See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Textilarchäologie – Wikipedia

Textilarchäologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Restaurierte Tunika des 4 Jh. aus dem Thorsberger Moor
Restaurierte Tunika des 4 Jh. aus dem Thorsberger Moor
Restaurierte Hose des 4. Jh. aus dem Thorsberger Moor
Restaurierte Hose des 4. Jh. aus dem Thorsberger Moor

Die Textilarchäologie ist ein Zweig der Archäologie, der sich mit archäologischen Funden von Textilien, Kleidung und Trachten in allen Einzelheiten ihrer Herstellung und Verwendung beschäftigt. Ziel der Forschung ist es, Textilfunde für die Forschung und Präsentation zu konservieren und möglichst viele Erkenntnisse über die Herstellung, die Verarbeitung, über Aussehen und Trageweisen historischer Kleidung, sowie die Nutzung von Gebrauchstextilien zu erforschen. Weitere Ziele sind soziologische, sozialwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse aus den Textilfunden zu erarbeiten. Internationale Fachtagungen wie NESAT und zahlreiche Publiktationen widmen sich heute der Textilarchäologie.

Textilien erhalten sich nur unter extrem seltenen und günstigen Bedingungen. Selbst wenn sich Textilien über mehrere Jahrhunderte erhalten haben, vergingen sie häufig zum Zeitpunkt der Ausgrabung durch den Kontakt mit Licht und Luftsauerstoff. Viele Ausgräber beobachteten Textilien aus frisch geöffneten Gräbern, deren leuchtende Farben sich binnen Sekunden in ein unansehnliches Grau oder Braun veränderten. Ungenügende Konservierungsmöglichkeiten verhinderten lange Zeit, dass sich die Wissenschaft intensiver damit befasste. Außerdem wurde die Bedeutung vor- und frühgeschichtlicher Textilien nur von wenigen frühen Ausgräbern erkannt.

Bekannte Beispiele von vor- und frühgeschichtlichen Textilfunden stammen aus den Mooren Nordeuropas wie den zahlreichen Moorleichen oder den bronzezeitlichen Baumsargbestattungen, bei denen sich zum Teil vollständige Trachtausstattungen erhalten haben. Weitere reichhaltige Textilfunde gibt es aus ägyptischen Mumienbestattungen oder skythischen Kurganen. Auch Ausgrabungen mittelalterlicher Städte liefern, vor allem in ehemaligen Latrinen, oft vielfältige Textilfunde.

[Bearbeiten] Literatur

  • Susan Möller-Wiering: Symbolträger Textil. In: Studien zur Sachsenforschung 5,8. Isensee, Oldenburg 2005 ISBN 3-89995-217-0
  • Karl Schlabow: Textilfunde der Eisenzeit in Norddeutschland Göttinger Schriften zur Vor- und Frühgeschichte Bd. 15, Wachholtz Verlag, Neumünster 1976 ISBN 3529015156

[Bearbeiten] Weblinks


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -