Römermuseum Weißenburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Römermuseum Weißenburg ist ein archäologisches Museum im mittelfränkischen Weißenburg in Bayern im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Museum ist ein Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung München. Schwerpunkte der Ausstellung sind die vor- und frühgeschichtlichen Kulturen der Region. Die Ausstellung zeigt bedeutende archäologische Funde deren Mittelpunkt der 1979 gefundene römische Schatz von Weißenburg bildet, der aus mehr als 120 Spitzenprodukten antiken Kunsthandwerks, zu einem großen Teil aus Metallartefakten, besteht. Weitere Funde aus dem ehemaligen römischen Kastell Biriciana und Funde aus nahezu allen Epochen von der Steinzeit bis ins späte Mittelalter runden die Ausstellung ab.
In den Räumen des Römermuseums ist das Bayerische Limes-Informationszentrum untergebracht.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Kastell Weißenburg Biriciana
[Bearbeiten] Literatur
- Hans-Peter Kuhnen: Führer durch die Abteilungen Vorgeschichte und Römerzeit im Römermuseum Weissenburg. Prähistorische Staatssammlung, Museum für Vor- u. Frühgeschichte, München, Bad Windsheim 1984. ISBN 3-7689-0214-5
- Hermann Dannheimer: Führer durch die Abteilung Völkerwanderungszeit und Frühes Mittelalter im Römermuseum Weissenburg. Prähistorische Staatssammlung, Museum für Vor- u. Frühgeschichte, München, Bad Windsheim 1984. ISBN 3-7689-0213-7
[Bearbeiten] Weblinks
- Römermuseum Weißenburg auf der offiziellen Webpräsenz der Archäologischen Staatssammlung
- Römermuseum Weißenburg auf der offiziellen Webpräsenz des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- Römermuseum Weißenburg auf der offiziellen Webpräsenz der Stadt Weißenburg
- Limes Limes-Informationszentrum auf der offiziellen Webpräsenz der Stadt Weißenburg
Koordinaten: 49° 1' 54.6" N, 10° 58' 12.6" O