Archäologisches Museum im Tanzhaus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Archäologische Museum im Tanzhaus ist ein archäologisches Museum in Donauwörth in Bayern. Schwerpunkt der Ausstellung ist die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung Nordschwabens, insbesondere des Landkreises Donau-Ries von der Steinzeit bis in das frühe Mittelalter. Glanzstücke der zahlreichen archäologischen Fundstücke sind ein 70000 Jahre alter Faustkeil, Teile einer urnenfeldzeitlichen Prunkrüstung, keltische Waffen und Teile eines römischen Reisewagens.
Das Museum wurde 1981 im 2. Obergeschoss des historischen Kauf- und Tanzhauses aus dem 14. Jahrhundert eingerichtet. Das Museum bietet Kindern und Schulkassen interessante museumspädagogische Angebote zu den Themen Komm mit mir in die Steinzeit und Ausflug in die Römerzeit oder zu Geburtstagsfeiern an.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 48° 43' 9" N, 10° 46' 43" O