Vithicab
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vithicab (lat. Vithicabius; † 368) war von 360 bis 368 alamannischer Gaukönig der Breisgauer. Er war der Sohn des Vadomar.
Vithicab übernahm nach der Verbannung seines Vaters Vadomar durch den Caesar (Unterkaiser) Julian das Königsamt und wurde von Ammianus Marcellinus als schwächlicher und kränklicher Knabe geschildert.
Trotz des Versprechens der Breisgauer an Caesar Julian, beständigen Frieden zu halten, kam es unter Vithicab erneut zu Überfällen und Übergriffen auf römisches Gebiet. 368 ließ ihn Kaiser Valentinian I. daraufhin durch gedungene Mörder umbringen. Die Überfälle gingen danach aber noch eine Zeit lang weiter.
[Bearbeiten] Quellen
- Ammianus Marcellinus: 27,10,3; 30,7,7
[Bearbeiten] Literatur
- Dieter Geuenich: Geschichte der Alemannen. Kohlhammer, Stuttgart 2004 ISBN 3-17-018227-7/ISBN 3-17-012095-6.
[Bearbeiten] Weblinks
Könige und Kleinkönige: Chrocus | Mederich | Chnodomar | Vestralp | Ur | Agenarich | Suomar | Hortar | Gundomad | Ursicinus | Makrian | Rando | Hariobaud | Vadomar | Vithicab | Priarius | Gibuld
Herzöge unter fränkischer Oberhoheit: Butilin | Leuthari I. | Haming | Lantachar | Magnachar | Vaefar | Theodefrid | Leutfred I. | Uncilin | Gunzo | Chrodobert | Leuthari II. | Gotfrid | Willehari | Lantfrid | Theudebald
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vithicab |
ALTERNATIVNAMEN | Vithicabius (lateinisch) |
KURZBESCHREIBUNG | von 360 bis 368 Gaukönig der Breisgauer |
STERBEDATUM | 368 |