Portal:Frühe Neuzeit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Themenbereich Frühe Neuzeit:
Projekt | Portal
Übersicht
(nicht zentrale Themen bitte dort eintragen) |
Europäische Geschichte
Heiliges Römisches Reich · Bauernkrieg · Dreißigjähriger Krieg · Englischer Bürgerkrieg · Zweite Wiener Türkenbelagerung · Glorious Revolution · Habsburgisch-Französischer Gegensatz · Absolutismus · Siebenjähriger Krieg · Ancien Régime · Aufklärung · Französische Revolution |
Außereuropäische Geschichte
Zeitalter der Entdeckungen · Vertrag von Tordesillas · Jesuitische Mission · Westindien · Neuspanien · Nouvelle France · Nieuw Nederland · Dreizehn Kolonien · Nordamerikanischer Unabhängigkeitskrieg |
Weitere Themen
Handelskompanie · Fugger · Welser · Gewürzroute · Asiento · Dreieckshandel Constitutio Criminalis Carolina · Habeas Corpus Behaimscher Erdapfel · Längenproblem |
Ausgewählte Biographien
Heinrich der Seefahrer · Christoph Kolumbus · Ferdinand Magellan · Karl V. · Jakob Fugger · Nikolaus Kopernikus · Galileo Galilei · Martin Luther · Johann Tserclaes Graf von Tilly · Gustav II. Adolf von Schweden · Kardinal Richelieu · Oliver Cromwell · Maria Sibylla Merian · Ludwig XIV. · Robert Walpole · Friedrich der Große · Denis Diderot · Voltaire · Thomas Jefferson · Marquis de La Fayette · Maximilien de Robespierre · Georges Danton |
Schon gewusst, dass …
|
Der Begriff Frühe Neuzeit bezeichnet in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter und der Französischen Revolution. Wie bei allen Periodisierungen in der Geschichtswissenschaft lassen sich keine exakt datierbaren Epochengrenzen ziehen. Die Übergänge sind von Land zu Land und von Kulturkreis zu Kulturkreis fließend. Im Allgemeinen gelten jedoch Renaissance und Humanismus, die Wiederentdeckung der Antike, ihrer Kunst und ihrer Philosophie, als Beginn der Zeitenwende zwischen Mittelalter und Neuzeit. Weitere prägende Ereignisse waren die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 und das Ende der Reconquista im selben Jahr sowie der Beginn der Reformation 1517. Das Ende der Frühen Neuzeit und der Beginn der Moderne wird weitgehend übereinstimmend mit der französischen Revolution von 1789 angesetzt. Auch sie war die Folge einer vorangegangenen geistigen Revolution, der Aufklärung, deren Ideen 1776 schon die Amerikanische Revolution beflügelt hatten. Das Ancien Régime brach nach 1789 zunächst in Frankreich und infolge der Revolutionskriege in fast ganz Europa zusammen. In Deutschland endete die Frühe Neuzeit 1806 mit der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
Vor- und Frühgeschichte · Altertum · Ägyptologie · Griechische Antike · Rom · Mittelalter · Heiliges Römisches Reich
Frühe Neuzeit · Preußen · 19. Jahrhundert · Imperialismus und Weltkriege · Nationalsozialismus · DDR