Portal:Vor- und Frühgeschichte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Vor- und Frühgeschichte
Geschichte
Vor- und Frühgeschichte · Altertum · Ägyptologie · Rom · Mittelalter HRR · Frühe Neuzeit · 19. Jahrhundert · Imperialismus und Weltkriege Ur- und Frühgeschichte, auch Vor- und Frühgeschichte bzw. Prähistorische Archäologie genannt, ist eine archäologische Disziplin. Sie versteht sich als Geschichtswissenschaft, die sich der Kulturentwicklung des Menschen von seinen Anfängen in Afrika bis in das frühe und hohe Mittelalter vornehmlich in Europa widmet. Der älteste Abschnitt der Urgeschichte in Europa umfasst die Altsteinzeit (Paläolithikum) und Mittelsteinzeit (Mesolithikum). Die weitere Entwicklung wird unterteilt in Jungsteinzeit (Neolithikum), Bronzezeit und Vorrömische Eisenzeit (Hallstatt- und La-Tène-Zeit). Mit dem Einsetzen der ersten Schriftzeugnisse in Mitteleuropa in der Zeit um Christi Geburt, die ergänzend zu den archäologischen Quellen herangezogen werden, beginnt die Frühgeschichte, die in Römische Kaiserzeit, Völkerwanderungszeit und frühes Mittelalter (Merowinger- und Karolingerzeit) untergliedert wird. Hinzu kommen die äquivalenten Zeitabschnitte an anderen Stellen der Welt. Weiterlesen... |
||
Übersicht
Kategorie Archäologie Entwicklung des Menschen
Hominisation Ur- und Frühgeschichte nach Regionen
Besiedlung Amerikas Archäologische Fachtermini
Abfallgrube - Abri - Altersbestimmung (Archäologie) - Archäofauna - Archäologische Kultur - Artefakt - Ausgrabung - Befund (Archäologie) - Dendrochronologie - Depotfund - Dreiperiodensystem - Erdwerk - Felszeichnung - Felsritzung - Gräberfeld - Höhlenmalerei - Humangenomprojekt - Jäger und Sammler - Kultur (Archäologie) - Paläanthropologie - Pollenanalyse - Radiokarbonmethode - Typusexemplar · Bekannte Fundstellen und Funde
Carnac - Geißenklösterle - Great-Zimbabwe - Höhle von Lascaux - Kreisgrabenanlage von Goseck - Olduvai-Schlucht - Ötzi - Schiff von Uluburun - Stonehenge - Vogelherdhöhle · |
Artikel des Monats
Teotihuacán (Nahuatl: teo(tl) = „Gott“, tihua (reflex.) = „machen“, cán = Ortssuffix, zu deutsch also „Der Ort wo (der Mensch) man zu Gott wird“) ist eine Ruinenstätte im mexikanischen Bundesstaat México. Sie liegt in der Nähe der heutigen Stadt San Juan Teotihuacán mit etwa 45.000 Einwohnern und befindet sich etwa 45 Kilometer nordöstlich von Mexiko-Stadt. Das Stadtgebiet war bereits seit dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert permanent besiedelt. Zwischen 100 und 650 nach Christus war Teotihuacán das dominierende kulturelle, wirtschaftliche und militärische Zentrum Mesoamerikas. Auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung besaß die Stadt möglicherweise bis zu 200.000 Einwohner und war damit zu ihrer Zeit die mit Abstand größte Stadt des amerikanischen Kontinents und eine der größten Städte der Welt. Bearbeiten Weitere exzellente und lesenswerte Artikel
Archäologie-News
|
Mitmachen
Das Projekt Vor- und Frühgeschichte betreut die Artikel in diesem Themengebiet - neue Autoren sind dort immer herzlich willkommen. Viele Wikipedia-Artikel zur Vor- und Frühgeschichte sind im Moment leider noch nicht in dem Zustand, in dem sie sein sollten. Die Portalseigene Qualitätsoffensive widmet jeden Monat einem Artikel besondere Aufmerksamkeit. Aktuelles Thema: Hilf mit, den Artikel zu erweitern und zu verbessern! Frühjahrsputz: Sammlung und Kategorisierung Überarbeiten
Hockergrab - Gruppe Oberlauterbach - Venus von Willendorf - Altpaläolithikum - Acheuléen (en) - Steinkistengrab - Beigabe (Trichterbecherkultur) - Out-of-Africa-Hypothese - Endneolithikum - Nordische Ältere Bronzezeit - Azilien Wichtige Fehlende Artikel
Bügelfibel - Ethnoarchäologie - Federmessergruppe - Hirschsteine - Hoa-binh-Kultur (en) - Jevišovice-Kultur - Mondsee-Gruppe - Ordos-Kultur (en) - Riemenzunge (wikt) - Shanidar (en) - Solo-Mensch web web - Spirit Cave, Thailand (en) - mehr Neue Artikel
Hilfsmittel
Lückenhaft · Neutralität · Unverständlich · Überarbeiten · Nur Liste · Fehlende Quellen · Doppeleinträge · Qualitätssicherung · Portalhinweis · Projekthinweis · Löschkandidaten · Reviewprozess · Lagewunsch · Alle vorstehenden Kategorien durchsuchen · Neue Artikel · Kurze Artikel · Fehlende Artikel · Artikel ohne Bilder, und „freie“ Bilder suchen |
Drei Neue Artikel
|
||
Was sind Portale? | Weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
|