We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Mannschaftskapitän (Eishockey) – Wikipedia

Mannschaftskapitän (Eishockey)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Mannschaftskapitän im Eishockey ist durch ein "C" auf der Brust gekennzeichnet, in russisch auch mit "К". Er ist der einzige Spieler, dem es laut den Regeln im Eishockey erlaubt ist, mit dem Schiedsrichter über seine Regelauslegung zu sprechen. Des Weiteren wird der Kapitän von den Fans und den Medien als Repräsentant des Teams angesehen, der dem Team ein Gesicht verleiht. Außerdem ist er derjenige, der das gesamte Team gegenüber dem Trainer oder dem Management vertritt, wenn es um die Interessen der Spieler geht. Ein Kapitän ist zudem auch ein Stützpfeiler für junge Spieler, die in die Mannschaft integriert werden sollen.

Jarome Iginla, Kapitän der Calgary Flames
Jarome Iginla, Kapitän der Calgary Flames

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Auswahlprozess

Meistens wählt das Teammanagement den Kapitän aus, aber in manchen Teams wählen die Spieler ihren Kapitän. Mannschaftskapitäne sind sehr oft Spieler mit Erfahrung, die zudem schon länger dem Team angehören. Jeder Spieler kann zum Kapitän gewählt werden, mit Ausnahme des Torhüters. Die Auswahl wird als besonderer Moment angesehen, da sich dadurch die Spielweise und das Bild der Mannschaft ändern kann.

Das "C" ist ein besonderes Symbol und eine Ehre für jeden Spieler. Allerdings bringt es auch Verantwortung mit sich, der Anführer der Mannschaft zu sein. Wie wichtig das Amt ist, sieht man an einigen Beispielen: So wurde 2000 der 19-jährige Vincent Lecavalier vom Teambesitzer des NHL-Teams Tampa Bay Lightning zum Kapitän ernannt. Lecavalier scheiterte, und die Kompetenz des Teambesitzers wurde in Frage gestellt. Eric Lindros verlor in Philadelphia seine Kapitänsrolle, als er die medizinische Abteilung des Teams kritisierte.

Teemu Selänne mit dem "A" auf der Brust, dem Zeichnen eines Alternativ-Kapitäns
Teemu Selänne mit dem "A" auf der Brust, dem Zeichnen eines Alternativ-Kapitäns

[Bearbeiten] Alternativ-Kapitäne

Teams dürfen bis zu zwei Alternativ-Kapitäne haben. Wenn der Kapitän nicht auf dem Eis ist, darf ein Alternativ-Kapitän, der gerade im Spiel ist, die Rolle des Kapitäns übernehmen und mit den Schiedsrichtern sprechen. Sie übernehmen ebenfalls die Rolle, wenn der Kapitän verletzt ist oder gegen ihn selber gerade eine Strafe ausgesprochen wurde, oder gar kein Kapitän benannt wurde. Die Alternativ-Kapitäne tragen ein "A" auf der Brust. Es gibt sogar Teams, die komplett ohne Kapitän antreten und stattdessen drei Alternativ-Kapitäne haben, wie es in der NHL während der Saison 2007/08 bei den St. Louis Blues und den Chicago Blackhawks der Fall ist. Die Tampa Bay Lightning gingen sogar die ersten drei Jahre ihres Bestehens ohne Kapitän in die Saisons.

Steve Yzerman war 20 Jahre lang Kapitän der Detroit Red Wings - so lang wie kein anderer Spieler der NHL
Steve Yzerman war 20 Jahre lang Kapitän der Detroit Red Wings - so lang wie kein anderer Spieler der NHL

[Bearbeiten] Historie

Der letzte Torhüter, der als Mannschaftskapitän fungierte, war Bill Durnan, der die Montréal Canadiens in der Saison 1947/48 aufs Eis führte. Die NHL und die IIHF änderten inzwischen die Regeln, sodass kein Torhüter mehr Kapitän sein kann. Der Grund dafür waren die Spielverzögerungen, da der Torhüter zum Teil bis ans andere Ende des Eises musste, um mit dem Schiedsrichter zu sprechen.

Der Spieler, der am längsten in der Geschichte der NHL Kapitän einer Mannschaft war, ist Steve Yzerman, der das "C" der Detroit Red Wings von 1986 bis 2006 trug. Ihm folgen Ray Bourque, Kapitän der Boston Bruins von 1985 bis 2000, Mario Lemieux, Kapitän der Pittsburgh Penguins von 1987 bis 1994, 1995 bis 1997 und 2001 bis 2005, und Joe Sakic, Kapitän des Québec Nordiques/Colorado Avalanche-Franchises von 1990 bis 1991 und 1992 bis heute.

[Bearbeiten] Besonderheiten

Die Minnesota Wild haben ein in der NHL einzigartiges System, einen Kapitän zu bestimmen. Es wird nicht nur ein Kapitän, sondern während der gesamten Saison mehrere gewählt, die dann rotieren. Jeden Monat, manchmal auch jeden zweiten Monat, gibt es einen neuen Kapitän.

Ein ähnliches System verfolgten auch die San Jose Sharks in der ersten Hälfte der Saison 2003/04 nach dem Weggang der langjährigen Kapitäns Owen Nolan. Dort wechselte das "C" alle zehn Spiele, ehe man sich auf Patrick Marleau festlegte.

Bei den Buffalo Sabres wechselten sich von 2005 bis 2007 Chris Drury und Daniel Briere als Kapitän ab. Derjenige von den beiden, der in einem Spiel nicht das "C" trug, trat als Alternativ-Kapitän auf.

Am 31. Mai 2007 wurde Sidney Crosby von den Pittsburgh Penguins im Alter von 19 Jahren und 297 Tagen zum jüngsten Mannschaftskapitän der NHL-Geschichte ernannt.

[Bearbeiten] Mannschaftskapitäne 2007/08

Nicklas Lidström, Kapitän der Detroit Red Wings
Nicklas Lidström, Kapitän der Detroit Red Wings
Saku Koivu, Kapitän der Montreal Canadiens
Saku Koivu, Kapitän der Montreal Canadiens


Markus Näslund, Kapitän der Vancouver Canucks
Markus Näslund, Kapitän der Vancouver Canucks
Mannschaft Kapitän (C) Assistenten (A)
Anaheim Ducks Kanada Chris Pronger Kanada Chris Kunitz
Kanada Rob Niedermayer
Atlanta Thrashers Tschechien Bobby Holik Schweden Niclas Hävelid (bei Auswärtsspielen)
Russland Ilja Kowaltschuk (bei Heimspielen)
Russland Wjatscheslaw Koslow (bei Auswärtsspielen)
Kanada Mark Recchi (bei Heimspielen)
Boston Bruins Slowakei Zdeno Chára Kanada Patrice Bergeron
Kanada Glen Murray
Deutschland Marco Sturm (seit der Verletzung von Bergeron)
Buffalo Sabres monatliche Rotation der Kapitänsämter
Calgary Flames Kanada Jarome Iginla Kanada Owen Nolan
Kanada Robyn Regehr
Kanada Rhett Warrener
Kanada Stéphane Yelle
Carolina Hurricanes Kanada Rod Brind'Amour Kanada Eric Staal
Kanada Glen Wesley (bei Heimspielen)
Kanada Ray Whitney (bei Auswärtsspielen)
Chicago Blackhawks derzeit vakant monatliche Rotation der Assistentenämter
Colorado Avalanche Kanada Joe Sakic Kanada Andrew Brunette
Kanada Ian Laperriere
Columbus Blue Jackets Kanada Rick Nash Schweden Fredrik Modin
Tschechien David Výborný
Dallas Stars Kanada Brenden Morrow Vereinigte Staaten Mike Modano
Finnland Jere Lehtinen (seit der Verletzung von Subow)
Russland Sergei Subow
Detroit Red Wings Schweden Nicklas Lidström Russland Pawel Dazjuk
Kanada Kris Draper
Schweden Henrik Zetterberg
Edmonton Oilers Kanada Ethan Moreau Tschechien Aleš Hemský (bei Heimspielen)
Kanada Shawn Horcoff (bei Heimspielen)
Kanada Steve Staios (bei Auswärtsspielen)
Kanada Jarret Stoll (bei Auswärtsspielen)
Florida Panthers Finnland Olli Jokinen Kanada Bryan Allen
Kanada Jay Bouwmeester (seit der Verletzung von Weiss)
Kanada Stephen Weiss
Los Angeles Kings Kanada Rob Blake Kanada Michael Cammalleri
Kanada Scott Thornton
Slowakei Ľubomír Višňovský
Minnesota Wild monatliche Rotation der Kapitänsämter
Montréal Canadiens Finnland Saku Koivu USA Christopher Higgins
Russland Alexei Kowaljow
Nashville Predators Kanada Jason Arnott Kanada Jean-Pierre Dumont
Kanada Steve Sullivan
New Jersey Devils Vereinigte Staaten Jamie Langenbrunner Kanada John Madden
Kanada Colin White
New York Islanders Vereinigte Staaten Bill Guerin Kanada Mike Comrie (seit der Verletzung von Sillinger)
Kanada Trent Hunter (seit der Verletzung von Witt)
Kanada Mike Sillinger
Kanada Brendan Witt
New York Rangers Tschechien Jaromír Jágr Kanada Brendan Shanahan
Tschechien Martin Straka
Ottawa Senators Schweden Daniel Alfredsson Kanada Chris Phillips
Kanada Wade Redden
Philadelphia Flyers Kanada Jason Smith Kanada Simon Gagné
Kanada Mike Richards
Finnland Kimmo Timonen (seit der Verletzung von Gagné)
Phoenix Coyotes Kanada Shane Doan Kanada Ed Jovanovski
Kanada Derek Morris
Kanada Steven Reinprecht
Pittsburgh Penguins Kanada Sidney Crosby Russland Sergei Gontschar
Vereinigte Staaten Ryan Malone (bei Heimspielen)
Kanada Gary Roberts (bei Auswärtsspielen)
Kanada Darryl Sydor (seit der Verletzung von Roberts)
San Jose Sharks Kanada Patrick Marleau Kanada Joe Thornton
Vereinigte Staaten Mike Grier (im Wechsel mit Rivet)
Kanada Craig Rivet (im Wechsel mit Grier)
St. Louis Blues Kanada Eric Brewer Kanada Barret Jackman
Kanada Paul Kariya
Vereinigte Staaten Keith Tkachuk
Tampa Bay Lightning derzeit vakant Kanada Vincent Lecavalier
Kanada Martin St. Louis
Toronto Maple Leafs Schweden Mats Sundin Tschechien Tomáš Kaberle
Kanada Bryan McCabe
Vancouver Canucks Schweden Markus Näslund Kanada Trevor Linden
Kanada Brendan Morrison
Washington Capitals Vereinigte Staaten Chris Clark (derzeit verletzt) Vereinigte Staaten Donald Brashear
Russland Alexander Owetschkin
Vereinigte Staaten Tom Poti
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com