|
|
Das Portal Buddhismus dient dem einfachen Zugriff auf Artikel aus dem Bereich des Buddhismus . Der Überblick ist thematisch geordnet. Eine alphabetische Übersicht bietet die Kategorie:Buddhismus und das Glossar Buddhismus.
Mitautoren sind herzlich eingeladen. Hinweise dazu sind in den abschließenden Rubriken dieser Seite zu finden, dort können auch Artikelwünsche oder neu geschriebene Texte eingetragen werden.
|
|
Der Buddhismus geht zurück auf Siddhartha Gautama, der um 563 v. Chr. in Lumbini, nahe der Stadt Kapilavastu geboren wurde. Gemäß der Überlieferung erlangte er mit 35 Jahren Erleuchtung. Wenig später hielt er in Isipatana, dem heutigen Sarnath, eine erste Lehrrede. Damit brachte er das Dharma, die buddhistische Lehre, in die Welt und setzte das „Rad der Lehre“ (Dharmachakra) in Bewegung. Als Buddha (Erwachter, Erleuchteter) lehrte er noch bis zum Alter von 80 Jahren, bis bei ihm etwa im Jahr 483 v. Chr. das Parinirvana, das endgültige Nirvana (Verwehen) eintrat.
|
Stichworte: Buddha - Theravada - Mahayana - Vajrayana - Zen - Karma - Reinkarnation - Erleuchtung - Nirvana - Texte - Personen - Kunst 
|
Die Drei Juwelen bezeichnen die drei „Zufluchtsobjekte“. Indem jemand Zuflucht zu Buddha, Dharma und Sangha nimmt, bezeugt er seine Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Dharma-Praktizierenden – der Buddhisten.
|
|
Buddha – der Erwachte |
Dharma – die Lehre |
Sangha – die Gemeinschaft |
|
|
|
Entwicklung |
|
Ausgehend von der nordindischen Heimat Siddhartha Gautamas wurde der Buddhismus vorerst auf dem indischen Subkontinent, auf Sri Lanka und in Zentralasien bekannt. Insgesamt sechs buddhistische Konzile trugen zur Kanonisierung der Lehren und, gemeinsam mit der weiteren Verbreitung in Ost- und Südostasien, zur Entwicklung verschiedener Traditionen bei.
Von Südindien und Sri Lanka gelangte der südliche Buddhismus – Theravada – in die Länder Südostasiens. Der nördliche Buddhismus – Mahayana – erreichte über die Seidenstraße Zentral- und Ostasien, sowie von Nordindien die Länder der Himalayaregion, wo sich weiteren Traditionen, wie Vajrayana (Tibet), Chan (China) bzw. Zen (Japan) - und Amitabha-Buddhismus (Ostasien), entwickelten.
siehe auch: Zeittafel zum Buddhismus - Gandhara - Graeco-Buddhismus - Edikte des Ashoka
|
|
Schulen und Systeme |
Buddhistische Literatur |
siehe auch: Bambuswald-Schule - Vier neue buddhistische Schulen - Shunyata - Tantra - Yoga - Traumyoga - Buddhistische Konzile - Terma - Guruyoga
|
Buddha hinterließ keine Schriften. Seine Lehren wurden mündlich weitergegeben und erst in späterer Zeit niedergeschrieben. Das Dhammapada ist eine der bedeutendsten Sammlungen seiner Aussprüche.
Weiters gibt es eine Reihe von Sutren, Ordensregeln und Kommentaren als kanonische Texte:
siehe auch: Kategorie:Buddhistische Literatur - Pali - Sanskrit - Devanagari
|
Buddhismus im Westen |
Verbreitung |
|
|
siehe auch: Internationale Buddhistische Flagge
|
Personen des Buddhismus |
Orte - Bauten |
|
siehe auch: Kategorie:Buddhistisches Bauwerk
|
Kultur |
|
|
verwandte Bereiche in der Wikipedia |
Portale: Religion - Hinduismus - Indien - Japan - China - Thailand
|
Themen: Cao Dai - Chinesische Philosophie - Daodejing - Daoismus - Hinduismus - Indische Philosophie - Jainismus - Qi - Religion in Japan - Shintō - Yin und Yang
|
Einladung zur Mitarbeit |
|
neue Artikel |
Artikelwünsche |
lückenhaft oder zu überarbeiten |
19.06. Höhle 6 (Ajanta) - Nichiren-shū 11.06. Brahmacarya 07.06. Wat Buppharam (Chiang Mai) 04.06. Drak Yerpa 01.06. Phurba - Lý Bát Đế-Schrein 22.05. Qoide-Kloster (Gyirong) 21.05. Kyabje Trijang Rinpoche 19.05. Acht Äußere Tempel 18.05. Wat Lok Mo Li 17.05. Thiksey 16.05. Pule-Tempel 15.05. Wat Umong 13.05. Dōjō-ji 11.05. Hti (Architektur) 09.05. Tiantai-Tempel - Foguang-Tempel - Nanchan-Tempel 07.05. Wat Chedi Luang 06.05. Wat Doi Mae Pang - Mian Shan 05.05. Hengshan Nanyue damiao - Wat Sra Sri 02.05. Wat Khung Taphao 01.05. Wat Phrathat Lampang Luang - Wat Sri Sawai - Wat Ang Thong 30.04. Jiuhua Shan 29.04. Höhle 1 (Ajanta) 28.04. Xiaodao lun - Wat Mahathat Sukhothai 23.04. Ennin 22.04. Buddhismus in Irland 21.04. Schneelöwe 20.04. Wat Yannawa - Wat Ratchapradit 15.04. Wat Phra That Doi Suthep 13.04. Kathin-Zeremonie 11.04. Mazu Daoyi 09.04. Wat Chedi Yod Thong 06.04. Wat Aranyik 05.04. Sinmo - Kanishka-Stupa 03.04. Zhaozhou 31.03. Vajradharma 30.03. Xihuang-Tempel 26.03. Sasatavada 21.03. Wat Phra Singh 19.03. Gêdün Qoigyi Nyima (LA) - Zahntempel 16.03. Dainembutsu-ji - Daijō-ji - Kuon-ji 15.03. Yanagida Seizan - Buddhismus in Zentralasien 14.03. Wat Chang Rob - Wat Phra That (Kamphaeng Phet) - Wat Phra Kaeo (Kamphaeng Phet) 07.03. Chūgū-ji 01.03. Wat Rakhang 19.02. Kloster Dzongsar - Sutrenübersetzer (China) 17.02. Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft 16.02. Buddhistisches Zentrum Scheibbs 14.02. Trichen Jurme Kunzang Wangyal 10.02. Fengguo-Tempel - Fünf-Pagoden-Tempel (Hohhot) 09.02. Metta-Sutra - Bairin-ji (Taitō) - Joseph Goldstein 08.02. Hōtō-ji 06.02. Tanzszenen in frühen buddhistischen Stätten Indiens (LA) 26.01. Prasat Chrung 25.01. Buddha Bar 17.01. Rotmützen - Johannes Kopp 15.01. Buddhistenverfolgung 14.01. Ashvaghosha - Thomas William Rhys Davids - Nanjō Bun’yū 13.01. Usnisa vijaya dharani 09.01. Robert Thurman 08.01. Juri Nikolajewitsch Rjorich 07.01. Wat Chiang Man - Rote Annalen - Blaue Annalen - Weiße Annalen 04.01. Dege Parkhang - Tempel der Azurblauen Wolken - Fayuan-Tempel - Akademie für Buddhismus Chinas - Qixia Shan - Tiantai Shan (Zhejiang) - Lingyan-Tempel 03.01. Wudangzhao-Kloster 01.01. Jetavana - Pagode der Sechs Harmonien - Kaiyuan-Tempel (Quanzhou) - Sakya-Schrift-Pagode 30.12. Simen-Pagode
|
Abhidharma-kośa (en) - Ajahn Amaro - Ajahn Jagaro - Ajahn Khemadhammo (en) - Ajahn Khemasiri - Ajahn Pasanno - Ajahn Pabhakaro - anagami (nl) (en) - Anagarika Dharmapala (en) - arahatta - Arhant Assaji - Aruna Ratanagiri - Āyatana (fr) (en) - André Bareau (fr) - Bao'en-Tempel (en) - Buddhismus in Indien (en) - Buddhismus in Taiwan (en) - Buddhismus in Vietnam (en) - Buddhistische Architektur |(en) - Buddhistische Mission - Dharmaraksha (en) - Digital Dictionary of Buddhism (en) - Drei Pagoden des Chongsheng-Klosters (en) (zh) - ekadagami - Gandhāran Buddhist Texts (en) - gāthā (fr) - Gelongma Palmo - Geschichte des Buddhismus (en) - Himmelbegräbnis im tibetanischen Buddhismus - Hoa Hao (en) - Kamatthana - Winfried Kruckenberg - Lung-gom-pa - Sergej F. Oldenburg (en) (ru) - Pradakshina - Pratyeka-Buddha (en) - Putuo-Zongcheng-Tempel (en) - Rakusu - Sarira (en) - Savaka-Bodhi - Sōgō bukkyō daijiten - Tummo en - Türkischer Buddhismus - Vajrashekhara-Sutra - Christian Wittern - Zaya Pandit (en) - Zhao Puchu (zh) - mehr
|
|
|
|
|
|
|
|