We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Columbus Blue Jackets – Wikipedia

Columbus Blue Jackets

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Columbus Blue Jackets
Gegründet 25. Juni 1997
Geschichte Columbus Blue Jackets
2000 – aktuell
Stadion Nationwide Arena
Standort Columbus, Ohio
Vereinsfarben blau, rot, silber, weiß & gelbgrün
Conference Western Conference
Division Central Division
Cheftrainer Kanada Ken Hitchcock
Kapitän Kanada Rick Nash
General Manager Kanada Scott Howson
Besitzer USA John P. McConnell
Farmteams Syracuse Crunch (AHL)
Dayton Bombers (ECHL)
Youngstown SteelHounds (CHL)
Stanley Cups keine
Conferencetitel keine
Divisiontitel keine

Die Columbus Blue Jackets sind eine Eishockeymannschaft in der National Hockey League aus Columbus, Ohio.

Das Team wurde im Jahr 2000 gegründet und ist damit zusammen mit Minnesota Wild das jüngste in der NHL. Die Heimspiele werden in der Nationwide Arena ausgetragen, in der 18.500 Zuschauer Platz haben. Die Vereinsfarben der Blue Jackets sind rot,blau und silber.

Ihr Farmteam ist das aus Syracuse, New York stammende Eishockeyteam Syracuse Crunch. Der Verein spielt momentan in der AHL und die Heimspiele werden im War Memorial at Oncenter ausgetragen wo 6.230 Personen Platz finden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Im Jahr 2000 wurden in Columbus und Minnesota neue Franchises der National Hockey League eröffnet. Um die Kader beider Teams zu füllen fand im Juni der NHL Expansion Draft 2000 statt. Nur einen Tag später wählten die Columbus Blue Jackets Rostislav Klesla in der ersten Runde des NHL Entry Draft 2000 aus. Dave King übernahm den Trainerposten.

Am 7. Oktober 2000 starteten die Blue Jackets in ihre erste NHL-Saison mit einer 3-5-Niederlage gegen die Chicago Blackhawks. Das erste Tor in der Geschichte des Franchise erzielte Bruce Gardiner. Die Mannschaft verpasste am Ende der Saison die Playoffs, trotzdem konnte man das erste Jahr nicht als schlechten Start bezeichnen, denn mit 28 Siegen in den 82 Spielen holten sie 71 Punkte und für ein Expansion Team war das ein relativ guter Start in die NHL. Zudem traf Geoff Sanderson 30 Mal in dieser Saison und Goalie Ron Tugnutt zeigte gute Leistungen zwischen den Pfosten.

Die Saison 2001/02 hinterließ hingegen schon einen eher schlechteren Eindruck. Auf dem vorletzten Platz der Liga und mit nur 57 Punkten beendeten sie die Saison. Doch nicht nur im sportlichen Bereich lieferten die Blue Jackets negativ Schlagzeilen. Am 16. März 2002 im Spiel gegen die Calgary Flames wurde ein Schuss von Espen Knutsen über die Plexiglasscheibe ins Publikum abgefälscht und traf Brittanie Cecil am Kopf. Das Mädchen starb zwei Tage später kurz vor ihrem 14. Geburtstag. Der tragische Vorfall hatte zur Folge, dass in allen Arenen der NHL über den Plexiglasscheiben hinter den Toren Nylon-Netze aufgehängt wurden. Die Spieler trugen bei dem ersten Heimspiel nach dem Tod des Mädchens die Initialen BNC (Brittanie Nicole Cecil) auf ihrem Helm und die Blue Jackets gründeten den Brittanie Cecil Memorial Fund, für den bei Heimspielen immer noch gesammelt wird.

Am Morgen des NHL Entry Draft 2002 bemühten sich die Blue Jackets in einem Transfergeschäft den "First overall"-Draftpick, das Recht den ersten Spieler im Draft auswählen zu können, von den Florida Panthers zu erhalten. Die Panthers erhielten am Ende von Columbus einen Drittrunden-Draftpick und die Option, dass beide Teams im kommenden Jahr die Draftpositionen in der ersten Runde tauschen, sollte Columbus in der Draft-Reihenfolge vor den Panthers stehen. Dafür tauschten beide Teams in diesem Jahr die Reihenfolge. Columbus durfte sich den ersten Spieler im Draft aussuchen, Florida den dritten. Die Blue Jackets hatten mit diesem Geschäft eine richtige Entscheidung getroffen und am Abend in der ersten Runde Rick Nash ausgewählt.

Die Saison 2002/03 startete relativ gut mit sieben Siegen in den ersten 14 Spielen, doch sie konnten die Leistung nicht lange halten. Als schlechtestes Team der Western Conference verfehlten sie die Playoffs klar. Trainer Dave King wurde noch während der Saison entlassen, General Manager Doug MacLean übernahm den Posten. Nach dem Weggang von Ron Tugnutt vor der Saison war Marc Denis mittlerweile Stammtorhüter und absolvierte 77 der 82 Spiele, nur zwei Partien von Grant Fuhrs Rekord entfernt.

Im NHL Entry Draft 2003 sicherten sie sich die Rechte am Russen Nikolai Scherdew, der in der Saison 2003/04 gleich für die Blue Jackets spielte und 34 Punkte in 57 Spielen erreichte. Außerdem holte man erfahrende Leute, wie Todd Marchant und Darryl Sydor. Die Saison verlief aber erneut enttäuschend. Und MacLean machte während der Saison Platz für den neuen Headcoach Gerard Gallant. Am Ende stand das Team auf dem vorletzten Platz der Conference. Einer der wenigen Lichtblicke war Rick Nash, der in seiner zweiten Saison 41 Tore erzielt hatte und zusammen mit Jarome Iginla von Calgary und Ilya Kovalchuk von Atlanta, die ebenfalls 41 Mal trafen, die Maurice Richard Trophy als bester Torschütze der NHL entgegen nehmen durfte.

Die Saison 2004/05 musste abgesagt werden, da sich die NHL, die Teambesitzer und die Spieler nicht auf ein neues CBA, eine Art Tarifvertrag, einigen konnten.

Im Sommer 2005 holten die Blue Jackets Adam Foote von den Colorado Avalanche, doch auf Grund von Verletzungen bei Nash und Scherdew erwischte das Team einen schlechten Start. Mitte November verpflichtete das Management Superstar Sergei Fjodorow von den Mighty Ducks of Anaheim. Rick Nash kam in den 54 Spielen, die er in der Saison absolviert hatte, immerhin noch auf 54 Punkte. Das andere Talent Nikolai Scherdew erreichte die gleiche Marke durch 27 Toren und 27 Assists. Doch in der Tabelle schlugen sich die guten Leistungen der jungen Spieler nicht nieder und Columbus konnte nur Chicago und St. Louis hinter sich lassen. Allerdings war es mit 35 Siegen die erfolgreichste Saison der Teamgeschichte.

Nach der Saison 2005/06 wurde Torhüter Marc Denis zu den Tampa Bay Lightning transferiert. Seine Rolle soll Pascal Leclaire einnehmen, der im NHL Entry Draft 2001 die erste Wahl von Columbus war. Das verdeutlicht, dass das Management besonders auf die jungen Talente um Leclaire, Nash und Scherdew bauen möchte. Todd Marchant verließ das Team, Anson Carter wurde von den Vancouver Canucks geholt.

Nachdem die Blue Jackets mit fünf Siegen und neun Niederlagen schwach in die Saison 2006/07 gestartet waren, wurde Trainer Gallant entlassen. Als Nachfolger verpflichteten sie Ken Hitchcock, der nur wenige Wochen zuvor bei den Philadelphia Flyers gehen musste.

[Bearbeiten] Aktueller Kader 2007/08

Stand: 21. Juni 2008

Torhüter
Nr. Name Geburtsdatum Geburtsort Im Team seit Letztes Team
30 Finnland Fredrik Norrena 29. November 1973 Jakobstad, Finnland 2006 Linköpings HC
31 Kanada Pascal Leclaire 7. November 1982 Repentigny, Québec, Kanada 2003 Syracuse Crunch
Verteidiger
Nr. Name Geburtsdatum Geburtsort Im Team seit Letztes Team
2 Kanada Kris Russell 2. Mai 1987 Red Deer, Alberta, Kanada 2007 Medicine Hat Tigers
6 USA Ron Hainsey 24. März 1981 Bolton, Connecticut, USA 2005 Montréal Canadiens
8 Tschechien Jan Hejda 18. Juni 1978 Prag, Tschechoslowakei 2007 Edmonton Oilers
23 Schweden Dick Tärnström 20. Januar 1975 Sundbyberg, Schweden 2008 Edmonton Oilers
44 Kanada Aaron Rome 27. September 1983 Brandon, Manitoba, Kanada 2008 Portland Pirates
55 Norwegen Ole-Kristian Tollefsen 29. März 1984 Oslo, Norwegen 2005 Syracuse Crunch
97 Tschechien Rostislav Klesla 21. März 1982 Nový Jičín, Tschechoslowakei 2000 Brampton Battalion
Angreifer
Nr. Name Pos Geburtsdatum Geburtsort Im Team seit Letztes Team
9 Tschechien David VýbornýA RW 22. Januar 1975 Jihlava, Tschechoslowakei 2000 HC Sparta Prag
12 Tschechien Jiří Novotný C 12. August 1983 Pelhřimov, Tschechoslowakei 2007 Washington Capitals
13 Russland Nikolai Scherdew RW 5. November 1984 Kiew, Ukrainische SSR 2003 HK ZSKA Moskau
19 Kanada Michael Peca C 26. März 1974 Toronto, Ontario, Kanada 2007 Toronto Maple Leafs
25 Kanada Jason Chimera LW 2. Mai 1979 Edmonton, Alberta, Kanada 2005 Edmonton Oilers
26 Kanada Derek MacKenzie C 11. Juni 1981 Sudbury, Ontario, Kanada 2007 Chicago Wolves
27 Kanada Manny Malhotra C 18. Mai 1980 Mississauga, Ontario, Kanada 2003 Dallas Stars
33 Schweden Fredrik ModinA LW 8. Oktober 1974 Sundsvall, Schweden 2006 Tampa Bay Lightning
40 USA Jared Boll RW 13. Mai 1986 Charlotte, North Carolina, USA 2007 Plymouth Whalers
49 USA Dan Fritsche C 13. Juli 1985 Parma, Ohio, USA 2003 Sarnia Sting
51 Kanada Andrew Murray C 6. November 1981 Selkirk, Manitoba, Kanada 2007 Syracuse Crunch
61 Kanada Rick NashC LW 16. Juni 1984 Brampton, Ontario, Kanada 2002 HC Davos
USA R. J. Umberger C 3. Mai 1982 Pittsburgh, Pennsylvania, USA 2008 Philadelphia Flyers

[Bearbeiten] Vereinsrekorde

Spielstätte der Blue Jackets: die Nationwide Arena
Spielstätte der Blue Jackets: die Nationwide Arena

(* aktiver Spieler Stand nach Ende Saison 2007/08)


[Bearbeiten] Bekannte ehemalige Spieler

[Bearbeiten] Spielertrophäen

[Bearbeiten] Top 10 Draftpicks


[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com