CET)
Hallo Andi, hab mal etwas an der Probeversion der R 1200 GS rumgebastelt. Das Lemma an sich ist jetzt nur noch teilgesperrt, ich könnte also die neue Version hochladen, wenn die so geht... Schau doch mal bitte bei Gelegenheit unter Benutzer:Lillyundfreya/BMW Motorräder/R 1200 GS, vielleicht fällt Dir ja noch ein, was man verbessern könnte. Ich habe versucht, die Sätze im Zusammenhang mit dem Integral-ABS zu neutralisieren... Weißt Du, ob die GS und GS Adventure gleichzeitig auf den Markt kamen? Dazu habe ich nichts gefunden. Liebe Grüße, Chris :o) --Lillyundfreya 16:08, 7. Feb. 2007 (CET)
- Hallo Chris! Die Adventure wurde erst später angeboten. Ich müßte nachsehen, ab wann... --Bullenwächter ↑ 17:32, 7. Feb. 2007 (CET)
- Moin Andi :o) Habs geändert und feile noch etwas weiter dran rum - dann könnte ich das eigentlich aufs Lemma kopieren - was meist Du? Ich stell den Link mal in die R 1200 GS-Diskussion... Liebe Grüße, Chris. --Lillyundfreya 10:12, 8. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Eisenzeit
Ich lach mich kaputt - da war er wieder, der Bearbeitungskonflikt *ggggg* --Lillyundfreya 12:30, 8. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Moin
Moin Bullenwächter hab gerade dieses [wunderschöne] Foto einer Moorleiche auf der Seite von Benutzer:Janneman gefunden. LG Seebeer 22:36, 26. Feb. 2007 (CET)
- Jou! Dieses Foto kenne ich und es ist auf meiner Beobachtungsliste in Commons. Danke --Bullenwächter ↑ 20:14, 27. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] QS
Hallo, ich denke, es wird Zeit bei der QS der Vor- und Frühgeschichte einen neuen Artikel vorzuschlagen. Vielleicht hast du eine Idee, welcher wichtige Artikel verbessert werden sollte? Grüße --Geos 10:15, 28. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] noch ne QS
Moin Bullenwächter, magst du mal da deinen Senf zu geben (ich hörte gerüchteweise du bist vom Fach)--FunkelFeuer 00:50, 4. Mär. 2007 (CET)
- Vom Fach bin ich leider nicht - ist halt nur mein Hobby --Bullenwächter ↑ 09:40, 4. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Löschdiskussion
Moin Andi, schau doch bitte mal bei Coppelius, die stehen auf der Liste der Löschanträge. Vielleicht magst Du ja auch Deinen Senf dazu abgeben :o) Liebe Grüße, Chris. --Lillyundfreya 12:36, 4. Mär. 2007 (CET)
- Hat sich erledigt - Gut so :o) --Lillyundfreya 08:32, 7. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Post (2x)
guck mal in deinen Mail-Kasten --Jom Klönsnack? 22:37, 6. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Liste berühmter Fische
Moin Bullenwächter, haste nicht auch noch en zwee Fisch, können auch lokale berühmtheiten sein. :-)Tschüss Seebeer 15:50, 9. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Berserker
Hallo!
Na? Gut wieder Zuhause gelandet?
Guck mal auf der Diskussionsseite von Berserker Diskussion:Berserker da steht ja ein ziemlicher Dünnsinn drin. Das Bild halte ich auch nicht gerade für eine Enzyklopädie geeignet. Gab es zu Zeiten Otto I. schon Zwiehänder? --Bullenwächter ↑ 12:36, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Ging das an mich??? *grins* --Lillyundfreya 16:29, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Ja - hab wohl gepennt --Bullenwächter ↑ 20:19, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Hab ich mir fast gedacht :o) Also inhaltlich, wie sag ich es diplomatisch... Otto I. und Biedenhänder???????? Sehr spekulativ! Genau wie der Rest... --Lillyundfreya 20:23, 23. Apr. 2007 (CEST)
- Ja - hab wohl gepennt --Bullenwächter ↑ 20:19, 23. Apr. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Ancient Biomolecules
hab den Artikel aus der Bücherbörse als PDF; bin im chat. Wenn die Anfrage in Wikipedia Diskussion:Bibliotheksrecherche gestanden hätte, hätte ich sie schon eher gesehen. -- Gruß Cherubino 22:50, 7. Mai 2007 (CEST)
- Hallo Cherubino! Vielen Dank für Deine Nachricht. Ich hab Dir hierzu eine kurze eMail geschrieben. --Bullenwächter ↑ 15:04, 8. Mai 2007 (CEST)
- Vielen Dank ;-) --Bullenwächter ↑ 20:50, 8. Mai 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Mann von Obenaltendorf
Hi :o)
Stellst Du die Bilder ein oder soll ich? Alles Liebe, Chris. --Lillyundfreya 16:19, 8. Mai 2007 (CEST)
- Die Bilder lohnen sich doch kaum. Das Bißchen Textil was auf den Bildern zu erkennen finde ich für die WP kaum relevant. --Bullenwächter ↑ 20:17, 8. Mai 2007 (CEST)
- Naja, so ganz ohne Bilder finde ich das Lemma etwas "nackt" - wenigstens ein Foto von der kompletten Leiche? --Lillyundfreya 20:38, 8. Mai 2007 (CEST)
- Also ich find das Bild für die WP nicht so gut.. --Bullenwächter ↑ 20:50, 8. Mai 2007 (CEST)
- Habs trotzdem mal reingestellt - ist doch garnicht sooo schlecht... Alles Liebe, Chris. --Lillyundfreya 08:12, 9. Mai 2007 (CEST)
- Also ich find das Bild für die WP nicht so gut.. --Bullenwächter ↑ 20:50, 8. Mai 2007 (CEST)
- Naja, so ganz ohne Bilder finde ich das Lemma etwas "nackt" - wenigstens ein Foto von der kompletten Leiche? --Lillyundfreya 20:38, 8. Mai 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Hallo Bullenwächter, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei
- Bild:Bullenwächter1.jpg
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.
{{Information |Beschreibung= |Quelle= |Urheber= |Datum= |Genehmigung= |Andere Versionen= |Anmerkungen= }} |
|
Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot - meine Diskussionsseite 00:04, 14. Mai 2007 (CEST)
- Hab die Daten ergänzt. Vielen Dank für den Hinweis --Bullenwächter ↑ 11:19, 14. Mai 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Dein Wunsch Ermanerich
kann das sein, das du diesen meinst? --Geos 09:51, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo Geos! Du hast recht. Hab den Namen wohl falsch interpretiert. Vielen Dank! --Bullenwächter ↑ 09:57, 20. Jun. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Benutzerseite
Also irgendwie vermisse ich das Dirty-Dancing-Bild ja.... Alles Liebe, Chris. --Lillyundfreya 14:11, 20. Jun. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Moin
Interesse?(es kommen diesmal auch Leute die man sonst nicht trifft!) --Jom Klönsnack? 21:53, 13. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo Jom! Muß ich mal gucken. --Bullenwächter ↑ 09:11, 18. Jul. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Babel Kategorie
Hallo! Du hast auf deiner Benutzerseite einen Babelbaustein für Benutzer aus Lindau (Bodensee). Die dadurch automatisch erstellte Kategorie:Benutzer aus Lindau (Bodensee) wurde allerdings am 17.August 2007 gelöscht. Würdest du bitte den Babelbaustein entfernen, damit auch keine Einträge mehr in der Kategorie sind. --Bammsi 20:41, 26. Aug. 2007 (CEST)
- Hab die Kategorie aus der Vorlage entfertn. Gruß --Bullenwächter ↑ 13:04, 27. Aug. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] DEFAULTSORT
Hallo, Bullenwächter. Die DEFAULTSORT-Umstellung ist ja recht löblich - nur machst du letztlich doppelte Arbeit, wenn du nicht auch gleich die alten Namen-Zusätze hinter den Kategorien löschst. Denn um diese nicht mehr nutzen zu müssen, wurde DEFAULTSORT ja geschaffen. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 15:08, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo Marcus! Vielen Dank für den Hinweis. Ich werds beachten. --Bullenwächter ↑ 15:10, 5. Sep. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Museenartikel
Danke dir für die Artikel zu Museen. Das sich denen mal Jemand annimmt, stand lange aus. :) Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 14:02, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Bitte! Ich werde versuchen so nach und nach weitere einzustellen, soweit ich die Zeit dafür habe. --Bullenwächter ↑ 16:22, 20. Sep. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Vindonissa-Museum
Hallo Bullenwächter! Danke für den Artikel zum Vindonissa-Museum. Der war schon lange nötig, aber ich hätte ihn wahrscheinlich trotzdem erst in vielen Monaten erstellt. Werde dann nach dem aktuellen Umbau noch ein neues Foto nachliefern .. Pausanias2 01:47, 20. Sep. 2007 (CEST)
- Hallo, da kannst Du ja noch gerne Deine Ergänzungen zufügen ;-) Außerdem sollten wir die Artikel Vindonissa und Vindonissa-Museum noch etwas klarer gegeneinander abgrenzen. --Bullenwächter ↑ 16:24, 20. Sep. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Kleine Anerkennung
Kleine Anerkennung ist gut. Bei meiner Intention bei der "Stiftung" dieser Auszeichung ist das Wikipediamäßig sehr hoch anzusiedeln, den bekommt nicht Jeder, der einfach mal einen archäologischen Artikel geschrieben hat. Nichts desto trotz ist die Auszeichnung berechtigt. Gratulation. :) Marcus Cyron in memoriam Jane Wyman 22:40, 26. Sep. 2007 (CEST)
- Naja, mit klein hab ich wohl auch ein wenig understatement betrieben ;c; --Geos 22:45, 26. Sep. 2007 (CEST)
-
- Herzlichen Glückwunsch und weiter so!!! --Aerinsol 07:22, 27. Sep. 2007 (CEST)
Vielen Dank Euch allen! Es macht Spaß mit Euch hier zusammenzuarbeiten. --Bullenwächter ↑ 09:03, 27. Sep. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Landesamt für Archäologie Sachsen mit Landesmuseum für Vorgeschichte
imho sollte das in zwei Artikel aufgespalten werden. Gibts einen Grund, wieso du das in einem Artikel verwurstest? --X-'Weinzar 12:26, 8. Nov. 2007 (CET)
- Die offizielle Bezeichung der Institution lautet entsprechend der Homepage und Eintrag in der DNBaktuell so. Deshalb würde ich den Artikel erst einmal zusammen lassen, für das Landesmusuem kann man immer noch einen eigenen Artikel anlegen, wenn mehr Infos verfügbar sind. --Bullenwächter ↑ 13:10, 8. Nov. 2007 (CET)
[Bearbeiten] UB Hamburg
Hallo Bullenwächter, kannst du bitte mal hier schauen, ob du Lust hast, zu helfen? Danke, --Flominator 22:04, 23. Nov. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Archäologisches Museum Colombischlössle
Hallo Bullenwächter! Danke für den von Dir angelegten Artikel Archäologisches Museum Colombischlössle. Erkläre mich bitte nicht für verrückt, aber was hällst du davon, den Artikelinhalt ist dieses Kleinartikels in den ebnfalls kleinen Artikel Colombischlössle zu verschieben und aus Archäologisches Museum Colombischlössle eine Weiterleitung im Sinne von Colombischlössle#Archäologisches Museum Colombischlössle auf entspechenden Abschnitt zu machen. Beide Artikel sind IMHO recht klein und würden sich gegenseitig stark aufwerten. --Manuel Heinemann 13:17, 11. Dez. 2007 (CET)
- So etwas hatte ich vor der Anlage des Artikels auch überlegt. Aber im einen Fall geht es um das Gebäude selbst und im anderen Fall um die Institution des Archäologischen Museums. Wenn eines von beiden unbedeutend genug wäre würde ich die Artikel zusammenfassen, aber in den vorliegenden Fällen halte ich zwei Artikel für angemessener. --Bullenwächter ↑ 15:56, 11. Dez. 2007 (CET)
-
- Ist in dem von dir beschriebenen Fall dann noch mit einem Ausbau des Kleinartikels Archäologisches Museum Colombischlössle die nächsten Tag zu rechnen? Oder wie sah dein weiteres Vorgehen aus? --Manuel Heinemann 16:15, 11. Dez. 2007 (CET)
- Ja - ich werde in der nächsten Zeit daran noch weiterarbeiten. --Bullenwächter ↑ 09:54, 12. Dez. 2007 (CET)
- Ist in dem von dir beschriebenen Fall dann noch mit einem Ausbau des Kleinartikels Archäologisches Museum Colombischlössle die nächsten Tag zu rechnen? Oder wie sah dein weiteres Vorgehen aus? --Manuel Heinemann 16:15, 11. Dez. 2007 (CET)
-
-
-
- Gut, dann werde ich mal aufhören Dir Druck zu machen und harre gespannt der Dinge die da kommen werden!--Manuel Heinemann 18:19, 12. Dez. 2007 (CET)
-
-
[Bearbeiten] Schreibwettbewerb
Moin, hier ist die Dame vom Roten Kreuz mit den Schnorrwünschen. Wie ich eben mit Schrecken feststellte, ist die diesjährige Auswahl an Preisen für den Schreibwettbewerb aktuell noch etwas dünn. Insofern bin ich auf der Suche nach freiwilligen Preisspendern. Muss nichts teures sein, aber vielleicht was witziges/nettes. Magst du vielleicht was Spenden?
Liebe Grüße, Anneke Wolf 09:02, 9. Feb. 2008 (CET)
[Bearbeiten] Hallo
Ich möchte dich bitten - unabhängig davon ob Budsene dafür geeignet ist - nicht unbedingt auf das Reallexikon der Germanischen Altertumskunde als Quelle zu verweisen. Die Gründe dafür ergeben sich aus der Rolle die einige der Herausgeber während der NS-Zeit gespielt haben. Sh. dazu die verschiedenen Artikel zu Ahnenerbe (u.a. in der ganz deutlich formulierte - in der ansonsten auch mit Vorsicht zu betrachtenden - engl. WP) und besonders den bei Benutzer:Quadricarinatus in Arbeit befindlichen Artikel über Herbert Jankuhn (einer der Herausgeber) dessen fragwürdige Rolle mir in anderem Kontext schon bekannt war. Gruß JEW 84.61.121.153 17:12, 15. Feb. 2008 (CET)
Nachtag: ich sehe gerade Thorsmoor (mit Jankuhn) und andere Moorartikel, die m.E. alle nach "Moorfund von ..." verschoben werden sollten. Gruß 84.61.121.153 17:15, 15. Feb. 2008 (CET)
- Ich habe die Literaturangabe zum RGA in dem Artikel Budsene nicht eingetragen. Spreche den Autor des Artikels direkt an, oder ändere die Literaturangabe selbst. Ich verlinke das RGA wenn es aus wissenschaftlicher und fachlicher Sicht geboten erscheint, unabhängig davon was einzelne Benutzer von Teilen der Herausgeber halten. Meiner Ansicht nach ist das RGA ein anerkannte und seriöse wissenschaftliche Fachpulikation. Grüße --Bullenwächter ↑ 20:10, 17. Feb. 2008 (CET)
[Bearbeiten] AÖZA
Ich habe Dir auf meiner Seite geantwortet. Zum Heider Museum, da ist ein Link zur Diskussionseite. --AOEZAHH 15:37, 9. Apr. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Vorlage:Border
Hallo Bullenwächter!
Auf deiner Benutzerseite Benutzer:Bullenwächter/Baustelle benutzt du die veraltete Vorlage:Border. Diese Vorlage wird wohl demnächst gelöscht werden. Ersetze also {{border|[[Bild:...]]}}
durch [[Bild:...|border]]}}
, um Anzeigefehler nach der Löschung zu vermeiden (siehe auch: Hilfe:Bild#Rahmen). Liebe Grüße --Finn-Pauls ._. 23:42, 27. Apr. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Literaturtipp Alamannen
Da ich ja weiß, dass du diesbezüglich interessiert bist: Ist zwar ein bisserl teurer, aber sehr lesenswert: John F. Drinkwater, The Alamanni and Rome 213-496. Caracalla to Clovis, Oxford 2007. Besprechungen findest du hier und hier. --Benowar 10:54, 6. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Benowar! Vielen Dank für den Tipp. Hatte schon bemerkt, daß Du es bereits verlinkt hast. Glücklicherweise ist das Buch im Bestand der Uni hamburg. -- Bullenwächter ↑ 12:27, 6. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Vielleicht auch was für dich?
Hi, nach Löschdiskussion wurde dieser Artikel in meinen BNR verschoben, obwohl ich damit eigentlich nichts zu tun hatte, ausser mich mal kurz in der Löschdisku zu äussern. Vielleicht bist du interessiert? Siehe: Benutzer:Geos/KeltenKeller Museum für Archäologie im Gleiberger Land Grüße --Geos 12:03, 9. Mai 2008 (CEST)
- Hallo Geos! Ich übernehm das mal.. Vielen Dank für die Info. -- Bullenwächter ↑ 12:37, 9. Mai 2008 (CEST)
- Danke dir! Ist wohl bei dir besser aufgehoben ;c) --Geos 12:40, 9. Mai 2008 (CEST)
Jetzt Benutzer:Bullenwächter/KeltenKeller Museum für Archäologie im Gleiberger Land - Keine Ursache! -- Bullenwächter ↑ 12:42, 9. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Adressen von Museen
Hallo!
Ich war ja bislang auch immer von Punkt 7.2 in WP:WWNI ausgegangen, wurde aber gerade von Benutzer:Simplicius auf das Meinungsbild Wikipedia:Meinungsbilder/Angabe Adressen, ÖPNV und Öffnungszeiten aufmerksam gemacht. Vielleicht kann man sich diesbezüglich mal auf eine einheitliche Linie festlegen und ggf. den Punkt 7.2 aufgrund dieses Meinungsbildes entsprechend abändern.
Mir persönlich ja eigentlich wurscht, wie letztlich verfahren wird, nur einmal „hüh“ und einmal „hott“ halte ich für kontraproduktiv und Ressourcen verschwendend.
Gruß, --Hartmann Linge 11:04, 10. Mai 2008 (CEST)
- Ich hatte die Adresse rausgenommen, da mein letzter Stand war, dass Adressen nicht in Artikel gehören. Im Prinzip ists mir lieber, wenn die Adressen drin sind. -- Bullenwächter ↑ 22:38, 10. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Fischschwanzdolch und Dolchzeit
Das ist doch dein Themengebiet, oder? Hast du Zeit und Lust, dir die beiden Artikel mal durchzuschauen? Ich habe sie nach dem Lexikon der Steinzeit überarbeitet, köntte aber deinen kritischen Blick brauchen. Grüße --h-stt !? 23:06, 16. Mai 2008 (CEST)
Boh Ey bist du schnelle![1] Gruß--Α 72 21:33, 19. Mai 2008 (CEST)
- Ich versuchs zumindest ;-) -- Bullenwächter ↑ 16:35, 20. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Pfahlgötzen und Opfermoor
Schönen Tach auch, die beiden dingers sollten aus gegebenen Anlass und generell auch für Dich etwas sein, wenn ich mich nich total irre. Gruß--Α 72 19:01, 22. Mai 2008 (CEST)
- Am Opfermoor hab ich mich etwas beteiligt. Pfahlgötzen kommt als nächstes dran. -- Bullenwächter ↑ 08:44, 27. Mai 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Hamsterfell
Das es im Mittelalter noch keine Hamsterkleidung gegeben haben soll, hat mich doch sehr gewurmt. Ich habe gesucht und gesucht und hatte es gerade eingesehen und den Artikel, den ich ja vorher schon in dieser Aussage relativiert hatte, dahingehend umgeschrieben. Und jetzt habe ich zufällig an unerwarteter Stelle den Beleg gefunden, dass er zumindest kurz nach Ende des MA als wertvoller Pelz vorhanden war und damit vermutlich auch früher. Ausgegraben habe ich allerdings immer noch keinen (habe mich aber am Sonntag bei Indiana Jones schon mal archäologisch sachkundig gemacht ;-)), dass überlasse ich Dir. Beste Grüße vom -- Kürschner 21:13, 10. Jun. 2008 (CEST)
- Aber was soll das nun wieder??? Undurchsichtig? Meine Quelle, war entgegen Grimm, sich absolut sicher. Wieder alles offen?
GROTZEN, m., ein kürschnerwort: 'dunkle, mehr oder weniger scharf abgegrenzte linie in der mitte eines felles, die vom kopf bis zum schwanz reicht' MEYER conv. lex. 68, 433; 'der rücken eines pelzes, sonderlich der wollpelze' JACOBSSON 2, 158b; herkunft unklar, denn kaum zum vorigen; hängt es etwa zusammen mit dem im ostd. nachzuweisenden, aber auch undurchsichtigen adj. grotschen? Niclos Czolcz eyn körschener tenetur 7 grotczynne körschyn handelsrechn. d. dtsch. ord. 191 Sattler,
- andernorts Bd. 9, Sp. 599 grotschyn; auch sol fortan keine frau ... eine grotschene kursche teurer denn um zwölf gulden kaufen script. rer. siles. 3, 201.-- Kürschner 20:01, 11. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Bilderwunsch Birkenpech
Hallo Bullenwächter, ist der Bilderwunsch zum Birkenpech noch aktuell? Ein Bild ist jedenfalls noch nicht drin:-)... Ich hätte da vielleicht 'was, keine High-End-Qualität, aber OK. Bei Interesse könnte ich Dir die Bilder vielleicht mailen und, wenn sie für Dich OK sind, bei Commons hochladen.--Jorre 15:27, 17. Jun. 2008 (CEST)
- Hallo Jorre - Birkenpech ist noch aktuell. Schick sie mir bitte mal zu, ich sehe sie mir gerne mal an. Vielen Dank -- Bullenwächter ↑ 15:41, 17. Jun. 2008 (CEST)
[Bearbeiten] Portal Frühgeschichte
Hallo Bullenwächter, grüß dich! Wie ich sehe, schreibst du manchmal beim Portal Frügeschichte. (Was nicht wirklich überrascht.) Viel los scheint da allerdings nicht zu sein. Ich habe mal eine Anfrage geposted. Sollte ich noch jemand mit Interesse an Experimenteller Archäologie anschreiben (und wer wäre das), oder wird diese Disk. hinreichend beobachtet? Vielen Dank, und bis bald mal wieder, --Minderbinder 18:37, 18. Jun. 2008 (CEST)
- Ich kann da mal reinschauen aber zu mehr reicht mir momentan die Zeit leider nicht. -- Bullenwächter ↑ 20:49, 18. Jun. 2008 (CEST)